Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Zur Ausgabe der 'Christherre-Chronik'
nach der Göttinger Handschrift SuUB, Cod.2° Philol.188/10 (olim Gotha, Membr.I 88) -
Neues Weltverständnis in Hartmann Schedels 'Liber chronicorum'
-
Images of the emperor Frederick II in the 'Universal Chronicle' of Jansen Enikel
-
Der Berner und der Riese Sigenot auf Wildenstein
-
"Et transivi per principaliores mundi provincias"
Johannes Marignoli als weitgereister Erzähler der 'Böhmenchronik' -
Zu Hartmann Schedels Weltchronik
-
Zwischen Teleologie und Kopernikanismus
zur Deutung von fremden Phänomenen in Augsburger Chroniken um 1500 -
Sender und Empfänger in den mittellateinischen Chroniken
-
Topos und Argument
Anmerkungen zur Verknüpfung des Monströsen, von Schedels 'Weltchronik' zu Gaspar Schotts 'Physica Curiosa' -
Textkohärenz in mittelniederdeutschen Chroniken
-
Aspekte zu Hartmann Schedels 'Weltchronik'
-
Die Weltchronik - eine Nürnberger Gemeinschaftsleistung
-
Die Tradition der volkssprachigen Weltchronistik in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Hartmann Schedel als Kompilator
Notizen zu einem derzeit kaum bestellten Forschungsfeld -
Johann Schönsperger d.Ä.
der Verleger der Augsburger "Taschenausgabe" der Schedelschen Weltchronik -
Das Verhältnis der Augsburger Nachdrucke zur Nürnberger Schedel-Chronik
-
Die Umsetzung der handschriftlichen Vorlagen beim Druck der Weltchronik
-
Universalgeschichte und Hausbuch
Aspekte zur Kimpelschen Chronik (der Stadt Memmingen) -
Editionsdesiderate und computergestütztes Edieren am Beispiel der 'Christherre-Chronik'
-
"Wunder" dans la 'Chronique universelle' de Jansen Enikel
-
"Molte rivoluzioni, molte novità
gesellschaftlicher Wandel im Spiegel der politischen Philosophie und im Urteil von städtischen Chronisten des späten Mittelalters