Ergebnisse für *

Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 62 von 62.

Sortieren

  1. Die deutsche Mystik
    unter besonderer Berücksichtigung des "Cherubinischen Wandersmannes" Johann Schefflers
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Nieft, Bleicherode am Harz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GH 2628
    Schriftenreihe: Schriften zur deutschen Geistes- und Bildungsgeschichte ; 1
    Schlagworte: German literature; German poetry; Mysticism; Mystik
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: 220 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 1937

  2. Paradox und mystische Sinnlichkeit
    Angelus Silesius' "Cherubinischer Wandersmann" im Lichte der Theosophie und Sprachphilosophie Jacob Böhmes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830091950
    RVK Klassifikation: GH 2628
    Schriftenreihe: Poetica ; Band 140
    Schlagworte: Theosophie; Intertextualität; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann; Angelus Silesius; Cherubinischer Wandersmann; Epigramme; Jacob Böhme; Literaturwisschenschaft; Mystik; Sprachphilosophie; Sprachwissenschaft
    Umfang: 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholische Péter-Pázmány-Universität Piliscsaba/Budapest, 2007

  3. Epigramm und Aphorismus im Verbund
    Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis)
    Autor*in: Mohr, Jan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631573655
    Weitere Identifier:
    9783631573655
    RVK Klassifikation: GH 1855 ; GH 1731 ; GE 6086
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 78
    Schlagworte: Aphorisms and apothegms; Epigrams, German; German literature; German literature; Aphorismus; Gattungstheorie; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Ideen; Novalis (1772-1801): Fragmente; Czepko, Daniel von (1605-1660): Sexcenta monodisticha sapientum; Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2007

  4. Le pèlerin chérubique
    Autor*in: Angelus
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Susini, Eugène (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 2628 ; GH 2625
    Schriftenreihe: Université de Paris-Sorbonne / Faculté des Lettres et Sciences Humaines : Publications de la ... / Série "Textes et documents" ; ...
    Schlagworte: Angelus;
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Bemerkung(en):

    Text dt. und franz.

  5. Ohne Warum
    Versuch einer Phänomenologie des Ungrundes im Anschluß an den "Cherubinischen Wandersmann" von Angelus Silesius
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1624,2-6500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/3162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 268/657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/5771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 899:a585:y/c42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/3073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    30 A 2756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3892062935
    RVK Klassifikation: BF 8650 ; GH 2628 ; CC 8500
    Schriftenreihe: Kleine Arbeiten zur Philosophie ; 23
    Schlagworte: Angelus; ; Phänomenologie; ; Angelus; ; Phänomenologie;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 258 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1988

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1988

  6. Der Cherubinische Wandersmann als Kunstwerk
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Atlantis Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 744-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 624.9 che/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-AN 30 7/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1962/829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Q 52 a 7 c 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Q 52 a 7 c 3 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 2193:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur deutschen Sprach- und Stilgeschichte ; 2
    Schlagworte: Angelus;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 154 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 152 - 154

    Teildr. erschien als Phil. Diss. Zürich 1949

  7. Die Bedeutung einiger Thesen von Angelus Silesius für die heutige Zeit im Hinblick auf philosophische Bewußtseinskonzepte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Helmesverl., Karlsruhe

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.822.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3981042999
    RVK Klassifikation: GH 2628
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Religionsphilosophie
    Schlagworte: Bewusstsein; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: IV, 269 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 230-258

    Zugl.: Karlsruhe, Techn. Hochsch., Diss., 2006

  8. Inquietud de la huella
    las monedas místicas de Angelus Silesius
    Autor*in: Angelus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Trotta, Madrid

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.628.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Carrero, Angel Darío (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788498793383; 8498793386
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: La dicha de enmudecer
    Schlagworte: Mystik
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: 349 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilausg

    Text teilw. dt. und span.

  9. Epigramm und Aphorismus im Verbund
    Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert ; (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis)
    Autor*in: Mohr, Jan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.400.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631573655
    Weitere Identifier:
    9783631573655
    RVK Klassifikation: GE 6086 ; GH 2628 ; GH 4128 ; GK 7009 ; GK 9095
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 78
    Schlagworte: Epigramm; Aphorismus; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann; Novalis (1772-1801): Fragmente; Novalis (1772-1801); Czepko, Daniel von (1605-1660): Sexcenta monodisticha sapientum; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Ideen; Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Czepko, Daniel von (1605-1660)
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2007

  10. Messenger of the heart
    the book of Angelus Silesius : with observations by the ancient Zen masters
    Autor*in: Angelus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  World Wisdom, Bloomington, Ind.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.995.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Franck, Frederick (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0941532704
    Schriftenreihe: Spiritual masters. East and West
    The library of peren
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: XIV, 143 Seiten
  11. Beatitudine
    Angelus Silesius e Il pellegrino cherubico
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Àncora, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.111.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Angelus (Mitwirkender); Farina, Marcello (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788851421311; 8851421315
    Schriftenreihe: Collana Il pozzo
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: 159 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Aphorismen von A. Silesius (Seite 131-157)

  12. Dieu, un pur rien
    Angelus Silesius, poésie, métaphysique et mystique
    Erschienen: [février 2019]; © 2019
    Verlag:  Éditions du Seuil, Paris

    "Au milieu du XVIIe siècle, dans un monde germanique déchiré par les guerres et les luttes religieuses, Johannes Scheffler, un jeune protestant lecteur des mystiques médiévaux et modernes, de maître Eckhart, de Jacob Boehme et de Jean de la Croix,... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.101.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Au milieu du XVIIe siècle, dans un monde germanique déchiré par les guerres et les luttes religieuses, Johannes Scheffler, un jeune protestant lecteur des mystiques médiévaux et modernes, de maître Eckhart, de Jacob Boehme et de Jean de la Croix, publie un recueil de distiques et de quatrains, Le Pèlerin chérubinique, sous le nom d'Angelus Silesius. Une méditation assidue des textes et la fréquentation de contemporains d'une intense spiritualité le portent à sonder les mystères de la religion et de la philosophie, l'être, l'essence, la Déité, le néant, l'abandon. Son écriture, caractéristique de l'âge baroque, lui permet d'atteindre, grâce à la poésie, les limites des orthodoxies et même de la pensée. Ces poèmes, défi aux philosophes et aux poètes, ne cesseront d'inspirer des lecteurs assidus : de Leibniz à Schopenhauer, de Heidegger à Roger Munier, de Maurice Blanchot à Lacan et à Derrida, nombreux sont ceux qui liront Le Pèlerin chérubinique. À partir de cette lecture, ils se découvriront eux-mêmes, n'hésitant pas à trouver dans ces vers l'écho rétrospectif de leur modernité. À propos d'un vers célèbre de Gertrude Stein, "Rose is a rose is a rose is a rose", et de "La rose est sans pourquoi" de Heidegger, Blanchot se souvient du début du distique d'Angelus Silesius : "La rose est sans pourquoi, elle fleurit parce qu'elle fleurit, Elle n'a souci d'elle-même, ne demande pas si on la voit.""--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782021139471
    Schriftenreihe: La librairie du XXIe siècle
    Weitere Schlagworte: Angelus Silesius (1624-1677): Cherubinischer Wandersmann
    Umfang: 220 Seiten, Illustration, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-221