Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Authority and gender in medieval and Renaissance chronicles
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresvina, Juliana; Sparks, Nicholas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781443841450; 1443841455
    RVK Klassifikation: ND 6970 ; NB 5350 ; EC 7432
    Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; European literature / Renaissance, 1450-1600 / History and criticism; Authority in literature; Sex role in literature; Gender identity in literature; Chronistik; Autorität <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: VIII, 475 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "The nucleus of the volume is formed from a series of papers delivered at the second biennial Cambridge International Chronicles Symposium, held at Cambridge in 2010."

  2. Authority and gender in Medieval and Renaissance chronicles
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Scholars Publ., Newcastle upon Tyne

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresvina, Juliana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1443841455; 9781443841450; 1443844284 (Sekundärausgabe); 9781443844284 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 7432 ; NB 5350
    Schlagworte: Chronistik; Geschlechterrolle <Motiv>; Autorität <Motiv>
    Umfang: VIII, 475 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [407] - 457

    Online-Ausg.:

  3. Authority and gender in medieval and Renaissance chronicles
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.294.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresvina, Juliana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443841455; 9781443841450
    RVK Klassifikation: EC 7432 ; NB 5350
    Schlagworte: Chronistik; Geschlechterrolle <Motiv>; Autorität <Motiv>
    Umfang: VIII, 475 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [407] - 457

  4. Authority and gender in medieval and Renaissance chronicles
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresvina, Juliana; Sparks, Nicholas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781443841450; 1443841455
    RVK Klassifikation: ND 6970 ; NB 5350 ; EC 7432
    Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; European literature / Renaissance, 1450-1600 / History and criticism; Authority in literature; Sex role in literature; Gender identity in literature; Chronistik; Autorität <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: VIII, 475 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "The nucleus of the volume is formed from a series of papers delivered at the second biennial Cambridge International Chronicles Symposium, held at Cambridge in 2010."

  5. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht mit ihrem kulturgeschichtlichen Erkenntnisinteresse, bezogen auf die Konstruktion korporativer Identität im Bezugssystem von Selbstbild und Feindbild bzw. Eigen- und Fremdkultur, von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit, die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, eng aufeinander zu beziehen. Der Umfang des vorhandenen Textkorpus wurde auf exemplarische Fallstudien beschränkt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die Linien der ausgewählten Bibelepen und Ordenschroniken aus dem 13./14. Jahrhundert, die in Versform verfasst sind, bis in den seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von der Form der Prosa geprägten Literaturbetrieb des Deutschen Ordens hinein weiter zu verfolgen. Dadurch können - insbesondere mit Blick auf Livland und Preußen - Verschiebungen bei der Identitätskonstruktion parallel zu den Veränderungen der historischen Rahmenbedingungen transparent gemacht werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8600
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Weitere Schlagworte: Deutscher Orden; Geschichtsschreibung; Mittelalter (Literatur); Order of german Knights, Medieval Literature, Historiography; Chronistik; Identitätsentwicklung; Bibelepik; Krieg / Motiv; Deutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (283 p.)