Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. German reunification and the legacy of GDR-literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken jetzt auf uns zurück”: Revisiting the Portrayal of the Wende in Botho Strauß’s Drama Schlußchor  /Marieke Krajenbrink -- Rückblick auf die Grenzfallgedichte: Volker Brauns Weg vom „Nachruf“ (1990) zur dramatischen Dichtung „Demos“ (2015) /Anna Chiarloni -- Capturing the Zeitgeist: On Human Experience and Personal Historiography in Helga Königsdorf’s 1989 oder Ein Moment Schönheit  /Jean E. Conacher -- „Wir waren die Geschichte“: Erinnerungen an die DDR und den Herbst 1989 in zwei kinder- und jugendliterarischen Texten /Corina Löwe -- “Nach einem Lenz, der sich nur halb entfaltet”: Aspects of the Reception of Uwe Johnson’s Ingrid Babendererde  /Hugh Ridley -- Tarzan im zerborstenen Rückspiegel: Gedächtnis und Gedenken bei Adolf Endler /Robert Gillett and Astrid Köhler -- Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen in Hörspielen und Features von Jens Sparschuh /Frank Thomas Grub -- The Radio Transcending Boundaries and Historical Narratives in Lutz Seiler’s Poetry and in his Novel Kruso  /Sabine Egger -- Frank Hörnigks Erinnerungen an die Neuformierung der Berliner Wissenschaftslandschaft nach 1989 /Jochen Hennig -- „Es war, als hätte man eine große Käseglocke von uns genommen“ /Kathrin Schmidt -- Theater in einem uneinig vereinigten Land /Reinhard Kuhnert -- „Es wird vieles verklärt und nostalgisch geschönt oder scherzhaft verharmlost“ /Katja Lange-Müller -- (Selbst)kritischer Rückblick auf den Umgang mit der DDR-Literatur – und Plädoyer für deren Aktualität /Hannes Krauss -- „Der Schlüssel liegt im kleinen Engagement“ /Jeannine Jud and Therese Hörnigk -- Index of Names /Deirdre Byrnes , Jean E. Conacher and Gisela Holfter. Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that enriches our understanding of reunification and its legacy. Contributors are: Deirdre Byrnes, Anna Chiarloni, Jean E. Conacher, Sabine Egger, Robert Gillett, Frank Thomas Grub, Jochen Hennig, Nick Hodgin, Frank Hörnigk, Therese Hörnigk, Gisela Holfter, Jeannine Jud, Astrid Köhler, Marieke Krajenbrink, Hannes Krauss, Reinhard Kuhnert, Katja Lange-Müller, Corina Löwe, Hugh Ridley, Kathrin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Das Prinzip der Chimäre
    eine Anthropologie des Gedächtnisses
    Autor*in: Severi, Carlo
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Konstanz University Press, [Göttingen]

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 200 Sev
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 059/627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 50000 S498
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 6767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN357 Seve2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Sev. 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SB 300 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 176 : S20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 535 DJ 2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 50000 S498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brede-Konersmann, Claudia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835390929; 9783835390928
    Weitere Identifier:
    9783835390928
    9783862530922
    RVK Klassifikation: LB 26000 ; LC 50000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: ethno|graphien
    Schlagworte: Culture; Picture-writing; Collective memory; Oral tradition; Mnemonics
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angekündigt u.d.T.: Der Ursprung der Chimäre

  3. Holocaust theater
    dramatizing survivor trauma and its effects on the second generation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor and Francis Group, London

    The spectre of the Holocaust among survivors -- Staging survivor guilt -- Staging childhood survivor trauma -- Symptoms of psychological problems among children of survivors -- Aggressive behavior among offspring of Holocaust survivors -- Coda mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 31390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Plu
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/685/2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Re III 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F1 P737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The spectre of the Holocaust among survivors -- Staging survivor guilt -- Staging childhood survivor trauma -- Symptoms of psychological problems among children of survivors -- Aggressive behavior among offspring of Holocaust survivors -- Coda

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138896246; 9781138685062
    Schriftenreihe: Drama and theatre studies
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Drama; Theater; Holocaust survivors; Children of Holocaust survivors; Collective memory; Memory in literature
    Umfang: 166 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. The age of anniversaries
    the cult of commemoration, 1895-1925
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    For historians centennial commemorations furnish an excellent heuristic tool for gauging late nineteenth and early twentieth-century attitudes towards the past and the present. Centenary celebrations helped to revive, perpetuate and reinforce public... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279313 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For historians centennial commemorations furnish an excellent heuristic tool for gauging late nineteenth and early twentieth-century attitudes towards the past and the present. Centenary celebrations helped to revive, perpetuate and reinforce public perceptions of historical events and people in collective memory. They were fairly infrequent before 1850, but increased in size and numbers by the end of the long nineteenth century, so much so that a 'cult of the centenary' had become established throughout the wider Western world around 1900. At one level, such events were ephemeral affairs. And yet many left a lasting legacy. Above all, as part of the contemporary processes of the `invention of traditions' and the conscious national `self-historicization' of the established nation-states, they offer crucial insights into the social, cultural and political dynamics of the period

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otte, Thomas G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472488794
    Schriftenreihe: Routledge studies in modern European history ; 46
    Schlagworte: Anniversaries; Anniversaries; Memorialization; Nationalism; Collective memory
    Umfang: xi, 229 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    T.G. Otte: Centenaries, self-historicization and the mobilization of the masses

    Erik Goldstein: America and the King Alfred millenary commemorations

    Andrew Lambert: An entente centenary: commemorating Trafalgar without wounding "the susceptibilities of France"

    Ewen A. Cameron: "Offensive to national sentiment": the bicentenary of the Union of 1707

    George Gilbert: The limits of nationalist imagination in the Poltava and Bessarabia ceremonials in the Russian Empire

    Geoffrey Hicks: Peace and war: Anglo-American centenary projects and the Lincoln statue controversy, 1910-1927

    Cynthia Paces: Commemorating Jan Hus, creating a Czechoslovak state: the 1915 quincentenary

    Christina Theodosiou: The cult of the fallen soldier in France during the Great War: between tradition and modernity

    Roland Quinault: Political centenary commemorations in early twentieth-century Britain

    Angela Bartie, Linda Fleming, Mark Freeman, Tom Hulme and Paul Readman: Commemoration through dramatic performance: historical pageants and the age of anniversaries, 1905-1920

  5. Postcards from Auschwitz
    Holocaust tourism and the meaning of remembrance
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  New York University Press, New York

    Listening to Auschwitz -- Picturing the camps -- Warsaw -- Berlin -- Jerusalem -- Washington, D.C mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 31605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 aus DH 5710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H1 R462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Listening to Auschwitz -- Picturing the camps -- Warsaw -- Berlin -- Jerusalem -- Washington, D.C

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781479860432
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Concentration camps; Holocaust memorials; Heritage tourism; Dark tourism; Collective memory
    Umfang: ix, 309 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    LIteraturangaben

  6. Mass violence and the self
    from the French wars of religion to the Paris Commune
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    "Examines the visual and textual media depicting personal suffering caused by incidents of mass violence in France from 1560 to 1880 that helped to provoke repeated collective traumas, which in turn forged new social identities and fostered the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 470.2 1g/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 2000 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Examines the visual and textual media depicting personal suffering caused by incidents of mass violence in France from 1560 to 1880 that helped to provoke repeated collective traumas, which in turn forged new social identities and fostered the psychological processes of the modern self"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501730610
    Weitere Identifier:
    9781501730610
    RVK Klassifikation: NK 1055
    Schlagworte: Violence; Political violence; Psychic trauma; Collective memory; Identity (Psychology); Group identity; Self (Philosophy)
    Umfang: xii, 283, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-276

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    First published 2018 by Cornell University Press

  7. German reunification and the legacy of GDR-literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken jetzt auf uns zurück”: Revisiting the Portrayal of the Wende in Botho Strauß’s Drama Schlußchor  /Marieke Krajenbrink -- Rückblick auf die Grenzfallgedichte: Volker Brauns Weg vom „Nachruf“ (1990) zur dramatischen Dichtung „Demos“ (2015) /Anna Chiarloni -- Capturing the Zeitgeist: On Human Experience and Personal Historiography in Helga Königsdorf’s 1989 oder Ein Moment Schönheit  /Jean E. Conacher -- „Wir waren die Geschichte“: Erinnerungen an die DDR und den Herbst 1989 in zwei kinder- und jugendliterarischen Texten /Corina Löwe -- “Nach einem Lenz, der sich nur halb entfaltet”: Aspects of the Reception of Uwe Johnson’s Ingrid Babendererde  /Hugh Ridley -- Tarzan im zerborstenen Rückspiegel: Gedächtnis und Gedenken bei Adolf Endler /Robert Gillett and Astrid Köhler -- Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen in Hörspielen und Features von Jens Sparschuh /Frank Thomas Grub -- The Radio Transcending Boundaries and Historical Narratives in Lutz Seiler’s Poetry and in his Novel Kruso  /Sabine Egger -- Frank Hörnigks Erinnerungen an die Neuformierung der Berliner Wissenschaftslandschaft nach 1989 /Jochen Hennig -- „Es war, als hätte man eine große Käseglocke von uns genommen“ /Kathrin Schmidt -- Theater in einem uneinig vereinigten Land /Reinhard Kuhnert -- „Es wird vieles verklärt und nostalgisch geschönt oder scherzhaft verharmlost“ /Katja Lange-Müller -- (Selbst)kritischer Rückblick auf den Umgang mit der DDR-Literatur – und Plädoyer für deren Aktualität /Hannes Krauss -- „Der Schlüssel liegt im kleinen Engagement“ /Jeannine Jud and Therese Hörnigk -- Index of Names /Deirdre Byrnes , Jean E. Conacher and Gisela Holfter. Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that enriches our understanding of reunification and its legacy. Contributors are: Deirdre Byrnes, Anna Chiarloni, Jean E. Conacher, Sabine Egger, Robert Gillett, Frank Thomas Grub, Jochen Hennig, Nick Hodgin, Frank Hörnigk, Therese Hörnigk, Gisela Holfter, Jeannine Jud, Astrid Köhler, Marieke Krajenbrink, Hannes Krauss, Reinhard Kuhnert, Katja Lange-Müller, Corina Löwe, Hugh Ridley, Kathrin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Witness between languages
    the translation of Holocaust testimonies in context
    Autor*in: Davies, Peter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Translation and the witness text -- Making translation visible -- Elie Wiesel's night: Searching for the original -- Translation, the Cold War, and repressed memory: Vasily Grossman's The Hell of Treblinka and Anatoli Kuznetsov's Babii Yar --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 54353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 038.8 jud/879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6224:Dav::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 368.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2360 D255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Translation and the witness text -- Making translation visible -- Elie Wiesel's night: Searching for the original -- Translation, the Cold War, and repressed memory: Vasily Grossman's The Hell of Treblinka and Anatoli Kuznetsov's Babii Yar -- Self-Translation and the language of the perpetrators: Krystyna zywulska's Auschwitz testimony -- Filip Muller's Sonderkommando testimonies: Witnessing in translation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140295; 1640140298
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Schriftenreihe: Dialogue and disjunction
    Schlagworte: Translating and interpreting; Witnesses; Witnesses; Multilingualism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust survivors; World War, 1939-1945; Collective memory; Literature
    Umfang: x, 254 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Politics and cultures of liberation
    media, memory, and projections of democracy
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285272 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bak, Hans (HerausgeberIn); Mehring, Frank (HerausgeberIn); Roza, Mathilde Helene (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004292000
    Schriftenreihe: Radboud studies in humanities ; volume 7
    Schlagworte: History, Modern; Liberty; Collective memory; Politics and culture
    Umfang: XIII, 372 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Papers based on multiple conferences between 2013 and 2015

  10. The corsairs' longest voyage
    the Turkish raid in Iceland 1627
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    im Geschäftsgang
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Yates, Anna (ÜbersetzerIn); Pétursdóttir, Jóna Ann (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004284876; 9004284877
    Weitere Identifier:
    9789004284876
    Schriftenreihe: History of warfare ; volume 119
    Schlagworte: Historiography; Piracy; Pirates; Collective memory; Historiography; Piracy; Pirates; Collective memory; Collective memory; Historiography; Piracy; Pirates
    Umfang: XIV, 372 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [341]-366) and index. - Translated from Icelandic

  11. Faust-Sammlungen
    Genealogien - Medien - Musealität
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- C. Rohde: Faust-Stoff und Faust-Sammlungen -- I. Genealogien -- J. Seng: Dauer im Wechsel. Faust-Sammlung und Faust-Forschung im Freien Deutschen Hochstift -- C. Wingertszahn: Sammeln und Verlegen. Anton... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- C. Rohde: Faust-Stoff und Faust-Sammlungen -- I. Genealogien -- J. Seng: Dauer im Wechsel. Faust-Sammlung und Faust-Forschung im Freien Deutschen Hochstift -- C. Wingertszahn: Sammeln und Verlegen. Anton Kippenberg und die Faust-Sammlung des Goethe-Museums Düsseldorf -- B. Schlüter: Mehr Faust wagen. Museum und Archiv in Knittlingen -- C. Rohde: Faust-Sammlungen und das bildungsbürgerliche Zeitalter. Der Sammler Gerhard Stumme im Kontext -- II. Medien -- O. Durrani: Faust im Taschenformat. Verniedlichung und Verharmlosung des Mythos? -- L. Rebehn: Die Leipziger Puppentheatersammlungen von Arthur Kollmann und Otto Link -- E. Stead: Faust-Bilder: Uses and Abuses of 'Illustration' in Faust-Literature and Faust Collecting -- C. Schmälzle: Bilder am authentischen Ort. Ein Beitrag zur Faust-Ikonographie -- III. Musealität -- N. Santorius: Faust ausstellen. Präsentationspraxis vom 19. Jahrhundert bis heute -- P. Kahl: Faust im Goethe-Nationalmuseum. Zu den Weimarer Dauerausstellungen 1935 bis 2012 -- J. Weber: Aus dem Louisenzimmer im Residenzschloss ins Tiefmagazin unter dem Platz der Demokratie -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Bildnachweise

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465143611
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4581
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände
    Schlagworte: Collective memory; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (272 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  12. German reunification and the legacy of GDR literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NQ 7290 Byrn 2018
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1590,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.1 DG 4026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that broadens and enriches our understanding of reunification and its legacy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Byrnes, Deirdre (HerausgeberIn); Conacher, Jean E. (HerausgeberIn); Holfter, Gisela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004349407
    Weitere Identifier:
    9789004349407
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; NQ 7290
    Schriftenreihe: German monitor ; volume 79
    Schlagworte: Literature and society; German literature; German literature; Collective memory; Group identity; Collective memory; Collective memory; Cultural policy; German literature; Group identity; Literature; Literature and society; Germany; Germany (East); Unification of Germany (1990); Criticism, interpretation, etc; History; 1900-1999
    Umfang: XVII, 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch

  13. Memorializing the GDR
    monuments and memory after 1989
    Erschienen: 2018
    Verlag:  berghahn, New York

    Since unification, eastern Germany has witnessed a rapidly changing memorial landscape, as the fate of former socialist monuments has been hotly debated and new commemorative projects have met with fierce controversy. Memorializing the GDR provides... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:4123:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 379.9/974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 81060 S257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 7300 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sg 278
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 20 B 2700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:220:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 5095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3464
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 7300 S257
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-184 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31647
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284149 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since unification, eastern Germany has witnessed a rapidly changing memorial landscape, as the fate of former socialist monuments has been hotly debated and new commemorative projects have met with fierce controversy. Memorializing the GDR provides the first in-depth study of this contested arena of public memory, investigating the individuals and groups devoted to the creation or destruction of memorials as well as their broader aesthetic, political, and historical contexts. Emphasizing the interrelationship of built environment, memory and identity, it brings to light the conflicting memories of recent German history, as well as the nuances of national and regional constructions of identity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785336805
    Weitere Identifier:
    9781785336805
    RVK Klassifikation: NQ 7300 ; LK 81487 ; LK 81060 ; LK 81330 ; LK 10370
    Schlagworte: Memorials; Memorialization; Collective memory
    Umfang: xiii, 368 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-350

    Index