Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Buchenwaldkind
    Wahrheit, Fiktion und Propaganda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Das jüdisch-polnische Kind Stefan Jerzy Zweig war vier Jahre alt, als das Konzentrationslager Buchenwald von amerikanischen Truppen befreit wurde. In der DDR wurde seine Überlebensgeschichte, vor allem durch Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das jüdisch-polnische Kind Stefan Jerzy Zweig war vier Jahre alt, als das Konzentrationslager Buchenwald von amerikanischen Truppen befreit wurde. In der DDR wurde seine Überlebensgeschichte, vor allem durch Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen" und dessen Verfilmung bekannt. Der Historiker Bill Niven liefert mit seinem Buch eine kritische Betrachtung des Mythos Buchenwald und der Vereinnahmung Stefan Jerzy Zweigs in der DDR-Propaganda.- Indem er die tatsächlichen Ereignisse durch sorgfältiges Abwägen verschiedener Zeitzeugenberichte rekonstruiert und der Fiktion aus Literatur, Film und Propaganda gegenüber stellt, gelingt es ihm, den antifaschistischen Mythos zu dekonstruieren und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die Rezeption der Geschehnisse in der gesamtdeutschen Gegenwart zu werfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmeier, Florian; Niven, William John
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893319626
    RVK Klassifikation: NQ 6970 ; GN 2782 ; NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 783
    Schlagworte: Apitz, Bruno; Anti-fascist movements; Collective memory; World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan Jerzy <1941->
    Umfang: 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Mitteldt. Verl. Halle (Saale)

  2. Das Buchenwaldkind
    Wahrheit, Fiktion und Propaganda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Das jüdisch-polnische Kind Stefan Jerzy Zweig war vier Jahre alt, als das Konzentrationslager Buchenwald von amerikanischen Truppen befreit wurde. In der DDR wurde seine Überlebensgeschichte, vor allem durch Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 744597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Niv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2898-4551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Magazin12/243
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    10/384
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2350 N734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2350 N734 (L)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 674 Niv
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 58 ap 7 n 1
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 424/82
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 431 /019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-1133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 17175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 N734.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J mn/ Nive 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 11038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPMniv = 405683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das jüdisch-polnische Kind Stefan Jerzy Zweig war vier Jahre alt, als das Konzentrationslager Buchenwald von amerikanischen Truppen befreit wurde. In der DDR wurde seine Überlebensgeschichte, vor allem durch Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen" und dessen Verfilmung bekannt. Der Historiker Bill Niven liefert mit seinem Buch eine kritische Betrachtung des Mythos Buchenwald und der Vereinnahmung Stefan Jerzy Zweigs in der DDR-Propaganda.- Indem er die tatsächlichen Ereignisse durch sorgfältiges Abwägen verschiedener Zeitzeugenberichte rekonstruiert und der Fiktion aus Literatur, Film und Propaganda gegenüber stellt, gelingt es ihm, den antifaschistischen Mythos zu dekonstruieren und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die Rezeption der Geschehnisse in der gesamtdeutschen Gegenwart zu werfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmeier, Florian; Niven, William John
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893319626
    RVK Klassifikation: NQ 6970 ; GN 2782 ; NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 783
    Schlagworte: Apitz, Bruno; Anti-fascist movements; Collective memory; World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan Jerzy <1941->
    Umfang: 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Mitteldt. Verl. Halle (Saale)