Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 288 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 288.
Sortieren
-
Jean Paul Chronik
Daten zu Leben und Werk -
Vinzenz von Beauvais
scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung -
Goethes Leben und Werk in Daten und Bildern
-
Die Entstehung der Grünberger Familiennamen
-
Die deutsche Frage
-
Graphemsystem und Wortkonstituenz
Dokumentation eines linguistischen Programmsystems -
Filips von Zesen Beschreibung der Stadt Amsterdam
Darinnen von Derselben ersten ursprunge bis auf gegenwärtigen zustand, ihr unterschiedlicher anwachs, herliche Vorrechte, und in mehr als 70 Kupfer-stükken entworfene führnehmste Gebeue, zusamt ihrem Stahts-wesen, Kauf-handel, und ansehnlicher macht zur see, wie auch was sich in und mit Derselben märkwürdiges zugetragen, vor augen gestellet werden -
Schwedische Geschichten unter Gustav dem Dritten, vorzüglich aber unter Gustav dem Vierten Adolf
-
The medieval chronicle
proceedings of the 1st International Conference on the Medieval Chronicle ; Driebergen/Utrecht, 13 - 16 July 1996 -
The medieval chronicle II
proceedings of the 2nd International Conference on the Medieval Chronicle, Driebergen, Utrecht, 16 - 21 July 1999 -
Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500
eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers -
Arthurian narrative in the Latin tradition
-
Von der Chronik zum Weltbuch
Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters -
"Im Mittelpunkt die Autoren"
fünfundzwanzig Jahre Schöffling & Co. : Chronik & Bibliographie 1994-2019 -
Geschichte aus der Stadt
Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen -
Chronik deutscher Schlüsseltexte
Literarische Sachtexte von Luther bis Henning Ritter -
Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert -
Entwicklungstendenzen im verbalen Bereich bei der Herausbildung der neuhochdeutschen Standardsprache
-
Kriegserfahrungen erzählen
Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Literarische Schöpfung im Mittelalter
-
Geschichte aus der Stadt
Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen -
[Rezension zu:] Gerhard Thiele: Gneisenau. Leben und Werk des Königlich-Preußischen Generalfeldmarschalls. Eine Chronik
-
Ein verlorenes bairisches Geschichtswerk des achten Jahrhunderts
-
Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters
-
Satirische Verfahren der Gesellschaftskritk in "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling