Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958910676; 395891067X
    Weitere Identifier:
    9783958910676
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Praxishandbuch Beratung
    Schlagworte: Konfliktregelung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare; (VLB-WN)1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Konfliktlösung, Beratung, Mediation, Psychologie, Steve De Shazer, Friedrich Glasl, Insoo Kim Berg, Konfliktmanagement, Konflikt-Management, Aufstellungsarbeit, hypnosystemisch
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Erschienen: 2019
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

  4. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

  5. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958910676
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Konfliktregelung; Konfliktregelung; Konfliktlösung; Supervision; Organisation; Beratung
    Weitere Schlagworte: Calaminus, Petrus (1556-1598); Konfliktlösung, Beratung, Mediation, Psychologie, Steve De Shazer, Friedrich Glasl, Insoo Kim Berg, Konfliktmanagement, Konflikt-Management, Aufstellungsarbeit, hypnosystemisch; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  6. Pragmatik der Veränderung
    Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen
  7. Pragmatik der Veränderung
    problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Eva-Maria (Herausgeber); Scarvaglieri, Claudio (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382591; 3823382594
    Weitere Identifier:
    9783823382591
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur Pragmatik ; Bd. 2
    Schlagworte: Helfender Beruf; Pragmatik; Kommunikation; Problemlösen; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Veränderungskommunikation; Gesprächslinguistik; Gesprächsanalyse; Angewandte Linguistik; Heilberufe; Coaching; Psychotherapie; guistische Veränderungsforschung; Veränderungskommunikation; authentische Gesprächsdaten; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 580 g
  8. Beispiel-Nachfragen im Kontext von Veränderung
    Elizitierungs- und Prozessierungsstrategien in Psychotherapie und Coaching-Gesprächen ; ein Vergleich
    Erschienen: [2019]; © 2019

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Graf, Eva-Maria (VerfasserIn); Ehrenthal, Johannes C. (VerfasserIn); Nikendei, Christoph (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pragmatik der Veränderung; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2019; (2019), Seite 177-207; 306 Seiten

    Schlagworte: Beispiel; Coaching; Konkretisierung; Konversationsanalyse; Psychotherapie
    Umfang: 31
  9. Pragmatik der Veränderung
    problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Veränderung gilt als raison d’être helfender Berufe in Beratung, Psychotherapie, Coaching, Medizin oder Physiotherapie. Die helfenden Interaktionen in den genannten Berufen und die dadurch initiierten und realisierten Veränderungen werden in und... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Veränderung gilt als raison d’être helfender Berufe in Beratung, Psychotherapie, Coaching, Medizin oder Physiotherapie. Die helfenden Interaktionen in den genannten Berufen und die dadurch initiierten und realisierten Veränderungen werden in und durch das Gespräch zwischen den AgentInnen und den KlientInnen / PatientInnen hervorgebracht. Bei diesem Band handelt es sich um eine der ersten Publikationen, die Zugänge zur qualitativen linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen bündeln und systematisieren. Pragmatik der Veränderung analysiert und beschreibt das Ko-Konstruieren von Veränderung mikroanalytisch auf der Basis authentischer Gesprächsdaten. Insbesondere werden interaktive Momente und Praktiken identifiziert, in denen Veränderung angestoßen, umgesetzt oder konstatiert wird. Der Band legt so eine theoretische, methodologische und empirische Systematisierung der linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Eva-Maria (HerausgeberIn); Scarvaglieri, Claudio (HerausgeberIn); Spranz-Fogasy, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392590; 9783823301820
    Weitere Identifier:
    9783823392590
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Studien zur Pragmatik ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Veränderungskommunikation; Gesprächslinguistik; Gesprächsanalyse; Angewandte Linguistik; Heilberufe; Coaching; Psychotherapie; guistische Veränderungsforschung; Veränderungskommunikation; authentische Gesprächsdaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
  10. The pragmatics of executive coaching
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Acknowledgements -- Transcription conventions -- 1. Coaching and linguistics: an introduction -- 2. Executive coaching -- 3. Emotions and emotionally intelligent coaching -- 4. The basic activity model of executive coaching -- 5. Defining the... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/745/1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A19-2419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 359.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Acknowledgements -- Transcription conventions -- 1. Coaching and linguistics: an introduction -- 2. Executive coaching -- 3. Emotions and emotionally intelligent coaching -- 4. The basic activity model of executive coaching -- 5. Defining the situation -- 6. Building the relationship -- 7. Co-constructing change -- 8. Evaluating the coaching -- 9. Executive coaching: a hybrid and interdiscursive professional format -- References -- Index The Pragmatics of Executive Coaching' is the first linguistic monograph on executive coaching, a recent, not fully professionalized, yet booming helping professional format in the organizational realm. The book is positioned at the interface between applied linguistic analysis and the activity of coaching, coupled with its structuring professional theory. It presents the Basic Activity Model of coaching, a model for the qualitative analysis and description of the discursive co-construction of coaching by coach and client within and across individual coaching sessions and whole processes. The analysis is based on 150 hours of authentic data from the coaching approach Emotionally Intelligent Coaching and presents coaching as hybrid and interdiscursive helping professional format. The gained insights into the discursive layout of coaching interactions advance our linguistic understanding of helping professions as such, contribute to the theoretical and methodological underpinning of coaching and help promote the coaching practice

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027202451
    Weitere Identifier:
    9789027202451
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond. New series ; volume 303
    Schlagworte: Führungskräfte; Coaching; Linguistik; Executive coaching; Discourse analysis
    Umfang: VII, 320 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Pragmatik der Veränderung
    Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Veränderung gilt als raison dêtre helfender Berufe in Beratung, Psychotherapie, Coaching, Medizin oder Physiotherapie. Die helfenden Interaktionen in den genannten Berufen und die dadurch initiierten und realisierten Veränderungen werden in und durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Veränderung gilt als raison dêtre helfender Berufe in Beratung, Psychotherapie, Coaching, Medizin oder Physiotherapie. Die helfenden Interaktionen in den genannten Berufen und die dadurch initiierten und realisierten Veränderungen werden in und durch das Gespräch zwischen den AgentInnen und den KlientInnen / PatientInnen hervorgebracht. Bei diesem Band handelt es sich um eine der ersten Publikationen, die Zugänge zur qualitativen linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen bündeln und systematisieren. Pragmatik der Veränderung analysiert und beschreibt das Ko-Konstruieren von Veränderung mikroanalytisch auf der Basis authentischer Gesprächsdaten. Insbesondere werden interaktive Momente und Praktiken identifiziert, in denen Veränderung angestoßen, umgesetzt oder konstatiert wird. Der Band legt so eine theoretische, methodologische und empirische Systematisierung der linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Eva-Maria (HerausgeberIn); Scarvaglieri, Claudio (HerausgeberIn); Spranz-Fogasy, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392590
    Weitere Identifier:
    9783823392590
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Veränderungskommunikation; Gesprächslinguistik; Gesprächsanalyse; Angewandte Linguistik; Heilberufe; Coaching; Psychotherapie; guistische Veränderungsforschung; Veränderungskommunikation; authentische Gesprächsdaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 S.)
  12. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Verwaltung des Universitätsklinikums, Bibliothek
    713:990109
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2019/2093
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Meschede
    77QAF2845
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958910676; 395891067X
    Weitere Identifier:
    9783958910676
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Schlagworte: Konfliktregelung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare; (VLB-WN)1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.5 cm
  13. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2020/405
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    ME g/189
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/IES11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    GR/ln52979
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt