Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Vertreten, Ersetzen, Vertauschen
    Phänomene der Stellvertretung und der Substitution im 'Prosalancelot'
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Inhalt -- I Thematische Annäherung -- 1 Kulturelle Muster/Wissensordnungen: Stellvertretung und Substitution -- 2 Narrative Muster und Erzählkerne im ‚Prosalancelot' -- 3 Identität und Ersetzbarkeit im poetologischen Konzept -- II Stellvertretung und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt -- I Thematische Annäherung -- 1 Kulturelle Muster/Wissensordnungen: Stellvertretung und Substitution -- 2 Narrative Muster und Erzählkerne im ‚Prosalancelot' -- 3 Identität und Ersetzbarkeit im poetologischen Konzept -- II Stellvertretung und feudalhöfische Erzählzusammenhänge -- 1 Fürstenlehre: Die Wirkungslosigkeit stellvertretender Akte -- 2 Ersetzungen am Hof und (Neu-)Besetzungen in der Tafelrunde -- 3 Stellvertreter des Königs: Konkurrenten und Kontrahenten -- 3.1 König und Ritter: Lancelot und Artus. „Konkurrenz zwischen Gleichen" -- 3.2 Vater und Sohn: Artus und Mordret. Inzest und Usurpation -- 3.3 Der unvertretene König: Die ‚eigenhändige' Politik Artus' -- III (Un-)Ersetzbarkeit im Narrativ der Freundschaft -- 1 Die ‚freien Herzen' oder die (Un-)Gleichheit der Freunde -- 2 Selbstlosigkeit und Stellvertretung -- 2.1 Bereitschaft zur Selbstaufgabe: Galahot -- 2.2 Stellvertretung und Identitätswechsel im Kampf: Lancelot -- 2.3 Galahot als Vermittler und Stellvertreter in der ‚Liebeswerbung' -- 3 Gleichheit, Gegenseitigkeit und Unersetzbarkeit: Die Reise nach Sorelois und der Tod Galahots -- 3.1 Mitleid und fingierte Identität -- 3.2 Unersetzbarkeit des Freundes und die unersetzbare Freundschaft -- 3.3 Tod und Nachfolge/Ersatz: Bohort -- 4 Fruntschafft im Kontext der Normwelten des ‚Prosalancelot': Das Selbst und das Andere - Fremdliebe versus Eigenliebe -- IV Substitutionen in der Ehe und in der Ehebruchsliebe -- 1 Substitution in der repräsentativen Artusehe -- 1.1 Boten und Botschaft: Von der mittelbaren Schrift zum unmittelbaren Körper -- 1.2 Die Macht der körperlichen Präsenz: Die falsche Ginover -- 2 Falsche Bräute. Substitutionen in der Hochzeitsnacht - ein Exkurs -- 2.1 Die Bertasage und das Kulturmuster der Eheschließung 2.2 Das Brangäne-Motiv oder die ‚gefährliche' Unmittelbarkeit der Vertretung -- 2.2.1 Selbstlosigkeit Brangänes? -- 2.2.2 Loyalität der Stellvertreterin -- 2.2.3 Das Zögern und der Vorwurf der Eigeninteressen -- 3 Das Ehemodell der stabilitas -- 3.1 Der verlassene König und der verlassene Hof -- 3.2 Die Substitution Ginovers als Strafe Gottes -- 4 Das Liebesmodell: Lancelot und Ginover -- 4.1 Substitutionen in der minne -- 4.2 Höfische Codierungen und das Verkennen in der minne -- 4.3 Ginovers verfehlte Einzigartigkeit -- 4.4 Substitution und Passion: Vergleich mit den Isolde-Weißhand-Erzählungen -- V Unvertretbarkeit und Unersetzbarkeit. Ein Ausblick auf religiöse Erzählkontexte - Beichte, Opfer, Eucharistie -- 1 Die Beichte des Königs -- 2 Stellvertretendes Opfer: Parzivals Schwester -- 3 Die Gralswelt und das Ideal der Unersetzbarkeit und Gegenwärtigkeit -- VI Resümee -- VII Literaturverzeichnis -- 1 Abkürzungen -- 2 Quellenverzeichnis -- 3 Forschungsliteratur -- 4 Internetquellen -- VIII Autoren- und Werkregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403343
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; v.141
    Hermaea. Neue Folge Ser ; v.141
    Schlagworte: Characters and characteristics in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 pages)
  2. Vertreten, Ersetzen, Vertauschen
    Phänomene der Stellvertretung und der Substitution im 'Prosalancelot'
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Variations of proxy and substitution are a guiding theme running through the narrative structure of the Prose Lancelot that help constitute a new focus in character development and narrative technique. Elements of replaceability and representation... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 511 lan/045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 4241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-LA 55 7/36
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBo 4037
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 11230,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EL:1800:S32::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 lan 147
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 4873 W831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ll 15/W 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 4873 W831
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1099:141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Variations of proxy and substitution are a guiding theme running through the narrative structure of the Prose Lancelot that help constitute a new focus in character development and narrative technique. Elements of replaceability and representation are reflected in constellations of power, love, and friendship in the Arthurian world and the world of the Grail, suggesting inwardness and presence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110400782; 9783110400786
    Weitere Identifier:
    9783110400786
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 141
    Schlagworte: Characters and characteristics in literature; Arthurian romances
    Umfang: VIII, 352 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität zu Göttingen, 2011