Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Grundriss der germanischen Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1891-1893
    Verlag:  Karl J. Trübner, Strassburg

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Germanic philology; Germanic philology; Civilization, Germanic; Germanic literature; Law, Germanic; Folklore; Legends; Art, Medieval; Art, Primitive; Music; Epic poetry, German; Heldensage; Germanic peoples
  2. Bruder Philipps "Marienleben" im Norden
    eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110676822; 9783110676839
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7911
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 157
    Schlagworte: Marienverehrung; Objektbiographie; LITERARY CRITICISM / European / German; Civilization, Germanic; Germanic literature; Mittelniederdeutsch; Rezeption; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Philipp der Bruder (1270-1345): Marienleben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  3. Early Germanic literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murdoch, Brian; Read, Malcolm
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1281770582; 9781281770585; 9781571136374
    Schriftenreihe: Camden House history of German literature ; v. 1
    Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Germanic peoples; Germanic literature; Civilization, Germanic; Literature, Medieval
    Umfang: Online-Ressource (vi, 334 p), ill., maps
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    ""CONTENTS ""; ""LIST OF ILLUSTRATIONS ""; ""PREFACE ""; ""LIST OF ABBREVIATIONS ""; ""Introduction""; ""The Concept of Germanic Antiquity""; ""Origo Gentis: The Literature of Germanic Origins""; ""Germania Romana""; ""Germanic Religion and the Conversion to Christianity""; ""Orality""; ""Runic""; ""Gothic""; ""Old Norse-Icelandic Literature""; ""Old English""; ""Old High German and Continental Old Low German""; ""The Old Saxon Heliand""; ""BIBLIOGRAPHY ""; ""NOTES ON THE CONTRIBUTORS ""; ""INDEX ""

  4. Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
    Eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit nimmt sich Bruder Philipps ,Marienleben' an, der meistüberlieferten Reimpaardichtung des deutschen Mittelalters, und untersucht seine Rezeption und Weitertradierung in niederdeutscher Schreibsprache. Am Beispiel dieses religiösen Epos wird... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit nimmt sich Bruder Philipps ,Marienleben' an, der meistüberlieferten Reimpaardichtung des deutschen Mittelalters, und untersucht seine Rezeption und Weitertradierung in niederdeutscher Schreibsprache. Am Beispiel dieses religiösen Epos wird ein detailliertes Bild des niederdeutschen Sprachraums als Literaturraum gezeichnet und mit dem in der Forschung dominanten Vorurteil einer bloßen Wiederholungsarbeit im deutschsprachigen Norden aufgeräumt. Ausgangspunkt sind neun Textzeugen, die das ,Marienleben' in niederdeutscher Schreibsprache erhalten. Sie werden im Sinne der ,New Philology' als doppelter Untersuchungsgegenstand gelesen. Der erste Part der Studie stellt den Objektcharakter in den Vordergrund: Die Überlieferungsgeschichte wird anhand der materiellen Beschaffenheit, Mitüberlieferung und Historie der einzelnen Handschriften und Fragmente erfasst. Danach folgt die Textgeschichte: Die jeweils mit einem Medium konservierte Textfassung wird analysiert und Nahbeziehungen innerhalb des Korpus aufgezeigt. Die Ergebnisse der Überlieferungs- und Textgeschichte werden dann zueinander in Beziehung gesetzt. So zeigt sich eine ,Marienleben'-Tradition, die durchaus von Kontinuität, aber gerade auch von Singularität geprägt ist Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Bruder Philipps ,Marienleben' -- 2. Die niederdeutsche Überlieferung als Untersuchungsgegenstand -- 3. Die Überlieferungsgeschichte der niederdeutschen ,Marienleben' -- 4. Die Textgeschichte der niederdeutschen ,Marienleben' -- 5. Maria im Norden - Ergebnisse und Perspektiven -- 6. Anhang -- 6.4 Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110676822
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 157
    Schlagworte: Civilization, Germanic; Germanic literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 327 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Diss

  5. Bruder Philipps "Marienleben" im Norden
    eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110676822; 9783110676839
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7911
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 157
    Schlagworte: Marienverehrung; Objektbiographie; LITERARY CRITICISM / European / German; Civilization, Germanic; Germanic literature; Mittelniederdeutsch; Rezeption; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Philipp der Bruder (1270-1345): Marienleben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  6. Grundriss der germanischen Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1891-1893
    Verlag:  Karl J. Trübner, Strassburg

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Germanic philology; Germanic philology; Civilization, Germanic; Germanic literature; Law, Germanic; Folklore; Legends; Art, Medieval; Art, Primitive; Music; Epic poetry, German; Heldensage; Germanic peoples
  7. Translation and translating in German studies
    a festschrift in honour of Raleigh Whitinger
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilfrid Laurier University Press, Waterloo, Ontario

    "These essays in honour of Raleigh Whitinger examine perspectives on translation and German Studies. Specifically, they explore processes of identity formation, gendered representations, visual and textual meditations, and teaching and learning... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe

     

    "These essays in honour of Raleigh Whitinger examine perspectives on translation and German Studies. Specifically, they explore processes of identity formation, gendered representations, visual and textual meditations, and teaching and learning practices."-- The task of the translator: Walter Benjamin's Uber-setzen in cross-cultural practice / Gisela Brinker-Gabler -- Reconceptualizing "World Literature": a bilingual Platonic dialogue between literary and translation studies / Elisabeth Herrmann and Chantal Wright -- Vegetable genius and the loves of the plants: botany in German poetry around 1800 / Linda Dietrick -- Some thoughts on translating Eichendorff's poetry / Robert O. Goebel -- Intertextuality, gender, and teaching "German" in English / Adrian Del Caro -- Translating Hedwig Dohm / Eva Guenther -- Translating a life in exile: reflections on Johanna Kinkel / Angela Sacher -- Translating the Third Reich: the quiet twin / Florentine Strzelczyk -- Heimat on the Range vs Kosmo Noir: Edgar Wallace, Karl May, and Post-Second-World-War German cinematic translations of Anglo-American popular culture / Markus Reisenleitner -- Translating pain: real to reel. Memory, mediation, and (re)-mediation in the films of Sibylle Schonemann / Ute Lischke -- Translating Pina for Pina / Carrie Smith-Prei -- Before sunrise: a transmedial cultural translation of Vienna / Susan Ingram -- Peter Handke's Immer noch Sturm and the search for home and identity between cultures / Nicole Perry -- Moving from transcultural literature to literature of movement in Der Weltensammler by Ilija Trojanow / Katelyn Petersen -- Cultural mediation in the global age: integrating translations into literary scholarship / James M. Skidmore -- Experiential education and acts of translation / Jean Wilson -- Kissing the Frog. Reframing translation in the language classroom / Paul M. Malone and Barbara Schmenk -- Two-stage collaborative translation in language learning and assessment / Caroline L. Rieger -- What new music? On versions of the translating self of study abroad / John L. Plews, Kim Misfeldt, and Feisal Kirumira.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spokiene, Diana (HerausgeberIn); Plews, John L. (HerausgeberIn); Whitinger, Raleigh
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: WCGS German studies series
    Schlagworte: German literature; German literature; German language; Civilization, Germanic; German language; Civilization, Germanic; German literature; German literature ; Study and teaching; Festschriften; Festschriften; Translations; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Study and teaching; German language ; Translating
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 343 pages), portrait
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index