Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Kaiser Karl der Vierte, König in Böhmen
    Mit Kupfern
    Erschienen: 1780-1781
    Verlag:  Hagen, Prag

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl
    Sprache: Deutsch; Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11058455-001
    Schlagworte: Karl; ; Böhmen; Karl; Geschichte 1316-1378; ; Deutschland; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  2. Das Concilium so zu Constantz gehalten ist worden
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: [2.IX.1483]
    Verlag:  Anton Sorg, Augspurg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2588:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 2° 00014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.M 1276
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H E CONC I, 596 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Inc 83 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 515.1 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sorg, Anton (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: CCxlvii Blätter, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Ansetzung nach GW und ISTC

    Umlaute in der Vorlage mit übergesetztem "e"

    Die Zählung beginnt mit Bl. ij

    Vorlageform des Veröffentlichungsvermerks (Kolophon): Hie endet sich das Concilium buch gesche|| hen zu Costencz, darinn man vindet wie die|| herren gaystlich unnd weltlich eingeritten|| seind, un[d] mit wieuiel personen. Auch ir wap|| pen gemalet, und wie sy abgeschiden seynd.|| Auch die sachen die darinn geschehen seind|| hüpsch und gerecht. Gedruckt und volendt|| in der keiserlichen stat Augspurg von An-|| ttoni Sorg am afftermontag nach Egidy|| Do ma[n] zalt nach Cristi gepurt. M. CCCC|| und in dem LXXXJJJ Jare.

  3. Der Lobgesang auf den heiligen Anno
    Autor*in:
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 8433
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 1591
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/546156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAa 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,256/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kf 7342
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Eea 120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-937
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 131 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goldmann, Georg August Friedrich (Hrsg.); Brockhaus, Friedrich Arnold
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 214 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Am Ende [1] Bl. Verlagsanzeige

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig und Altenburg: F. A. Brockhaus

  4. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 156
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

  5. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

  6. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 159
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  7. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen