Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989
    narrative kultureller Identität
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 1100/22
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 G688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,474
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:Gou::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-11653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02735:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26733
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12210 G688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Goudin-Steinmann, Elisa (Hrsg.); Hähnel-Mesnard, Carola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865964267; 3865964265
    Weitere Identifier:
    9783865964267
    RVK Klassifikation: LB 63016 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: DDR-Diskurse - Interdisziplinäre Studien zu Sprache, Land und Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Collective memory
    Umfang: 364 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zur EinführungErinnerung, Narration und Identität : das kulturelle Gedächtnis der Ostdeutschen / Elisa Goudin-Steinmann & Carola Hähnel-Mesnard

    Erinnerungsdiskurse über die DDR aus soziologischer und geschichtspolitischer PerspektiveDie ostdeutsche Erinnerung als Eisberg : Soziologische und diskursanalytische Befunde nach 20 Jahren staatlicher Einheit / Thomas Ahbe

    Nachwendekinder zwischen Familiengedächtnis und öffentlichem DDR-Diskurs / Hanna Haag

    Anders-Sein in der DDR : Narrative Bezüge nach der Transformation / Anna Ransiek

    Der 'eigene' Aufbruch oder Freiheit ohne Einheit? Geschichtspolitik und Alltagserinnerungen zum Herbst 1989 in Leipzig / Susan Baumgartl

    "Vergessen durch Erinnern" : die Erzählung von den DDR-Frauen in der Interviewliteratur seit 1989 / Ramona Katrin Buchholz

    DDR-Erinnerungsdiskurs in der Monatszeitschrift RotFuchs (1998-2011) / Dominique Herbet

    Erinnerungsdiskurse in der bildenden Kunst, in Musik und FilmKontinuitäten in der ästhetischen Praxis und ihre Bedeutung für das Künstlerselbstverständnis nach 1989 / Sigrid Hofer

    Erinnerung und Vergegenwärtigung nach 1989 im Werk von DDR-Liedermachern / Theresa Beyer

    Deutungshoheit : der DEFA-Film im Diskurs (1990-2010) : Zwei Anmerkungen / Matteo Galli

    Narrative Strategien, Identitätskonstruktionen und Erinnerung an die DDR in der LiteraturEine Erzählliteratur der Identität?Zwischen Anpassung und Instrumentalisierung : Hybride Lebensnarrative in der Literatur nach 1989 / Regine Criser

    Der Andere im Spiegel : Identität und Veränderung zehn Jahre nach der Vereinigung am Beispiel des Doppelgänger-Romans Trug (2000) von Klaus Schlesinger / Daniel Argelès

    Regionale Identität in der DDR : Heinz Czechowski und Sachsen : auf der Suche nach der verlorenen Heimat in der Autobiographie Die Pole der Erinnerung / Anne-Marie Pailhès

    Erzählte Gefühle und Emotionen des Erinnerns : Ostdeutsche Identitätsliteratur der in den 1960er und 1970er Jahren Geborenen / Bernd Blaschke

    Über die narrative Konstruktion von Identität : Zwischen Noch-DDR- Literatur und Ost-Moderne : Christoph und Jakob Hein im Vergleich / Hélène Yèche

    Modalitäten des Erinnerns und Erinnerungsdiskurse"Are you sure this country does exist?" Blickwechsel als narrative Strategie im Werk von Christa Wolf / Katja Schubert

    Furor Melancholicus : Furor Satiricus : Dialogizität bei Thomas Brussig als Darstellungsmittel konkurrierender Erlebnis- und Erinnerungsperspektiven der DDR / Maaike Van Liefde

    "Soll ich meines Bruders Hüter sein?" Gewaltdarstellungen und das Motiv der verfeindeten Brüder als Ausdruck der Erinnerungskonkurrenz in Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden / Johanna Vollmeyer

    DDR-Erinnerung anhand des Topos Sibirien im Zwischenraum der Geschichtsdiskurse : Halb-bewusste Erinnerungserzählung bei Lutz Seiler / Asako Miyazaki

    'Weg von der Bundesrepublik in den Osten' als verkehrte Grenzüberschreitung? Zum narratologischen Muster der Flucht in die DDR in der neuesten deutschen Literatur / Paweł Wałowski

    Die Autorinnen und Autoren.

  2. Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oldenbourg Verlag, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-7645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 038.1/050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 5500 H266 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 5500 H266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5500 H266 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B V 3740
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 434
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 HARD 1/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/442
    Bb 2013/859
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0351/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:740:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2633/41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 40/86
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06372:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 036.6 ea CY 7347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26140
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5500 HAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5500 H266 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 13 .5 .G3 H369 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5500 H266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486724615; 9783110484915
    Weitere Identifier:
    9783486724615
    RVK Klassifikation: NP 1300 ; NB 5500 ; NB 5480
    Schlagworte: Historiography; Historiography; Collective memory; Historiography
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 400

  3. Historienkino im Zeitalter der Weltkriege
    die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 71959 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 025 c/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 2.12/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 2.12/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Va 853 / 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gb 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02431:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NO 4400 K81
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NO 4200 KOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NO 4200 KOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NO 4000 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/9160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc g 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LVSkol = 440689 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    440689 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 1995 .9 .H5 K65 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 52600 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506776778
    Weitere Identifier:
    9783506776778
    RVK Klassifikation: NO 4400 ; AP 44906 ; AP 52600
    Schriftenreihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
    Schlagworte: Napoleonic Wars, 1800-1815; Historical films; Collective memory; History in motion pictures
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 342 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    EinleitungForschungsstandUntersuchungsebenen, Methoden und QuellenUntersuchungsländer und ZeitraumDimensionen der UntersuchungMethodenQuellenGliederungHistorienkinoProduktionDie Filmindustrie im Zeitalter der WeltkriegeHistorienfilmproduktion : zahlen zu Volumen und BeteiligtenPublikumEntwicklung der BesucherzahlenDer Kinobesuch von HistorienfilmenPressePolitikSchauplätzeHandlungsorte der FilmeWien und Aspern (Der junge Medardus)Der junge MedardusDer Erinnerungsort Aspern, Theaterdrama und FilmInternationale Vermarktung und PressereaktionenSaalfeld / Jena (Die letzte Kompagnie)Die letzte KompagnieDer Erinnerungsort Jena, Darstellungsästhetik und ProduktionskontextDie Filmwirkung im Zeichen der WeltkriegserinnerungWaterloo (The Iron Duke)The Iron DukeVermarktung und ResonanzDie internationale Kontroverse um die Waterloo-ErinnerungValmy (Vive la Nation!)Vive la Nation!La Patrie en danger : die Symbolik der Französischen RevolutionZeitgenössische Reaktionen, Verbot und WiederaufführungFigurenErinnerte historische PersonenNapoleon (Napoléon vu par Abel Gance)Die Erinnerung an NapoleonDie Kinofigur NapoleonNapoleon vu par Abel GancePresseechoNelson (Nelson)Die Erinnerung an NelsonDie Kinofigur NelsonNelson : the story of England's immortal naval heroPresseechoKönigin Luise (Luise, Königin von Preussen)Die Erinnerung an LuiseDie Kinofigur LuiseLuise, Königin von PreussenPresseechoFiktionale Figuren : Gender und Heldentum (Der höhere Befehl)Krieg und Heldenkult in der ZwischenkriegszeitDer höhere BefehlFilmvermarktung und ReaktionenThemenPreußen zwischen Katastrophe und BefreiungPreußen : Spuren eines FilmsujetsDie Produktion der PreußenfilmeZentrale Topoi und MotivePreußenkino im Echo der PresseTirol 1809 : Besatzung und Rebellion (Der Rebell)Der Erinnerungsort Tirol 1809BesatzungsbilderDer RebellZeitgenössische ReaktionenBritannia in GefahrFriedensschlüsse (The Iron Duke)Bedrohungen (Lady Hamilton, Young Mr. Pitt)Produktion und Rezeption (Lady Hamilton)Frankreichs Veteranen gedenken (L'agonie des aigles)Literarische Erinnerungen als Vorlagen für das KinoVon der Literatur zum Film : les demi-soldeL'agonie des aiglesProduktion und RezeptionSchlussbetrachtungBilder, Narrative und DeutungenMedienErinnerungsproduzentenAneignung und WirkungNational gerahmte Erinnerungen in EuropaAusblickAnhangAbbildungsverzeichnisQuellen- und LiteraturverzeichnisQuellenLiteraturAnmerkungenNamensregisterFilmregister.

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011/12

  4. Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989
    narrative kultureller Identität
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Auch über zwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer dominiert ein gesellschaftlicher Diskurs, der immer noch die sozialen, politischen, mentalen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen fokussiert. Dabei versuchen Ostdeutsche... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Auch über zwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer dominiert ein gesellschaftlicher Diskurs, der immer noch die sozialen, politischen, mentalen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen fokussiert. Dabei versuchen Ostdeutsche unterschiedlicher Generationen und Gruppen ihre jeweils eigenen Erfahrungen im Umgang mit der DDR zu vermitteln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die wechselseitige Durchdringung von erlebter Geschichte, Erinnerung, Erzählung und Identitätskonstruktion: Wie werden die individuellen und kollektiven Erfahrungen in den Geschichten übe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hähnel-Mesnard, Carola; Goudin-Steinmann, Elisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3865964265; 9783865964267
    Schriftenreihe: DDR-Diskurse ; Band 1
    Schlagworte: Collective memory
    Umfang: Online-Ressource (364 pages), illustrations (chiefly color)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Inhaltsverzeichnis; Zur Einführung; Erinnerungsdiskurse über die DDR aus soziologischer und geschichtspolitischer Perspektive; Erinnerungsdiskurse in der bildenden Kunst, in Musik und Film; Narrative Strategien, Identitätskonstruktionen und Erinnerung an die DDR in der Literatur; Eine Erzählliteratur der Identität?; Modalitäten des Erinnerns und Erinnerungsdiskurse; Die Autorinnen und Autoren

  5. Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern
    Autor*in: Haas, Justyna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter-Lang-Edition, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1865 H112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625677; 9783631625675
    Weitere Identifier:
    9783631625675
    262567
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; Bd. 14
    Schlagworte: Jehovah's Witnesses; Jehovah's Witnesses; Jehovah's Witnesses; Jehovah's Witnesses; Biography as a literary form; Collective memory
    Umfang: 423 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-01882-0. - Literturangaben

  6. Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen in Ostmittel- und Westeuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    01 SOB 048
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 418/050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po I.3 Komm 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2014 0071 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    17/402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-08 : 5613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    695136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Wa 40 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5480 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 25200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXX 323 Kom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.9/27 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/461-19
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FD 100 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15475
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2949
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 057 w DA 1748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25178
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 6774 KNI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    A2 2/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E ao/ Komm 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 B 499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32644
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HX 240 .7 .K66 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264541 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knigge, Volkhard (Hrsg.); Leppert, Manuel (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412221683; 3412221686
    Weitere Identifier:
    9783412221683
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; MC 8310 ; NB 3300
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung : Schriften der Stiftung Ettersberg ; 19
    Schlagworte: Communism; Collective memory; Memorialization
    Umfang: 202 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    11. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg vom 19. - 20. Oktober 2012 im Reithaus Weimar

  7. Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Peth 2013
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 103 2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 103 2. a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/607869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Allg 02 Soz.2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 50 38(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:Pet::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OQM 157 643/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HNR G 6202-427 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8100 P486(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.50 = 53 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 P486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    268 064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qs 101/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783885066569; 9783885060734
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; CC 8200 ; CC 8100 ; AK 18000 ; LB 31850
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Auflage
    Schriftenreihe: Zur Einführung ; 356
    Schlagworte: Collective memory; Culture; Memory
    Umfang: 183 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-181

  8. L'Italie par elle-même
    lieux de mémoire italiens de 1848 à nos jours
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Éditions Rue d'Ulm, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268810 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Isnenghi, Mario (HerausgeberIn); Pécout, Gilles (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782728805020
    Auflage/Ausgabe: 2. édition revue
    Schriftenreihe: Italica
    Schlagworte: National characteristics, Italian; Collective memory
    Umfang: 518 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss), 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. The civil wars after 1660
    public remembering in late Stuart England
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843838159; 184383815X
    Weitere Identifier:
    9781843838159
    Schriftenreihe: Studies in early modern cultural, political and social history ; vol. 17
    Schlagworte: Collective memory; Englischer Bürgerkrieg / gnd; Rezeption / gnd
    Umfang: XIV, 284 S., Ill., 23 cm
  10. Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    eine Intervention
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03k 0759
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU-01 Ass
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU-01 Ass (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2363
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.2.Assm 004
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Ass
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    0204 ASS B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2931-8731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    J 10 ASS 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    B I 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0567 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    600853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A19 288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AMa/110/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/171/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NQ 6020 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3300 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 7 Ass 3
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 032 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 032 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 251
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/749
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9 m 2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/580
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 15/0749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 1/340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:740:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 6/28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/89
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do 20 (35)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1f Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-13239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01412:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.1 Ass
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DC 6989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 G 570 *0005
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-065 4771-739 8
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2069.5
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25171
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    G 9-624-206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3300 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.42 = 49 A 2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E an/ Assm 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Ag 8707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3641
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lq ASS 164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    R 1 Ass 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 A 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    gesch A 4 Aufl.1(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBass = 441770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 67 .A77 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.801
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63015 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag De 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt sie zum Anlass, Vergangenheit und Zukunft der deutschen Erinnerungskultur neu zu überdenken. Denn je mehr Zeitzeugen sterben, je weiter die Deutungsmacht der 68er-Generation schwindet und je offener Deutschland sich als Einwanderungsgesellschaft begreift, desto mehr wird auch die etablierte Erinnerung an Verbrechen und Schuld der Deutschen auf einen Prüfstand gestellt. Aleida Assmann nimmt Stellung zu den hiesigen Debatten und richtet dabei auch den Blick auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit – eine Intervention zur richtigen Zeit. „Mit einer Fülle von Institutionen, Initiativen und Museen gedenken die Deutschen vergangener Zeiten. Nun mehren sich die Kampftitel gegen die Erinnerungskultur. Sie einfach abzuschaffen, ist aber gar nicht so einfach, konstatiert Aleida Assmann in ihrem neuen Buch“ (dradio.de). „In ihrem neuen Buch analysiert Aleida Assmann den aktuellen Diskurs über die Erinnerungskultur: nüchtern, streitbar und konstruktiv. Sie hält es für ein „verbreitetes und hartnäckiges Missverständnis“, dass Erinnern eine rückwärtsgewandte Haltung sei, die an der Vergangenheit klebe und die Zukunft verstelle. Erinnerung, so sagt sie, sei ein dynamischer Prozess und nehme stets neue Formen an“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406652103; 3406652107
    Weitere Identifier:
    9783406652103
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NB 5400 ; LB 63015 ; NB 3300 ; NQ 6020 ; MD 6000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6098
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 230 S., 21 cm
  11. Heimat Goes Mobile
    Hybrid Forms of Home in Literature and Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Heimat has been a crucial concept for the construction of identity in the German-speaking world. Seemingly impossible to translate, Heimat has served to describe feelings of comfort and belonging that are traditionally tied to a specific location, be... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Heimat has been a crucial concept for the construction of identity in the German-speaking world. Seemingly impossible to translate, Heimat has served to describe feelings of comfort and belonging that are traditionally tied to a specific location, be it one's place of birth or childhood home. Yet, in a world characterized by ever increasing global influences and a fast-paced lifestyle, the notion of Heimat as a static, inflexible and rather exclusionary idea is becoming more and more obsolete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Heimat goes mobile
    hybrid forms of home in literature and film
    Autor*in:
    Erschienen: c2013
    Verlag:  Cambridge Scholars Pub., Newcastle, Neb.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichmanns, Gabriele (Sonstige); Franke, Yvonne (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443847872; 9781443850872
    Schlagworte: Collective memory; German literature; Homeland in literature; Prosa; Heimat <Motiv>; Film; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (vi, 224 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters and index

  13. Gefallenengedenken im globalen Vergleich
    nationale Tradition, politische Legitimation und Individualisierung der Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oldenbourg Verlag, München

    Krieg ist ein globales Phänomen, doch die Kriegserinnerungen und das Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 53673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 871405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.4182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 6710 H591 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 8531
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I De 6972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 265/50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/752
    Bb 2014/725
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 643 : G18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FN:250:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Go 109/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/65
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NYO 6134-601 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Mf 2006
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25719
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BS 1286/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    BF 378 .S65 G48 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7015 H591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Krieg ist ein globales Phänomen, doch die Kriegserinnerungen und das Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch in Dienst genommen, um das eigene Staatswesen mit dem Tod der Soldaten zu legitimieren. Zugleich individualisiert sich in allen Nationalstaaten das Gefallenengedenken, das jeden Soldaten einzeln mit seinem Namen und als gleichberechtigten Teil der Nation darstellt. Nur religiöse und revolutionäre Märtyrerkulte sperren sich gegen diese Egalisierungstendenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hettling, Manfred (HerausgeberIn); Echternkamp, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486716271; 9783486716276
    Weitere Identifier:
    9783486716276
    RVK Klassifikation: LB 62000 ; LB 63000 ; NB 3300 ; NK 7015
    Schlagworte: Memory; Memory; Memorialization; War memorials; Collective memory
    Umfang: 540 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben