Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Land, Herrscher, Herrschaft
Formen und Funktionen spätmittelalterlicher regionaler Geschichtsschreibung am Beispiel von Geldern und Kleve -
Universalität, Regionalität und der Versuch, aus der Geschichte zu lernen
zur Geschichtsschreibung im Umkreis Kaiser Karls IV. -
Durchbruch einer neuen Gattung
volkssprachige Weltchroniken bis 1300 -
Ein Glücksfall in der Geschichte der preußischen Ordenschronik
Nikolaus von Jeroschin übersetzt Peter von Dusburg -
Legitimation und Delegitimation handgreiflicher Gewaltanwendung in Chroniken des spätmittelalterlichen Deutschlands
-
"Konstruktion der Vergangenheit"
Geschichtsbewusstsein und "Fiktionalität" in der hochmittelalterlichen Chronistik, dargestellt am Beispiel der 'Annales Palidenses' -
Albrecht Dürers Beziehung zur Schedelschen 'Weltchronik' unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Stockes"
quellenkundliche, formale und kunsthistorische Anmerkungen -
Volkssprachliche Geschichtsdichtungen im deutschen Reich im späten 13. Jahrhundert
Melis Stoke und Gottfried Hagen -
Die Geschichte der eigenen Stadt
städtische Chronistik in Frankfurt am Main vom 16. bis zum 18. Jahrhundert