Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Fallgeschichten
    Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aschauer, Lucia (HerausgeberIn); Gruner, Horst (HerausgeberIn); Gutmann, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826056817; 9783826056819
    Weitere Identifier:
    9783826056819
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400 ; GL 1411
    Schlagworte: Civilization, Modern; Medicine; Literature; Modernism (Literature); Ethics; Philosophy; Influence (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Das Warenhaus
    Schauplatz der Moderne
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 25703
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    15.3255 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 356
    keine Fernleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    541 Lind
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 354 : L34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 596 : L34,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 354 : L34,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    P 466 / 6743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 3150 LIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 3150 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    73.89 = 52 A 557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xf 36/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/11273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 6157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HN 15 .L56 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 3150 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 5560 L743 W27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WU C 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412225346
    Weitere Identifier:
    9783412225346
    RVK Klassifikation: MS 1280 ; LB 68015 ; NW 3150 ; MR 5800 ; MS 5560
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Social history; Department stores; Warehouses; Consumer behavior; Civilization, Modern
    Umfang: 377 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 331 - 377

  3. Digital_Pausen
    Konturen einer flüchtigen Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    In der digitalen Welt gibt es keine Pausen. Wer sich auch nur für einen Moment abkoppelt, der riskiert, den Anschluss zu verlieren. Hans Ulrich Gumbrecht lässt sich vom Strom des Digitalen nicht fortreißen. Seit er sich 2011 darauf einließ, einen... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil D 250: 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 15978 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Rr 28/301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 449 : G75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Gum
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26677
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der digitalen Welt gibt es keine Pausen. Wer sich auch nur für einen Moment abkoppelt, der riskiert, den Anschluss zu verlieren. Hans Ulrich Gumbrecht lässt sich vom Strom des Digitalen nicht fortreißen. Seit er sich 2011 darauf einließ, einen Blog für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu schreiben, nutzt er das digitale Format als Ort der Kontemplation und intellektuellen Auseinandersetzung. Kompaktheit und Rhythmus dieser Gattung eröffnen ihm die Möglichkeit, für seine Leser Phänomene des Alltags zu analysieren und philosophische Fragestellungen zu entwickeln. Er setzt Zäsuren und entdeckt Konturen in einer hochkomplexen und flüchtigen Gegenwart. Als provokativ erweist sich dabei die Sicht des Amerikaners Gumbrecht auf das Land und den Kontinent seiner Herkunft. Bei allen Gemeinsamkeiten geraten immer wieder Dissonanzen im Selbstverständnis der Zeitgenossen diesseits und jenseits des Atlantiks in den Blick. So wirkt dieser Blog wie ein Stachel im Fleisch, der uns Westeuropäer liebgewordene Gewohnheiten und konventionelle Erwartungen in Frage stellen lässt. „Besonders ans Herz gelegt sei dem Leser das Vorwort des Buches, das nicht im Internet zu finden ist. Hier erzählt Gumbrecht, wie er dazu kam, diese „Umrisse einer Gegenwart“ von „Themen, Ideen und Intuitionen“ aufzuzeichnen, und was dabei mit ihm und dem Medium geschah. Wir erfahren, dass dieser Blogger weder schnell noch leicht (sondern wöchentlich zehn Stunden und für eine Manuskriptseite eine Stunde lang) schreibt und dass er dieses regelmäßige Schreiben als monastische Übung betrachtet – und eben nicht als digitale Zockerei. Der Blog als gemeinsamer Laufsteg für Internet und Wissenschaft: hier ist das auf gewitzte Weise gelungen. Nur eines wird dieses Buch, dem es so virtuos gelingt, Friedrich Hölderlin und Herbert Grönemeyer, Bochum und Honoré de Balzac, Elite und Fußballstadion fast im Westentaschenformat zusammenzubringen, wohl nicht können: so viele Leser zu finden wie der (im Buch enthaltene) Blog, der mit 50.000 Clicks die Hitparade der Online-Leser anführt. Kein Zweifel, diese Blogs im Buch sind eine wunderbare Einladung zum Mit- und Selbstdenken“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745001
    Weitere Identifier:
    9783866745001
    RVK Klassifikation: NZ 98630 ; AP 15978
    Schlagworte: Civilization, Modern
    Umfang: 198 S., 185 mm x 115 mm
  4. Andere Modernen
    Beiträge zu einer Historisierung des Moderne-Begriffs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.6676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 2700 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 13915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    CB357 Krus2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 350
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 46/10093
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI b 694
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.7/36 TUM
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0360/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:BB::::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00827:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 035.9 DB 9885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYQ 6182-248 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26554
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3300 KRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    CB 357 .A53 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kruse, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626261
    Weitere Identifier:
    9783837626261
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; NB 3300 ; NK 4930 ; NB 2700
    Schriftenreihe: Histoire ; 54
    Schlagworte: World history; World history; Civilization, Modern; Civilization, Modern
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Handbuch Moderneforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eao 15 : x 58748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2565
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2942-1505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312 mb/533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 1100 J22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2410 J22 H2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W VI 9
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2892
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMa 015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MP 1000 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 150/147
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 661:YD0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 01.2.2/24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2617
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/175/304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:8300:150::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3105
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I b 606/75
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-15156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-15156 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05469:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H soz 300 DE 6529
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 DE 6529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-443 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 2265
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8100 J22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    10.00 = 55 B 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AFAhan = 453160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    CB 357 .H36 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.258
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4760 J22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Ba 0081/4
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Ba 0081/2 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ba 0081/2 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ba 0081/2 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Prof. Welch Guerra
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeger, Friedrich (HerausgeberIn); Knöbl, Wolfgang (HerausgeberIn); Schneider, Ute (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476024423; 9783476024428
    Weitere Identifier:
    9783476024428
    RVK Klassifikation: AK 16500 ; CC 8100 ; EC 1850 ; MP 1000 ; EC 2410 ; NB 1100
    Schlagworte: Civilization, Modern
    Umfang: V, 373 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andreas Eckert: Einleitung ; Afrika

    Gudrun Krämer: Arabische Welt

    Carsten Ruhl: Architekturgeschichte und Architekturtheorie

    Winfried Fluck: Ästhetische Theorie und American Studies

    Sabine Dabringhaus: China

    Susanne Schröter: Ethnologie

    Wulf Kansteiner: Filmwissenschaft

    Christof Dipper: Geschichtswissenschaft

    Shingo Shimada: Japan

    Philipp Lenhard: Jüdische Studien

    Gabriele Genge: Kunstwissenschaft

    Sérgio Costa: Lateinamerika

    Annette Simonis, Linda Simonis: Literaturwissenschaften

    Alfons Labisch: Medizin und Medizingeschichte

    Nina Noeske: Musik und Musikwissenschaft

    Claudia Preckel: Muslimisches Südasien

    Gerald Hartung: Philosophie

    Thomas Gutmann: Rechtswissenschaft

    Hans G. Kippenberg: Religionswissenschaft

    Stephan Merl: Russland und Osteuropa

    Wolfgang Knöbl: Soziologie

    Clemens Zimmermann: Stadtgeschichte und Urbanistik

    Ulrich Wengenroth: Technikgeschichte

    Erika Fischer-Lichte: Theaterwissenschaft

    Georg Essen: Theologie, Katholische

    Jan Rohls: Theologie, Protestantische

    Werner Plumpe: Wirtschaftsgeschichte

    Noyan Dinck̦al: Wissenschaftsgeschichte

    : Die Autorinnen und Autoren ; Personenregister.

  6. Jean-Jacques Rousseau: die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik
    erster Diskurs über die Wissenschaften und die Künste (1750), zweiter Diskurs über die Ungleichheit (1755)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin; München [u.a.]

    This volume includes a step-by-step textual commentary on Jean-Jacques Rousseau's first and second critical discourses on civilization. Rousseau's thesis is that man has become progressively alienated from his own nature and thus perverted by... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 291 (53)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 325.3 dis/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 325.3 dis/100a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 7515 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 7517 R737
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    EDr 638
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 7517 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 325:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3 tz 241
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 575/0034
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-C7-29564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1078/92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:R864:4:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE ROUS 40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 727.072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.03452:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 7515 R737
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Rou 15-3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 2555 ROH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 7515 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 7515 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    IV Rou Sa Roh 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 7515 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CF 7515 R737 J4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume includes a step-by-step textual commentary on Jean-Jacques Rousseau's first and second critical discourses on civilization. Rousseau's thesis is that man has become progressively alienated from his own nature and thus perverted by technological and scientific progress. The example of Rousseau shows that critical reflection on modern civilization had already begun during the Enlightenment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohbeck, Johannes (Hrsg.); Steinbrügge, Lieselotte; Rousseau, Jean-Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110375220; 3110375222
    Weitere Identifier:
    9783110375220
    RVK Klassifikation: IG 2555 ; CF 7517 ; CF 7515
    Schriftenreihe: Klassiker auslegen ; Bd. 53
    Schlagworte: Civilization, Modern
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Discours sur les sciences et les arts; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: VI, 234 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [221] - 224

  7. Dis-orientations
    philosophy, literature and the lost grounds of modernity
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 S383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schuback, Marcia Sá Cavalcante (HerausgeberIn); Lane, Tora (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783482566; 9781783482573
    RVK Klassifikation: CC 6020
    Schlagworte: Philosophy, Modern; Civilization, Modern; Existential phenomenology; Ontology
    Umfang: xix, 240 Seiten, 24 cm
  8. The importance of british material culture to historical archaeologies of the nineteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Nebraska Press and the Society for Historical Archaeology, Lincoln

    "Case studies of the importance and meaning of mass-produced material culture in Britain during the Industrial Revolution"-- "Britain was the industrial and political powerhouse of the nineteenth century--the birthplace of the Industrial Revolution... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Amel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    36 BRO
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261425 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Case studies of the importance and meaning of mass-produced material culture in Britain during the Industrial Revolution"-- "Britain was the industrial and political powerhouse of the nineteenth century--the birthplace of the Industrial Revolution and the center of the largest empire of the time. With its broad imperial reach--and even broader indirect influence--Britain had a major impact on nineteenth-century material culture worldwide. Because British manufactured goods were widespread in British colonies and beyond, a more nuanced understanding of those goods can enhance the archaeological study of the people who used them far beyond Britain's shores. However, until recently archaeologists have given relatively little attention to such goods in Britain itself, thereby missing what is often revealing and useful contextual information for historical archaeologists working in countries where British goods were consumed while also leaving significant portions of Britain's own archaeological record poorly understood. The Importance of British Material Culture to Historical Archaeologies of the Nineteenth Century helps fill these gaps, through case studies demonstrating the importance and meaning of mass-produced material culture in Britain from the birth of the Industrial Revolution (mid-1700s) to early World War II. By examining many disparate items--such as ceramics made for export, various goods related to food culture, Scottish land documents, and artifacts of death--these studies enrich both an understanding of Britain itself and the many places it influenced during the height of its international power"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brooks, Alasdair (Array); Brooks, Alasdair M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780803277304
    Körperschaften/Kongresse: Society for Historical Archaeology (2010, Amelia Island, Fla.)
    Schriftenreihe: Society for Historical Archaeology series in material culture
    Schlagworte: Archaeology and history; Material culture; Consumer goods; Civilization, Modern; Industrial revolution
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiss)
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten der Einleitung entnommen

    Alasdair Brooks1. At the Center of the Web : Later Eighteenth- and Nineteenth-Century Ceramics from Huntingdon Town Centre in an International Context / Alasdair Brooks, Aileen Connor, and Rachel Clarke: Introduction: The Importance of British Material Culture to Historical Archaeologies of the Nineteenth Century

    Chris Jarrett, Morag Cross, and Alistair Robertson: 2. Containers and Teapots : Archaeological Evidence for the Exported Wares of the Caledonian Pottery, Rutherglen, and Its Role in Glasgow's Ceramic International Trade and Industry

    Jennifer Basford: 3. "A Trifling Matter?" : State Branding on Stoneware Bottles, 1812-1834

    C. Broughton Anderson: 4. Uncovering and Recovering Cleared Galloway : The Role of Documents in Rural Eighteenth- and Nineteenth-Century Lowland Scotland

    Carolyn L. White: 5. The Fall of Big Hair : Hair Curlers as Evidence of Changing Fashions

    Richard Thomas: 6. Food as Material Culture in a Nineteenth-Century Ecclesiastical Community, Worcester, England

    Annie Gray: 7. "Perfection and Economy" : Continuity and Change in Elite Dining Practices, ca. 1780-1880

    Ralph Mills: 8. Material Culture in Miniature : The Historical Archaeology of Nineteenth-Century Miniature Objects

    Harold Mytum: 9. Artifacts of Mortuary Practice : Industrialization, Choice, and the Individual

    Penny Crook: "Home"-Made : Exploring the Quality of British Domestic Goods in Nineteenth-Century Urban Assemblages

    James Symonds.: 11. Shadows after Sunset : Imperial Materiality and the Empire's Lost Things

  9. 21.0
    eine kurze Geschichte der Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro - die Welt ist in Bewegung ... 21.0 ist ein Crashkurs durch die Grundprobleme unserer Zeit. (S. Luther-Feddersen) Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro - die Welt... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 6 15 : x 59310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 318 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 1600 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 180/33
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 159:YD0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ab 17703
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 480
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NK 1600 R712(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 320/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 480 15-4864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 480 16-0791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27235
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LHTröd = 452536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1600 R712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro - die Welt ist in Bewegung ... 21.0 ist ein Crashkurs durch die Grundprobleme unserer Zeit. (S. Luther-Feddersen) Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro - die Welt ist in Bewegung, und sie dreht sich im 21. Jahrhundert scheinbar immer schneller. 21.0 ist ein Crashkurs durch die Grundprobleme unserer Zeit. Wie und wann sind sie eigentlich entstanden? Was an ihnen ist neu und was sind Muster, die wir aus der Geschichte kennen? Welche Entwicklungen zeichnen sich für die Zukunft ab? [...](Verlagstext). Der Autor, Professor für Neueste Geschichte, gibt hier einen gut strukturierten Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Welt nach 1990 und sucht nach Ursachen für die Krisen des 21. Jahrhunderts. Von der Gegenwart ausgehend wird mit Blick auf die Vergangenheit analysiert, was die Entwicklungen wie Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel und neue Sozialstrukturen bedeuten. Deutschland steht hierbei im Zentrum der Betrachtung, aber auch die Entwicklung Europas und die internationale Politik werden beleuchtet. Mit Quellenangaben und Anmerkungungen bietet das Buch (leider mit recht kleiner Schrift) eine interessante Gegenwartsbetrachtung, die zu Diskussionen anregen soll. (S. Luther-Feddersen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406682469; 3406682464
    Weitere Identifier:
    9783406682469
    RVK Klassifikation: PW 9255 ; PW 4000 ; NQ 1020 ; NK 1600 ; NQ 5820
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schlagworte: Civilization, Modern
    Umfang: 494 Seiten, Illustrationen, 217 mm x 139 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 451-484. - Seite 451 nicht paginiert

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Materialisierung von Kultur
    Diskurse, Dinge, Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: [2015?]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306.46 M4257
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22233
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    VAA 200 B825.2015
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 402 m/849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX D 32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/35/196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 810 Mat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 330:YD0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A10/106
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/500/2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
    L / NÜRN / 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 320 : M06,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 320 : M06,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:CC:33000:Bra::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 2/250
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-14386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 330 DC 8622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 330 DC 8622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 V 030 *0029
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-616 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27108
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 10000 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE VI A 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: C 15/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    CD DGV (39., 2013)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aa 555
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 47.506
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 85000 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/21572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Karl (HerausgeberIn); Dieterich, Claus-Marco (HerausgeberIn); Treiber, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826055942; 9783826055942
    Weitere Identifier:
    9783826055942
    RVK Klassifikation: LC 10000 ; LB 85000 ; LB 19000
    Körperschaften/Kongresse: Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken (2013, Nürnberg)
    Schlagworte: Material culture; Materialism; Civilization, Modern; Nürnberg
    Umfang: 656 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Unter dem Titel "Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken" fand 2013 in Nürnberg der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde auf Einladung der Professur für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und den Museen der Stadt Nürnberg statt" (Umschlag)

  11. Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert
    kulturgeschichtliche Studien ; [wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ), die am 13. bis 16. September 2012 an der Universität Potsdam stattfand ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2015 B 327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    6 K 180
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 023.5 1g/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114991
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GN 070
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 2 STOC 226/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 472:K : K55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OG:620:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nn 2762
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 135.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01874:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 K92 S864
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-240 4773-921 1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 STOCK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dg 34 e
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4430 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/6845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    449343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5110 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865254241; 9783865254245
    Weitere Identifier:
    9783865254245
    RVK Klassifikation: MK 3100 ; MK 3500 ; NN 5110 ; NN 4430 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Civilization, Modern; War; Peace; Geschichte 1700-1800; Kongreß; Europa; Krieg; Friede; Kultur
    Umfang: 679 S., Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp., 23 cm
  12. Fallgeschichten
    Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.01/2015:0068
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 1411 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2015/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00446:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.1 DD 5467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lb 382
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2490 ASCHA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268849 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aschauer, Lucia (HerausgeberIn); Gruner, Horst (HerausgeberIn); Gutmann, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826056817; 9783826056819
    Weitere Identifier:
    9783826056819
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400 ; GL 1411
    Schlagworte: Civilization, Modern; Medicine; Literature; Modernism (Literature); Ethics; Philosophy; Influence (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 2 15 : x 58668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2940-7079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 032.7 8r/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NP 1330 G728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NP 1330 G728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NP 1330 G728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMb 830
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NP 1330 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-31441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Jc 626
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    54079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QJ:220:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nd 332/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07023:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 1330 G728
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1200 G728-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-4583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.36 = 52 A 2979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/11130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    115 A 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 13037
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 1330 G728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Davidowicz, Klaus S.; Prenner, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525531184; 9783525531181
    Weitere Identifier:
    9783525531181
    RVK Klassifikation: BO 1228 ; NP 1330
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Religion and culture; Civilization, Modern; Wirtschaft; Sozialer Prozess; Philosophie; Ideologie; Protestantismus; Katholizismus; Orthodoxe Kirche; Politik; Naturwissenschaften; Literatur; Künste; Judentum; Islam
    Umfang: 272 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 270

  14. Allusions and reflections
    Greek and Roman mythology in Renaissance Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nivre, Elisabeth Wåghäll (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 144387454X; 9781443874540
    Schlagworte: Renaissance; Civilization, Medieval; Civilization, Modern; Mythology, Classical; Civilization, Medieval; Civilization, Modern; Mythology, Classical; Renaissance
    Umfang: X, 488 S., Ill.
  15. Kritik der Freiheit
    das Grundproblem der Moderne
    Erschienen: [2015; © 201]5
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Freiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Für beide ist sie nämlich das höchste Gut. Dennoch können heute weder das Prinzip Freiheit noch das Projekt der Moderne mit spontaner Zustimmung rechnen. Man... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gkk 6 15 : x 59309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    2018CO0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-9945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 771.7/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7500 H693 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7220 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 5000 Höf
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEe 315
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XVIII, 3589 KA
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XI 11 - 23
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfk 146 Höf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 600 h Höffe 2015
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 771.7:YD0003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 1473
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X l 91
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 040 18
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/6199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 70 393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DB:270:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Geschäftsgang 0721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GI-I-0295
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III Ho 40,5
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 214 /044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 771.7 e DC 6913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MD 4500 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7220 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.44 = 52 A 2091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    455882
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7220 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Für beide ist sie nämlich das höchste Gut. Dennoch können heute weder das Prinzip Freiheit noch das Projekt der Moderne mit spontaner Zustimmung rechnen. Man macht auf negative Folgen der Moderne und auf Kehrseiten ihres Freiheitsbegriffs aufmerksam. Höffe nimmt diese Skepsis ernst, stellt die Freiheit auf den Prüfstand und unterwirft die Moderne einer Neuvermessung. Freiheit und Moderne werden in diesem Buch weder abgelehnt noch verteidigt, vielmehr einer Kritik im Kant'schen Sinne ausgesetzt. Statt einem radikalen Pessimismus oder Optimismus zu verfallen, sollen Argumente des Für und Wider aufgesucht und erwogen werden: Welches Potential an Legitimation, welches an Limitation enthalten das Prinzip Freiheit und das Projekt der Moderne? Das Werk versteht sich somit als Beitrag sowohl zu einer philosophischen Anthropologie als auch zu einer kritischen Theorie der Moderne, darüber hinaus zu einer kritischen Rechts- und Demokratietheorie und zu einer Theorie personaler Freiheit. Ferner sucht es zumindest Bausteine einer kritischen Theorie von Technik und Umweltschutz, von Wirtschaft und Politik, von Medizin und Erziehung, und nicht zuletzt zu einer Freiheitstheorie von Wissenschaft und Kunst. Der emeritierte Rechts- und Sozialphilosoph Höffe (zuletzt "Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert", ID-G 24/14) unternimmt in dieser umfassenden Studie den Versuch, mithilfe des Prinzips der Freiheit die Moderne neu zu "vermessen" und eine "Regeneration!" vorzunehmen. Dazu analysiert und diskutiert er das komplexe Phänomen der Freiheit, die er als das höchste Gut sowohl des Menschen als auch der Moderne definiert und ihr konstitutive Bedeutung zuschreibt, in unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Medizin und Erziehung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst, Politik und persönlichem Leben. Neben grundsätzlichen philosophischen Überlegungen zu diesen Hauptaspekten des Projekts der Moderne reflektiert er auch konkrete aktuelle Probleme wie Sterbehilfe, Digitalisierung oder Datenschutz. Im Anhang Literaturverzeichnis, Personenregister und Sachregister. - Eine facettenreiche Studie zum Thema, die auch als Fazit seiner früheren Schriften gelesen werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406675034
    Weitere Identifier:
    9783406675034
    RVK Klassifikation: CC 7500 ; CC 7220 ; PI 3600
    Schlagworte: Liberty; Civilization, Modern; Freiheit
    Umfang: 398 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 379 - 390

    :

  16. Dialectic of the ladder
    Wittgenstein, the "Tractatus" and modernism
    Autor*in: Ware, Ben
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    "By placing the Tractatus in the force field of modernism, Dialectic of the Ladder clears the ground for a new and challenging exploration of the work's ethical dimension. It also casts light upon the cultural aesthetic and political significances of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 948906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "By placing the Tractatus in the force field of modernism, Dialectic of the Ladder clears the ground for a new and challenging exploration of the work's ethical dimension. It also casts light upon the cultural aesthetic and political significances of Wittgenstein's writing, revealing hitherto unacknowledged affinities with a host of philosophical and literary authors, including Hegel, Kierkegaard, Marx, Nietzsche, Adorno, Benjamin, and Kafka Modernity-modernism-avang garde -- Ethics and the literary in Wittgenstein's Tractatus -- The Tractatus, modernism and the limits of language -- Towards a literary use of Wittgenstein : the Tractatus and Kafka's 'Der Bau.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472591401
    Weitere Identifier:
    OeBC
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schlagworte: Civilization, Modern
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951): Tractatus logico-philosophicus
    Umfang: XIV, 212 S.
  17. Tang Junyi
    Confucian philosophy and the challenge of modernity
    Erschienen: [2015]; 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    1 Tang Junyi's Intellectual Endeavor -- A Journey into a Broken World -- The Vantage Point of Modern Confucianism -- The Watershed of 1949 -- 2 Critical Issues in Research on Modern Confucianism -- Stereotypes and Omissions -- Coherence and... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    1 Tang Junyi's Intellectual Endeavor -- A Journey into a Broken World -- The Vantage Point of Modern Confucianism -- The Watershed of 1949 -- 2 Critical Issues in Research on Modern Confucianism -- Stereotypes and Omissions -- Coherence and Comparison -- 3 Common Perspectives on Tang Junyi's Thought -- Conservatism -- Neo-Confucianism -- Humanism and Religiosity -- Dogmatism -- 4 Exile, Modernity, and Cultural Patriotism -- The Convergence between Exile and Modernity -- Exile as Horror Vacui -- Intellectual Ethos and Messianic Vision -- Nation and Culture -- Cultural Patriotism -- Defending Authenticity -- 5 The Theological Accentuation -- Theological Foundations -- The Taxonomy of Knowledge and Intuition -- Limits of Philosophical Exposition -- The Limit-Concepts of "Philosophical Faith" -- 6 The Moral Vision -- Moral Intuitionism -- Struggling with "Self-Cultivation" -- Outlines of a Confucian Ethos -- 7 Shifting the Foundations of Confucian Political Thought -- The Political and Its Demonic Aspects -- Introspection in the Will for Power -- The Moral Dimension of the Political Will -- 8 On Statehood -- Failed Statehood in China -- The State and Individual Self-Fulfillment -- State and Society -- The World Order of "Ecumenical States" -- 9 Anticipating Democracy -- "Confucian Democracy": Dead Ends and Alternatives -- The Weakness of Democracy in China -- The Civil-Theological Justification of Democracy -- Humanistic Culture and Democracy -- 10 Civil Religion on a Confucian Basis -- Civil Religion for a Future China -- Political Ideals and Reality -- 11 Coming to Terms with History -- Modernity and Agency -- History and Normativity -- Signs of Progress -- Delimiting a "Philosophy of History" -- 12 In Lieu of a Conclusion: The Totalitarian Challenge -- On the Origins and Causes of Totalitarianism -- Overcoming Totalitarianism? Both inside and outside of China, there have been heated debates about Confucian democracy, Confucian values and ethics, and Confucian alternatives to Western models of modernization. In many respects, however, the discussions have reached an impasse: Whereas some observers tend to depict Confucianism as a panacea for all kinds of political and social ills in East Asian and Western societies, others consider it to be a mere vestige of the Chinese tradition which lacks any relevance for contemporary discourse. The present study proposes a way through this impasse based on a critical examination of the modern Confucian project developed by the exiled philosopher Tang Junyi (1909-1978). Tang's comprehensive reinterpretation of Confucianism ranks among the most ambitious philosophical projects in modern Chinese history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004330139; 9789004330146
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Modern Chinese philosophy ; v. 13
    Schlagworte: Philosophy, Confucian; Civilization, Modern; Philosophy, Chinese
    Weitere Schlagworte: Tang, Junyi (1909-1978)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 324 p), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references and index

  18. The heritage of Arung Palakka
    a history of South Sulawesi (Celebes) in the seventeenth century
    Erschienen: [2015]; 1981
    Verlag:  Brill, Leiden ; Nijhoff, Boston

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004287228; 9024724635; 9789024724635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde ; 91
    Schlagworte: Civilization, Modern; Indonesia ; Sulawesi Selatan; History; Arung Palakka; Civilization, Modern
    Weitere Schlagworte: Arung Palakka Sultan of Bone (approximately 1635-1696)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 353 p., [9] pages of plates), maps
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references (p. 325-345) and index