Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Christian Kracht revisited
    Irritation und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  2. Theorie der literarischen Selbstdarstellung
    Begriff - Hermeneutik - Analyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  mentis, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783957431158; 3957431158
    Weitere Identifier:
    9783957431158
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Roman; Autor; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Christian Kracht; Literaturwissenschaft; Tod des Autors; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Kracht; Imperium; Five Years
    Umfang: 292 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2016

  3. Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerstner, Jan (Array); Riedel, Christian (Array); Heller, Jakob Christoph (Verfasser); Kuhlmann, Hauke (Verfasser); Nickenig, Annika (Verfasser); Dunker, Axel (Verfasser); Neubauer-Petzold, Ruth (Verfasser); Schmitt, Christian (Verfasser); Bauer, Matthias (Verfasser); Jablonski, Nils (Verfasser); Schümann, Ole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849812799; 3849812790
    Weitere Identifier:
    9783849812799
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Das Idyllische; Das Idyllische; Literatur; Film; Fernsehserie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Andreas Maier; Christian Kracht; Idylle; Michel Houellebecq; Nora Bossong; Regionalkrimi; Wolfgang Hilbig; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerstner, Jan (Herausgeber); Riedel, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849812799; 3849812790
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 16009 ; EC 8650 ; AP 50300 ; GN 1701 ; IH 51111
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 6
    Schlagworte: Fernsehserie; Film; Das Idyllische; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Andreas Maier; Christian Kracht; Idylle; Michel Houellebecq; Nora Bossong; Regionalkrimi; Wolfgang Hilbig
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen
  5. Die neuen Zeiten im Westen und das ästhetische Niemandsland
    Phänomenologie der Beschleunigung und Metaphysik der Geschichte in den Westfront-Romanen des Ersten Weltkriegs
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099215; 3793099210
    Weitere Identifier:
    9783793099215
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Band 237
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Westfront <Motiv>; Geschichtsbild; Beschleunigung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Erich Maria Remarque; Ernst Jünger; Erster Weltkrieg; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS037070; Henri Barbusse; Werner Beumelburg; Christian Kracht; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 437 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  6. Theorie der literarischen Selbstdarstellung
    Begriff – Hermeneutik – Analyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis Verlag GmbH, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437617
    Weitere Identifier:
    9783957437617
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Roman; Autor; Selbstdarstellung; Selbstdarstellung; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Literaturwissenschaft; Christian Kracht; Kracht; Tod des Autors; Imperium; Five Years; (VLB-WN)9561; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE)
    Umfang: Online-Ressource, 292 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Die neuen Zeiten im Westen und das ästhetische Niemandsland
    Phänomenologie der Beschleunigung und Metaphysik der Geschichte in den Westfront-
  8. Theorie der literarischen Selbstdarstellung
    Begriff - Hermeneutik - Analyse
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  mentis, Münster

    Wie kann man erklären, dass ein Autor – wie der Schriftsteller Christian Kracht im Jahr 2012 – für einen seiner Romane eine merkwürdig rassistische Sprache verwendet, seine Begeisterung für die Symbole nationalistischer Parteien äußert, deshalb mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie kann man erklären, dass ein Autor – wie der Schriftsteller Christian Kracht im Jahr 2012 – für einen seiner Romane eine merkwürdig rassistische Sprache verwendet, seine Begeisterung für die Symbole nationalistischer Parteien äußert, deshalb mit dem Vorwurf einer rechten Gesinnung konfrontiert wird, und dennoch von der literarischen Öffentlichkeit vom Vorwurf einer rechten Gesinnung freigesprochen wird? Die Antwort lautet: Es ist ein Fall von subtiler und provokativer Selbstdarstellung. Dass sich Autoren auch mit ihren literarischen Werken selbst inszenieren, ist ein Gemeinplatz. Wie Selbstdarstellung funktioniert, die als Medium der Selbstdarstellung auch fiktionale Texte einsetzt, konnte die Literaturwissenschaft dennoch weder beschreiben noch erklären. Das liegt insbesondere daran, dass mit dem Dogma vom ›Tod des Autors‹ der Autor – zumindest in der Theorie – kategorial aus der Textanalyse ausgeschlossen wurde. Das Buch stellt deshalb die längst überfällige Interpretationstheorie der Selbstdarstellung mit literarischen Werken zur Verfügung und demonstriert in einer Fallstudie zur Selbstdarstellung in Christian Krachts Romanen deren Leistungsfähigkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437617
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Explicatio / Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft
    Explicatio
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Imperium; Christian Kracht; Kracht; Tod des Autors; Five Years
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  9. Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerstner, Jan (Herausgeber); Riedel, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849812799; 3849812790
    RVK Klassifikation: GO 16009 ; EC 8650 ; AP 50300 ; GN 1701 ; IH 51111
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 6
    Schlagworte: Fernsehserie; Film; Das Idyllische; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Andreas Maier; Christian Kracht; Idylle; Michel Houellebecq; Nora Bossong; Regionalkrimi; Wolfgang Hilbig
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen