Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kinderzeit
    Kindheit von der Renaissance bis zur Moderne ; [... anlässlich der Ausstellung "Kinderzeit. Kindheit von der Renaissance bis zur Moderne", Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, 20. Januar bis 12. Mai 2013]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Imhof, Petersberg ; Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg

    Anhand von Werken des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Leihgaben weiterer bedeutender Museen und Sammlungen aus ganz Deutschland rücken Ausstellung und Katalog das Thema Kindheit in den Fokus. Gezeigt werden Gemälde,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edx 13 : y 10591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1189:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 154159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GV 30.05 K63.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Focke-Museum, Bibliothek
    8.J.30.027
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Oldenburg 2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 093/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 84170 K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 108160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 84170 K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    AK/995/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    AK/995/8 [2.Ex.]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2013/154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 011 Kin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/121377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 9/1843
    Bb 2013/267
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/20316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:2310:a::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A N-VII/27
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    30615
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33423
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 2ag Kin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kg 201/63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 093 mq CY 5157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-13-1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Oldenburg L / 2013
    keine Fernleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Oldenburg L / 2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KBL K 2519-377 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2150-931 5
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2013-843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Oldenburg 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KBLkin = 910997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-258 501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4° 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anhand von Werken des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Leihgaben weiterer bedeutender Museen und Sammlungen aus ganz Deutschland rücken Ausstellung und Katalog das Thema Kindheit in den Fokus. Gezeigt werden Gemälde, Grafiken und kulturgeschichtliche Objekte vom 16. bis 20. Jahrhundert. Dabei stehen verschiedene Aspekte wie Porträt, Erziehung und Spiel im Mittelpunkt. Der begleitende Katalog stellt die Werke zahlreicher Künstler – darunter so berühmte Vertreter wie Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Lovis Corinth, Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner u. v. a. m. – detailliert in Wort und Bild vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Klaassen, Alice Anna (Hrsg.); Reinbold, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865688750
    Weitere Identifier:
    9783865688750
    RVK Klassifikation: LH 70450 ; LH 46710 ; LH 84170
    Schlagworte: Children in art
    Umfang: 203 S., zahlr. Ill., 300 mm x 220 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 189 - 199

  2. Childhood in the English Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verl. Trier, Trier

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 453.7 kin/432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EO/250/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 14215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fx 201/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-068 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HI 1161 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 250.169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868214429; 9783868214420
    Weitere Identifier:
    9783868214420
    RVK Klassifikation: HD 135 ; HI 1161
    Schlagworte: Children; Children in literature; Children in art; Renaissance; Kind; Kind <Motiv>; Literatur
    Umfang: 169 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... qualities attributed to the age of childhood during the Renaissance were in the focus of the conference 'Childhood in the English Renaissance', held at the University of Siegen in February 2012, on which the present volume is based." (Seite 1/2)

    Childhood in the Renaissance : introductory remarks / Anja MüllerRational perception versus bodily expression : negotiating grief, consolation and mourning in Early Modern childhood / Sonja Fielitz -- "A white paper" : anamnesis and the character of the child in Early Modern English literature / Matthias Bauer -- Childhood in the Early Modern stairs of life : envisioning age distinctions / Anja Müller -- John Foxe's Book of Martyrs as children's literature / Bettina Boecker -- "See my lords what hopes you store in him" : child characters in Jacobean revenge tragedies / Carolina Bauer -- "To be [or not to be] boy eternal" : dichotomies of royal childhood in Shakespeare's histories / Imke Kimpel -- Three Henries and the dashed hopes of the early Stuart dynasty / Barbara Bienias -- Tudor and Jacobean mother-and-child portraits and their patrons : an overview / Martin Spies -- Childhood denied : infanticide in archives and literature / Josephine Billingham --Conceptions of childhood in Renaissance midwife manuals between naturalistic and religious interpretations / Monika Pietrzak-Franger and Marcel Hartwig -- Epilogue : Becoming child, becoming other : childhood as signifier / David Kennedy -- The Janus child : a response / Peter van Dolen.

  3. Kindheit
    eine Erfindung des 19. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Athena, Oberhausen

    Unter dem Titel "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts" zeigt das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Kooperation mit dem Stadtmuseum Baden-Baden ab 21. September die umfassenden Änderungen in der frühen Lebensphase der... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 4200/407
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1159:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 093/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1960 W795
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 84170 A467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 006 Kin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 093 DG 6193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Baden-Baden M / 2013
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 84170 A467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    265 808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter dem Titel "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts" zeigt das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Kooperation mit dem Stadtmuseum Baden-Baden ab 21. September die umfassenden Änderungen in der frühen Lebensphase der Menschen des 19. Jahrhunderts. Lange galten 9- oder 11-Jährige als zu kleine Erwachsene, nicht als Individuen in einer eigenen, besonderen Lebensphase. In der Malerei der Romantik und des Biedermeier begegnen wir neuen Menschen: Mädchen und Jungen, deren Gesichtszüge schon bestimmte Charakteranlagen andeuten und die als eigene Personen bildwürdig sind. Vorher hatten kindliche Körper in der Malerei als Engelchen, antikische Luftgeister oder überindividuelle Verkörperung des Jesuskindes als Dekoration oder Symbolträger gedient. Für kaum ein anderes Lebensalter hatte das 19. Jahrhundert solch gravierende Folgen wie für diejenigen, die wir heute Kinder nennen. Sie wurden damals sozusagen erfunden. Neben der Erschließung technischer Energiequellen brachte das 19. Jahrhundert die Entdeckung einer mächtigen, gesellschaftlichen Ressource: Kindheit als Zukunft, als dauernde Erneuerung der modernen Gesellschaft aus sich selbst heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Althans, Birgit (VerfasserIn von Zusatztexten); Bilstein, Johannes (VerfasserIn von Zusatztexten); Heinze, Carsten (VerfasserIn von Zusatztexten); Winzen, Matthias (HerausgeberIn); Wagner, Barbara (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898965491
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; MS 1960 ; NW 8150 ; LH 40440
    Schlagworte: Children in art; Children; Toys; Games
    Umfang: 287 Seiten, zahlreiche Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts", die vom 21. September 2013 bis 9. März 2014 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zu sehen ist." - Impressum