Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Johann Stephan Pütters Königlich Großbritannischen Churfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Hofraths ... Grundriß der Staatsveränderungen des Teutschen Reichs
-
Historiarvm Poloniae Ab Excessv Vladislai IV Ad Pacem Olivensem Vsqve Libri IX Sev Annales Regnante Ioanne Casimiro, Poloniarvm Sveciaeqve Rege, Ab Anno MDCXLVIII Vsqve Ad Annvm MDCLX
-
Die Sächsische Chronicka bemerckend beschreibend, verehrend und verewigend die bewundernde Vollkommenheiten des großen Friedrich Augusts Königs der Republick Polen und Churfürstens zu Sachsen [et]c. und die Kriege, welche wider Jhn geführet hat der große König Friederich von Preusen und Churfürst zu Brandenburg
-
Ordentliche Beschreibung Vnd Verzeychniß/ allerley fürnemer Händel/ so sich in Glaubens vnd anderen Weltlichen Sachen/ bei Regierung der Großmächtigsten Keyser/ Carls dises Namens des fünfften/ Ferdinandi des Ersten/ Maximilian vnd Rudolphi der Andern/ in vnd ausserhalb des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation/ biß auff das Tausent Fünffhundert vier vnd achtzigste Jar/ zugetragen vnd verlauffen haben
Nachmaln mit Summarien eynes jeden Buchs ... von newem zugericht -
Qvarta Pars Chronici Carionis ...
... A Friderico Secvndo vsq[ue] ad Carolum Quintum ... -
Ursprung Alt-Dreßden/ Auch jetziger Churfl. Sächs. Residenz und Haupt-Vestung Neu-Dreszden
Wie solche von Anno 806. biß 1697. und also 891. Jahr angeleget/ erweitert/ nach und nach fortificiret/ und was seit der Zeit vor Herren selbe beherrschet und allda residiret/ Von Hertzog Albrechten zu Sachsen an biß auff itzo regierenden Churfürst Friedrich Augustum/ den Hertzhafften -
Ursprung Alt-Dreßden/ Auch jetziger Churfl. Sächs. Residenz und Haupt-Vestung Neu-Dreszden
Wie solche von Anno 806. biß 1697. und also 891. Jahr angeleget/ erweitert/ nach und nach fortificiret/ und was seit der Zeit vor Herren selbe beherrschet und allda residiret/ Von Hertzog Albrechten zu Sachsen an biß auff itzo regierenden Churfürst Friedrich Augustum/ den Hertzhafften -
Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern -
Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern -
Liber Qvintvs Chronici Carionis ...
[P.3, 2], A Friderico Secundo vsque ad Carolum Quintum. Expositvs Et Avctvs A Casparo Pevcero. Pertinet Hic liber ad partem tertiam Chronici. Accessit Locvpletissimvs rerum [et] uerborum memorabilium Index / Carion [angebl. Verf.] -
Histoire De Pologne, Sous Le Regne D'Auguste II.
-
Histoire De Pologne, Sous Le Regne D'Auguste II.
Tome Premier -
Histoire De Pologne, Sous Le Regne D'Auguste II.
Tome Second -
Histoire De Pologne, Sous Le Regne D'Auguste II.
Tome Troisieme -
Histoire De Pologne, Sous Le Regne D'Auguste II.
Tome Quatrieme -
Meisznische|| Bergk Chro-||nica
Darinnen fürnem-||lich von den Bergkwercken|| des Landes zu Meissen gehandelt wirdt/ wie|| dieselben nach einander auffkomen. Mit wel-||cher vrsach vnd gelegenheit auch anderer be-||nachbarten/ vnd zum teil abgelegenen Bergk-||wercken/ fast in gantz Europa, etwas ge-||dacht wird/ damit man sehe/ wie die|| Bergkwerge nach einander|| belegt worden.|| ; Vnd entlich von allen Metallen vnd|| Metallarien/ ...|| ... welche im Lande zu Meyssen|| gefunden werden.|| -
Meisznische|| Bergk Chro-||nica
Darinnen fürnem-||lich von den Bergkwercken|| des Landes zu Meissen gehandelt wirdt/ wie|| dieselben nach einander auffkomen. Mit wel-||cher vrsach vnd gelegenheit auch anderer be-||nachbarten/ vnd zum teil abgelegenen Bergk-||wercken/ fast in gantz Europa, etwas ge-||dacht wird/ damit man sehe/ wie die|| Bergkwerge nach einander|| belegt worden.|| ; Vnd entlich von allen Metallen vnd|| Metallarien/ ...|| ... welche im Lande zu Meyssen|| gefunden werden.|| -
Ursprung Alt-Dreßden/ Auch jetziger Churfl. Sächs. Residenz und Haupt-Vestung Neu-Dreszden
Wie solche von Anno 806. biß 1697. und also 891. Jahr angeleget/ erweitert/ nach und nach fortificiret/ und was seit der Zeit vor Herren selbe beherrschet und allda residiret/ Von Hertzog Albrechten zu Sachsen an biß auff itzo regierenden Churfürst Friedrich Augustum/ den Hertzhafften -
Ernewerter Sleidanus/ Das ist: Historische Beschreibung der fürnemsten Geschichten und Händel/ so sich in Religions unnd anderen Politischen Sachen/ bey Regierung der Unuberwindlichsten Keyser/ Caroli deß V. Ferdinandi deß I. Maximiliani und Rudolphi der II. in und ausserhalb deß H. Römischen Reichs verlauffen und zugetragen haben
-
Des Lutherischen Concordien-Buchs/ so im Jahr MDLXXX. Durch Churf. Augustum gestifftet/ gründliche und ausführliche Historia
aus Vielen bewehrten Schrifften kürtzlich zusammen getragen/ und mit gewisser Abtheilung in richtige Ordnung gebracht -
Methodus Legendi Cognoscendique Historiam Tam Sacram Quam Profanam
-
Josua Et Hiskias Confoederati, Das ist: Dreyfachen Schwedischen LorBeer-Krantzes Und Triumphirender SiegsKrone Dritter Theil
Worinne Des ... Herrn Gustav-Adolphi Der Schweden ... Königlichen Majestät: Und Des ... Johann Georgen Hertzogen zu Sachsen ... Churfürstlichen Durchlauchtigkeit Beschlossenes Verbündnis/ und was nach demselben vorgangen ... Und was hernach die Beyden löblichen/ Christlichen Helden sampt andern Ihren Hohen Bundesgenossen Respectivè in Meissen/ Thüringen/ Hessen/ Stifft Würtzburg und Bamberg/ Churfürstenthumb Maintz/ am Mayn- Rhein und Elbstrom/ Königreich Böhmen/ Laußnitz und Schlesien: Item in den Ländern Magdeburgk und Halberstadt ... verrichtet/ beschrieben wird ; Das Erste Buch des Dritten Theils -
De Serenissimo atque inclyto Principe, Christiano II. Duce Saxoniae, Iuliae, Cliviae & Montium, S.R. Imperii Archimarschallo & Electore, &c. Oratio Funebris
Dicta Lipsiae, In frequentissimo Academiae Urbisq[ue] conventu, Ad celebrandam Divi Principis memoriam, Die VI. M. Augusti, Anno Christi M.DC.XI. -
Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern -
Chronicon Portense
Duobus Libris Distinctum, Quorum Prior Continet veteris Portae Fundationem, Translationem, Abbates, Indulgentias, Fraternitates, Renovationem itidem & Repurgationem: Posterior Novae Portae post repurgatam Doctrinam, statum & formam cum Praeceptoribus, Oeconomis & Discipulis, inde ad Rempublicam Christianam iuvandam emißis