Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Das Buchenwaldkind
Wahrheit, Fiktion und Propaganda -
Dialog mit dem Fremden
Erinnerung an den "europäischen Osten" in der Lyrik Johannes Bobrowskis -
Das Buchenwaldkind
Wahrheit, Fiktion und Propaganda -
Rhetorik der Erinnerung - Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus
-
Erinnerungskulturen online
Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust -
Dialog mit dem Fremden
Erinnerung an den "europäischen Osten" in der Lyrik Johannes Bobrowskis -
Die Deutschen und ihre Mythen
-
Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
eine Theorie der Erinnerungskulturen -
Historische Forschung und Geschichtsvermittlung
Erinnerungsorte in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft -
Wandelbare Traditionen - tradierter Wandel
zünftische Erinnerungskulturen in der Frühen Neuzeit -
Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis
Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis -
Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung?
zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen -
Vom kritischen Gebrauch der Erinnerung
-
Bilder im Kopf
Ikonen der Zeitgeschichte ; Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 21. Mai bis 11. Oktober 2009, Wanderausstellung ab Frühjahr 2010, im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Sommer 2011 -
Feiern und Erinnern
Geschichtsbilder im Spiegel antiker Feste -
Dépasser le cadre national des "lieux de mémoire"
innovations méthodologiques, approches comparatives, lectures transnationales : methodologische Innovationen, vergleichende Annäherungen, transnationale Lektüren = Nationale Erinnerungsorte hinterfragt -
Erinnerungskultur und Erwachsenenbildung
-
Europäische Erinnerungsräume
-
Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
-
Rhetorik der Erinnerung - Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus
-
1809 - und danach?
über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol -
Places of pain and shame
dealing with 'difficult heritage' -
Erinnerungskultur und Regionalgeschichte
[... Tagung "Erinnerungskultur und Regionalgeschichte" des Arbeitskreises "Politik und Geschichte" in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft am 23./24. Mai 2008 in Flensburg ...] -
Die Bibliothek als Speichersystem des kulturellen Gedächtnisses
-
Von Auschwitz nach Jerusalem
über Deutschland und Israel