Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Inszenierung und Gedächtnis
    soziokulturelle und ästhetische Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 57228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.0.Blum
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 3400 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/250/1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 254 : I53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 254 : I53,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01909:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 465 DF 4012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-013 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Blu-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26250
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 14000 BLU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 7850 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OOAins = 446696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.600
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    268 758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden. - Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Blume, Hermann (HerausgeberIn); Großegger, Elisabeth (HerausgeberIn); Sommer-Mathis, Andrea (HerausgeberIn); Rößner, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837623203; 9783837623208
    Weitere Identifier:
    9783837623208
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; LB 63015 ; MD 6200
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Memory; Politics and culture; Communication and culture
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hermann Blume: Einleitung : die Rolle der Inszenierung für die Formung eines kulturellen GedächtnissesFrau ohne Schatten? : Inszenierung als Kategorie kulturwissenschaftlicher Analyse

    Michael Rössner: Inszenierung übersetzen, Übersetzung inszenieren : zur Rolle des Theaters für das kulturelle Gedächtnis

    Monika Mokre: Politische Inszenierung von Konflikten

    Harald D. Gröller: Facetten des Personenkults um Karl Lueger : eine Annäherung

    Peter Stachel: "Österreich ist..." : die Inszenierung kollektiver Erinnerung am Beispiel des österreichischen Staatsvertrags

    Heidemarie Uhl: Nichts mehr im Griff (ORF 2001) : die Inszenierung der österreichischen Debatte um die Restitution von Raubkunst in einer TV-Folge von Tatort

    Peter Burke: From the disputation to power point staging : academic knowledge in Europe, 1100-2000

    Katharina N. Piechocki: Kartographische Inszenierungen Berge, Flüsse und das Wissen um die frühneuzeitlichen Ränder Osteuropas

    Werner Hanak-Lettner: Die Ausstellung als Bühne, der Besucher als Akteur : das Museum als Gedächtnistheater

    Andrea Sommer-Mathis: Es ergetzet und verletzet : explosive Inszenierungsstrategien im Fest der Frühen Neuzeit

    Richard Kurdiovsky: Zeremonielle Räume in der Wiener Hofburg unter Kaiser Franz Joseph : zur Nutzung und Nichtnutzung architektonischer Inszenierungsmöglichkeiten an der Staatsspitze

    Anno Mungen: Zur Dynamik von Inszenierung und kultureller Identität : Gaspare Spontinis deutsche Oper für Berlin

    Christoph Leitgeb: Die Inszenierung von Mehrsprachigkeit in der Konversation Germaine de Stadls

    Christian Schulte: Kritik und Kairos Essayismus zwischen den Medien bei Alexander Kluge

    Elisabeth Grossegger.: Inszenierung von Gedächtnis auf der Theaterbühne

  2. La memoria inesorabile
    forme del confronto con il passato tedesco dal 1945 a oggi
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Artemide, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788875751791
    Schriftenreihe: Proteo ; 70
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; German literature; German literature; National socialism in literature; Literature and history
    Umfang: 181 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 161-181)

  3. Deutsche SchildBürgerKunde
    das ausgestellte Gedächtnis der Nation
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  iudicium, München

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 jun 10
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DD 5580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2250
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 9925 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054039
    Weitere Identifier:
    9783862054039
    RVK Klassifikation: GD 9925
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Collective memory; Nationalism; Street names; Memorials
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm, 392 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  4. Der Islam im kulturellen Gedächtnis des Abendlandes
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Uni-Press Graz, Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 163955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 575/717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/140418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/21247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 399 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 8690 B391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 B 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bechmann, Ulrike (Hrsg.); Prenner, Karl; Renhart, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902666345
    Weitere Identifier:
    9783902666345
    RVK Klassifikation: LB 57000 ; LC 30000 ; BE 8690 ; LB 26005 ; NK 3950 ; NM 3600
    Schlagworte: Islam; Collective memory
    Umfang: 207 S., Ill., 270 mm x 190 mm, 576 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. La memoria inesorabile
    forme del confronto con il passato tedesco dal 1945 a oggi
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Artemide, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788875751791
    Schriftenreihe: Proteo ; 70
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; German literature; German literature; National socialism in literature; Literature and history
    Umfang: 181 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 161-181)

  6. Jewish Spain
    a Mediterranean memory
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Introduction : ask the Mediterranean -- Mapping nostalgia : Velódromo de invierno and Sepharad -- Exile in Sepharad -- Responsible for the fate of the world : Ángel Sanz Briz and Jorge Perlasca -- History's patio : Spanish colonialism in Morocco and... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 15 / 16166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/628336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Spa Lin
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 9140 LIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : ask the Mediterranean -- Mapping nostalgia : Velódromo de invierno and Sepharad -- Exile in Sepharad -- Responsible for the fate of the world : Ángel Sanz Briz and Jorge Perlasca -- History's patio : Spanish colonialism in Morocco and the Jewish community -- Touring the remainders of Sepharad : from heritage travel to the Ruta Walter Benjamin -- Conclusions : asking the Mediterranean, waiting for an answer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804787390
    Weitere Identifier:
    9780804787390
    RVK Klassifikation: NY 4720
    Schriftenreihe: Stanford studies in Jewish history and culture
    Schlagworte: Jews, Spanish; Sephardim; Jews; Collective memory
    Umfang: XI, 230 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : ask the MediterraneanMapping nostalgia : Velódromo de invierno and Sepharad -- Exile in Sepharad -- Responsible for the fate of the world : Ángel Sanz Briz and Jorge Perlasca -- History's patio : Spanish colonialism in Morocco and the Jewish community -- Touring the remainders of Sepharad : from heritage travel to the Ruta Walter Benjamin -- Conclusions : asking the Mediterranean, waiting for an answer.

  7. Arbeit an der Erinnerung
    die Bewältigung der Vergangenheit in der deutschen und spanischen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 15373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 475.9 buer/733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5207 R352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5207 R352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 8/27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5207 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6377:Rei::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5196 R352
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6181-510 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5207 R352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260919 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053508; 9783826053504
    Weitere Identifier:
    9783826053504
    RVK Klassifikation: EC 5196 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Konnex ; 6
    Schlagworte: German literature; Spanish literature; Collective memory; Collective memory; Collective memory in literature
    Umfang: 332 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 306 - 332

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2013

  8. Identität und Gedächtnis
    die "völkische Freimaurerei" in Deutschland und wie man sich nach 1945 an sie erinnerte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salier-Verl., Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    FM 3465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 8280 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943539257
    Weitere Identifier:
    9783943539257
    RVK Klassifikation: BE 9250
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Freemasonry; Collective memory
    Umfang: 122 S, 190 mm x 120 mm
  9. Suppressed terror
    history and perception of Soviet special camps in Germany
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    "After World War II, 154,000 Germans were arrested by the Soviet secret police and held incommunicado in so-called special camps in the Soviet occupation zone. One third of the inmates did not survive captivity. Based on Russian and German sources,... mehr

    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 420/102 : engl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D1 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "After World War II, 154,000 Germans were arrested by the Soviet secret police and held incommunicado in so-called special camps in the Soviet occupation zone. One third of the inmates did not survive captivity. Based on Russian and German sources, Displaced Terror : History and Perception of Soviet Camps in Germany offers a multi-layered account of this chapter of Stalinist persecution and mass violence, which has largely been suppressed to this day. The reasons for this gap in German memory culture are also addressed"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780739177433
    Weitere Identifier:
    9780739177433
    Schriftenreihe: The Harvard Cold War studies book series
    Schlagworte: Political persecution; Political persecution; Political violence; Concentration camps; Detention of persons; State-sponsored terrorism; State-sponsored terrorism; World War, 1939-1945; Collective memory; Speziallager
    Umfang: XI, 405 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Teilw. zugl.: Bern, Diss., 2008

    :

  10. Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
    vielstimmige und vielschichtige Vergangenheitsdeutungen jenseits der Nation
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 333 (55)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.0935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5110 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 5110 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/Z/2502
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 19/1064-55
    Bb 2014/560
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:630:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 225/55
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04593:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 035.9 DC 5182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-002 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25884
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5110 FEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5110 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5110 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Feindt, Gregor (HerausgeberIn); Krawatzek, Félix (HerausgeberIn); Mehler, Daniela (HerausgeberIn); Pestel, Friedemann (HerausgeberIn); Trimçev, Rieke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847100522
    RVK Klassifikation: MS 6950 ; NB 5110
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 55
    Schlagworte: Memory; Collective memory; Memory; Social conflict
    Umfang: 274 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah
    Exegese als Teil der Erinnerungskultur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 936980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    H 3365,21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 186/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fk 1085
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E II d 67
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 15/0547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT Ga 209
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 201.8 DC 1935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Cmb 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F AV 390
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 8/ 3780, 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    B2.4.2.10/ 0191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    23 747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT070615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Rc X c 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3170256351; 9783170256354
    Weitere Identifier:
    9783170256354
    RVK Klassifikation: BC 7200 ; BC 7100 ; BC 7210 ; BD 1480 ; BD 7150
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Judentum und Christentum ; Bd. 21
    Schlagworte: Holocaust (Christian theology); Collective memory; Leidenschaft; Rezeption; Judenvernichtung; Schuld; Kollektivschuld; Antijudaismus; Theologie nach Auschwitz; Gedächtnis; Kollektiv
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ; Canavesio, Giovanni: Passionsgeschichte
    Umfang: 315 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 307

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2013

  12. Libraries, literatures, and archives
    [... colloquium ... at the University of Westminster, title "Literature and the Library" ... 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    "Not only does the library have a long and complex history and politics, but it has an ambivalent presence in Western culture-- both a site of positive knowledge and a site of error, confusion, and loss. Nevertheless, in literary studies and in the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Gen. Mays 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 M474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Not only does the library have a long and complex history and politics, but it has an ambivalent presence in Western culture-- both a site of positive knowledge and a site of error, confusion, and loss. Nevertheless, in literary studies and in the humanities, including book history, the figure of the library remains in many senses under-researched. This collection brings together established and up-and-coming researchers from a number of practices-- literary and cultural studies, gender studies, book history, philosophy, visual culture, and contemporary art-- with an effective historical sweep ranging from the time of Sumer to the present day. In the context of the rise of archive studies, this book attends specifically and meta-critically to the figure of the library as a particular archival form, considering the traits that constitute (or fail to constitute) the library as institution or idea, and questions its relations to other accumulative modes, such as the archive in its traditional sense, the museum, or the filmic or digital archive. Across their diversity, and in addition to their international standard of research and writing, each chapter is unified by commitment to analyzing the complex cultural politics of the library form"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mays, Sas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415843874
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Routledge studies in library and information science ; 10
    Schlagworte: Library science; Library science; Information science; Information science; Critical theory; Libraries; Archives; Literature; Books and reading; Collective memory
    Umfang: XVIII, 289 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz

    Introduction : unpacking the library / Sas MaysIndex / Geoffrey Bennington

    "Under a heap of dust they buried lye, within a vault of some small library" : Margaret Cavendish and the gendered space of the seventeenth-century library / Emily Bowles

    Outside the archive : the image of the library in Hitchcock / Tom Cohen

    Reading in the library of catastrophe : W.G. Sebald's The rings of Saturn / Richard Crownshaw

    Agendas and aesthetics in the transformations of the codex in early modern England / Elizabeth Evenden

    Magical values in recent romances of the archive / Suzanne Keen

    Classifying fictions : libraries and information sciences and the practice of complete reading / Michelle Kelly

    Autobiobibliographies : for lovers of libraries / Martin McQuillan

    "That library of uncatalogued pleasure" : queerness, desire & the archive in contemporary gay fiction / Kaye Mitchell

    Cataloguing architecture : the library of the architect / Andrew Peckham

    Reading folk archive : on the utopian dimension of the artists' book / Dan Smith

    The archive and the library in V.Y. Mudimbe's The rift / Wendy W. Walters

    Digital libraries and fantasies of totality / Andrew White

    The archive, the event, and the impression / Simon Morgan Wortham.

  13. Neuverhandlungen des Holocaust
    mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Fri
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1410 FRI B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2014/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/885
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Fri-K
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD jn 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/1127-3
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    D V 2-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : F64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2040:Fri::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Frie 347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do 20 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01478:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H754 F899
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DA 8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-199 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 16008 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16008 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRSWfri = 445289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Ban 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626278; 383762627X
    Weitere Identifier:
    9783837626278
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16008 ; GN 1701 ; GN 1058 ; MC 7300 ; MF 1000 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; Bd. 3
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945; Collective memory; Collective memory and literature; Memory
    Umfang: 368 S., 225 mm x 148 mm, 582 g
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenangaben S. [339] - 368

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Literarische Transformationen des Gedächtnisparadigmas

  14. Der lange Schatten des Nationalsozialismus
    Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Enthält Vorträge, Reden und Aufsätze von Reinhard Rürup aus über 20 Jahren, von 1991 bis 2012. mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 8 14 : x 57679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Rue
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Rue
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 R921 L2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7180/2014.409
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII D, 7085
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/894
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 218:YD0083
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Rür III
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/34
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 RÜRU 1/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/93
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04196:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 002.7 rue DB 9190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 14-5556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 6175-102 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2267
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25693
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .7 .R87 2014
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.199/2014
    keine Fernleihe

     

    Enthält Vorträge, Reden und Aufsätze von Reinhard Rürup aus über 20 Jahren, von 1991 bis 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schüler-Springorum, Stefanie (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315303
    Weitere Identifier:
    9783835315303
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: National socialism; Collective memory
    Umfang: 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Herausgegeben für das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin von Stefanie Schüler-Springorum in Verbindnung mit der Stiftung Topographie des Terrors." - Rückseite der Titelseite

  15. Der lange Schatten der Vergangenheit
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    Erschienen: 2014; © 2006
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 22 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 3400 A848 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 6676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    OKa 756
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G 70/ 71
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 22/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-24204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 050 : A70(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 43-39/1
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2700 A848(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    278 209/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406666507; 9783406666506
    Weitere Identifier:
    9783406666506
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: National socialism; Historiography; Memory; Collective memory; Vergangenheitspolitik; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Gedenkkultur; Soziales Gedächtnis; Gedächtnis; Holocaust; Shoah; Nationalsozialismus; NS; Opfer; Täter; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 320 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 302-315

  16. Die Weiße Rose - Defizite einer Erinnerungskultur
    Einfluss und Wirkung des Exils auf die Publizität der Münchner Widerstandsgruppe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Allitera-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 162933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 344.9 ros/413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2015 0200 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 B 25320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/15664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .K37 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869066004
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schriftenreihe: Bavaria ; Bd. 1
    Schlagworte: Exiles; Anti-Nazi movement; Anti-Nazi movement; Collective memory; Mass media
    Umfang: 206 S., Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  17. Memoria Romana
    memory in Rome and Rome in memory ; [ ... based on a conference by the same title that was held at the American Academy in Rome in October of 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    "Concern with memory permeated Roman literature, history, rhetorical training, and art and architecture. This is the first book to look at the phenomenon from a variety of perspectives, including cognitive science. There is no orthodoxy in memory... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 8575 G158 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: H 288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 33.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-P 3500 (Italien, Rom, 2011)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    X Rom 2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2015/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 8575 G158
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2523-159 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 8420 G158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/2090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA Sa Rom 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Concern with memory permeated Roman literature, history, rhetorical training, and art and architecture. This is the first book to look at the phenomenon from a variety of perspectives, including cognitive science. There is no orthodoxy in memory studies and the approaches are both empirical and theoretical. A central issue is: Who and what preserved and shaped cultural memory in Rome, and how did that process work? Areas and subjects covered include the Romans' view of the changing physical fabric of the city, monuments (by etymology related to memory) such as the Arch of Constantine, memory and the Roman triumph, Roman copies of Greek sculpture and their relation to memory, the importance of written information and of continuing process, the creation of memory in Republican memoirs and Flavian poetry, the invention of traditions, and the connection of cultural and digital memory. The ten chapters present original findings that complement earlier scholarship from the perspective of memory and open up new horizons for inquiry. The introduction by volume editor Karl Galinsky situates the work within current studies on cultural and social memory, and the concluding chapter by Daniel Libeskind provides the perspective of a contemporary practitioner. Additional contributors include Richard Jenkyns, Harriet I. Flower, T. P. Wiseman, Karl-J. Holkeskamp, Gianpiero Rosati, Diane Favro, Jessica Hughes, Anna Anguissola, Lisa Marie Mignone, and Bernard Frischer"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galinsky, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0472119435; 9780472119431
    Weitere Identifier:
    9780472119431
    RVK Klassifikation: NH 8575 ; FB 5701 ; LG 9000 ; NH 8420 ; NH 5200 ; LE 2011 ; NK 9400 ; LG 7100
    Schriftenreihe: Array ; 10
    Schlagworte: Memory; Memory; Collective memory; Collective memory; Memorials; Memorials
    Umfang: XI, 193 S., Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [177] - 193

    Introduction / Karl GalinskyPART I. ROME : MEMORY AND MEMOIRS

    The Memory of Rome in Rome / Richard Jenkyns

    Memory and Memoirs in Republican Rome / Harriet I. Flower

    PART II. MEMORIA IN ANCIENT ROME ; Popular Memory / T.P. Wiseman

    In Defense of Concepts, Categories, and Other Abstractions : Remarks on a Theory of Memory (in the Making) / Karl-J. Hölkeskamp

    Memory, Myth, and Power in Statius's Silvae / Gianpiero Rosata

    PART III. MEMORIA IN ROMAN ART AND TOPOGRAPHY ; Moving Events : Curating the Memory of the Roman Triumph / Diane Favro

    Memory and the Roman Viewer : Looking at the Arch of Constantine / Jessica Hughes

    Remembering with Greek Masterpieces : Observations on Memory and Roman Copies / Anna Anguissola

    PART IV. ANCIENT AND MODERN MEMORIES ; Remembering a Geography of Resistance : Plebian Secessions, Then and Now / Lisa Marie Mignone

    Cultural and Digital Memory : Case Studies from The Virtual World Heritage Laboratory / Bernard Frischer

    EPILOGUE: Memorials and Their Voices / Daniel Libeskind.

  18. Memory, family, and self
    Tuscan family books and other European egodocuments (14th - 18th century)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    19.374/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8150 C566
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 8150 C566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004266315
    Schriftenreihe: Egodocuments and history series ; Vol. 6
    Schlagworte: Autobiography; Autobiography; Diaries; Memory; Collective memory; Families; Identity (Psychology); Autobiography; Autobiography; Diaries; Memory; Collective memory; Families; Identity (Psychology)
    Umfang: XII, 309 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "This book collects, for the first time in English translation, fifteen essays (plus an introduction) written on the same subject over twenty-four years (but mostly in the last twelve)"--Preface

    Introduction: Memory, Family, Identity in Early Modern Italy and EuropeFamily Books in Florence : Evolution and Involution of a Genre -- Books and Readings in Florence in the 15th Century : "Ricordanze" and the Reconstruction of Private Libraries -- Memory of Historical Events in Florentine "Ricordanze" (14th-15th Century) -- Domestic Devotion in Florentine "Ricordanze" (13th- 16th Century) -- The Family Books of the Castellani -- The Medici "Ricordi" -- Collective Memory and Cultural Memory : The Family between Antiquity and the Early Modern Period -- Family Memory in the Early Modern Age : The Case of Tuscany -- The Evolution of Family Memory Models : Tuscan Family Books (16th-18th Century) -- Family Memory in Florence in the Time of Giuseppe Pelli Bencivenni -- Collective and Individual Identity in Florence (16th-18th Century) : The Family Book of Gianni -- Family Memory and Individual Memory : Florentine Private Diaries and Family Books of the Early Modern Period -- The Edition of Tuscan Sources for Family History in the Middle Ages and the Early Modern Period -- Is there a Main Road in the Study of Autobiography? -- Memory and Egodocuments in Early Modern Europe.

  19. Neuverhandlungen des Holocaust
    mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Die Tabus sind überwunden, Schuld ist abgegolten, political und memorial correctness bedeuten keinen Maulkorb mehr - immer wieder wird behauptet, dass die junge Generation die erste sei, die sich ohne Last der deutschen Vergangenheit annehmen und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Tabus sind überwunden, Schuld ist abgegolten, political und memorial correctness bedeuten keinen Maulkorb mehr - immer wieder wird behauptet, dass die junge Generation die erste sei, die sich ohne Last der deutschen Vergangenheit annehmen und frei über sie sprechen kann. Aber ist das wirklich der Fall? Besteht nicht weiterhin ein Unbehagen mit der Vergangenheit? Abseits literaturwissenschaftlicher Trampelpfade untersucht Kirstin Frieden Formate unterschiedlicher Mediensegmente wie Performances, Comedy und Neue Medien (z.B. Facebook und YouTube). Sie diagnostiziert neue Möglichkeiten des Sp

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3839426278; 9783839426272
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; GO 16008
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen ; Band. 3
    Schlagworte: Memory; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory and literature; Collective memory
    Umfang: Online-Ressource (368 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 339-368)

    Cover Neuverhandlungen des Holocaust; Inhalt; Vorwort; I BESTAND UND TRANSFORMATION; 1. Einleitung; 2. Modifizierungen des Gedächtnisbegriffs; 3. Generationen im Wandel; 4. Plurale Räume; II WORK IN PROGRESS TEIL 1: LITERARISCHE VERHANDLUNGEN; 1. Der Holocaust in der Literatur - Historische Einordnung und Vorg e hen; 2. Das Vennemann-Prinzip; 3. Positionierung und Neuverortung: Wo, was und wer ist Deutschland?; 4. Holocaust und Popkultur; III WORK IN PROGRESS TEIL 2: PERFORMANCES; 1. „Performing the past" - Einführung; 2. Yael Ronens Dritte Generation. Work in Progress; 3. Performance Radikal

    IV WORK IN PROGRESS TEIL 3: NEUE MEDIEN1. ‚Things might change' - Medien- und Kommunikationswandel der Gegenwart; 2. Erinnerungskulturen im Web 2.0; 3. Erinnerungskultur auf Facebook; 4. Erinnerungskultur auf YouTube; V FAZIT; VI AUSBLICK; LITERATUR/QUELLEN

  20. The transcultural turn
    interrogating memory between and beyond borders
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a]

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31900 Bond 2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SB 45 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 63000 B711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBtra = 442257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bond, Lucy (Hrsg.); Rapson, Jessica (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110337525; 9783110337525
    Weitere Identifier:
    9783110337525
    RVK Klassifikation: LB 31900 ; LB 63000 ; NK 4760
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 15
    Schlagworte: Multiculturalism; Collective memory
    Umfang: 275 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Acknowledgements / Lucy Bond and Jessica RapsonIntroduction

    Theorising transcultural memory / A. Dirk Moses and Michael Rothberg

    Problematizing transcultural memory / Lars Breuer

    The possibilities of transcultural memory / Wendy Koenig

    Contributors ; Index.

  21. The myths that made America
    an introduction to American studies
    Autor*in: Paul, Heike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Heike Paul teaches American Studies at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Germany). Her current research interests are cultural mobility and interculturality, Canadian cultural studies and contemporary North... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Heike Paul teaches American Studies at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Germany). Her current research interests are cultural mobility and interculturality, Canadian cultural studies and contemporary North American literature. This essential introduction to American Studies examines the core foundational myths which the nation is based upon and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of discovery, the Pocahontas myth, the myth of the Promised Land, the myth of the founding fathers, the frontier myth, the myth of the American Dream and the myth of the melting pot. The chapters provide an extended analysis of each of these myths, using examples from popular culture, literature, memorial culture, school books and every-day life. Including visual material as well as study questions, this book will be of interest to any student of American Studies and will foster an understanding of America as an imagined community by analyzing the foundational role of myths in the process of nation building.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1645 ; HR 1010 ; MS 1235
    Schriftenreihe: American studies ; 1
    American Culture Studies ; 1
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: National characteristics, American; Collective memory
    Umfang: Online-Ressource (450 S.)
  22. Neuverhandlungen des Holocaust
    Mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Kirstin Frieden (Dr. phil.) promovierte an der Graduate School »Practices of Literature« der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war Stipendiatin der FAZIT-Stiftung. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Erinnerungskultur... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Kirstin Frieden (Dr. phil.) promovierte an der Graduate School »Practices of Literature« der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war Stipendiatin der FAZIT-Stiftung. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Erinnerungskultur des Holocaust. Long description: Die Tabus sind überwunden, Schuld ist abgegolten, political und memorial correctness bedeuten keinen Maulkorb mehr - immer wieder wird behauptet, dass die junge Generation die erste sei, die sich ohne Last der deutschen Vergangenheit annehmen und frei über sie sprechen kann. Aber ist das wirklich der Fall? Besteht nicht weiterhin ein Unbehagen mit der Vergangenheit? Abseits literaturwissenschaftlicher Trampelpfade untersucht Kirstin Frieden Formate unterschiedlicher Mediensegmente wie Performances, Comedy und Neue Medien (z.B. Facebook und YouTube). Sie diagnostiziert neue Möglichkeiten des Sprechens über den Holocaust sowie einer Erinnerungskultur, die das manifeste Gedächtnisparadigma medial transformiert.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426272
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16008 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; Bd. 3
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory and literature; Memory; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: Online-Ressource (370 S.)