Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das sowjetrussische Autorenlied
    eine Untersuchung am Beispiel des Schaffens von Aleksandr Galič, Bulat Okudžava und Vladimir Vsockij
    Autor*in: Boss, Dagmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876903238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 2170 ; KK 4191 ; KK 6292 ; KK 8309
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 188
    Schlagworte: Liedermacher; Lied; Russisch; Chanson
    Weitere Schlagworte: Vysockij, Vladimir (1938-1980); Galič, Aleksandr A. (1919-1977); Okudžava, Bulat Š. (1924-1997)
    Umfang: 119 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1985

    Zugl. Kurzfassung von: München, Univ., Diss., 1985

  2. Edith Piaf
    die Geschichte der Piaf ; ihr Leben in Texten und Bildern
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Jedes Mal, wenn die Piaf singt, meint man, sie risse sich endgültig die Seele aus dem Leib. Das sagt Jean Cocteau, der Dichter, fasziniert von der Ausdruckskraft, vom lyrischen Ton, vom Ungestüm der unvergesslichen französischen Chansonniere. Die... mehr

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 6.2/Piaf/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    85 A 6833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Center for World Music, Bibliothek
    T 385
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    85 A 12174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800a Piaf/Lang
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 E 776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    FR Lange, Mon 9274
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Jedes Mal, wenn die Piaf singt, meint man, sie risse sich endgültig die Seele aus dem Leib. Das sagt Jean Cocteau, der Dichter, fasziniert von der Ausdruckskraft, vom lyrischen Ton, vom Ungestüm der unvergesslichen französischen Chansonniere. Die Texte von Monique Lange skizzieren Klänge und Spuren der Piaf, zahlreiche Fotografien geben einen faszinierenden Einblick in die Welt der Piaf. Für mich ist das Singen eine Flucht, es geht in eine andere Welt, ich stehe nicht mehr auf dem Boden, sagte Edith Piaf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Beyer, Hugo (Übers.); Lange, Monique; Laade, Wolfgang (Collector)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458322167; 9783458322160
    RVK Klassifikation: LP 93965
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel Taschenbuch ; 516
    Schlagworte: Piaf, Edith; Europa; Chanson
    Umfang: 227 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Diskogr. S. 212 - 221

    Sonstige nichtbeteiligte Personen und Körperschaften: Wolfgang Laade [Collector]. Stiftung Niedersachsen, Hannover [Owner]