Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Living on the edge
    rethinking poverty, class and schooling
    Autor*in: Smyth, John
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wrigley, Terry (Verfasser); McInerney, Peter (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433135101; 1433135108
    Weitere Identifier:
    9781433135101
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Adolescent cultures, school & society ; vol. 70
    Schlagworte: Bildungsgang; Chancengleichheit; Soziale Gerechtigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bode; Class; DeVitis; Edge; Edition; education; Irwin; John; Joseph; Linda; Living; McInerney; Peter; Poverty; Rethinking; Sarah; Schooling; Second; Smyth; Terry; theory; underachievement; Wrigley; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik
    Umfang: xv, 309 Seiten, Illustration, 23 cm, 465 g
  2. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
  3. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639063; 3837639061
    RVK Klassifikation: GO 23500 ; GO 11800 ; GO 16001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Das Andere; Frauenroman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Race; Class; Migration; Zeitgenössische Autorinnen; Identität; Erinnerung; Literatur; Postkolonialismus; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Literaturwissenschaft; Contemporary Female Writers; Identity; Memory; Literature; Postcolonialism; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 211 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-211

  4. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen wie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 23500 ; GO 11800
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Class; Erinnerung; Gender Studies; Identität; Literatur; Literaturwissenschaft; Migration; Postkolonialismus; Race; Zeitgenössische Autorinnen; Identität <Motiv>; Das Andere; Frauenroman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
  5. Poetik der Alterität
    Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Poetik der Alterität
    Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
  7. Intersectionality in Digital Humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital humanities has expanded in scope and content, questions of how to negotiate the overlapping influences of race, class, gender, sexuality, nation, and other dimensions that shape data, archives, and methodologies have come to the fore. Taking up these concerns, the authors in this volume explore their effects on the methodological, political, and ethical practices of digital humanities. Essays examine intersectionality from a range of positions: the influence of overlapping identities on scholars within the digital humanities community; how the fields in which they work are subject to competing tensions created by intersecting power structures within digital humanities and academia; and the methodological possibilities and scholarly potential for intersectionality as a framing theory in digital humanities scholarship

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bordalejo, Barbara; Risam, Roopika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781641890519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28100
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Schlagworte: Class; Digital Humanities; Feminism; Intersectionality; Race; archives; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; Digital humanities; Intersectionality (Sociology); Digital Humanities; Intersektionalität
    Umfang: 1 online resource (208 pages), 11
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2020)

  8. Poetik der Alterität
    Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen. Female writers find their own language in the face of marginalization. A book about the fragility of identity and conceptions of otherness as well as about the mobility and fragility of memory constructions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Intersectionality in Digital Humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital humanities has expanded in scope and content, questions of how to negotiate the overlapping influences of race, class, gender, sexuality, nation, and other dimensions that shape data, archives, and methodologies have come to the fore. Taking up these concerns, the authors in this volume explore their effects on the methodological, political, and ethical practices of digital humanities. Essays examine intersectionality from a range of positions: the influence of overlapping identities on scholars within the digital humanities community; how the fields in which they work are subject to competing tensions created by intersecting power structures within digital humanities and academia; and the methodological possibilities and scholarly potential for intersectionality as a framing theory in digital humanities scholarship

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bordalejo, Barbara; Risam, Roopika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781641890519
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Schlagworte: Class; Digital Humanities; Feminism; Intersectionality; Race; archives; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; Digital humanities; Intersectionality (Sociology); Digital Humanities; Intersektionalität
    Umfang: 1 online resource (208 pages), 11
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2020)

  10. Intersectionality in Digital Humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality makes the case that dimensions of identity, such as gender and race, cannot be understood in isolation from each other because they work together to shape lived experience. As digital humanities has expanded in scope and content, questions of how to negotiate the overlapping influences of race, class, gender, sexuality, nation, and other dimensions that shape data, archives, and methodologies have come to the fore. Taking up these concerns, the authors in this volume explore their effects on the methodological, political, and ethical practices of digital humanities. Essays examine intersectionality from a range of positions: the influence of overlapping identities on scholars within the digital humanities community; how the fields in which they work are subject to competing tensions created by intersecting power structures within digital humanities and academia; and the methodological possibilities and scholarly potential for intersectionality as a framing theory in digital humanities scholarship

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bordalejo, Barbara (Herausgeber); Risam, Roopika (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781641890519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28100 ; AK 28100
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital humanities; Intersectionality (Sociology); Class; Digital Humanities; Feminism; Intersectionality; Race; archives; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General
    Umfang: 1 online resource (208 p.), 11
  11. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639063; 3837639061
    RVK Klassifikation: GO 23500 ; GO 11800 ; GO 16001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Das Andere; Frauenroman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Race; Class; Migration; Zeitgenössische Autorinnen; Identität; Erinnerung; Literatur; Postkolonialismus; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Literaturwissenschaft; Contemporary Female Writers; Identity; Memory; Literature; Postcolonialism; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 211 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-211

  12. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen wie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 23500 ; GO 11800
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Class; Erinnerung; Gender Studies; Identität; Literatur; Literaturwissenschaft; Migration; Postkolonialismus; Race; Zeitgenössische Autorinnen; Identität <Motiv>; Das Andere; Frauenroman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)