Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Globally harmonized system of classification and labelling of chemicals (GHS)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  United Nations, New York

    ... "Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)", addresses classification of chemicals by types of hazard and proposes harmonized hazard communication elements, including labels and safety data sheets. It aims at... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    ... "Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)", addresses classification of chemicals by types of hazard and proposes harmonized hazard communication elements, including labels and safety data sheets. It aims at ensuring that information on physical hazards and toxicity from chemicals be available in order to enhance the protection of human health and the environment during the handling, transport and use of these chemicals. The GHS also provides a basis for harmonization of rules and regulations on chemicals at national, regional and worldwide level, an important factor also for trade facilitation ... The third revised edition of the GHS (published in July 2009) takes into account all these amendments which concern, inter alia: new provisions for the allocation of hazard statements and for the labelling of small packagings; two new sub-categories for respiratory and skin sensitization; the revision of the classification criteria for long-term hazards (chronic toxicity) to the aquatic environment; and a new hazard class for substances and mixtures hazardous to the ozone layer. While governments, regional institutions and international organizations are the primary audiences for the GHS, it also contains sufficient context and guidance for those in industry who will ultimately be implementing the requirements which have been adopted."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789210544931; 9210544935
    Auflage/Ausgabe: 3rd rev. ed.
    Schlagworte: Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; Hazardous substances; HEALTH & FITNESS ; Safety; Hazardous substances; Hazardous substances ; Health aspects; Hazardous substances ; Labeling; Chemische stoffen; Classificatie; Classification
    Umfang: Online Ressource (vi, 559 p.), ill. (some col.)
    Bemerkung(en):

    "ST/SG/AC.10/30/Rev.3. - "Sales No. E.09. II. E.10"--T.p. verso. - "This publication has been prepared by the Secretariat of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), which provides secretariat services to the Committee of Experts"--P. iv. - Includes bibliographical references (p. 539-545). - Description based on print version record

    "Sales No. E.09. II. E.10"--T.p. verso

    "This publication has been prepared by the Secretariat of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), which provides secretariat services to the Committee of Experts"--P. iv

    Includes bibliographical references (p. 539-545)

    IntroductionPhysical hazards -- Health hazards -- Environmental hazards.

  2. Die Ordnung der Hermaphroditen-Geschlechter
    eine Genealogie des Geschlechtsbegriffs
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Verlagsinfo: Anhand historischer Quellen, die sich dem hermaphroditischen Körper zuwandten, darunter zahlreichen Abbildungen, diskutiert diese Studie die Entstehung von Geschlechtlichkeit, die Praktiken der Geschlechtseinschreibung in die Körper und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 746650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 44005 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 2850 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 9.2 133
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I De 4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 2850 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 842.7:YD0015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/10443
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    inventarisiert mit Zg.-Nr. 2018/10023
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 9295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:3000:199::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 A 1195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 10442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-566 4753-184 6
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 2850 SCHOCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/15810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.5/2009 Sb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 44005 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Anhand historischer Quellen, die sich dem hermaphroditischen Körper zuwandten, darunter zahlreichen Abbildungen, diskutiert diese Studie die Entstehung von Geschlechtlichkeit, die Praktiken der Geschlechtseinschreibung in die Körper und die hiermit korrespondierenden Effekte. Dabei werden naturgeschichtliche, medizinische und juridische Diskurse des 15. bis 19. Jh.s analysiert. Die Hermaphroditen-Beschreibungen des 15. Jh.s, beispielsweise von Paracelsus, erschüttern durch das Fehlen der Definition von Intersexualität über die doppelte Anzahl der Geschlechtsteile, das Fehlen der modernen, wohlbekannten Verbindung von Hermaphrodit und Geschlecht die Vertrautheit unseres Wissens über Hermaphroditen. Solch eine Verbindung taucht erstmals in den Hermaphroditen-Diskursen des beginnenden 17. Jh.s auf. Sie wird in jenen medizinischen Traktaten produziert, die nach der "Wahrheit des Geschlechts" hermaphroditischer Körper fragen. Und genau diese Frage ist es, die den Moment markiert, da im abendländischen Denken das Geschlecht erfunden wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050046303
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; LB 44005
    Schlagworte: Intersex people; Intersexuality; Intersex people; Intersexuality; Sex
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 296 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [270] - 293

    Mit Reg

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009

  3. Standards and their stories
    how quantifying, classifying, and formalizing practices shape everyday life
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    389 S7855
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    MR 1100 2009 001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2923-1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 053/698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7300 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HD62 Lamp2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 SA 754
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZG 9260 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VWL 310:YD0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 528
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2845-1110
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 09 B 5093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-12666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-14982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    2019/0066
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277895 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    241 773
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lampland, Martha; Star, Susan Leigh
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801474612; 0801447178; 9780801474613; 9780801447174
    Weitere Identifier:
    2008029675
    RVK Klassifikation: MR 1100 ; MR 7300 ; ZG 9260
    Schriftenreihe: Cornell paperbacks
    Schlagworte: Standardization; Measurement; Classification
    Umfang: XIII, 244 Seiten, Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 215-233) and index