Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Theta theory
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110182858
    RVK Klassifikation: GC 7367 ; ET 750 ; ET 510 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 78
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Verbe; Cognition; Duits; Generatieve semantiek; Lexicologie; Mentale lexicon; Syntaxe; Sémantique; Werkwoorden; Deutsch; Grammatik; Lexicology; Cognition; Semantics; Grammar, Comparative and general; German language; Deutsch; Thematische Relation; Generative Semantik
    Umfang: XIII, 293 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Tilburg, Univ., Diss.

  2. Theta Theory
    Erschienen: 2008; ©2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin, New York

    Biographical note: Martin Haiden is Post Doc at the UMR 8528-Silex (CNRS, Université Charles-de-Gaulle - Lille 3), France. Main description: Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Martin Haiden is Post Doc at the UMR 8528-Silex (CNRS, Université Charles-de-Gaulle - Lille 3), France. Main description: Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of information between cognition and the computational system of language. It argues for the traditional concept of a listed lexicon, where semantic roles are encoded as features of verbs, and against event decomposition. Part one of the book discusses the link between cognition and the lexicon. Mainstream theories of lexical semantics are critically reviewed. Furthermore, this part provides an extensive description of the relevant data in German, including agentivity, causation, psychological predicates, and different types of diathesis alternations. Part two is devoted to the link between the lexicon and syntax. It develops a parallel model of grammatical derivation, which allows the formulation of robust generalizations over thematic role assignment, but at the same time acknowledges the relevance of other components, in particular morpho-phonology and narrow syntax. The theory is applied to a wide range of German constructions including modal infinitives, the present and gerundive participle, the past/passive/adjectival participle, verbal particles, auxiliary selection, and unaccusatives/reflexives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110182859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7367
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar ; 78
    Studies in Generative Grammar [SGG] ; 78
    Schlagworte: Semantics; Grammar, Comparative and general; Lexicology; Cognition
    Umfang: Online-Ressource
  3. Wahrnehmung - Kognition - Ästhetik
    Neurobiologie und Medienwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wahrnehmung, Kognition und Ästhetik lassen sich als differente Verarbeitungs- und Ausdrucksformen einer biologischen Basisausstattung des Menschen verstehen. Ob diese stabil sind oder ob sie kulturell überformt oder gar transformiert werden, bildet... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wahrnehmung, Kognition und Ästhetik lassen sich als differente Verarbeitungs- und Ausdrucksformen einer biologischen Basisausstattung des Menschen verstehen. Ob diese stabil sind oder ob sie kulturell überformt oder gar transformiert werden, bildet die zentrale medienanthropologische Fragestellung des Bandes. Dabei wird geprüft, welcher Art die wechselseitigen Impulse sind, die zu kulturellen und biologischen Veränderungen führen können, welche Wirkung sie besitzen und welche Dauer ihnen zukommt. Diese Fragen richten sich nicht allein auf Prozesse wahrnehmungstechnischer, kognitiver oder ästhetischer Habitualisierungen, sondern thematisieren deren physiologische Voraussetzungen. Mit der Beteiligung ausgewiesener Forscher aus den Bereichen Biologie, Medizin und Hirnforschung erschließt dieser Band Neuland im Grenzgebiet der Natur- und Kulturwissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnell, Ralf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839403471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CP 2000 ; ER 810 ; XC 2900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; 12
    Schlagworte: Aesthetics; Cognition; Perception; Cognition; Aesthetics; Perception; Aesthetics.; Cognition.; Perception.; Kulturvermittlung.; Mass media.; Medien.; Medienwissenschaft.; Medizin, Gesundheit.; Neurobiologie.; Neurobiology.; Wahrnehmung.; Wahrnehmungspsychologie.
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Frontmatter ; Inhalt ; Medienwissenschaft und Neurobiologie. Zur Einführung in diesen Band / Schnell, Ralf

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  4. The structure of time
    language, meaning, and temporal cognition
    Autor*in: Evans, Vyvyan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Evans
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 2174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D3--EVA59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GU 250.437b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 902722367X
    RVK Klassifikation: ET 470
    Auflage/Ausgabe: [paperback ed., repr.]
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; 12
    Schlagworte: Space and time in language; Semantics; Cognition
    Umfang: X, 286 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Jahresangabe nach copyright für das Cover-image

  5. Die emotionalen Grundlagen des Denkens
    Entwurf einer fraktalen Affektlogik
    Autor*in: Ciompi, Luc
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 609537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 82 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HRI / Cio
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CP 4000 C576 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    271492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 C576(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Emo/103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CP 4000 C576 E5(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0210 Cio 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Psy 797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 3030 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 145,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 1/1598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    CP 3200 Buch 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    PSYA 2.3.2Ciom
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Mop 6 Ciom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 4400 C576(3)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 3-800-121/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    M bk 4/ Ciom 87
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/7525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sportwissenschaft, Bibliothek
    G 1004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525014376
    Weitere Identifier:
    9783525014370
    RVK Klassifikation: CP 4000 ; CP 4100 ; CP 3200
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Affective Disorders, Psychotic; Cognition; Emotions
    Umfang: 371 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [343] - 359

  6. Conversation and cognition
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2005/406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ccb-1.609
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 184.6/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 990 M717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AF:4000:Mol::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1474
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 940 M717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Molder, Hedwig te (Hrsg.); Potter, Jonathan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521790204; 0521793696
    Weitere Identifier:
    9780521793698
    2004045744
    RVK Klassifikation: ER 900
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Discourse analysis; Cognition; Discourse analysis; Cognition
    Umfang: XIV, 284 S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and (p. 260 - 278) index

  7. Theta theory
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 571977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/6881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    20.7 * 186.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/13400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 9304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:2804:Hai::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 2116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 214.9 CP 1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110182858
    Weitere Identifier:
    9783110182859
    RVK Klassifikation: GC 7367
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 78
    Schlagworte: Lexicology; Cognition; Semantics; Grammar, Comparative and general; German language
    Umfang: XIII, 293 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Vollst. zugl.: Tilburg, Univ., Diss.

  8. Cognition and the book
    typologies of formal organisation of knowledge in the printed book of the early modern period ; [papers given at the conference "Formale Erkenntnissteuerung im Buchdruck der Frühen Neuzeit - Cognition and the Book. Typologies of Formal Organisation of Knowledge in the Printed Book of the Early Modern Period", which took place on September 25th - 28th at the Freie Universität Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:4403:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 607550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 17950 E56
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Buch 337/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 20106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBb 154
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Kc 121
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/2558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 C 1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No 2404
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AN 34200 E56
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Ce 200/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-060 4771-998 5
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-6436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q4 241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/21273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Enenkel, Karl A. E. (Hrsg.); Neuber, Wolfgang
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004124500
    Weitere Identifier:
    9789004124509
    RVK Klassifikation: AN 17950 ; AN 34200
    Schriftenreihe: Intersections ; 4
    Schlagworte: Books; Books; Cognition
    Umfang: XVI, 641 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Papers given at the conference Formale Erkenntnissteuerung im Buchdruck der Frühen Neuzeit, Cognition and the book, which took place on September 25th - 28th at teh Freie Universität Berlin. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  9. Eine Rose ist eine Rose...
    zur Rolle und Funktion von Metaphern in Wissenschaft und Therapie
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Die uralte Frage, ob metaphorisches Denken rational oder irrational ist, welche Rolle Metaphern in der menschlichen Kognition spielen, welche Funktion sie für kreative Prozesse haben, hat durch Theorien und empirische Studien aus der kognitiven... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 570273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4800 F529 R7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4800 F529 R7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: KK 4/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 4800 F529 R7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 3619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/163
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 279
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-2542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 4731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 735
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 2190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3765 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/7144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 434.235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BHYein = 362032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4800 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die uralte Frage, ob metaphorisches Denken rational oder irrational ist, welche Rolle Metaphern in der menschlichen Kognition spielen, welche Funktion sie für kreative Prozesse haben, hat durch Theorien und empirische Studien aus der kognitiven Linguistik einen ungeahnten Auftrieb bekommen. Angeregt durch viele interessante Ergebnisse der jüngeren Metaphernforschung, ist das Thema Metapher inzwischen zu einem >hot topic< in verschiedenen Wissenschaften avanciert. Der vorliegende Band bietet einen aktuellen interdisziplinären Überblick über konzeptionelle und methodische Fragestellungen, wie sie die gegenwärtige Metaphernforschung in Wissenssoziologie, Linguistik, Psychologie und Psychotherapie umtreibt. Heute wissen wir, dass keine Wissenschaft ohne Metaphern auskommt. Dass es auch und gerade in den Naturwissenschaften - die immer rationale, sprich metaphernfreie Territorien sein wollten - nur so von Metaphern wimmelt, springt dem Unvoreingenommenen sofort ins Auge. Insofern ist der militante analytische Reflex gegen Metaphern selbst irrational, lebt doch nicht nur die Poesie, die Literatur von Ver-Dichtungen, sondern auch alle sich an vorgeblich rationale Standards haltende Wissenschaft. Der sich gegenwärtig durchsetzenden transdisziplinären Einsicht, dass Metaphern als handlungs- und erkenntnisleitende Modelle fungieren, die Wirklichkeiten erzeugen und etablierte Glaubens- bzw. Begriffssysteme modifizieren, ist dieser Band gewidmet. Hans Rudi Fischer, Dr. phil., geb. 1952. Studium der Psychologie und Philosophie. Supervisor, Systemtherapeut und -berater, Psychotherapeut (HPG), Lehrtherapeut und Lehrsupervisor der Internationalen Gesellschaft für systemische Therapie (IGST) und der Systemischen Gesellschaft (SG). Mitherausgeber der Zeitschrift FAMILIENDYNAMIK. Geschäftsführender Gesellschafter des Heidelberger Zentrums für systemische Forschung und Beratung GmbH. Dozent an in- und ausländischen Universitäten. Mitgründer und Vorsitzender des Heidelberger Instituts für systemische Forschung. Forschungsschwerpunkte: Sprachphilosophie, Systemtheorie, Kognitionspsychologie, konstruktivistische Erkenntnistheorie, Rationalität von abweichendem Denken und Sprechen (logisches und paralogisches Denken), Metaphern und metaphorisches Denken. - Zahlreiche Publikationen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Hans Rudi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934730908; 3934730906
    Weitere Identifier:
    9783934730908
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Metaphor; Psychotherapy; Cognition; Semantics; Psychotherapy; Metaphor; Metapher; Wissenschaft; Wissenssoziologie; Linguistik; Psychologie; Psychotherapie
    Umfang: 285 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Theta theory
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110197471; 3110197472; 9783110182859; 3110182858
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 78
    Schlagworte: Lexicologie; Cognition; Sémantique; Syntaxe; Allemand (Langue) / Verbe; FOREIGN LANGUAGE STUDY.; REFERENCE.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; Mentale lexicon; Duits; Werkwoorden; Generatieve semantiek; Cognition; German language / Verb; Grammar, Comparative and general / Syntax; Lexicology; Semantics; Deutsch; Grammatik; Lexicology; Cognition; Semantics; Grammar, Comparative and general; German language; Generative Semantik; Thematische Relation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 293 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [275]-289) and index

    Preface; Acknowledgements; Contents; Chapter 1 From lexical semantics to cognitive psychology, and back again; 1. Lexical semantics: an overview; 2. The mapping procedure; 3. The architecture of the mind, and the lexicon; 4. Reinhart's feature theory; 5. Conclusion; Notes; Chapter 2 German verbs: lexical representation and argument realization; 1. Introduction: features and roles; 2. Role sets and realization patterns; 3. The syntax of thematic alternations; 4. The reflexive alternation; 5. Conclusion; Notes; Chapter 3 A Bare Phrase Structure of Argument Expression

    Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of information between cognition and the computational system of language. It argues for the traditional concept of a listed lexicon, where semantic roles are

  11. Theta theory
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110182858
    RVK Klassifikation: GC 7367 ; ET 750 ; ET 510 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 78
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Verbe; Cognition; Duits; Generatieve semantiek; Lexicologie; Mentale lexicon; Syntaxe; Sémantique; Werkwoorden; Deutsch; Grammatik; Lexicology; Cognition; Semantics; Grammar, Comparative and general; German language; Deutsch; Thematische Relation; Generative Semantik
    Umfang: XIII, 293 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Tilburg, Univ., Diss.

  12. Theta Theory
    Erschienen: [2008]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of information between cognition and the computational system of language. It argues for the traditional concept of a listed lexicon, where semantic roles... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of information between cognition and the computational system of language. It argues for the traditional concept of a listed lexicon, where semantic roles are encoded as features of verbs, and against event decomposition. Part one of the book discusses the link between cognition and the lexicon. Mainstream theories of lexical semantics are critically reviewed. Furthermore, this part provides an extensive description of the relevant data in German, including agentivity, causation, psychological predicates, and different types of diathesis alternations. Part two is devoted to the link between the lexicon and syntax. It develops a parallel model of grammatical derivation, which allows the formulation of robust generalizations over thematic role assignment, but at the same time acknowledges the relevance of other components, in particular morpho-phonology and narrow syntax. The theory is applied to a wide range of German constructions including modal infinitives, the present and gerundive participle, the past/passive/adjectival participle, verbal particles, auxiliary selection, and unaccusatives/reflexives. The book is of interest for students and scholars of lexical semantics, for descriptive German linguistics, and for linguists concerned with the development of the Minimalist Program

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110197471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7367
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar [SGG] ; 78
    Weitere Schlagworte: Cognition; German language / Verb; Grammar, Comparative and general / Syntax; Lexicology; Semantics; Generative Grammatik; Semantik; Thematische Relation; Generative Semantik; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (308 p.)
  13. Theta Theory
    Erschienen: 2008; ©2005
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin, New York

    Biographical note: Martin Haiden is Post Doc at the UMR 8528-Silex (CNRS, Université Charles-de-Gaulle - Lille 3), France. Main description: Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Martin Haiden is Post Doc at the UMR 8528-Silex (CNRS, Université Charles-de-Gaulle - Lille 3), France. Main description: Theta Theory explores the lexicon as an interface in the strict sense, as facilitating the flow of information between cognition and the computational system of language. It argues for the traditional concept of a listed lexicon, where semantic roles are encoded as features of verbs, and against event decomposition. Part one of the book discusses the link between cognition and the lexicon. Mainstream theories of lexical semantics are critically reviewed. Furthermore, this part provides an extensive description of the relevant data in German, including agentivity, causation, psychological predicates, and different types of diathesis alternations. Part two is devoted to the link between the lexicon and syntax. It develops a parallel model of grammatical derivation, which allows the formulation of robust generalizations over thematic role assignment, but at the same time acknowledges the relevance of other components, in particular morpho-phonology and narrow syntax. The theory is applied to a wide range of German constructions including modal infinitives, the present and gerundive participle, the past/passive/adjectival participle, verbal particles, auxiliary selection, and unaccusatives/reflexives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110182859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7367
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar ; 78
    Studies in Generative Grammar [SGG] ; 78
    Schlagworte: Semantics; Grammar, Comparative and general; Lexicology; Cognition
    Umfang: Online-Ressource