Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Jean-Paul-Chronik
Daten zu Leben und Werk -
Höfische Geschichte
[literar. Tradition u. Gegenwartsdeutung in d. volkssprachigen Chroniken d. hohen u. späten Mittelalters] -
Briefe & Taten
eine Auseinandersetzung ; eine Einführung in die phantastische Literatur ; eine Chronik des Literaturkreises ehem. Bleichstraße -
Proceedings of the 1st International Conference on the Medieval Chronicle, Driebergen, Utrecht, 13- 16 July 1996
-
Hamburgische Chroniken in niedersächsischer Sprache
-
Graphemsystem und Wortkonstituenz
schreibsprachliche Entwicklungstendenzen vom Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen untersucht an Nürnberger Chroniken ; mit 4 Mikrofiches -
Von der Chronik zum Weltbuch
Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters -
Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts
-
Vinzenz von Beauvais
scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung -
Einfache Verbformen und verbale Gefüge in zwei Augsburger Chroniken des 15. Jahrhunderts
ein Beitrag zur frühneuhochdeutschen Morphosyntax -
Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland
-
Herrscherdarstellung
zur Disposition mittelalterlichen Aussageverhaltens, untersucht an Texten über Rudolf I. von Habsburg ; mit einem Editionsanhang -
Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen
der tschechische "Bruncvík" sowie das Abenteuer mit dem zweiten Löwen aus dem russischen "Bruncvik" -
Familie als Erzählkosmos
Phänomen und Bedeutung der Chronik -
Der gerichtliche Zweikampf: Gottesurteil - Wettstreit - Ehrensache
-
Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts
-
Schiller auf einen Blick
Friedrich von Schiller, sein Wirken und seine Zeit ; Zeitschiene 1759 - 1805 ; Werke, Freunde, Zeitgenossen und Musen -
Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des Mittelalters
-
Die Schiller-Chronik
-
Einfache Verbformen und verbale Gefüge in zwei Augsburger Chroniken des 15. Jahrhunderts
ein Beitrag zur frühneuhochdeutschen Morphosyntax -
"Wie ist uns der Ort doch allmählich ans Herz gewachsen ..."
Alsfeld 1764-1804 : die Familie Merck im Spiegel der Geschichte einer oberhessischen Stadt : ein Schulprojekt des Albert-Schweitzer-Gymnasiums über das Leben und Wirken des hessen-darmstädtischen Geschlechts von 1764 bis 1804 : Reminiszenzen anlässlich des hessischen "Tages für die Literatur" -
Wunderkammer auf Papier
die Wickiana zwischen Reformation und Volksglaube -
Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens -
Encyclopedia of the medieval chronicle
-
Studien zu den Kurzerzählungen in schweizerischen Chroniken des 14.-16. Jahrhunderts