Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Phraseme im bilingualen Diskurs
    «All of a sudden geht mir ein Licht auf.»
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631651295; 9783631651292
    Weitere Identifier:
    9783631651292
    265129
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ET 850 ; GC 8131
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Linguistik international ; 30
    Schlagworte: English language; Bilingualism; Code switching (Linguistics)
    Umfang: 301 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Keller, Mareike: "All of a sudden geht mir ein Licht auf"

  2. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    616195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Kno 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HF 560 K72
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HF 560 K72+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/716/2188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AR 220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 kno 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 3114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631624824; 9783631624821
    Weitere Identifier:
    9783631624821
    262482
    RVK Klassifikation: GC 5803 ; GC 1365 ; GC 1376 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Code switching (Linguistics); Languages in contact; Languages, Mixed; Journalism
    Umfang: 339 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ.,, Diss., 2012

  3. Phraseme im bilingualen Diskurs
    «All of a sudden geht mir ein Licht auf.»
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 170.2/611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    616031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Kel 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/540/921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 124 : K28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 kel 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 8131 K29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QF 850.276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BGCkel = 446294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631651295; 9783631651292
    Weitere Identifier:
    9783631651292
    265129
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ET 850 ; GC 8131
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Linguistik international ; 30
    Schlagworte: English language; Bilingualism; Code switching (Linguistics)
    Umfang: 301 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Keller, Mareike: "All of a sudden geht mir ein Licht auf"

  4. Code-switching
    a case study of Kurdish-German pre-school bilingual children
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 moh 00
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631646836; 9783631646830
    Weitere Identifier:
    9783631646830
    RVK Klassifikation: ER 930
    Schriftenreihe: European university studies : Ser. 21, Linguistics ; Vol. 385
    Schlagworte: Code switching (Linguistics); Bilingualism in children; Kurds
    Umfang: 141 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Cover; Vorwort der Reihenherausgeberin; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Tabellen; 1 Einleitung; 1.1 Anlage und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gliederung der Arbeit; Theoretische Grundkonzepte: Entlehnung und... mehr

     

    Cover; Vorwort der Reihenherausgeberin; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Tabellen; 1 Einleitung; 1.1 Anlage und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gliederung der Arbeit; Theoretische Grundkonzepte: Entlehnung und Codeswitching ins Englische; 2 Das Englische als globale und innereuropäische lingua franca und wichtiger Kontaktkode; 2.1 Sprachen in Kontakt - zum Gegenstandsbereich der Kontaktlinguistik; 2.2 Das Englische als Kontaktkode: deutsch-englischer Sprachkontakt; 2.2.1 Kachrus Drei-Kreise-Modell; 2.2.2 Position des Englischen im deutschen Sprachraum 2.2.3 Einstellungen gegenüber dem Englischen in Deutschland2.2.4 Etablierung eines graduellen Bilingualismus; 2.3 Sprachmischungen mit dem Englischen; 2.3.1 Beförderung von Prozessen der Entlehnung und des Codeswitching; 2.3.2 Sprachmischungen zwischen dem Deutschen und dem Englischen im Spannungsfeld von lingualer Divergenz und Kongruenz; 2.4 Sprachmischphänomene im deutschen Printjournalismus; 2.4.1 Generelle Überlegungen zum Pressestil; 2.4.2 Profil des Nachrichtenmagazins Der Spiegel; 2.4.3 Zuschnitt des Spiegel-Korpus; 2.5 Weiterer Gang der Untersuchung 3 Entlehnungen - zwischen Import und Integration3.1 Allgemeine Charakterisierung von Entlehnungen; 3.2 Wichtige Lehnmodelle; 3.2.1 Das Modell von Betz und seine Rezeption; 3.2.1.1 Lehnwörter; 3.2.1.2 Lehnprägungen; 3.2.2 Das Modell von Haugen und spätere Weiterentwicklungen: Import und/oder Substitution; 3.2.2.1 Lehnwörter (loanwords proper); 3.2.2.2 Lehnprägungen (loanshifts); 3.2.2.3 Hybride (loanblends); 3.2.2.4 Native Bildungen (native creations); 3.2.3 Einordnung von Scheinentlehnungen; 3.2.3.1 Morphologische Scheinentlehnungen; 3.2.3.2 Lexikalische Scheinentlehnungen 3.2.3.3 Semantische Scheinentlehnungen3.3 Formale Integration von Lehnwörtern; 3.3.1 Phonologische Integration; 3.3.2 Orthographische Integration; 3.3.3 Grammatische (morphosyntaktische) Integration; 3.4 Eingrenzung des Untersuchungsspektrums; 3.5 Zusammenfassung; 4 Kodewechsel ins Englische und ihre Relation zu Lehnphänomenen; 4.1 Situatives und metaphorisches Codeswitching; 4.2 Wesentliche strukturelle Untertypen des Codeswitching; 4.3 Abgrenzung von Codeswitching und Entlehnung; 4.3.1 Poplacks Modell: Ad hoc-Entlehnungen und Entlehnungen vs. Codeswitching 4.3.2 Myers-Scottons Matrix-Language Frame Model4.4 Zwischenbilanz; 4.5 Muyskens Taxonomie der Sprachmischung; 4.5.1 Generelle Ausgangspunkte von Muyskens Modell; 4.5.2 Muyskens Ansatz im Detail; 4.5.2.1 Insertionen; 4.5.2.2 Alternationen; 4.5.2.3 Kongruente Lexikalisierungen; 4.6 Schwerpunkte der weiteren Untersuchung: Entlehnungen und Kodewechsel ins Englische aus quantitativer und qualitativer Sicht; Sprachmischungen mit dem Englischen im Nachrichtenmagazin Der Spiegel - Frequenz, Formen und Funktionen; 5 Häufigkeit und Distribution der Sprachmischphänomene; 5.1 Methodik 5.1.1 Manuelle Auswertung vs. Korpusmethode Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstaerkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) praegen. Die Studie entwirft daher ein integrativ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050707
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 1365 ; GC 1376
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Code switching (Linguistics) -- Case studies; Code switching (Linguistics); College students -- Germany -- Language; English language -- Study and teaching (Higher) -- Foreign speakers
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (344 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record