Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Twenty years on
    competing memories of the GDR in postunification German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Contents)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rechtien, Renate (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135032; 1571135030
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Collective memory; Popular culture; German prose literature; German prose literature; Literature and history; Literature and history; Kollektives Gedächtnis; Kultur
    Umfang: VI, 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "This volume has developed out of an interdisciplinary conference held at the University of Bath in September 2009 ... entitled Remembering the GDR and Germany's Unification Process"

  2. Constructions of conflict
    transmitting memories of the past in European historiography, culture, and media
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hall, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039119233
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; NK 4930 ; EC 7435
    Schriftenreihe: Cultural history and literary imagination ; 15
    Schlagworte: Geschichte; Philosophie; Historiography; Collective memory; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung
    Umfang: VII, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Gedächtnisliteratur im 19. und 20. Jahrhundert
    deutsch-jüdische Literaturgeschichte und ihre Rezeption im Bildungswesen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832529611
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: German literature; German literature; Education; Collective memory; Canon (Literature)
    Umfang: 386 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 368-386

  4. Twenty years on
    competing memories of the GDR in postunification German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Pt. 1. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR -- Visual re-productions of the Wende: the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in... mehr

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Pt. 1. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR -- Visual re-productions of the Wende: the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in postunification Germany and beyond / Stephen Brockmann -- Pt. 2. Challenges to the dominant discourse of the Wende -- "Das waren wir nicht!": the image of East Germans and the GDR as a narrative problem after 1989 in Klaus Schlesinger's Die Sache mit Randow / Daniel Argeles -- "Der Schrei des Marsyas": the mythic voices of the subaltern in Reinhard Jirgl's MutterVaterRoman / Arne De Winde and Frederik Van Dam -- An early challenge to the construction of cross-border romance in post-1989 film: Andreas Dresen's So schnell es geht nach Istanbul / Rosemary Stott -- Pt. 3. Textual memory -- Mediating immediacy: historicizing the GDR by bringing it back to life in post-millennial works of fiction / Andrea Geier -- "Eine Armee wie jede andere auch"?: writers and filmmakers remember the Nationale Volksarmee / Andrew Plowman -- Matter out of place: trash and transition in Clemens Meyer's Als wir traumten / Gillian Pye -- Pt. 4. Literary generations - Competing perspectives -- Autobiographical writing in three generations of a GDR family: Christa Wolf - Annette Simon - Jana Simon / Wolfgang Emmerich -- Accursed progenitors? extending the generation gap debate to GDR parents / Astrid Kohler -- Parallels and divergences in post-1989 memory discourse: a comparative review of the Slovak experience / Nadezda Zemanikova -- Pt. 5. Afterlives -- Dances of death: a last literature from the GDR / Karen Leeder -- "Die gegenwart war es nicht": Irina Liebmann and the post-Wende uncanny / Catherine Smale -- One iota of difference: remembering GDR literature as socialist literature / Benjamin Robinson

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rechtien, Renate (Hrsg.); Tate, Dennis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137807
    RVK Klassifikation: NQ 7315 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Popular culture; German prose literature; German prose literature; Literature and history; Literature and history
    Umfang: Online-Ressource (VI, 244 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    "This volume has developed out of an interdisciplinary conference held at the University of Bath in September 2009 ... entitled Remembering the GDR and Germany's Unification Process"--Text. - Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2012; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries

  5. Vertreibung der Vertriebenen?
    Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961-1982)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Berlin

    Hat die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa nach 1945 in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik einen angemessenen Platz gefunden? Manfred Kittel zeigt, dass Differenzierungen notwendig sind: In den 1960er Jahren zeichnete sich... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Hat die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa nach 1945 in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik einen angemessenen Platz gefunden? Manfred Kittel zeigt, dass Differenzierungen notwendig sind: In den 1960er Jahren zeichnete sich mit wachsender Kritik an der ostpolitischen Haltung der Landsmannschaften in Medien und intellektuellen Milieus eine zunehmende Entfremdung vom historischen deutschen Osten ab. Da aber noch alle Parteien um die Wählerstimmen der Vertriebenen rangen, blieb der erinnerungskulturelle Wandel begrenzt. Erst nach dem "Machtwechsel" in Bonn 1969 mehrten sich in Bund, Ländern und Kommunen die Symptome der Verdrängung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486706314
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    Schlagworte: Population transfers; Germans; Collective memory
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    open access

  6. Constructions of conflict
    transmitting memories of the past in European historiography, culture, and media
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hall, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039119233
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; NK 4930 ; EC 7435
    Schriftenreihe: Cultural history and literary imagination ; 15
    Schlagworte: Geschichte; Philosophie; Historiography; Collective memory; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung
    Umfang: VII, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Twenty years on
    competing memories of the GDR in postunification German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rechtien, Renate (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135032; 1571135030
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Collective memory; Popular culture; German prose literature; German prose literature; Literature and history; Literature and history; Kollektives Gedächtnis; Kultur
    Umfang: VI, 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "This volume has developed out of an interdisciplinary conference held at the University of Bath in September 2009 ... entitled Remembering the GDR and Germany's Unification Process"

  8. Resounding pasts
    Essays in Literature, Popular Music and Cultural Memory
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-14616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Momcilovic, Drago
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443800325; 9781443800327
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory in literature; Collective memory in music
    Umfang: vii, 355 Seiten, 22cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Cultural memory and identity in ancient societies
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    How did ancient societies remember and commemorate the past? And how was cultural identity, both individual and collective, formed and articulated? In recent years memory has become a central concept in historical studies, following the definition of... mehr

    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: S 161 u
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 435
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CUL 3
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-685 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How did ancient societies remember and commemorate the past? And how was cultural identity, both individual and collective, formed and articulated? In recent years memory has become a central concept in historical studies, following the definition of the term 'Cultural Memory' by the Egyptologist Jan Assmann in 1994. Thinking about memory, as both an individual and a social phenomenon, has led to a new way of conceptualizing history and has drawn historians into debate with scholars in other disciplines such as literary studies, cultural theory and philosophy. The aim of this volume is to explore memory and identity in ancient societies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bommas, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1441120505; 9781441120502
    Weitere Identifier:
    9781441120502
    RVK Klassifikation: NG 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cultural memory and history in antiquity
    Schlagworte: Civilization, Ancient; Collective memory; Identity (Psychology); Collective memory; Identity (Psychology); Civilization, Ancient; Antike; Gesellschaft; Kollektives Gedächtnis; Identität; Geschichte; Aufsatzsammlung
    Umfang: XIV, 147 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The ancient Egyptian scene of 'pharaoh smiting his enemies' :an attempt to visualize cultural memory? / Maria Michela Luiselli

    Silent voices? Cultural memory and the reading of inscribed epigram in classical Athens / Niall Livingstone

    Rhōmaizō ... ergo sum :becoming Roman in Varro's de Lingua Latina / Diana Spencer

    Jewish memory and identity in the first century AD :Philo and Josephus on dreams / Juliette Grace Harrisson

    Pausanias' Egypt / Martin Bommas

    Forgetting to remember in the Dakhleh Oasis, Egypt / Anna Lucille Boozer

    Sculpture, text and recall :the monument to Viscountess Harriet Fitzharris / Mary Harlow, Ray Laurence and Roger White.

  10. The GDR remembered
    representations of the East German state since 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Verlagsinfo: Competing representations of the former East German state in the German cultural memory. Twenty years after the fall of the Berlin Wall, the consequences of the country's divided past continue to be debated. The legacy of the German... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 379.9/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/7260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 7290 H689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B V 6185
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 4053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:220:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 8337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04258:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04258:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 1206 H689
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2482
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23184
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7290 H689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 1266
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    Q X Hod N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16003 H689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Competing representations of the former East German state in the German cultural memory. Twenty years after the fall of the Berlin Wall, the consequences of the country's divided past continue to be debated. The legacy of the German Democratic Republic occupies a major role in German popular culture, with audiences flocking to films claiming to depict the East German state "as it was." Politicians from both left and right make use of its legacy to support their parties' approach to unification, while former citizens of the GDR are still working through their own memories of the regime and adjusting to unification. Since 1989, competing representations of the East German state have emerged, some underlining its repressive nature, others lamenting the loss of a sense of community. The twentieth anniversary of the Wende is an occasion to reflect upon both the history of the GDR and the ways in which it has been remembered, and the present volume presents new research on the theme from a variety of perspectives, with sections on film and literature, museums and memorials, and historiography and politics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hodgin, Nick (Hrsg.); Pearce, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571134344; 9781571134349
    Weitere Identifier:
    9781571134349
    RVK Klassifikation: AP 59418 ; LB 63016 ; MG 81070 ; GN 1701 ; GO 16016 ; MS 1206 ; NQ 7010 ; LK 10357
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Popular culture
    Umfang: VI, 300 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    From Berlin to Prenzlau : representations of GDR theater in film and literature / Laura Bradley

    Melancholy and historical loss : postunification portrayals of GDR writers and artists / Anne O'Driscoll

    Literary portrayals of the GDR by non-GDR citizens / Stuart Parkes

    Screening the Stasi : the politics of representation in postunification film / Nick Hodgin

    "The spirit of an epoch is not just reflected in pictures and books, but also in pots and frying pans" : GDR museums and memories of everyday life / Silke Arnold-de Simine

    Re-mapping the wall : the wall memorial in Bernauer Strasse : from an unloved Cold War monument to a new type of memorial site / Gunter Schlusche

    Commemorating the Berlin Wall / Pertti Ahonen

    The evolution of memorial sites in Mecklenburg-Vorpommern since 1990 / Andreas Wagner

    An unequal balance? : memorializing Germany's "double past" since 1990 / Caroline Pearce

    Living through the GDR : history, life stories, and generations in East Germany / Mary Fulbrook

    Competing master narratives : Geschichtspolitik and identity discourse in three German societies / Thomas Ahbe

    Worin noch niemand war : the GDR as retrospectively imagined community / Peter Thompson

    GDR historiography after the end of the GDR : debates, renewals, and the question of what remains / Stefan Berger.

  11. Arbeit am europäischen Gedächtnis
    Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung ; [das 9. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg im Oktober 2010 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau-Verl., Köln

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 24781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Arb
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2011 0742 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    ZG 300:8393(17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    ZA-04/1133-17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-02 : 5217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-01 : 0679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 3400 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Neuere und Osteuropäische Geschichte
    Frei 31c: I f 170 - 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4800 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 231
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 031.5/52
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/461-17
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 380 36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1294
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2849
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-16010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-7424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYT 6141-549 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22986
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4800 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N9 3001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ilk ARB 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    25 B 413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4800 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    252 877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 7200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knigge, Volkhard (Hrsg.); Veen, Hans-Joachim (Hrsg.); Mählert, Ulrich (Hrsg.); Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.); Frölich, Daniela (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3412207942; 9783412207946
    Weitere Identifier:
    9783412207946
    RVK Klassifikation: NK 4800 ; NK 4950 ; MK 5050 ; NQ 1040
    Körperschaften/Kongresse: Stiftung Ettersberg, 9. (2010, Weimar)
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung ; Bd. 17
    Schlagworte: Collective memory; Dictatorship; Democracy
    Umfang: 248 S., Ill.
  12. Kriegerdenkmale als Kulturobjekte
    Trauer- und Nationskonzepte in Monumenten der Weimarer Republik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    How did the Germans mourn their dead after World War I? And in what sense was the Nation constantly reinterpreted in monuments? Monuments erected in 1918 in Berlin, Munich and Bonn created an essential foundation of national identity. Institutionally... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 51049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:4811:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 822489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Bi XIV Sto
    keine Fernleihe
    Evangelische Archivstelle Boppard
    12/0163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 322.5 8t/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    AH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 25409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 8533
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I De 4572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G19/27
    keine Fernleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    H 2616
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 9645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:FG:2500:a::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pi 237/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F I 4924
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/77
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03769:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 1090 S873
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kd 201/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 321.7 8d CW 6606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-151 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1399
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BS 1284a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    NA 9330 .G4 S76 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1090 S873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How did the Germans mourn their dead after World War I? And in what sense was the Nation constantly reinterpreted in monuments? Monuments erected in 1918 in Berlin, Munich and Bonn created an essential foundation of national identity. Institutionally strong groups constructed worlds of meaning in them, which were closely linked with the collective identity. At the same time not a modern artifact was so marked by loss of identity as the war monument in the Weimar Republic. This study provides a deep,cultural-historical insight into the microcosms of mourning and Nation manifest in the memorial monument and makes it clear that war casualties were not only benefited by abandoning the Nation, but were also depoliticized How did the Germans mourn their dead after World War I? And in what sense was the Nation constantly reinterpreted in monuments? Monuments erected in 1918 in Berlin, Munich and Bonn created an essential foundation of national identity. Institutionally strong groups constructed worlds of meaning in them, which were closely linked with the collective identity. At the same time not a modern artifact was so marked by loss of identity as the war monument in the Weimar Republic. This study provides a deep,cultural-historical insight into the microcosms of mourning and Nation manifest in the memorial monument and makes it clear that war casualties were not only benefited by abandoning the Nation, but were also depoliticized.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412207284; 9783412207281
    Weitere Identifier:
    9783412207281
    RVK Klassifikation: LB 70015 ; NQ 1090 ; LK 81325
    Schriftenreihe: Kölner historische Abhandlungen ; 50
    Schlagworte: War memorials; World War, 1914-1918; Cultural property; Collective memory
    Umfang: 437 S., [20] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 434

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Stoffels, Michaela: Kriegerdenkmale als Kulturobjekte : vom Ausgleich divergierender Erinnerungs- und Nationskonzepte im Denkmalbau und -kult Münchens, Berlins und Bonns (1918 - 1933)

  13. Der Kampf um die europäische Erinnerung
    ein Schlachtfeld wird besichtigt
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gkl 13 11 : x 46971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Cd 120:661
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 19127
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Leg
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1140 LEG B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-0450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 307 8t/09a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h hit 307 8t/09b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2011 0356 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    354476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2011/271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XI 50 - 10
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/65
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 960:YD0118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 007.3/77 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/4375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 18/412
    Bb 2011/1107
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1290,33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:600:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 04 c 65/25
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    1.2 HAL14 LEGCL 2011 Terra (2016)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2599
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    30.15 Kassel (j)1999:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03930:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03930:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03930:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03930:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 3720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Leg
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    NQ 5840 001 2011
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 502 *0009
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LJS 6140-346 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1389.6
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22242
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK 5050 L513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    25 A 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 4931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.796
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lang, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406605840
    Weitere Identifier:
    9783406605840
    RVK Klassifikation: NQ 5840 ; NQ 5870
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1835
    Schlagworte: Collective memory; Erinnerungsarbeit; Erinnerung; Vergangenheitspolitik; Vergangenheit; Europa; Europäische Union < EU>; EU; Währungsunion; Europäische Identität; Identität; Geschichte
    Umfang: 224 S., 7 Illustrationen, 19 cm
  14. Constructions of conflict
    transmitting memories of the past in European historiography, culture and media
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-14738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E68 H177
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/11210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hall, Katharina (Hrsg.); Jones, Kathryn N.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039119230; 9783039119233
    Weitere Identifier:
    9783039119233
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4930 ; MS 1290 ; EC 7435
    Schriftenreihe: Cultural history and literary imagination ; 15
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Social conflict in literature; Politics in literature; War in literature; European literature; Collective memory and literature; Social conflict in mass media; Political violence in mass media; Mass media and war; Collective memory; Europe
    Umfang: VII, 274 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Filmverz. S. [241] - 262

  15. Global memoryscapes
    contesting remembrance in a transnational age
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ. of Alabama Press, Tuscaloosa

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/562461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    ME 205
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 11800 P561
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 9305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Phillips, Kendall R. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 081738569X; 9780817385699; 0817356762; 0817317430; 9780817356767; 9780817317430
    RVK Klassifikation: LB 52800 ; AP 11800 ; LB 63000
    Schriftenreihe: Rhetoric, culture, and social critique
    Schlagworte: Globalization; Memory; Collective memory; Transnationalism; National characteristics; Social psychology; Erinnerung; Globalisierung; Kollektives Gedächtnis; Nationalbewusstsein; Nationalcharakter; Aufsatzsammlung; Globalization; Memory; Collective memory; Transnationalism; National characteristics; Social psychology
    Umfang: 203 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Erinnerungskultur in Südosteuropa
    Bericht über die Konferenzen der Kommission für interdisziplinäre Südosteuropa-Forschung im Januar 2004, Februar 2005 und März 2006 in Göttingen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 53336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2750 - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 822397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 8945
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 712.4/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Gött 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Kongr/Göttin
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 2/6-12.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KD 5035 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63270 Laue 2011
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 14757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 94056:12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VI 1:12
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 4 : 605.a (N.f., 12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 16030 (12.2011)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    21-11.9-1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 C 4780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KD:5080:Lau::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ak 84-N.F.,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5324-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3101
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    S 1 Erin
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/12952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    26 B 341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    A 7805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4535:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lauer, Reinhard (Hrsg.); Maisheva, Natalya (MitwirkendeR); Laski, Aleksandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110253046; 9783110253047
    RVK Klassifikation: LB 63270 ; NK 2420 ; NB 5500
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; N.F., Bd. 12
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory in literature
    Umfang: XVII, 438 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Twenty years on
    competing memories of the GDR in postunification German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Pt. I. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR. Visual re-productions of the Wende : the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:Rec::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.07028:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12210 R297
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12210 R297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 R297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pt. I. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR. Visual re-productions of the Wende : the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in postunification Germany and beyond / Stephen Brockmann -- pt. II. Challenges to the dominant discourse of the Wende. "Das waren wir nicht!" : the image of East Germans and the GDR as a narrative problem after 1989 in Klaus Schlesinger's Die Sache mit Randow / Daniel Argelès -- "Der Schrei des Marsyas" : the mythic voices of the subaltern in Reinhard Jirgl's Mutter Vater Roman / Arne De Winde and Frederik Van Dam -- An early challenge to the construction of cross-border romance in post-1989 film : Andreas Dresen's So schnell es geht nach Istanbul / Rosemary Stott -- pt. III. Textual memory. Mediating immediacy : historicizing the GDR by bringing it back to life in postmillennial works of fiction / Andrea Geier -- "Eine Armee wie jede andere auch"? : writers and filmmakers remember the Nationale Volksarmee / Andrew Plowman -- Matter out of place : trash and transition in Clemens Meyer's Als wir träumten / Gillian Pye -- pt. IV. Literary generations : competing perspectives. Autobiographical writing in three generations of a GDR family : Christa Wolf--Annette Simon--Jana Simon / Wolfgang Emmerich -- Accursed progenitors? : extending the generation-gap debate to GDR parents / Astrid Köhler -- Parallels and divergences in post-1989 memory discourse : a comparative review of the Slovak experience / Nadežda Zemaníková -- pt. V. Afterlives. Dances of death : a last literature from the GDR / Karen Leeder -- "Die Gegenwart war es nicht" : Irina Liebmann and the post-Wende uncanny / Catherine Smale -- One iota of difference : remembering GDR literature as socialist literature / Benjamin Robinson

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Contents)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rechtien, Renate (HerausgeberIn); Tate, Dennis (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 1571135030; 9781571135032
    Weitere Identifier:
    9781571135032
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; NQ 7315
    Körperschaften/Kongresse: Remembering the GDR and Germany's Unification Process (2009, Bath)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Popular culture; German prose literature; German prose literature; Literature and history; Literature and history
    Umfang: VI, 244 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "This volume has developed out of an interdisciplinary conference entitled "Remembering the GDR and Germany's Unification Process" held at the University of Bath in September 2009" Acknowledgments

    Hilde Hoffmann: Pt. 1. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR ; Visual re-productions of the Wende: the role played by television images in constituting and historicizing political events

    Stephen Brockmann: Remembering GDR culture in postunification Germany and beyond

    Daniel Argeles: Pt. 2. Challenges to the dominant discourse of the Wende ; "Das waren wir nicht!": the image of East Germans and the GDR as a narrative problem after 1989 in Klaus Schlesinger's Die Sache mit Randow

    Arne De Winde and Frederik Van Dam: "Der Schrei des Marsyas": the mythic voices of the subaltern in Reinhard Jirgl's MutterVaterRoman

    Rosemary Stott: An early challenge to the construction of cross-border romance in post-1989 film: Andreas Dresen's So schnell es geht nach Istanbul

    Andrea Geier: Pt. 3. Textual memory ; Mediating immediacy: historicizing the GDR by bringing it back to life in post-millennial works of fiction

    Andrew Plowman: "Eine Armee wie jede andere auch"?: writers and filmmakers remember the Nationale Volksarmee

    Gillian Pye: Matter out of place: trash and transition in Clemens Meyer's Als wir traumten

    Wolfgang Emmerich: Pt. 4. Literary generations - Competing perspectives ; Autobiographical writing in three generations of a GDR family: Christa Wolf - Annette Simon - Jana Simon

    Astrid Kohler: Accursed progenitors? extending the generation gap debate to GDR parents

    Nadezda Zemanikova: Parallels and divergences in post-1989 memory discourse: a comparative review of the Slovak experience

    Karen Leeder: Pt. 5. Afterlives ; Dances of death: a last literature from the GDR

    Catherine Smale: "Die gegenwart war es nicht": Irina Liebmann and the post-Wende uncanny

    Benjamin Robinson.: One iota of difference: remembering GDR literature as socialist literature

  18. Debating German cultural identity since 1989 ; [emerged from a conference on the twentieth anniversary of the fall of the Berlin Wall held at Dublin in october 2009, entitled "Re-imaging the nation? Transformations of German cultural identity since 1989]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Introduction / Anne Fuchs, Kathleen James-Chakraborty, and Linda Shortt -- 1989 and the chronological imagination / Peter Fritzsche -- Unity on trial : the Mauerschutzenprozesse and the East-West rifts of unified Germany / Pertti Ahonen -- Apples,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 841349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-8298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 381.5 8t/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 5/55
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2010:Fuc::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12210 F951 D286
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRSTdeb = 433098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Anne Fuchs, Kathleen James-Chakraborty, and Linda Shortt -- 1989 and the chronological imagination / Peter Fritzsche -- Unity on trial : the Mauerschutzenprozesse and the East-West rifts of unified Germany / Pertti Ahonen -- Apples, identity, and memory in post-1989 Germany / Jennifer A. Jordan -- Topographical turns : recasting Berlin in Christian Petzold's Gespenster / Andrew J. Webber -- Interrupting unity : the Berlin Wall's second life on screen, a transnational perspective / Deniz Gokurk -- Beyond the Wall : reunifying Berlin / Kathleen James-Chakraborty -- The rebirth of historic Dresden / Jurgen Paul -- Labyrinths, mazes, and mosaics : fictions by Christa Wolf, Ingo Schulze, Antje Ravic Strubel, and Jens Sparschuh / Elizabeth Boa -- Reimagining the West : West Germany, Westalgia, and the generation of 1978 / Linda Shortt -- "Dem sichtbaren war nicht ganz zu trauen" : poetic reflections on German reunification in Angela Krauss and Monika Maron / Anja K. Johannsen -- Cultural topography and emotional legacies in Durs Grunbein's Dresden poetry / Anne Fuchs -- History from a bird's eye view : reimagining the past in Marcel Beyer's Kaltenburg / Aleida Assmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fuchs, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571134867; 9781571134868
    Weitere Identifier:
    9781571134868
    RVK Klassifikation: LB 52015 ; GO 12210 ; MG 15070
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Group identity; Collective memory; Literature and society; German literature
    Umfang: VI, 256 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. [221] - 244

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Introduction / Anne Fuchs, Kathleen James-Chakraborty, and Linda Shortt1989 and the chronological imagination / Peter Fritzsche

    Unity on trial : the Mauerschutzenprozesse and the East-West rifts of unified Germany / Pertti Ahonen

    Apples, identity, and memory in post-1989 Germany / Jennifer A. Jordan

    Topographical turns : recasting Berlin in Christian Petzold's Gespenster / Andrew J. Webber

    Interrupting unity : the Berlin Wall's second life on screen, a transnational perspective / Deniz Gokurk

    Beyond the Wall : reunifying Berlin / Kathleen James-Chakraborty

    The rebirth of historic Dresden / Jurgen Paul

    Labyrinths, mazes, and mosaics : fictions by Christa Wolf, Ingo Schulze, Antje Ravic Strubel, and Jens Sparschuh / Elizabeth Boa

    Reimagining the West : West Germany, Westalgia, and the generation of 1978 / Linda Shortt

    "Dem sichtbaren war nicht ganz zu trauen" : poetic reflections on German reunification in Angela Krauss and Monika Maron / Anja K. Johannsen

    Cultural topography and emotional legacies in Durs Grunbein's Dresden poetry / Anne Fuchs

    History from a bird's eye view : reimagining the past in Marcel Beyer's Kaltenburg / Aleida Assmann.

  19. Nationalmuseen - Gedächtnis der Nationen ; Internationales Symposium des Deutschen Historischen Museums, 14. bis 16. März 2007 Zeughaus, Berlin
    = National museums - the memory of nations/ [Hrsg. Hans-Martin Hinz, Rosemarie Beier-de Haan]
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Deutsches Historisches Museum, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.8.Dhm 2007
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 21912
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 143937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    A 64/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    MU/90/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 25075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 B 477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 B 468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 800.046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 ̊Jc 201/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-12-1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    T 1 DHM 2007
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2012-87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 4052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242605 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hinz, Hans-Martin (Hrsg.); Beier-de Haan, Rosemarie; Beier- de Haan, Rosmarie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861021681
    RVK Klassifikation: AK 85700
    Schlagworte: National museums; Collective memory; Nationalism and collective memory
    Umfang: 181 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. Erinnerung und Gesellschaft
    Formen der Aufarbeitung von Diktaturen in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metropol-Verl., Berlin

    Europa im 20. Jahrhundert - das ist auch eine Geschichte von Diktaturen und Widerstand, von politischer Gewalt und Zivilcourage. Die transnationale Bedeutung des Themas wurde bislang oft außer Acht gelassen. Eine sinnvolle Auseinandersetzung mit den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 833079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc XX Ass
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc XX Ass
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.4610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2011 0677 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2562
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/403
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/Z/2488
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/1865
    Bb 2012/1488
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 327 : E64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 15218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01496:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Eri
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-10421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22980
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 A848 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1068 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europa im 20. Jahrhundert - das ist auch eine Geschichte von Diktaturen und Widerstand, von politischer Gewalt und Zivilcourage. Die transnationale Bedeutung des Themas wurde bislang oft außer Acht gelassen. Eine sinnvolle Auseinandersetzung mit den Formen der Aufarbeitung von Diktaturen erfordert jedoch einen übergreifenden Blick. Hier setzt der Band an: Er thematisiert sowohl deutsche Diktaturgeschichte(n) als auch Fälle von Diktaturen und deren Aufarbeitung in anderen europäischen Ländern. Damit geht er der Frage nach, ob es einen gemeinsamen europäischen Erinnerungsraum gibt. Die Beiträge verbinden den fachwissenschaftlichen Blick mit Perspektiven aus Literatur, bildender Kunst und Musik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Assmann, Wolfgang R. (Hrsg.); Kalnein, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863310373; 9783863310370
    Weitere Identifier:
    9783863310370
    RVK Klassifikation: MS 4450 ; NQ 6020
    Schlagworte: Dictatorship; Collective memory
    Umfang: 263 S., Ill., 22 cm
  21. Remembering the German Democratic Republic
    divided memory in a united Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire

    Memories of and attitudes to the German Democratic Republic (GDR), or East Germany, within contemporary Germany are characterized by their variety and complexity, whilst the debate over how to remember the GDR tells us a lot about how Germans see... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2709
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 826824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 8346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 7315 C597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/11001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2482.1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23109
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7315 C597
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6970 C597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Memories of and attitudes to the German Democratic Republic (GDR), or East Germany, within contemporary Germany are characterized by their variety and complexity, whilst the debate over how to remember the GDR tells us a lot about how Germans see themselves and their future. This volume provides a range of international perspectives. DAVID BATHRICK Professor of German and Jewish Studies, Cornell University, USA ANDREW BEATTIE Lecturer in German and European Studies, the University of New South Wales, Sydney, Australia ANDREW BICKFORD Associate Professor of Anthropology, George Mason University, Virginia, USA DAVID CLARKE Senior Lecturer in German, the University of Bath, UK MARY FULBROOK Professor of German History, University College London, UK COURTNEY GLORE CRIMMINS Department of Modern Languages and Literatures, Montclair State University, New Jersey, USA CLAIRE HYLAND Doctoral Student, the University of Bath, UK SARA JONES Leverhulme Early Career Fellow, the University of Bristol, UK BARBARA KÖNCZÖL DAAD-Fachlektorin for Contemporary German History, University of Cambridge, UK CHRISTIANE LAHUSEN Doctoral Student, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Germany RENÉ LEHMANN Research Fellow, Institute of Sociology, Friedrich-Alexander-University of Erlangen-Nuremberg, Germany ANDREAS LUDWIG Director, the Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt, Germany JOSIE MCLELLAN Senior Lecturer in Modern European History, the University of Bristol, UK RICHARD MILLINGTON Ph.D. Graduate, the University of Liverpool, UK ANNE-MARIE PAILHÈS Associate Professor of German, Université Paris Ouest Nanterre La Défense, France HELMUT PEITSCH Professor of German at the University of Potsdam, Germany JOANNE SAYNER Lecturer in Cultural Theory, Department of German Studies, University of Birmingham, UK UTE WÖLFEL Lecturer in German, the University of Reading, UK JENNY WÜSTENBERG Ph.D. Graduate in Political Science, the University of Maryland, College Park, USA STEFAN ZAHLMANN Professor for the History and Theory of Media Cultures, the University of Vienna, Austria

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clarke, David (HerausgeberIn); Wölfel, Ute (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230275508; 0230275508
    Weitere Identifier:
    9780230275508
    RVK Klassifikation: NQ 6970 ; NQ 7315
    Schlagworte: Collective memory; Political culture; Memory; National socialism; Germany (East)
    Umfang: XIV, 294 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis (Seite 266-288) und Index

    :

  22. Mensch versus Monster
    Hitler-Konzeptionen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 838655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-0911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LR 3 hit 201
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.45/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 2178
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 436
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 2178
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8/686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Oes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GN 1920 O29 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3834008796; 9783834008794
    Weitere Identifier:
    9783834008794
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; NQ 6020 ; DX 4501
    Schlagworte: Young adult literature, German; Children's literature, German; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: VII, 216 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2010

  23. Gedächtnisliteratur im 19. und 20. Jahrhundert
    deutsch-jüdische Literaturgeschichte und ihre Rezeption im Bildungswesen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 4011 G594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD jn 2011/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VF:9100:Göd::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (162)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06057:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4011 G594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4011 G594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832529611
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: German literature; German literature; Education; Collective memory; Canon (Literature)
    Umfang: 386 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 368-386

  24. Debating German cultural identity since 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Columbia, MD

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.769.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fuchs, Anne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571134868; 1571134867
    RVK Klassifikation: LB 52015 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Kollektives Gedächtnis; Wiedervereinigung <Deutschland>; Künste; Group identity; Collective memory; Literature and society; German literature; Cultural studies; Society
    Umfang: VI, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hardback. Cloth over boards

    Originally published in: 2011

    Literaturverzeichnis Seite 221-244