Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 390.

Sortieren

  1. German reunification and the legacy of GDR-literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken jetzt auf uns zurück”: Revisiting the Portrayal of the Wende in Botho Strauß’s Drama Schlußchor  /Marieke Krajenbrink -- Rückblick auf die Grenzfallgedichte: Volker Brauns Weg vom „Nachruf“ (1990) zur dramatischen Dichtung „Demos“ (2015) /Anna Chiarloni -- Capturing the Zeitgeist: On Human Experience and Personal Historiography in Helga Königsdorf’s 1989 oder Ein Moment Schönheit  /Jean E. Conacher -- „Wir waren die Geschichte“: Erinnerungen an die DDR und den Herbst 1989 in zwei kinder- und jugendliterarischen Texten /Corina Löwe -- “Nach einem Lenz, der sich nur halb entfaltet”: Aspects of the Reception of Uwe Johnson’s Ingrid Babendererde  /Hugh Ridley -- Tarzan im zerborstenen Rückspiegel: Gedächtnis und Gedenken bei Adolf Endler /Robert Gillett and Astrid Köhler -- Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen in Hörspielen und Features von Jens Sparschuh /Frank Thomas Grub -- The Radio Transcending Boundaries and Historical Narratives in Lutz Seiler’s Poetry and in his Novel Kruso  /Sabine Egger -- Frank Hörnigks Erinnerungen an die Neuformierung der Berliner Wissenschaftslandschaft nach 1989 /Jochen Hennig -- „Es war, als hätte man eine große Käseglocke von uns genommen“ /Kathrin Schmidt -- Theater in einem uneinig vereinigten Land /Reinhard Kuhnert -- „Es wird vieles verklärt und nostalgisch geschönt oder scherzhaft verharmlost“ /Katja Lange-Müller -- (Selbst)kritischer Rückblick auf den Umgang mit der DDR-Literatur – und Plädoyer für deren Aktualität /Hannes Krauss -- „Der Schlüssel liegt im kleinen Engagement“ /Jeannine Jud and Therese Hörnigk -- Index of Names /Deirdre Byrnes , Jean E. Conacher and Gisela Holfter. Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that enriches our understanding of reunification and its legacy. Contributors are: Deirdre Byrnes, Anna Chiarloni, Jean E. Conacher, Sabine Egger, Robert Gillett, Frank Thomas Grub, Jochen Hennig, Nick Hodgin, Frank Hörnigk, Therese Hörnigk, Gisela Holfter, Jeannine Jud, Astrid Köhler, Marieke Krajenbrink, Hannes Krauss, Reinhard Kuhnert, Katja Lange-Müller, Corina Löwe, Hugh Ridley, Kathrin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Generational shifts in contemporary German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Camden House [u.a.], Rochester, NY

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohen-Pfister, Laurel (Hrsg.); Vees-Gulani, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571134336; 9781571134332
    Weitere Identifier:
    9781571134332
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MR 7200 ; LB 43015 ; LB 52015 ; GE 4975 ; GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Intergenerational relations; Collective memory; National characteristics, German, in literature; Mass media and culture; Literature and history
    Umfang: VIII, 326 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. The war in the empty air
    victims, perpetrators, and postwar Germans
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0253346517; 0253330467
    Weitere Identifier:
    9780253346513
    2005011537
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:95 ; G:de S:mg Z:44 ; AP 95240 ; NQ 6020
    Schlagworte: Collective memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History; Memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History
    Umfang: XIV, 303 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [261]-295) and index

  4. Culture and identity
    historicity in German literature and thought 1770 - 1815
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018933X; 9783110189339
    Weitere Identifier:
    9783110189339
    RVK Klassifikation: GK 1217 ; GK 1219 ; GK 1218 ; GK 1185 ; NO 1700
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and history; Collective memory; Collective memory
    Umfang: VIII, 300 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 297

  5. German memory contests
    the quest for identity in literature, film, and discourse since 1990 ; [conference... was hosted and funded by the Humanities Institute of Ireland (HII) at University College Dublin in June 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Anne
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133240
    Weitere Identifier:
    9781571133243
    2006007786
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Group identity; Memory; Group identity
    Umfang: VI, 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 327

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Walter Kempowski, W. G. Sebald e i tabù della memoria collettiva tedesca
    Autor*in: Calzoni, Raul
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campanotto, Pasian di Prato (Udine)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8845607089
    RVK Klassifikation: GN 7051 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Le carte tedesche ; 24
    Schlagworte: Collective memory; History in literature; War in literature
    Weitere Schlagworte: Kempowski, Walter; Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 235 S, 24 cm
  7. Weimar Germany between two worlds
    the American and Russian travels of Kisch, Toller, Holitscher, Goldschmidt, and Rundt
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820463426
    Weitere Identifier:
    9780820463421
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 3820 ; GM 4175 ; GM 6238 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Studies on themes and motifs in literature ; 81
    Schlagworte: Travelers' writings, German; Travelers' writings, German; German literature; National characteristics, German; Collective memory
    Umfang: IX, 238 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Woran erinnern?
    der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur ; [4. Internationales Symposium ... 2005 in Weimar]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: März, Peter (Hrsg.); Veen, Hans-Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412374059; 9783412374051
    Weitere Identifier:
    9783412374051
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg Z:95 ; G:de S:ge Z:40 ; MG 81030 ; NB 8000 ; NB 5520 ; MG 15070 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung ; 8
    Schlagworte: Communism; National socialism; National socialism; Collective memory; Kommunismus; Kommunsimus
    Umfang: 269 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Phasen der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Kommunismusbild in der alten Bundesrepublik zwischen Kaltem Krieg und Entspannungspolitik / Horst Möller -- Die Auseinandersetzung mit dem 17. Juni 1953 und dem 13. August 1961 in der bundesdeutschen Erinnerungskultur und im wissenschaftlichen Raum / Bernd Faulenbach -- Die Erinnerung an den Nationalsozialismus in der Bundesrepublik und in der DDR. Die westdeutsche Erinnerung an die NS-Diktatur in der Nachkriegszeit / Hans-Ulrich Thamer -- Die antifaschistische Erinnerung in der DDR / Günther Heydemann -- Die Umgestaltung der DDR-Gedenkstätten nach 1990 : ein Erfahrungsbericht am Beispiel Buchenwalds / Volkhard Knigge -- Aufarbeitung der DDR-Diktatur im vereinten Deutschland in vergleichender Perspektive. Ein Denkmal für die Einheit in Freiheit? : Formen der Auseinandersetzung mit der DDR / Günter Nooke -- Die BStU im Wandel der Rechtsprechung und der öffentlichen Diskurse in Ost- und Westdeutschland / Marianne Birthler -- Die parlamentarische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte am Beispiel der Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages / Peter Maser -- "Doppelte Vergangenheit" als doppelte Herausforderung : Leistungen und Aufgaben von Aufarbeitungsinitiativen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR / Rainer Eckert -- Zur Arbeit der Gedenkstätte Bautzen / Silke Klewin -- Westdeutsche und ostdeutsche Erinnerungsperzeptionen / Ehrhart Neubert -- Gemeinsamkeiten der Erinnerung im vereinten Deutschland / Joachim Gauck -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus ungarischer Sicht / Maria Schmidt -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus polnischer Sicht / Włodzimierz Borodziej -- Podiumsdiskussion. Woran erinnern? : Zwischenbilanz und Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Diktatur : Überlegungen von Wissenschaft, Regierung und Opposition -- Zentrale des Terrors : das Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen / Hubertus Knabe -- Der systematische Schein des Unsystematischen : das Museum "Sowjetisches Speziallager Nr. 7-Nr. 1" in der Gedenkstätte Sachsenhausen / Horst Seferens

  9. Entre historias y memorias
    los desafíos metodológicos del legado reciente de América Latina
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vervuert, Madrid

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stabili, Maria Rosaria (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8484892255; 9783865273215; 9788484892250
    RVK Klassifikation: G:ma S:ge Z:95 ; G:sa S:ge Z:95 ; IQ 00025 ; MI 70030 ; IQ 00010 ; IQ 00018
    Schriftenreihe: Estudios AHILA de historia latinoamericana ; 2
    Schlagworte: Collective memory; Dictatorship; Geschichte; Vergangenheitsbewältigung; Gesellschaft; Entwicklung; Kollektives Gedächtnis; Lateinamerika
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. 9 Beitr

  10. Life writing and political memoir
    = Lebenszeugnisse und politische Memoiren
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-0596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bh 4825
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 681.3/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    653251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7440 B829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 10440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAc 138
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 3601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.4/13 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/1115
    Bb 2013/270
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Do 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7440 B829
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-568 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 6108.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5480 B829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-6988
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ta LIF 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 3 Bre 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Y 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brechtken, Magnus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719786; 9783899719789
    Weitere Identifier:
    9783899719789
    RVK Klassifikation: EC 7440 ; NB 5480
    Schlagworte: Autobiography; Politics and literature; Memory in literature; Collective memory
    Umfang: 290 S., Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    "The face of a fugitive slave": representing and reimagining Frederick Douglass in popular illustrations, fine art portraiture and daguerreotypes / Celeste-Marie Bernier

    "Ein Kriminalroman könnte nicht spannender erfunden werden": Albert Speer und die Historiker / Magnus Brechtken

    Hörbares Schweigen: Adolf Grimme und die "Rote Kapelle" als erinnerte Geschichte der Nachkriegszeit / Kai Burkhardt

    Erich Hoffmann: ein arrivierter Dermatologe und dilettierender Dichter als Repräsentant medizinischer Funktionseliten vom Kaiserreich zur Bundesrepublik / Ralf Forsbach

    Margaret Thatchers Erinnerungen / Dominik Geppert

    Widerstand und kumulative Erinnerungskonstruktion: Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff / Rafaela Hiemann

    Das "Volk" wird zum "Mob": das Jahr 1917 in den Erinnerungen russischer Adeliger im Exil / Julia Hildt und Dittmar Dahlmann

    Erfahrungsaufschichtung: die diskursive Lagerung autobiographischer Erinnerungen / Ulricke Jureit

    Gendering the memoirist: Greta Kuckhoff, political memoirs and antifascism / Joanne Sayner

    Erziehungsroman statt Memoiren: Carlo Schmids "Erinnerungen" / Petra Weber.

  11. Das Prinzip der Chimäre
    eine Anthropologie des Gedächtnisses
    Autor*in: Severi, Carlo
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Konstanz University Press, [Göttingen]

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 200 Sev
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 059/627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 50000 S498
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 6767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN357 Seve2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Sev. 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SB 300 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 176 : S20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 535 DJ 2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 50000 S498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brede-Konersmann, Claudia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835390929; 9783835390928
    Weitere Identifier:
    9783835390928
    9783862530922
    RVK Klassifikation: LB 26000 ; LC 50000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: ethno|graphien
    Schlagworte: Culture; Picture-writing; Collective memory; Oral tradition; Mnemonics
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angekündigt u.d.T.: Der Ursprung der Chimäre

  12. Memory in motion
    archives, technology and the social
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    How should we understand social memory in the age of new media? Classic sociology described the ways in which social memory was enacted through ritual, language art, architecture and institution - phenomena whose persistence over time and whose... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.4 Mem 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Blo.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 B653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How should we understand social memory in the age of new media? Classic sociology described the ways in which social memory was enacted through ritual, language art, architecture and institution - phenomena whose persistence over time and whose capacity for a shared storing of the past was contrasted with fleeting individual memory. Society is memory, Émile Durkheim stated. However, today's new time technologies compel us to rethink this concept of memory and its emphasis on a shared past. For in the age of digital computing, instant updating and transfer functions and interconnection through real time networks give an unprecedented priority to the present and the future, while challenging the very distinction between individual and collective memory. New media technologies raise the question of the temporalities of memory to a principle, challenging not just the classic description of social memory, but also the social ontology that it presupposes. 'Memory in Motion: Archives, Technology and the Social' discusses the new technologies of memory from perspectives that explicitly investigate their impact on the very conceptualization of the social. 0 Acknowledgements -- Introduction : rethinking social memory: archives, technology, and the social / Ina Blom. Oralities : "Electrified voices": non-human agencies of socio-cultural memory / Wolfgang Ernst -- Can languages be saved? Linguistic heritage and the moving archive / Sónia Matos. Softwares : Big diff, granularity, incoherence, and production in the Github software repository / Matthew Fuller, Andrew Goffey, Adrian Mackenzie, Richard Mills, and Stuart Sharples -- The post-archival constellation: the archive under the technical conditions of computational media / David M. Berry. Lives : Planetary goodbyes: post-history and future memories of an ecological past / Jussi Parikka -- Video water, video life, videosociality / Ina Blom -- FileLife: constant, Kurenniemi, and the question of living archives / Eivind Røssaak. Images : Mapping the world: Les Archives de la Planète and the mobilization of memory / Trond Lundemo -- Stills from a film that was never made: cinema, gesture, memory / Pai Väliaho -- The archival promise of the biometric passport / Liv Hausken. Socialites : A neomonadology of social (memory) production / Tiziana Terranova -- On the synthesis of social memories / Yuk Hui. Contributors -- Name index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blom, Ina (HerausgeberIn); Lundemo, Trond (HerausgeberIn); Røssaak, Elvind (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789462982147; 9462982147
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 14350 ; AP 15900 ; LB 63000 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Recursions
    Schlagworte: Collective memory; Digital media; Archives; Identity (Psychology) and mass media
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen
  13. Memory unbound
    tracing the dynamics of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Berghahn, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 666.9 m/665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Bond 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5110 B711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bond, Lucy (HerausgeberIn); Craps, Stef (HerausgeberIn); Vermeulen, Pieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785333002; 1785333003
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 50000
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: viii, 293 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. The sins of the fathers
    Germany, memory, method
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NQ 6020 Olic 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7184/2017.1281
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-880 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 O46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 258 .7 .O293 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271986 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226386492
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Chicago studies in practices of meaning
    Schlagworte: Collective memory; Nationalism and collective memory; Guilt and culture
    Umfang: x, 517 Seiten, 12 ungezählte Seiten, IIlustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 473-495

    :

  15. Culture and identity
    historicity in German literature and thought 1770-1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Examines the impact of the awareness of historicity on the concepts of modernity, identity, and culture as they developed in German thought around 1800. This work shows how this awareness determined the German notion of the priority of cultural... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Examines the impact of the awareness of historicity on the concepts of modernity, identity, and culture as they developed in German thought around 1800. This work shows how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. It traces the modification of the Enlightenment concepts of perfectibility

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oergel, Maike
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199970; 3110199971
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and history; Collective memory; Collective memory; Littérature allemande; Littérature allemande; Littérature et histoire; Mémoire collective; Mémoire collective; German literature; Literature and history; Collective memory; Collective memory; German literature; Electronic books; Collective memory; Collective memory; German literature; German literature; Literature and history; Littérature allemande; Littérature allemande; Littérature et histoire; Mémoire collective; Mémoire collective; German literature; Literature and history; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Collective memory; Civilization; Criticism, interpretation, etc; History
    Umfang: Online Ressource (viii, 300 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

    Description based on print version record

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library

  16. Identitäten
    erinnertes 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol G 300: 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-CA 60 5/29:10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-475 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 421 .I42 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angelova, Penka (HerausgeberIn); Müller, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861105780; 9783861105787
    Weitere Identifier:
    9783861105787
    RVK Klassifikation: MR 6800 ; LB 63005 ; LB 48005 ; MK 5030
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Elias Canetti Gesellschaft ; Band 10
    Schlagworte: Collective memory; History, Modern; Nationalism
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm x 17.4 cm, 433 g
  17. La défaite à la Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Librairie Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Me 2524
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Le Gall, Jean-Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600019677; 9782600019675
    RVK Klassifikation: NN 1585
    Schriftenreihe: Cahiers d'Humanisme et Renaissance ; no 128
    Schlagworte: Defeat (Psychology); Defeat (Psychology) in literature; War and civilization; Military history, Modern; Renaissance; Loss (Psychology); Collective memory
    Umfang: 374 pages, illustrations, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 361-364) and index

  18. Ambivalente Orte der Erinnerung an deutschen Hochschulen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-7951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 10/1168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K I 985
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A NU 3000 104
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 31.1 JENA 5/17,13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SV:960:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 3000 B344
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 408/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wn 13/Jena 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.1/2016 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 3000 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    282 325
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Joachim (HerausgeberIn); Gerber, Stefan (HerausgeberIn); John, Jürgen (HerausgeberIn); Meinhold, Gottfried (HerausgeberIn); Faludi, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515115735
    Weitere Identifier:
    9783515115735
    RVK Klassifikation: NU 3000
    Schriftenreihe: Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena ; Band 13
    Geschichte
    Schlagworte: Collective memory; Nationalism and collective memory; Ambivalence; Universities and colleges; National socialism and education; Universität; Identitätspolitik; Hochschulbau; Namengebung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, Fotografien, 24 x 17 cm
  19. Face au passé
    essais sur la mémoire contemporaine
    Autor*in: Rousso, Henry
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Belin, Paris

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Pf9 1952
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3400 R867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782701197630; 2701197635
    Weitere Identifier:
    9782701197630
    Schriftenreihe: Collection Histoire
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Collective memory; Historiographie; Mémoire collective; Mémoire collective, Aspect politique
    Umfang: 326 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Index

  20. Holocaust memory in the digital age
    survivors' stories and new media practices
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    An archive in contexts -- Narrative : tales retold -- Language : in other words -- Spectacle : seeing as believing mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.6.1.Shan
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7155 Shan 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/974
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Sha-J
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/3560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 [296.7] SHAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (186)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DH 5078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 S528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An archive in contexts -- Narrative : tales retold -- Language : in other words -- Spectacle : seeing as believing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Culture and Identity
    Historicity in German Literature and Thought 1770-1815
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed. Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008 Biographical note: Maike Oergel, University of Nottingham, UK.. - This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed.. - Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199970
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1219 ; GK 1217 ; GK 1218
    Schlagworte: Collective memory; German literature; Collective memory; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  22. L'invention d'une Méditerranée, patrimoine, création, identité en Roussillon de la fin du XVIIIe siècle à l'entre-deux-guerres
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Presses universitaires de Perpignan, Perpignan

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:3167:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276220 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782354122607; 2354122608
    Schriftenreihe: Collection histoire de l'art ; 10
    Schlagworte: Arts; Collective memory; Cultural property; Group identity; Noucentisme; Regionalism and the arts; Régionalisme; Sociétés savantes et instituts; Pyrénées-Orientales (France); Pyrénées-Orientales (France); Pyrénées-Orientales (France)
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen (farbig), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 333-383

    Dissertation, Toulouse 2, 2011

  23. Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung?
    der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 H2245
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03c 0091
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Ham
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GGC 930 H224.2017
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0511 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Magazin 19/221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bodenseebibliothek
    Sod 170 (g) (2017/317)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/963
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 220:YD0082
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Ham-K
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jo 304
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/743
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bj 74
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15399,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LX 1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Wa 115
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02545:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2019 A 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 6020 H224 G322
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DF 6390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYR Z 6209-407 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2069.7
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30788
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GPE Hamm 2017
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2017-472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3764
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    05851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    I 2.6 Ham 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    32 B 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E II Ham K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    38 A 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .H36 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Ban 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolfrum, Edgar (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330870
    Weitere Identifier:
    9783835330870
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; Band 11
    Schlagworte: National socialism; National socialism; National socialism; Collective memory; Collective memory; Collective memory; National characteristics, German; National characteristics, Austrian
    Umfang: 591 Seiten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-590

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016

  24. Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.-20. Jh.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Masse der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 660/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 6980 G597 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kf 1059
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 5500 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 680:YD0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 015/153 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4832/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 13/619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Dh 736
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MP:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mi 5190
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3360
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4e Fri
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01873:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 6980 G597 F911
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B FRI 020/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 036.7 bar DF 4370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-512 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bi 6585
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5500 GOER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 6980 G597 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Nm 520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3400 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Masse der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die Nationalstaaten des 19. und 20.0Jahrhunderts bewegten. Während der langen Regierungszeit des Staufers Friedrich I. Barbarossa gab es sowohl friedliche wie auch kriegerische Anlässe, Beziehungen besonderer Art zwischen dem Reich, den Premysliden in Böhmen und den piastischen Herrschern in Polen anzuknüpfen. Die Deutung dieser historischen Sachverhalte ist bis in die Gegenwart von den Traditionen und dominierenden Geschichtsbildern der jeweiligen Nationalgeschichte stark beeinflusst. Die narrative Erzeugung der Nationen seit dem 19. Jahrhundert verlangte eine national bewertete und staatlich konzipierte Darstellung des historischen Geschehens auch und gerade des Mittelalters. Dieser Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer und tschechischer Historiker, die 2015 in Brno/Brünn nach Stellenwert, Bedeutung und Instrumentalisierung des ersten Stauferkaisers in der deutschen und ostmitteleuropäischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts fragten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Görich, Knut (HerausgeberIn); Wihoda, Martin (HerausgeberIn); Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783412504540
    Weitere Identifier:
    9783412504540
    RVK Klassifikation: NB 5500 ; NM 6980
    Körperschaften/Kongresse: Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Friedrich Barbarossa im Wandel des Historischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert (2015, Brünn)
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Frederick Holy Roman Emperor (approximately 1123-1190)
    Umfang: 343 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die - zur Veröffentlichung teilweise erheblich erweiterten - Beiträge des in Brno veranstalteten Workshops zum Thema "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Friedrich Barbarossa im Wandel des historischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert"." (Einleitung, Seite 10)

    Knut Görich, Martin Wihoda: Einleitung

    Christoph Cornelissen: Zum Spannungsverhältnis von nationaler : Geschichtsschreibung und europäischer Erinnerungskultur

    Eduard Mühle: Polen im 12. Jahrhundert : Wahrnehmungen deutschsprachiger Mediävisten des 19. und 20. Jahrhunderts

    Andrzej Pleszczyński: Die polnische Öffentlichkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert gegenüber den preussischen Initiativen zur Verherrlichung Friedrichs I. Barbarossa

    Jiří Němec: Das Bild des Mittelalters in den tschechischen und deutschen Erinnerungskulturen Böhmens, Mährens und Schlesiens : eine Stichprobe aus den österreichischen und tschechischen Lehrbüchern für Geschichte

    Knut Görich: Friedrich Barbarossa in den deutschen Erinnerungskulturen

    Christoph Dartmann: "Eine besondere, der deutschen Weise vollkommen entgegengesetzte Nationalität" : Friedrich Barbarossas Verhältnis zum kommunalen Italien in der Bewertung der deutschen Historiographie des 19. Jahrhunderts

    Jochen Johrendt: Friedrich Barbarossa und Alexander III : die Universalgewalten in der Perspektive des 19. Jahrhunderts

    Jan Keupp: Von Strukturverweigerern zu Strukturbezwingern Friedrich Barbarossa, die Fürsten und das Reich in der historiographischen Rezeption des 19. Jahrhunderts

    Jürgen Dendorfer: Der König von Böhmen als Vasall des Reiches? : Narrative der deutschsprachigen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts im Licht der Diskussion um das Lehnswesen

    Martin Wihoda: Friedrich Barbarossa und die böhmische Staatlichkeit

    Zbigniew Dalewski: Kaiser und Polen : Polnisch-deutsche Beziehungen in der polnischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts

    Marcin R. Pauk.: Auf dem Weg zur Scheidung? : Schlesien und die Staufer in der polnischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts

  25. The twentieth century in European memory
    transcultural mediation and reception
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/569
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280015 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which such memories are being shared, debated and received by museum workers, artists, politicians and general audiences. Due to amplified mobility and communication as well as Europe?s changing institutional structure, such memories become increasingly transcultural, crossing cultural and political borders. This book brings together in-depth researched case studies of memory transmission and reception in different types of media, including films, literature, museums, political debate printed and digital media, as well as studies of personal and public reactions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004352341; 9789004352346
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schriftenreihe: European studies ; volume 34
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: XIV, 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben