Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the novel (1690-1720) and describes their specificity in relation to genre and gender while considering poetic, societal, and economic aspects of the world of media and books around 1700. Katja Barthel, Universität Osnabrück. Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung: Romane, die es nicht gegeben haben soll? Problematik der Quellenlage, Forschungsüberblick, Fragestellung -- 2. Theoretische Überlegungen: Der galante Roman in gattungsund genderorientierter Perspektive -- 2.1 Gattungsproblematik und Gattungsdynamik -- 2.1.1 Prozessuale Gattungsperspektive -- 2.1.2 Arbeitsdefinition Galanter Roman -- 2.2 Weiblichkeit und Text - Gendernarrative im Roman? -- 2.2.1 Weiblichkeit, poetisches Motiv, soziokulturelles Konzept - 2.2.2 Galante Romane - kulturhistorische Quelle oder literarisches Weiblichkeitsnarrativ? -- 2.2.3 Text und Paratext -- 2.3 Mehrdimensionales Gattungskonzept - Mediale, soziale und poetische Kontexte -- 3. Der galante Roman in den Grenzbereichen ökonomischer, sozialer und poetischer Ordnungssysteme -- 3.1 Der Markt - Tausch- und Messbuchhandel im Umbruch -- 3.1.1 Der galante Roman im Chaos der Belles Lettres -- 3.1.2 Konkurrenzen im Buchgewerbe um 1700 -- 3.1.2.1 Der offizielle Markt: Neue Konkurrenten - 3.1.2.2 Kolportage- und Hausierhandel: Scheurenkrämer, Scarteckenträger, Studenten in prekären Lagen -- 3.1.3 Lukratives Nebengeschäft: Privilegienmissbrauch, Nach- und Raubdrucke -- 3.1.3.1 Handelspreise von Romanen und Kleinunternehmertum -- 3.1.3.2 Herstellungs- und Druckkostenkalkulation -- 3.1.3.3 Nebenartikel Roman - Vergütung der Autoren? -- 3.1.3.4 Soziale Strukturen und (illegitime) Praktiken -- 3.1.3.5 Wechselnde Autor-Verleger-Beziehungen -- 3.1.3.6 Autorenbindung: Bohse und der Verlag Gleditsch & Weidmann - 3.2 Die Autoren - Junge Männer als Autoren und Leser galanter Romane -- 3.2.1 Vermittlungsinstanz Universität -- 3.2.2 Poetische Fehden und Selbststilisierungen junger Autoren -- 3.2.2.1 Bohses Selbstinszenierung als studentischer Autor -- 3.2.2.2 Poetische Fehden I: Bohse/Talander und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.3 Poetische Fehden II: Rost/Meletaon und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.4 Poetische Fehden III: Rost/Meletaon und Celander - 3.2.3 Zwischenbilanz I: Expandierender Buchhandel, junge Autoren und poetische Kommunikation -- 3.3 Die Leserin - Geschlechterspezifische Romanreflexionen im galanten Roman -- 3.3.1 Antizipierte Leserin und literarisches Feld - Historische Perspektiven zum Verhältnis von Gattung und Geschlecht -- 3.3.2 Weiblichkeit und Romanlektüre - Die lesende Frau als neue Rezipientin ‚männlicher' Unterhaltungsliteratur -- 3.3.2.1 Die männliche Imago der Leserin -- 3.3.2.2 Liebe und Laster als Materien der Lektüre von Frauen - 3.3.2.3 Wirkungskonzept des Lasters: Vergnügen und Nutzen der weiblichen Romanlektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110459883
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 56
    Schlagworte: Women in literature; Femininity in literature; German fiction; Chivalry in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 458 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation

  2. Chevaliers errants, demoiselles et l'autre
    höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter ; Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlert, Trude (Sonstige); Ertzdorff-Kupffer, Xenja von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874528901
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 644
    Schlagworte: Hoofse literatuur; Chivalry in literature; Knights and knighthood in literature; Literature, Medieval; Romances; Höfisches Epos; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Ertzdorff-Kupffer, Xenja von (1933-2013)
    Umfang: XIII, 430 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  3. Le monde des héros dans la culture médievale
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reineke-Verl., Greifswald

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894920351
    RVK Klassifikation: EC 6532
    Schriftenreihe: [Wodan / 3] ; 18
    Wodan ; 35
    Greifswalder Beiträge zum Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Chevalerie - Congrès; Chevalerie dans la littérature - Congrès; Civilisation médiévale - Congrès; Héros - Congrès; Héros dans la littérature - Congrès; Chivalry in literature; Civilization, Medieval; Knights and knighthood in literature; Knights and knighthood; Literature, Medieval; Heroenkult; Held; Heldendichtung
    Umfang: VII, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  4. Prinz Eisenherz oder: Das Mittelalter in der Sprechblase
    das Bild von Ritter und Rittertum zwischen 1000 und 1200 in ausgewählten historisierenden Comics
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631574058
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; NM 1500 ; EC 5410 ; NB 8800
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 54
    Schlagworte: Chivalry in literature; Comic books, strips, etc.; Middle Ages in literature; Comic; Mittelalter <Motiv>; Ritter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann (1938-): Les tours de Bois-Maury; Foster, Harold R. (1892-1982): Prince Valiant
    Umfang: 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007

  5. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the novel (1690-1720) and describes their specificity in relation to genre and gender while considering poetic, societal, and economic aspects of the world of media and books around 1700. Katja Barthel, Universität Osnabrück. Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung: Romane, die es nicht gegeben haben soll? Problematik der Quellenlage, Forschungsüberblick, Fragestellung -- 2. Theoretische Überlegungen: Der galante Roman in gattungsund genderorientierter Perspektive -- 2.1 Gattungsproblematik und Gattungsdynamik -- 2.1.1 Prozessuale Gattungsperspektive -- 2.1.2 Arbeitsdefinition Galanter Roman -- 2.2 Weiblichkeit und Text - Gendernarrative im Roman? -- 2.2.1 Weiblichkeit, poetisches Motiv, soziokulturelles Konzept - 2.2.2 Galante Romane - kulturhistorische Quelle oder literarisches Weiblichkeitsnarrativ? -- 2.2.3 Text und Paratext -- 2.3 Mehrdimensionales Gattungskonzept - Mediale, soziale und poetische Kontexte -- 3. Der galante Roman in den Grenzbereichen ökonomischer, sozialer und poetischer Ordnungssysteme -- 3.1 Der Markt - Tausch- und Messbuchhandel im Umbruch -- 3.1.1 Der galante Roman im Chaos der Belles Lettres -- 3.1.2 Konkurrenzen im Buchgewerbe um 1700 -- 3.1.2.1 Der offizielle Markt: Neue Konkurrenten - 3.1.2.2 Kolportage- und Hausierhandel: Scheurenkrämer, Scarteckenträger, Studenten in prekären Lagen -- 3.1.3 Lukratives Nebengeschäft: Privilegienmissbrauch, Nach- und Raubdrucke -- 3.1.3.1 Handelspreise von Romanen und Kleinunternehmertum -- 3.1.3.2 Herstellungs- und Druckkostenkalkulation -- 3.1.3.3 Nebenartikel Roman - Vergütung der Autoren? -- 3.1.3.4 Soziale Strukturen und (illegitime) Praktiken -- 3.1.3.5 Wechselnde Autor-Verleger-Beziehungen -- 3.1.3.6 Autorenbindung: Bohse und der Verlag Gleditsch & Weidmann - 3.2 Die Autoren - Junge Männer als Autoren und Leser galanter Romane -- 3.2.1 Vermittlungsinstanz Universität -- 3.2.2 Poetische Fehden und Selbststilisierungen junger Autoren -- 3.2.2.1 Bohses Selbstinszenierung als studentischer Autor -- 3.2.2.2 Poetische Fehden I: Bohse/Talander und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.3 Poetische Fehden II: Rost/Meletaon und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.4 Poetische Fehden III: Rost/Meletaon und Celander - 3.2.3 Zwischenbilanz I: Expandierender Buchhandel, junge Autoren und poetische Kommunikation -- 3.3 Die Leserin - Geschlechterspezifische Romanreflexionen im galanten Roman -- 3.3.1 Antizipierte Leserin und literarisches Feld - Historische Perspektiven zum Verhältnis von Gattung und Geschlecht -- 3.3.2 Weiblichkeit und Romanlektüre - Die lesende Frau als neue Rezipientin ‚männlicher' Unterhaltungsliteratur -- 3.3.2.1 Die männliche Imago der Leserin -- 3.3.2.2 Liebe und Laster als Materien der Lektüre von Frauen - 3.3.2.3 Wirkungskonzept des Lasters: Vergnügen und Nutzen der weiblichen Romanlektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110459883
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 56
    Schlagworte: Women in literature; Femininity in literature; German fiction; Chivalry in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 458 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation

  6. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a "literary genre" in the 18th century. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 638.5/217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 36/802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/GH 1803 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-5 5/559
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [56]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GH 1567 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBf 7 c 2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1159,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II C 983
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05463:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-846 4777-041 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 1803 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 1803 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a "literary genre" in the 18th century. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the novel (1690-1720) and describes their specificity in relation to genre and gender while considering poetic, societal, and economic aspects of the world of media and books around 1700."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110455781; 9783110455786
    Weitere Identifier:
    9783110455786
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GH 1566 ; GK 1269 ; GK 2921
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 56
    Schlagworte: Women in literature; Femininity in literature; German fiction; Chivalry in literature
    Umfang: X, 458 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 409-441

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2013

  7. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der galante Roman um 1700 überrascht mit weiblichen Haupt- und Titelfiguren. Bisher kaum bekannt, prägen sie als zentrale Handlungsträger ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur &# Im deutschen Roman... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der galante Roman um 1700 überrascht mit weiblichen Haupt- und Titelfiguren. Bisher kaum bekannt, prägen sie als zentrale Handlungsträger ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur &# Im deutschen Roman um 1700 prägen weibliche Hauptfiguren ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur ‚literarischen Gattung‘ avanciert. Die Studie analysiert erstmals Konstruktionsprinzipien galanter Weiblichkeit im Roman (1690?1720) und beschreibt deren Spezifik im Hinblick auf Gattungs- und Genderfragen unter poetischen, sozialen und ökonomischen Aspekten der Buch- und Medienlandschaft um 1700.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110459227; 9783110459883
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1566 ; GH 1803
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 56
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Women in literature; German fiction; Femininity in literature; Chivalry in literature; Galante Literatur.; Geschlechterrolle/i.d. Literatur.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 458 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2013

    :

  8. Chevaliers errants, demoiselles et l'autre
    höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter ; Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlert, Trude (Sonstige); Ertzdorff-Kupffer, Xenja von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874528901
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 644
    Schlagworte: Hoofse literatuur; Chivalry in literature; Knights and knighthood in literature; Literature, Medieval; Romances; Höfisches Epos; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Ertzdorff-Kupffer, Xenja von (1933-2013)
    Umfang: XIII, 430 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  9. Prinz Eisenherz oder: Das Mittelalter in der Sprechblase
    das Bild von Ritter und Rittertum zwischen 1000 und 1200 in ausgewählten historisierenden Comics
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631574058
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; NM 1500 ; EC 5410 ; NB 8800
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 54
    Schlagworte: Chivalry in literature; Comic books, strips, etc.; Middle Ages in literature; Comic; Mittelalter <Motiv>; Ritter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann (1938-): Les tours de Bois-Maury; Foster, Harold R. (1892-1982): Prince Valiant
    Umfang: 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007

  10. Le monde des héros dans la culture médievale
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reineke-Verl., Greifswald

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894920351
    RVK Klassifikation: EC 6532
    Schriftenreihe: [Wodan / 3] ; 18
    Wodan ; 35
    Greifswalder Beiträge zum Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Chevalerie - Congrès; Chevalerie dans la littérature - Congrès; Civilisation médiévale - Congrès; Héros - Congrès; Héros dans la littérature - Congrès; Chivalry in literature; Civilization, Medieval; Knights and knighthood in literature; Knights and knighthood; Literature, Medieval; Heroenkult; Held; Heldendichtung
    Umfang: VII, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  11. The romantic chivalrous Epic as a phenomenon of the German Rococo
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1066-275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10750-275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 638.5 rit/603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 81/865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27296:275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1979/7606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/1899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    79 A 3213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    79 A 10460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 586.10:r61/i53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    81-6785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    31/16347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    4 E 1792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 43698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224838 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der galante Roman um 1700 überrascht mit weiblichen Haupt- und Titelfiguren. Bisher kaum bekannt, prägen sie als zentrale Handlungsträger ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur ,literarischen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der galante Roman um 1700 überrascht mit weiblichen Haupt- und Titelfiguren. Bisher kaum bekannt, prägen sie als zentrale Handlungsträger ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur ,literarischen Gattung' avanciert. In gattungs- und genderspezifischer Perspektive analysiert die Autorin erstmals narrative Konstruktionsprinzipien galanter Weiblichkeit im deutschen Roman (1690-1720). Ausgehend von den Para-, Peri- und Epitexten beschreibt sie die Spezifik galanter Frauenfiguren im Wechselspiel von poetischen, sozialen und ökonomischen Aspekten der Buch- und Medienlandschaft um 1700. Anonyme Buchhandelsstrukturen und die Orientierung an der preziösen Romantradition Frankreichs erweisen sich als ebenso konstitutiv für ein Erzählen über Geschlecht im galanten Roman wie die Adaption und Modifikation poetischer Traditionen und Gendermodelle durch junge Akademiker auf der Suche nach ,eigenen' bzw. neuen Ausdrucksformen zwischen ,Scherz und Ernst'. Aus der Gattungsdynamik emergieren subversive Gendernarrative

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110459883
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1566
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 56
    Weitere Schlagworte: Chivalry in literature; Femininity in literature; German fiction / 18th century / History and criticism; Women in literature; Galante Literatur; Gender roles in literature; Geschlechterrolle/i.d. Literatur; chivalrous literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (468 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  13. Verführung zur Galanterie
    Benehmen, Körperlichkeit und Gefühlsinszenierungen im literarischen Kulturtransfer 1664-1772
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, in Kommission, Wiesbaden

    Die Galanterie ist ein ästhetischer, medien- und emotionshistorischer Knotenpunkt der neueren Literatur- und Kulturgeschichte. Im 17. und 18.Jahrhundert erfreuten sich galante Texte in Form von Romanen, Benimmbüchern und Zeitschriften großer... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 214 (152)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/8 002 018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.1/424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 1622 S798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-2 6/145
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XW 010:152
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/480/2433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1220,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DL:2000:Sta::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVIII 305/300
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03253:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-845 4777-458 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 1601 S798
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282413 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2597:152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2598:152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2995:152
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3103:152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Forschungsbereich
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lektorat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    AVH
    keine Fernleihe

     

    Die Galanterie ist ein ästhetischer, medien- und emotionshistorischer Knotenpunkt der neueren Literatur- und Kulturgeschichte. Im 17. und 18.Jahrhundert erfreuten sich galante Texte in Form von Romanen, Benimmbüchern und Zeitschriften großer Beliebtheit. Ihre Strahlkraft erstreckte sich vom Salon der berühmten Madeleine de Scudéry über wichtige Mitglieder der barocken Sprachgesellschaften wie Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg bis zum frühaufklärerischen Gelehrten Christian Thomasius. Nicht nur die galanten Texte von August Bohse, Christian Friedrich Hunold und Johann Leonhard Rost, sondern auch Werke der Aufklärer und Empfindsamen Johann Michael von Loen, Christian Fürchtegott Gellert und Gotthold Ephraim Lessing lassen sich vor diesem Hintergrund neu erschließen. Isabelle Stauffer fragt in ihrer Studie erstmals aus einer dezidiert kulturwissenschaftlichen Perspektive danach, wie galante Texte zur Lektüre verführen. Sie zeigt, wie es zu einem produktiven, europäischen Kulturtransfer kommt und wie die Texte einem ständisch gemischten Publikum höfisch distinktives Lesevergnügen und praktisches Wissen für den sozialen Aufstieg versprechen. Die Galanterie erweist sich als Grundlage für spätere Entwicklungen: Sie befördert die Gattung des Briefromans, trägt zur Entstehung des modernen Romans bei und ebnet der Zeitschrift den Weg. Emotionale Beziehungsformen wie Zärtlichkeit, Freundschaft und Liebesheirat werden nachhaltig von ihr geprägt, zugleich wird ein modernes Körperverständnis vorbereitet. Ästhetische Prinzipien der Galanterie wie das "je ne sais quoi", die "air" und der "tour" schließlich weisen auf Aufklärung und Moderne voraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447109321; 3447109327
    Weitere Identifier:
    9783447109321
    RVK Klassifikation: AN 80960 ; GI 1725 ; IF 5475 ; GH 1601
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; Band 152
    Schlagworte: Chivalry in literature
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 283-321 (Seite 283 ungezählt)

    Mit Register

    Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  14. Parzivals ethischer Weg
    ritterlicher Lebensstil im deutschen Hochmittelalter
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Böhlau, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    X 9359/500-10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pq 5450
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Ba 378:6(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 HLU I, 1212:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/6573: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBc 1408
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 2712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,303(16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.XI,88/51 :10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 2321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 wol 168
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    75-2825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob III 891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 147 [k]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 2291
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 10666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; Bd. 10
    Schlagworte: Ethics, Medieval, in literature; Chivalry in literature; Comparative literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Parzival; Perceval (Legendary character)
    Umfang: 106 S., 24 cm
  15. "Di Himels Rote"
    the idea of christian chivalry in the chronicles of the teutonic order
    Autor*in: Fischer, Mary
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Kümmerle Verlag, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 109343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28997:525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-7 6/150
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HK 1380
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/9560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 775
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    92/450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 fis 30
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 528.1 BW 1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4569-446 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pg 3860
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    99005302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127102 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874527654
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 525
    Schlagworte: German literature; Christian literature, German; Chivalry in literature; Miles christianus
    Weitere Schlagworte: Nicolaus von Jeroschin (active 1335-1347): Kronike von Pruzinlant; Nikolaus von Jeroschin
    Umfang: 255 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text englisch. - Zusammenfassung deutsch

    Literaturverzeichnis Seite 237-254

    Dissertation, University of St Andrews, Scotland, 1984

  16. Die Wiederentdeckung des Ritters durch den Bürger
    Chivalry in englischen Geschichtswerken und Romanen ; 1770 - 1830
    Erschienen: 1991
    Verlag:  WTV, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 172588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 28777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 1101 P961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HL 1101 P961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 2589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/9155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 3372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    D 63.43 / Pritzkuleit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F MF 1432
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HH:754:Pri::1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1174-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 3de Pri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.026070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4556-053 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/12058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    42.3742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3922031684
    RVK Klassifikation: HL 1301 ; HL 1101
    Schriftenreihe: Horizonte ; 7
    Schlagworte: English fiction; Chivalry in literature; English fiction; Historical fiction, English; Medievalism; Medievalism; Knights and knighthood; Knights and knighthood in literature; Middle Ages in literature; Chivalry
    Umfang: 320 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1989

  17. Le monde des heros dans la culture medievale
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reineke-Verl., Greifswald

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 48220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6532 B977 M7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 7/126
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 16523/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 22411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/6532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 526.157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschinger, Danielle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894920351
    RVK Klassifikation: EC 6532 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Array ; 18 = 35 [d. Gesamtw.]
    Greifswalder Beiträge zum Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Heldendichtung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VII, 320 S
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. dt

  18. Prinz Eisenherz oder: Das Mittelalter in der Sprechblase
    das Bild von Ritter und Rittertum zwischen 1000 und 1200 in ausgewählten historisierenden Comics
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2009:2010:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 701942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oa 5000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 412/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7120 M685
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 7120 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/4046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5110 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    21.39/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HH 7T/Div/Mi 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8/652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1102,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:WK:94000:Mit::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5110 M685
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kv 200/176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPN 5071-446 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7120 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/7927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Af 350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631574058
    Weitere Identifier:
    9783631574058
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; EC 7120
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 54
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Middle Ages in literature; Chivalry in literature
    Umfang: 291 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 282

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007