Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Apotheosis of the North
    the Swedish appropriation of classical antiquity around the Baltic Sea and beyond (1650 to 1800)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume sheds new light on the formative phase of Scandinavian scholarship shaped by Olof Rudbeck's baroque history of the world, 'Atlantica' (4 vols, 1679-1702). Through essays on Neo-Latin poetry, Norse texts and translations, mythology,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume sheds new light on the formative phase of Scandinavian scholarship shaped by Olof Rudbeck's baroque history of the world, 'Atlantica' (4 vols, 1679-1702). Through essays on Neo-Latin poetry, Norse texts and translations, mythology, botany, zoology, linguistics and oriental studies, it maps out the multiple dimensions united in 'Rudbeckianism' and outlines its hitherto overlooked impact on European intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roling, Bernd (HerausgeberIn); Schirg, Bernhard (HerausgeberIn); Bauhaus, Stefan Heinrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110523171; 3110523175
    Weitere Identifier:
    9783110523171
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GZ 7194
    Körperschaften/Kongresse: Workshop Apotheosis of the North (2014, Berlin)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 48
    Schlagworte: Learning and scholarship; Civilization, Classical
    Weitere Schlagworte: Rudbeck, Olof (1630-1702); Rudbeck, Olof (1660-1740)
    Umfang: VIII, 246 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "The Contributions of this volume are based on papers that were delivered at the workshop 'Apotheosis of the North', held on 16-17 December 2014 in the Finland Institute in Berlin." (Vorwort)

  2. Greek gods abroad
    names, natures, and transformations
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  University of California Press, Oakland, California

    "From even before the time of Alexander the Great, the Greek gods spread throughout the Mediterranean, carried by settlers and largely adopted by the indigenous populations. By the third century BC, gods bearing Greek names were worshipped everywhere... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    He 224
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 7253 P238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 5546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G 616 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "From even before the time of Alexander the Great, the Greek gods spread throughout the Mediterranean, carried by settlers and largely adopted by the indigenous populations. By the third century BC, gods bearing Greek names were worshipped everywhere from Spain to Afghanistan, with the resulting religious systems a variable blend of Greek and indigenous elements. Greek Gods Abroad examines the interaction between Greek religion and the cultures of the eastern Mediterranean with which it came into contact. Robert Parker shows how Greek conventions for naming gods were extended and adapted, providing bold new insights into religious and psychological values across the Mediterranean. The result is a rich portrait of ancient polytheism as it was practiced over 600 years of history"--Provided by publisher Names and epithets -- Interpretatio -- Gods of many nations and their naming in Greek : non-Greek naming traditions -- Supreme, ancestral, and personal gods -- Ad maiorem deorum gloriam -- Delos : where god meets god -- Appendix A : Post-classical use of the epithet o -- Appendix B : Translated theophoric names -- Appendix C : Interpretatio in India -- Appendix D : Non-Greek theonyms of Anatolia -- Appendix E : Thasian Herakles -- Appendix F : Some epithets in bilingual texts -- Appendix G : Divine and human names juxtaposed -- Appendix H : Exported gods : the cults of Hellenistic colonies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780520293946
    RVK Klassifikation: BE 7303 ; NH 6850
    Schriftenreihe: Sather classical lectures ; volume 72
    Schlagworte: Gods, Greek; Civilization, Classical; Polytheism
    Umfang: X, 257 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-244

    Includes bibliographical references and index

  3. Apotheosis of the North
    the Swedish appropriation of classical antiquity around the Baltic Sea and beyond (1650 to 1800)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume sheds new light on the formative phase of Scandinavian scholarship shaped by Olof Rudbeck's baroque history of the world, 'Atlantica' (4 vols, 1679-1702). Through essays on Neo-Latin poetry, Norse texts and translations, mythology,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 A6455
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q 4 a 6000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume sheds new light on the formative phase of Scandinavian scholarship shaped by Olof Rudbeck's baroque history of the world, 'Atlantica' (4 vols, 1679-1702). Through essays on Neo-Latin poetry, Norse texts and translations, mythology, botany, zoology, linguistics and oriental studies, it maps out the multiple dimensions united in 'Rudbeckianism' and outlines its hitherto overlooked impact on European intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Roling, Bernd (HerausgeberIn); Schirg, Bernhard (HerausgeberIn); Bauhaus, Stefan Heinrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110523171; 3110523175
    Weitere Identifier:
    9783110523171
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GZ 7194
    Körperschaften/Kongresse: Workshop Apotheosis of the North (2014, Berlin)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 48
    Schlagworte: Learning and scholarship; Civilization, Classical
    Weitere Schlagworte: Rudbeck, Olof (1630-1702); Rudbeck, Olof (1660-1740)
    Umfang: VIII, 246 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "The Contributions of this volume are based on papers that were delivered at the workshop 'Apotheosis of the North', held on 16-17 December 2014 in the Finland Institute in Berlin." (Vorwort)

  4. Springs of western civilization
    a comparative study of Hebrew and classical cultures
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Nature -- Human phenomena -- Family matters -- Political matters -- Religious matters -- Conclusions mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BD 1560 A69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nature -- Human phenomena -- Family matters -- Political matters -- Religious matters -- Conclusions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498534796
    RVK Klassifikation: BD 1560
    Schlagworte: Jews; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Jews; Jews
    Umfang: xvi, 321 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Writing matters
    presenting and perceiving monumental inscriptions in Antiquity and the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DAg 630
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 6 Epi. Ber. 1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berti, Irene (HerausgeberIn); Bolle, Katharina (HerausgeberIn); Opdenhoff, Fanny (HerausgeberIn); Stroth, Fabian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110529159
    Schriftenreihe: Materiale Textkulturen ; Band 14
    Schlagworte: Inscriptions; Monuments; Public spaces; Civilization, Classical; Civilization, Medieval
  6. The ancient city
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Greece and Rome were quintessentially urban societies. Ancient culture, politics and society arose and developed in the context of the polis and the civitas. In modern scholarship, the ancient city has been the subject of intense debates due to the... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Py 559/10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-4158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: O 1190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NH 5285 Z94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 4064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    IX 2211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    Ca 1200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 433 5w DE 4700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 8145 Z94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    Cb 620 zu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LACLzui = 464432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Greece and Rome were quintessentially urban societies. Ancient culture, politics and society arose and developed in the context of the polis and the civitas. In modern scholarship, the ancient city has been the subject of intense debates due to the strong association in Western thought between urbanism, capitalism and modernity. In this book, Arjan Zuiderhoek provides a survey of the main issues at stake in these debates, as well as a sketch of the chief characteristics of Greek and Roman cities. He argues that the ancient Greco-Roman city was indeed a highly specific form of urbanism, but that this does not imply that the ancient city was somehow 'superior' or 'inferior' to forms of urbanism in other societies, just (interestingly) different. The book is aimed primarily at students of ancient history and general readers, but also at scholars working on urbanism in other periods and places"-- Machine generated contents note: 1. Introduction: the ancient city as concept and reality; 2. Origins, development and spread of cities in the ancient world; 3. City and country; 4. Urban landscape and environment; 5. Politics and political institutions; 6. Civic ritual and civic identity; 7. Urban society: stratification and mobility; 8. The urban economy; 9. City-states and cities and states; 10. The end of the ancient city?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521166010; 9780521198356
    RVK Klassifikation: NH 5285 ; LG 7100
    Schriftenreihe: Key themes in ancient history
    Schlagworte: Cities and towns; Cities and towns; Civilization, Classical; Cities and towns; Cities and towns; Civilization, Classical; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: xiii, 225 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-220

  7. Imagines antiquitatis
    representations, concepts, receptions of the past in Roman Antiquity and the early Italian renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    T 773
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rocchi, Stefano (HerausgeberIn); Mussini, Cecilia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110517809; 9783110517804
    Weitere Identifier:
    9783110517804
    RVK Klassifikation: FB 4012
    Körperschaften/Kongresse: Conference "Imagines Antiquitatis" (2014, Pavia)
    Schriftenreihe: Array ; volume 7
    Schlagworte: Civilization, Classical; Classical literature; Civilization, Ancient, in art; Civilization, Ancient, in literature; Renaissance
    Umfang: VIII, 327 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume presents a selection of the papers delivered at the conference 'Imagines antiquitatis' held on 22-23 September 2014, at the Almo Collegio Borromeo and the Collegio Universitario Santa Caterina de Siena in Pavia (Italy)." - Preface

  8. The classical tradition in the Baltic region
    perceptions and adaptions of Greece and Rome
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Antikerezeption in Nord- und Nordosteuropa ist ein Forschungsfeld, das übergreifend weithin unerschlossen ist. Dabei haben die Länder rings um die Ostsee nicht zuletzt durch vier Universitätsgründungen bereits vor 1500 seit alters an diesem... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Fx 4420
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 288-171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 670/171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 199-171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4567:171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Antikerezeption in Nord- und Nordosteuropa ist ein Forschungsfeld, das übergreifend weithin unerschlossen ist. Dabei haben die Länder rings um die Ostsee nicht zuletzt durch vier Universitätsgründungen bereits vor 1500 seit alters an diesem transnationalen Diskurs teil.0Der Band stellt erstmals paradigmatisch Formen und Profile der Auseinandersetzung mit der Antike in diesem Raum vor. In der reich ausgebildeten Latinität sind ebenso charakteristische Beiträge zu entdecken wie in Übersetzungen, literarischen Rezeptionen und kulturellen Verankerungen der Antike insgesamt. Ein Akzent liegt auf der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, darunter Pionierstudien zur Klassischen Philologie in Riga (Lettland) und Vilnius (Litauen) in dem von Umbrüchen geprägten letzten Jahrhundert. Der Band ist hervorgegangen aus dem Netzwerk Colloquium Balticum, das in einer deutsch-schwedischen Initiative im Jahr 2001 gegründet wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jönsson, Arne (HerausgeberIn); Vogt-Spira, Gregor (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487155838; 3487155834
    Weitere Identifier:
    9783487155838
    RVK Klassifikation: NH 5200 ; FB 4300
    Schriftenreihe: Spudasmata ; Band 171
    Schlagworte: Civilization, Classical
    Umfang: 600 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. The Library of Alexandria
    a cultural crossroads of the ancient world : Proceedings of the Second Polis Institute Interdisciplinary Conference = Peri tēs en Alexandreia bibliothēkes : ētoi pōs en tē Alexandru polei allēlois epeplekonto oi archaioi kata te tas glōssas kai tas diaitas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Polis Institute Press, Jerusalem

    Created and developed by the Ptolemaic kings, the Library of Alexandria was regarded as the world’s main center of scholarship from the 3rd century BC until at least the reign of Cleopatra (48–30 BC). The dream to establish a gigantic library that... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Allg Paläo 33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 13 9 Lib. Ric.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.017 RICO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XVII 149 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    La 7050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Created and developed by the Ptolemaic kings, the Library of Alexandria was regarded as the world’s main center of scholarship from the 3rd century BC until at least the reign of Cleopatra (48–30 BC). The dream to establish a gigantic library that could assemble all known texts of the Hellenistic period, the outstanding achievements of the scholars who worked inside its walls, and, finally, the mysteries surrounding its disappearance, have bestowed an almost mythic status on this monumental library. Where was the Royal Library exactly located? What kind of texts were kept in that library? To what extent did the Library of Alexandria become a meeting point for different languages and cultures? Should we distinguish between the Museum and the Library from an institutional point of view? Were the book collections housed in separate buildings? What caused the destruction of those collections and how much was lost? Why do some ancient authors remain silent about the Library’s disappearance? Polis—The Jerusalem Institute of Languages and Humanities held an international conference to seek answers to these question. The 2015 conference on the Library of Alexandria gathered historians, archaeologists, and linguists, as well as specialists on the Septuagint and on Greek literature. This book presents the proceedings of the interdisciplinary conference

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rico, Christophe (HerausgeberIn); Dan, Anca (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9657698103; 9789657698105
    Weitere Identifier:
    9789657698105
    RVK Klassifikation: NH 5250 ; AN 59100 ; AN 63560
    Schlagworte: Libraries; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Intellectual life; Libraries; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Intellectual life; Libraries; Libraries; Civilization, Classical; Libraries; Alexandria (Egypt); Alexandrian Library; Egypt
    Umfang: xxix, 409 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    On January 8 and 9, 2015, the Polis Institute held an international conference on the Library of Alexandria that gathered philologists, historians as well as specialists of the Septuagint and of Greek literature

    Paralleltitel in griechischer Schrift auf der Haupttitelseite

  10. Enraged
    why violent times need ancient greek myths
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- A Note on the Texts, Translations, and Notes -- Introduction: The Power of Stories -- ONE: Passions and Priorities (Iliad 1) -- TWO: Them and Us (Iliad 6) --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    690707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- A Note on the Texts, Translations, and Notes -- Introduction: The Power of Stories -- ONE: Passions and Priorities (Iliad 1) -- TWO: Them and Us (Iliad 6) -- THREE: Cultivating Rational Thought (Iliad 9) -- FOUR: Violence, Vengeance, and a Glimpse of Victory (Iliad 10-24) -- FIVE: The Dangers of Democratic Decision Making (Sophocles' Ajax) -- SIX: The Abuse of Power and Its Consequences (Euripides' Hecuba) -- Conclusion: The Ends of Self-Government -- Notes -- Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300217377
    Weitere Identifier:
    9780300217377
    Schlagworte: Anger in literature; Civilization; Civilization, Classical; Anger in literature; Civilization; Civilization, Classical
    Weitere Schlagworte: Homer: Iliad; Sophocles: Ajax; Euripides: Hecuba; Homer; Sophocles; Euripides
    Umfang: xiv, 268 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-253