Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Johannes Rothe als spätmittelalterlicher Chronist
-
Prosagestalt und Sagenbetrachtung als ma Strategien der Vertiefung historiographischer Thesen
Überlegungen zur Beziehung von Intention und literar. Verwirklichung in der 'Sächsischen Weltchronik' -
Schwankende Geschichtsbilder
die Kölner Weltchronik (bis 1376) und die Weltchronik des Albert Stuten (bis 1456) in ihrem historiographischen Umfeld -
'Von der stat Troya vrsprung, päwung, streyten vnd irer zerstörung'
der Trojateil der 'Excerpta cronicarum' (1459) von Johannes Platterberger dem Jüngeren und Theoderich Truchseß -
Antikenroman als Geschichtswissen
zu den kompilierten Trojanerkriegen in der 'Erweiterten Christherre-Chronik' und in der 'Weltchronik' Heinrichs von München -
Chronik und Roman
das 'Buch von Troja I' als Quelle Jakob Twingers von Königshofen -
Tamquam lux post tenebras, oder: Ottos von Freising Weg von der Chronik zu den Gesta Friderici
-
Zum Adressatenbezug in Rothes Stadt-, Landes- und Weltchronik