Ergebnisse für *
Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 179.
Sortieren
-
Politik mit der Erinnerung
Gedächtnisorte im Streit um die nationalsozialistische Vergangenheit -
Das Buchenwaldkind
Wahrheit, Fiktion und Propaganda -
Erinnerung als Ritual
rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur -
Repräsentationen des Holocaust
zur westdeutschen Erinnerungskultur seit 1979 -
Dialog mit dem Fremden
Erinnerung an den "europäischen Osten" in der Lyrik Johannes Bobrowskis -
Erinnerung als Ritual
rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur -
Trümmer (in) der Erinnerung
Strategien des Erzählens über die unmittelbare Nachkriegszeit -
Erinnern des Holocaust?
Eine neue Generation sucht Antworten -
"Europa ist nicht die Welt"
(Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit -
Isländische Erinnerungskultur 1100-1300
altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis -
Feuchtwanger und die Erinnerungskultur in Frankreich
Frankreich als Gastland der deutschsprachigen, insbesondere der deutsch-jüdischen und österreichisch-jüdischen Emigration zwischen 1933 und 1940 : Formen und Medien öffentlichen Erinnerungskultur = Feuchtwanger et la culture mémorielle en France : la France comme pays des émigrés de langue allemande, et en particulier des émigrés juifs allemands et juifs autrichiens entre 1933 et 1940: formes et documents de la culture mémorielle -
Gedächtnis und Erinnerung
ein interdisziplinäres Handbuch -
Das Buchenwaldkind
Wahrheit, Fiktion und Propaganda -
Abseits der Geschichte
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in Ortschroniken -
Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989
narrative kultureller Identität -
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis
eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 -
Gewalt der Archive
Studien zur Kulturgeschichte der Wissensspeicherung -
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
-
Historienkino im Zeitalter der Weltkriege
die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung -
Inszenierung und Gedächtnis
soziokulturelle und ästhetische Praxis -
Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
-
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
griechische und deutsche Erinnerungskultur ; hervorgegangen ... aus dem im Juli 2012 ... veranstalteten Symposium "Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Okkupation Griechenlands (1941 - 1944). Deutsch-griechisches Gedächtnis in Medien und Literatur" -
Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur
Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich -
Erschriebene Heimat
Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit -
Erinnern des Holocaust?
eine neue Generation sucht Antworten