Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.
Sortieren
-
Das Herz auf der Zunge
deutschsprachige Chansons aus hundert Jahren -
Chanson und Vaudeville
gesellschaftliches Singen und unterhaltende Kommunikation im 18. und 19. Jahrhundert -
Artus und seine Welt
die Degression der Artusgestalt in der Literatur des 12. Jahrhunderts [[Elektronische Ressource]] -
Mani Matter und die Anfänge des Berner Chansons
Radiosendung vom 27. Februar 1970 -
Erlebtes und Erdachtes Beweintes und Belachtes
Mastles-Notenbuch -
Die Liedermacher und das zeitkritische Lied der 60er Jahre
-
Das Chanson
eine Monographie -
Bänkelsang
vom historischen Bänkelsang zum literarischen Chanson -
8 Lieder - Pop und Philologie
-
ChanSongs
Mehrsprachigkeit im zeitgenössischen französischen Chanson -
Das Chanson im deutschen Kabarett 1901 - 1933
-
Das Kabarett-Chanson
Typen, Themen, Temperamente -
Ich brauch' Tapetenwechsel
Texte -
Literarische Länderbilder in Liedern Wolf Biermanns und Wladimir Wyssozkis
ein imagologischer Vergleich an Liedtexten der Autor-Interpreten aus den Jahren 1960 bis 1980 -
Das literarische Chanson in Deutschland
eine Gattungsanalyse -
Pathos des Letzten?
Alter, Apokalypse und Endlichkeit im Lied nach 1945 -
Die Liedermacher und das zeitkritische Lied der 60er Jahre
-
Das deutsche Dirnenlied
literarisches Kabarett von Bruant bis Brecht -
Die Nachtigall mit der Adlersklaue
Bérangers Lieder in deutschen Übersetzungen (1822 - 1904) -
Deutsche Chansons (Brettl-Lieder) von Bierbaum, Dehmel, Falke, Finckh, Heymel, Holz, Liliencron, Schröder, Wedekind, Wolzogen
-
Kurt Tucholsky und die Politisierung des Kabaretts
Paradigmenwechsel oder literarische Mimikry? -
Mani Matter und die Anfänge des Berner Chansons
Radiosendung vom 27. Februar 1970 -
Das literarische Chanson in Deutschland
eine Gattungsanalyse -
Yvette Guilbert
Pionierin einer musikalischen Mediävistik zum Hören -
Das Chanson im deutschen Kabarett
1901-1933