Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. The visual narrative reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury, London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential images has been scattered across several fields: linguistics, psychology, anthropology, art education, comics studies, and others. Only recently has this disparate research begun to be incorporated into a coherent understanding. In The Visual Narrative Reader, Neil Cohn collects chapters that cross these disciplinary divides from many of the foremost international researchers who explore fundamental questions about visual narratives. How does the style of images impact their understanding? How are metaphors and complex meanings conveyed by images? How is meaning understood across sequential images? How do children produce and comprehend sequential images? Are visual narratives beneficial for education and literacy? Do visual narrative systems differ across cultures and historical time periods? This book provides a foundation of research for readers to engage in these fundamental questions and explore the most vital thinking about visual narrative. It collects important papers and introduces review chapters summarizing the literature on specific approaches to understanding visual narratives. The result is a comprehensive "reader" that can be used as a resource to researchers, a supplement to courses, and a broad overview of fascinating topics to for anyone interested in the growing field of the visual language of comics and visual narratives"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohn, Neil
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781472577900; 9781472585592; 9781472577917; 9781472577924
    RVK Klassifikation: AP 88958 ; EC 7120 ; EC 4520 ; AP 14800
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; Linguistik; Psychologie; Semiotics; Visual literacy; Visual education; Readers; Sequence (Linguistics); Cognition; Psycholinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; Comic; Erzähltechnik; Bildergeschichte; Bildfolge
    Umfang: xxiv, 350 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Embodiment in evolution and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Um 800 Emb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S VII o 67
    keine Fernleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    6440 Embo/Etz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    Neuro Etz 1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272671 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Etzelmüller, Gregor (HerausgeberIn); Tewes, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3161547365; 9783161547362
    Weitere Identifier:
    9783161547362
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; BF 8050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Embodiment in Evolution and Culture (2014, Heidelberg)
    Schlagworte: Human body; Human body; Ethnology; Mind and body; Cognition; Anthropology; Philosophical anthropology
    Umfang: IX, 383 Seiten
    Bemerkung(en):

    Kongressdaten dem "Acknowledgements" entnommen

  3. The visual narrative reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    "Not all narrative is textual. Images, sequential or non-sequential, have made meaning and told stories since the first cave art and through to the latest 3D movies. This book understands that analyzing this form of narrative is important and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 697.1/788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7120 C678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NC/100/1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Not all narrative is textual. Images, sequential or non-sequential, have made meaning and told stories since the first cave art and through to the latest 3D movies. This book understands that analyzing this form of narrative is important and fundamental to a complete theory of discourse. Cohn's Visual Narrative Reader explores many forms of image-based narratives. It shows how meaning and sequence is produced and how to approach the discourse analysis involved. Contemporary research on the visual language of sequential images have been scattered across several disciplines: linguistics, psychology, anthropology, art education, and others. Only recently has this disparate research begun to be incorporated into a coherent discipline. This book collects classic and important papers from across disciplinary divides about the comprehension of sequential images, as well as introducing review chapters summarizing the literature from specific approaches to understanding visual narratives. The result is a comprehensive reader that can be used as a resource to researchers, a supplement to courses, and a broad overview of fascinating topics to anyone interested in this growing field studying the visual language of comics and visual narratives"-- "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential images has been scattered across several fields: linguistics, psychology, anthropology, art education, comics studies, and others. Only recently has this disparate research begun to be incorporated into a coherent understanding. In The Visual Narrative Reader, Neil Cohn collects chapters that cross these disciplinary divides from many of the foremost international researchers who explore fundamental questions about visual narratives. How does the style of images impact their understanding? How are metaphors and complex meanings conveyed by images? How is meaning understood across sequential images? How do children produce and comprehend sequential images? Are visual narratives beneficial for education and literacy? Do visual narrative systems differ across cultures and historical time periods? This book provides a foundation of research for readers to engage in these fundamental questions and explore the most vital thinking about visual narrative. It collects important papers and introduces review chapters summarizing the literature on specific approaches to understanding visual narratives. The result is a comprehensive "reader" that can be used as a resource to researchers, a supplement to courses, and a broad overview of fascinating topics to for anyone interested in the growing field of the visual language of comics and visual narratives"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohn, Neil (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472577900; 9781472585592
    Weitere Identifier:
    9781472585592
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 7120 ; AP 14800
    Schlagworte: Semiotics; Visual literacy; Visual education; Readers; Sequence (Linguistics); Cognition; Psycholinguistics
    Umfang: xvi, 350 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 337-340

    Literaturangaben

  4. Conceptualizations of time
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 660 L669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 7/1100
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--CON18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GU 260.278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lewandowska-Tomaszczyk, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027246684
    Weitere Identifier:
    9789027246684
    RVK Klassifikation: ET 660
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 52
    Schlagworte: Space and time in language; Cognition; Psycholinguistics; Space and time in language; Cognition; Psycholinguistics
    Umfang: XXI, 325 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in lingusitic relativity research
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 940 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 30509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 2112
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/810/734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 gue 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110459787; 9783110459784
    Weitere Identifier:
    9783110459784
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Array ; volume 299
    Schlagworte: Sapir-Whorf hypothesis; Cognitive grammar; Cognition; Language and culture; Psycholinguistics; Speech acts (Linguistics)
    Umfang: XX, 494 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Aktualisierte und revidierte Fassung der Dissertation

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014

  6. The early history of embodied cognition 1740-1920
    the Lebenskraft-debate and radical reality in German science, music, and literature
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Rodopi, Boston

    This book evaluates the early history of embodied cognition. It explores for the first time the life-force (Lebenskraft) debate in Germany, which was manifest in philosophical reflection, medical treatise, scientific experimentation, theoretical... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult G8 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261210 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book evaluates the early history of embodied cognition. It explores for the first time the life-force (Lebenskraft) debate in Germany, which was manifest in philosophical reflection, medical treatise, scientific experimentation, theoretical physics, aesthetic theory, and literary practice esp. 1740-1920. The history of vitalism is considered in the context of contemporary discourses on radical reality (or deep naturalism). We ask how animate matter and cognition arise and are maintained through agent-environment dynamics (Whitehead) or performance (Pickering). This book adopts a nonrepresentational approach to studying perception, action, and cognition, which Anthony Chemero designated radical embodied cognitive science. From early physiology to psychoanalysis, from the microbiome to memetics, appreciation of body and mind as symbiotically interconnected with external reality has steadily increased. Leading critics explore here resonances of body, mind, and environment in medical history (Reil, Hahnemann, Hirschfeld), science (Haller, Goethe, Ritter, Darwin, L. Büchner), musical aesthetics (E.T.A. Hoffmann, Wagner), folklore (Grimm), intersex autobiography (Baer), and stories of crime and aberration (Nordau, Döblin). Science and literature both prove to be continually emergent cultures in the quest for understanding and identity. This book will appeal to intertextual readers curious to know how we come to be who we are and, ultimately, how the Anthropocene came to be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: McCarthy, John A. (HerausgeberIn); Hilger, Stephanie M. (HerausgeberIn); Sullivan, Heather I. (HerausgeberIn); Saul, Nicholas (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309029
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 189
    Schlagworte: Vital force; Vitalism in literature; Science; Vitalism; Vitalism; Cognition
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 325-350

  7. The language animal
    the full shape of the human linguistic capacity
    Erschienen: 2016
    Verlag:  The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    "In this book, Charles Taylor explains linguistic holism to people who believe language needs to be thought of as bits of information. According to one influential view of language, one that originated with Hobbes, Locke, and Condillac, language... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 998800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6770 L28.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CI 6770 Tayl 2016
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/130/458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tg 289
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    128 Tay C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CK:200:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-12626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ep 871.20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 6770 L28.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this book, Charles Taylor explains linguistic holism to people who believe language needs to be thought of as bits of information. According to one influential view of language, one that originated with Hobbes, Locke, and Condillac, language serves to encode information and to communicate it. This theory has been rendered more sophisticated over the last two centuries, but it still gives a central place to the encoding of information. The thesis of Taylor's new book is that this view neglects crucial features of our language capacity. Sometimes language serves not just to encode information, but also shapes what it purports to describe. This language is more than merely 'descriptive; ' it plays a 'constitutive' role."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674660205; 067466020X
    Weitere Identifier:
    9780674660205
    RVK Klassifikation: CI 6770 ; ER 610 ; CC 4800
    Schlagworte: Language and languages; Linguistics; Cognition; Language and languages; Linguistics; Cognition; Cognition; Language and languages; Linguistics
    Umfang: x, 352 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch weitere unveränderte Nachdrucke erschienen

    : Designative and constitutive views

    : How language grows

    : Beyond information encoding

    : The Hobbes-Locke-Condillac theory

    : The figuring dimension of language

    : Constitution 1 : the articulation of meaning

    : Constitution 2 : The creative force of discourse

    : How narrative makes meaning

    : The Sapir-Whorf hypothesis

    : The range of human linguistic capacity

  8. Thinking with diagrams
    the semiotic basis of human cognition
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Boston

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:2310:
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Dia. Krä.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BH 440
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WISS 93
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Krämer, Sybille (HerausgeberIn); Ljungberg, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1501511696; 9781501511691
    Weitere Identifier:
    9781501511691
    RVK Klassifikation: ER 730
    Schriftenreihe: Semiotics, communication and cognition [SCC] ; volume 17
    Schlagworte: Semiotics; Signs and symbols; Cognition; Aufsatzsammlung
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  9. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
    Grundlinien einer Diagrammatologie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    BA 200 Krä
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    BC136 K73 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2018/1677
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 K89 F4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 130-74
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2019-0706
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 1344
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Dia. Krä.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 6087
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    112 Krä
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    J 722 mp
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CE:990:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 0143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01369:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CC 4400 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 262 673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 4400 K89 F4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Er Kräm 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284391 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 6500/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 6500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518297767; 9783518297766
    Weitere Identifier:
    9783518297766
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2176
    Schlagworte: Logic diagrams; Cognition
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-361

  10. Gezeiten des Geistes
    die Vermessung unseres Bewusstseins
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Künstliche Intelligenz mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 960 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 5500 G316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Geist/Neuro 192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G GEL 52713
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    PSY 1000 /63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 200/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 82 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:415:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    2016 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    35499
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil G11 102
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01581:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HMZ-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 610 16-3483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KPS II 208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    150 Gel
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III a 541
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Mbk 2
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7131/232
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Psy/Gel 504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 5500 G316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vogel, Sebastian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3550080492; 9783550080494
    Weitere Identifier:
    9783550080494
    Schlagworte: Conciousness; Cognition; Cognition; Conciousness
    Umfang: 391 Seiten, Diagramme, 21 cm x 12.8 cm
  11. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in lingusitic relativity research
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110459787; 9783110459784
    Weitere Identifier:
    9783110459784
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Array ; volume 299
    Schlagworte: Sapir-Whorf hypothesis; Cognitive grammar; Cognition; Language and culture; Psycholinguistics; Speech acts (Linguistics)
    Umfang: XX, 494 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Aktualisierte und revidierte Fassung der Dissertation

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014

  12. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in linguistic relativity research
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; Volume 299
    Schlagworte: Sapir-Whorf hypothesis; Cognitive grammar; Cognition; Language and culture; Psycholinguistics; Speech acts (Linguistics); Konstruktion <Linguistik>; Englisch; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (494 pages), illustrations, tables
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  13. The visual narrative reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury, London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential... mehr

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential images has been scattered across several fields: linguistics, psychology, anthropology, art education, comics studies, and others. Only recently has this disparate research begun to be incorporated into a coherent understanding. In The Visual Narrative Reader, Neil Cohn collects chapters that cross these disciplinary divides from many of the foremost international researchers who explore fundamental questions about visual narratives. How does the style of images impact their understanding? How are metaphors and complex meanings conveyed by images? How is meaning understood across sequential images? How do children produce and comprehend sequential images? Are visual narratives beneficial for education and literacy? Do visual narrative systems differ across cultures and historical time periods? This book provides a foundation of research for readers to engage in these fundamental questions and explore the most vital thinking about visual narrative. It collects important papers and introduces review chapters summarizing the literature on specific approaches to understanding visual narratives. The result is a comprehensive "reader" that can be used as a resource to researchers, a supplement to courses, and a broad overview of fascinating topics to for anyone interested in the growing field of the visual language of comics and visual narratives"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohn, Neil
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781472577900; 9781472585592; 9781472577917; 9781472577924
    RVK Klassifikation: AP 88958 ; EC 7120 ; EC 4520 ; AP 14800
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; Linguistik; Psychologie; Semiotics; Visual literacy; Visual education; Readers; Sequence (Linguistics); Cognition; Psycholinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; Comic; Erzähltechnik; Bildergeschichte; Bildfolge
    Umfang: xxiv, 350 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. The visual narrative reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London, Oxford, New York, New Delhi, Sydney

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/2488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 7120 C678
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    EC 7120 C678
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/U 2017 10965
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VIHb/82
    keine Fernleihe

     

    "Sequential images are as natural at conveying narratives as verbal language, and have appeared throughout human history, from cave paintings and tapestries right through to modern comics. Contemporary research on this visual language of sequential images has been scattered across several fields: linguistics, psychology, anthropology, art education, comics studies, and others. Only recently has this disparate research begun to be incorporated into a coherent understanding. In The Visual Narrative Reader, Neil Cohn collects chapters that cross these disciplinary divides from many of the foremost international researchers who explore fundamental questions about visual narratives. How does the style of images impact their understanding? How are metaphors and complex meanings conveyed by images? How is meaning understood across sequential images? How do children produce and comprehend sequential images? Are visual narratives beneficial for education and literacy? Do visual narrative systems differ across cultures and historical time periods? This book provides a foundation of research for readers to engage in these fundamental questions and explore the most vital thinking about visual narrative. It collects important papers and introduces review chapters summarizing the literature on specific approaches to understanding visual narratives. The result is a comprehensive "reader" that can be used as a resource to researchers, a supplement to courses, and a broad overview of fascinating topics to for anyone interested in the growing field of the visual language of comics and visual narratives"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohn, Neil (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781472577900; 9781472585592; 9781472577917; 9781472577924
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; EC 4520
    Schlagworte: Semiotics; Visual literacy; Visual education; Readers; Sequence (Linguistics); Cognition; Psycholinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; Comic; Erzähltechnik; Bildergeschichte; Bildfolge
    Umfang: xxiv, 350 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Distant Reading Conversion in Early Modernity
    Erschienen: [2016]

    This essay provides an overview of the theory, methodology, and technical innovation driving the creation of Distant Reading Early Modernity (DREaM), a digital humanities platform that makes a massive corpus of early modern texts amenable for use... mehr

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    This essay provides an overview of the theory, methodology, and technical innovation driving the creation of Distant Reading Early Modernity (DREaM), a digital humanities platform that makes a massive corpus of early modern texts amenable for use with macro-scale analytical tools. Key focus areas include (i) introduction to DREaM and the Early Modern Conversions project, (ii) the argument for our approach to the early modern archive, (iii) overview of the digital tools available through DREaM-Voyant, (iv) the making of DREaM, and solutions to technical problems deriving from non-standardized spelling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of Cognitive Historiography; Sheffield : Equinox Publ., 2014; 3(2016), 1/2, Seite 119-133; Online-Ressource

    Schlagworte: Cognition; conversion; digital humanities; early modern