Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Zwischen Putsch und Paradies: Chile in den deutschsprachigen und französischsprachigen Literaturen Europas
    eine imagologische Analyse mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631505159
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaften ; 110
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chilebild; Französisch; Chile <Motiv>
    Umfang: 352 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2001

  2. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    Eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367701; 3825367703
    Weitere Identifier:
    9783825367701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Sprachkontakt; Soziolinguistik; Mehrsprachigkeit; Deutschchilenen; Sprachbiografie; Sprachinselforschung; Lateinamerika; Migration; Launadeutsch; kulturelle Identität; Südamerika; Chile; Sprache; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 194 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  3. Pumamädchen
    Autor*in: Erler, Nicole
    Erschienen: 2020
    Verlag:  epubli, Berlin

  4. Faszination Milchstraße - eine Reise zu den Nachtlandschaften unserer Erde (Wandkalender 2017 DIN A2 quer)
    Faszinierende Aufnahmen des Nachthimmels aus aller Welt (Monatskalender, 14 Seiten )
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783665249359; 366524935X
    Weitere Identifier:
    9783665249359
    DDC Klassifikation: Astronomie und zugeordnete Wissenschaften (520)
    Auflage/Ausgabe: 3. Édition 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Natur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Anden; Atacama; Bolivien; Calvendo Gold Edition; Chile; Geschenk; Himalaya; Himmel; Milchstraße; Nacht; Nachthimmel; Nepal; Neuseeland; Salar de Uyuni; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7647: Kalender / Physik, Astronomie/Astronomie
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 42 cm x 59.4 cm, 890 g
  5. Faszination Milchstraße - eine Reise zu den Nachtlandschaften unserer Erde (Tischkalender 2017 DIN A5 quer)
    Faszinierende Aufnahmen des Nachthimmels aus aller Welt (Monatskalender, 14 Seiten )
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783665249366; 3665249368
    Weitere Identifier:
    9783665249366
    DDC Klassifikation: Astronomie und zugeordnete Wissenschaften (520)
    Auflage/Ausgabe: 3. Édition 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Natur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Anden; Atacama; Bolivien; Calvendo Gold Edition; Chile; Geschenk; Himalaya; Himmel; Milchstraße; Nacht; Nachthimmel; Nepal; Neuseeland; Salar de Uyuni; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; (VLB-WN)7647: Kalender / Physik, Astronomie/Astronomie
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 14.8 cm x 21 cm, 130 g
  6. Pablo Neruda
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783422073685; 342207368X
    Weitere Identifier:
    9783422073685
    RVK Klassifikation: GN 3707 ; IQ 64021
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Leben in Bildern
    Schlagworte: Neruda, Pablo;
    Weitere Schlagworte: Neruda, Pablo (1904-1973); Bildband; Bildmonografie; Biografie; Canto General; Chile; Dichter; Essay; Literatur; Matilda Urrutia; Neftali Ricardo Reyes Basoalto; Nobelpreis; Pablo Neruda; Schriftsteller
    Umfang: 79 Seiten, Illustrationen
  7. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach intertextuellen Bezügen zwischen seinem Werk und der deutschsprachigen Literatur und Geschichte, nach der Rezeption seiner Texte und der Auseinandersetzung mit seiner Person durch den deutschsprachigen Kultur- und Literaturbetrieb sowie nach dem auf den deutschsprachigen Kontext bezogenen »Inventar« seiner Texte (Orte, Räume, Figuren, Motive). Die Beiträger*innen liefern damit einen ersten deutschsprachige Sammelband zu dem chilenischen Schriftsteller und dessen besonderem Deutsch-Bezug

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
    über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837631791; 3837631796
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Folter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gewalt; Literatur; Roman; Südafrika; Chile; Sprache; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Anglistik; Literaturwissenschaft; Torture; Violence; Literature; Novel; South Africa; Language; General Literature Studies; German Literature; British Studies; Literary Studies
    Umfang: 294 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  9. Feuerland
    Erzählungen
    Autor*in: Bonné, Mirko
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895614071
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Geschichten; Gegenwartsliteratur; Chile; Argentinien; Falklandinseln; Großbritannien; Bayern; Portugal; Norddeutschland; Dänemark; Falklandkrieg; Rugby; Arbeit; Werftarbeit; Arbeitslosigkeit; Beziehungen; Beziehungskrisen; seelische Krisen; Kinder; Kinderbanden; Scheidungskinder; Erzählungen
    Umfang: 228 S., 210 mm x 140 mm
  10. Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
    Über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Ist Folter erzählbar? Sie führt den Gefolterten an den Rand des Abgrunds, bricht ihn buchstäblich. Kann es möglich sein, von diesem eigenen Bruch zu berichten? Die zahlreichen und nicht enden wollenden Debatten über Folter legen ein Gelingen nahe.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist Folter erzählbar? Sie führt den Gefolterten an den Rand des Abgrunds, bricht ihn buchstäblich. Kann es möglich sein, von diesem eigenen Bruch zu berichten? Die zahlreichen und nicht enden wollenden Debatten über Folter legen ein Gelingen nahe. Von Folter »ist die Rede«: in Medien, Politik, Gerichtssälen - und in der Literatur.Tanja Pröbstl widmet sich in erster Linie fiktionalen Darstellungen erlebter Folter nach 1945: Mit welchen Mitteln kann von Folter erzählt werden bzw. was erzählt das Verschweigen von Folter? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt dabei nicht allein mit den Mitteln der Literaturwissenschaft, sondern unter Berücksichtigung zahlreicher Disziplinen wie Rechtswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft Can torture be narrated? It leads the victims of torture to the edge of the abyss, and literally breaks them. Can it be possible to report on this breaking of the self? The numerous and unending debates around torture suggest that it is possible. We are constantly »talking« about torture: in the media, politics, courtrooms - and in literature. Tanja Pröbstl focuses primarily on fictional representations of experiences of torture after 1945: by which means can torture be narrated, or rather, what does the silence of torture tell us? This question is not answered purely using Literary Studies perspectives and methodologies, but rather takes into consideration numerous disciplines, such as Jurisprudence, Psychology, Sociology and Political Science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
    Über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen
  12. Der Facettenreichtum der Werke Ariel Dorfmans
    Eine literarische Analyse von vier Werken des chilenischen Autors
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

  13. Poetischer Weltverkehr in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Rezeptionsverläufe - Übergänge - Umbrüche
  14. Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
    über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen
  15. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
  16. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  17. Verbotene Lieder
    10 Geschichten von 5 Kontinenten
    Autor*in: Moddi
    Erschienen: [März 2019]; © 2018
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frauenlob, Günther (Übersetzer); Hippe, Karoline (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960541882
    RVK Klassifikation: EC 6214 ; LS 48000
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Popmusik; Zensur; Protestsong
    Weitere Schlagworte: Billie Holiday; Chile; England; Frankfurter Buchmesse; Gastland; Israel; Kate Bush; Libanon; Mexiko; Musik; Norwegen; Punk Gebet; Pussy Riot; Reise; Russland; Strange Fruit; Sänger; USA; Unsongs; Victor Jara; Vietnam; Zensur
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 422 g
  18. Persona non grata
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Rezension: 1973 bereits ist dieser biografische Bericht, eine Abrechnung mit dem sozialistischen Kuba, in spanischer Sprache erschienen. Edwards, Schriftsteller ("Der Irsprung der Welt", BA 6/05) und ein enger Mitarbeiter und Biograf (ID 12/93) Pablo... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 06 / 17033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 586 edj 2/211k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    34.892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 949/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/991930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/5098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 949/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FQ/940/edw 3/487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-2762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/15553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 6362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    376439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194271 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Rezension: 1973 bereits ist dieser biografische Bericht, eine Abrechnung mit dem sozialistischen Kuba, in spanischer Sprache erschienen. Edwards, Schriftsteller ("Der Irsprung der Welt", BA 6/05) und ein enger Mitarbeiter und Biograf (ID 12/93) Pablo Nerudas, war zuvor der 1. Botschafter Chiles in Havanna und ursprünglich Verfechter der kubanischen Revolution. Nach kurzer Zeit wurde er zur persona non grata erklärt, da er sich zu sehr mit kubanischen Dissidenten eingelassen hatte. Hier ist seine Abrechnung, die auch interessante Details der Beziehungen Kubas zur Regierung Allendes beschreibt. Dass das Buch erst jetzt auf Deutsch erscheint, dürfte daran liegen, dass es war auch unter westlichen Intellektuellen nicht opportun war, kurz nach dem Sturz Allendes kritisch über Castros Kuba zu schreiben. Heute ist das mit heiterem Grundton brillant geschriebene Buch ein Dokument lateinamerikanischer und auch europäischer Irrungen und kann schon in mittleren Beständen eingestellt werden. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Giersberg, Sabine; Edwards, Jorge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803132010; 9783803132017
    Weitere Identifier:
    9783803132017
    RVK Klassifikation: NQ 8728
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quartbuch
    Schlagworte: Kuba; Chile; Befreiungsbewegung; Internationalismus; Protestbewegung; Edwards, Jorge <Diplomat>; Diplomatie; Kuba
    Umfang: 283 S., 22 cm
  19. Die Hochzeit des Dichters
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Stadtbibliothek Hannover
    Skarm, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 7170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    161860 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zurbrüggen, Willi; Skármeta, Antonio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492042465
    RVK Klassifikation: IQ 64705
    Schlagworte: Europa; Auswanderung; Chile; Roman
    Umfang: 310 S, 21 cm
  20. Fortunas Tochter
    Roman
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Ein Buch über die Kraft der Frauen und die Wege der Liebe: Eliza Sommers ist eine lebenshungrige junge Frau, die zwischen zwei Kulturen lebt. Die Suche nach ihrem Geliebten, der dem Sog des kalifornischen Goldrauschs nicht widerstehen konnte, macht... mehr

    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    183177 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Buch über die Kraft der Frauen und die Wege der Liebe: Eliza Sommers ist eine lebenshungrige junge Frau, die zwischen zwei Kulturen lebt. Die Suche nach ihrem Geliebten, der dem Sog des kalifornischen Goldrauschs nicht widerstehen konnte, macht aus dem unerfahrenen Mädchen eine selbstbewußte Frau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kolanoske, Lieselotte (Übers.); Allende, Isabel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351841075X
    RVK Klassifikation: GN 5278 ; IQ 61586
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schlagworte: Chile; Kalifornien; Goldrausch; Frau; Liebesroman; Abenteuerroman
    Umfang: 482 S, 21 cm
  21. Zwischen Putsch und Paradies: Chile in den deutschsprachigen und französischsprachigen Literaturen Europas
    eine imagologische Analyse mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.568.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    KUL-ES 98.10 Stras 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631505159
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaften ; 110
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chilebild; Französisch; Chile <Motiv>
    Umfang: 352 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2001

  22. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach intertextuellen Bezügen zwischen seinem Werk und der deutschsprachigen Literatur und Geschichte, nach der Rezeption seiner Texte und der Auseinandersetzung mit seiner Person durch den deutschsprachigen Kultur- und Literaturbetrieb sowie nach dem auf den deutschsprachigen Kontext bezogenen »Inventar« seiner Texte (Orte, Räume, Figuren, Motive). Die Beiträger*innen liefern damit einen ersten deutschsprachige Sammelband zu dem chilenischen Schriftsteller und dessen besonderem Deutsch-Bezug.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Fortunas Tochter
    Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB Suhrkamp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Lit/All 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    183911 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kolanoske, Lieselotte; Allende, Isabel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518397362
    RVK Klassifikation: IQ 61586
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3236
    Schlagworte: Chile; Kalifornien; Goldrausch; Frau; Liebesroman; Abenteuerroman
    Umfang: 482 S, 18 cm
  24. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach intertextuellen Bezügen zwischen seinem Werk und der deutschsprachigen Literatur und Geschichte, nach der Rezeption seiner Texte und der Auseinandersetzung mit seiner Person durch den deutschsprachigen Kultur- und Literaturbetrieb sowie nach dem auf den deutschsprachigen Kontext bezogenen »Inventar« seiner Texte (Orte, Räume, Figuren, Motive). Die Beiträger*innen liefern damit einen ersten deutschsprachige Sammelband zu dem chilenischen Schriftsteller und dessen besonderem Deutsch-Bezug Biographical note: Stephanie Catani (Prof. Dr. phil.) leitet den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte gelten der Literatur der Gegenwart und der Moderne, kulturwissenschaftlichen (Gender, Diversität, Transkulturalität) und intermedialen (Literatur und Film, Fotografie, digitale Medien) Ansätzen sowie Fragen zu kreativer künstlicher Intelligenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Im Schatten des Ost-West-Konflikts
    der Aufbau politisch-kultureller Beziehungen zwischen Westdeutschland und Chile 1952-1966
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Mitte der 60er-Jahre erreichten die Beziehungen der Bundesrepublik zum Peripheriestaat Chile ein bis dahin unbekanntes Ausmaß. Sicherlich trugen hierzu die durch den Kalten Krieg bedingte Deutschlandpolitik wie auch der Vormarsch der marxistischen... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Mitte der 60er-Jahre erreichten die Beziehungen der Bundesrepublik zum Peripheriestaat Chile ein bis dahin unbekanntes Ausmaß. Sicherlich trugen hierzu die durch den Kalten Krieg bedingte Deutschlandpolitik wie auch der Vormarsch der marxistischen Linken in Lateinamerika bei, vor allem jedoch die DDR-Offensive und die Entstehung einer christdemokratischen Partei in Chile.Die Studie zeigt, dass die Erstarkung dieser Beziehung nicht nur ein Verdienst staatlicher, sondern auch transnationaler Akteure war. Dementsprechend massiv war 1964 die Bonner Wahlkampfhilfe, eine Komplizität, die allerdings permanente Reibungen zwischen den Schwesterparteien nicht ausräumte. So sehr das Politische maßgebend war, bemühte sich die Bundesrepublik ebenso um eine kulturelle Selbstdarstellung. Zwar stimmt, dass im „Kulturkrieg“ gegen die DDR diese Dimension politisch manipuliert wurde; doch zeigten diese Unnachgiebigkeit und die Bemühungen um Abkehr der Deutschstämmigen von überholten Deutschlandbildern, wie sehr die Bundesrepublik als moderne, westliche Gesellschaft wahrgenommen werden wollte. In the mid-1960s, relations between West Germany and Chile, a peripheral state at the time, intensified to an unprecedented level. Both Germany’s policies being determined by the Cold War and the rise of Marxism in Latin America no doubt contributed to the forging of these relations, but above all it was the result of West Germany’s offensive against the GDR and the emergence of the Christian Democratic Party (PDC) in Chile.This study reveals that it was not only state officials but also transnational protagonists who were responsible for strengthening the relationship between the two countries. The help which Bonn provided the PDC in the 1964 election campaign was also massively influential in this respect, an act of complicity which, however, did not alleviate the disharmony between the PDC and its sister party. Although politics was an influential reason for West Germany to establish closer relations to Chile, it was also equally keen to cultivate its cultural image. It is, of course, true that this aspect was used as political manipulation in the “cultural war” West Germany was waging with the GDR; however, this persistence and the efforts of ethnic Germans to turn their backs on outdated images of Germany demonstrate the extent to which West Germany wanted to be perceived as a modern Western society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845274430
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 7420
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik ; Band 17
    Array
    Schlagworte: Geschichte nach 1945; History after 1945; Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen; Political Science & Theory; Various Issues of International Relations; Politik; DDR; Chile; Aufarbeitung; BRD; Emigration; deutsche Minderheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2014