Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Historische Caesar-Romane in der Zwischenkriegszeit
    Antike Vorbilder
    Erschienen: 2019
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202226578; 6202226579
    Weitere Identifier:
    9786202226578
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Caesar; Roman; Zwischenkriegszeit; Antike; Bertolt Brecht; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 88 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Sueton in Straßburg
    die Übersetzung der Kaiserviten durch Jakob Vielfeld (1536)
    Autor*in: Brix, Kerstin
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783615004274; 3615004272
    Weitere Identifier:
    9783615004274
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 36
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Suetonius Tranquillus, Gaius (70-150): De vita Caesarum; Cammerlander, Jakob (1490-1549); (Produktform)Hardback; Antikenrezeption; Caesar; Kaiserviten; Sueton; Übersetzungstheorie; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 567 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016

  3. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
  4. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der "Zauberberg" Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Classica Monacensia
    Schlagworte: Aischines; Aulus Hirtius; Caesar; Empedokles; Germanistik; Gräzistik; Hesiod; Hippias; Homer; Komparatistik; Literaturgeschicht; Naevius; Philosophiegeschichte; Platon; Thomas Mann; Zauberberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  5. Sueton in Straßburg
    die Übersetzung der Kaiserviten durch Jakob Vielfeld (1536)
    Autor*in: Brix, Kerstin
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783615004274
    RVK Klassifikation: FX 232905 ; NH 4422 ; GG 4720
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 36
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Suetonius Tranquillus, Gaius (70-150): De vita Caesarum; Cammerlander, Jakob (1490-1549); Antikenrezeption; Caesar; Kaiserviten; Sueton; Übersetzungstheorie
    Umfang: 567 Seiten
    Bemerkung(en):

    Im Zuge der Dissertation entstand das Transkript, welches online frei verfügbar ist: Die deutsche Suetonübersetzung Jakob Vielfelds (1536). Transkript nach dem Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München (Res/2 A.lat.b. 705; VD16 S 10107)

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016

  6. Von Hesiod bis Thomas Mann
    dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang -- 1. Hesiod als Rhapsode -- Literaturhinweise -- 2. Hesiod als Dichter -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literaturhinweise -- 3. Ausdrucksformen der frühgriechischen Philosophie -- 1. Die mündliche Tradition -- 2. Die literarische Tradition -- 1. Die poetische Tradition -- 2. Die prosaische Tradition -- 3. Bibliographie -- 4. De Alcmaenonis Crotoniatae apud Platonem uestigio & Additamentum Alcmaeonium -- 5. Die übertiefe Tiefe (Empedokles 35, 3 - 5 & Physika I, 288 - 290) -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 6. Platon über den Ursprung der Eleaten und Herakliteer -- 7. Platons Selbsterwähnungen -- 8. Aἰσχίνου Μιλτιάδης -- 9. Die Naevius-Ausgabe des Octavius Lampadio -- 10. Aulus Hirtius als Redaktor des corpus Caesarianum -- 11. Ad u.c. Segimerum Doepp de loco quodam Quintilianeo epistula -- 12. Erwin Rohde in Bayreuth. Sieben ungedruckte Briefe an die Braut -- Die Briefe -- 1. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 2. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 3. Erwin Rohde an Valentine Framm im Warnemünde -- 4. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 5. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 6. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 7. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- Kommentar -- 1. Rohde an Val. Framm am 12.   August 1876 -- 2. Rohde an Val. Framm am 14.   August 1876 -- 3. Rohde an Val. Framm am 15.   August 1876 -- 4. Rohde an Val. Framm am 18.   August 1876 -- 5. Rohde an Val. Framm am 20.   August 1876 -- 6. Rohde an Val. Framm am 24.   August 1876 -- 7. Rohde an Val. Framm am 27.   August 1876 13. Ah Virgil, Virgil! - der Speichellecker des julischen Hauses -- Anhang -- 1. In memoriam Uvo Hölscher -- 2. In laudem Werner Suerbaum -- Schriftenverzeichnis -- Quellenverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; Band 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  7. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der „Zauberberg“ Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 53
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Philosophiegeschichte; Platon; Germanistik; Komparatistik; Caesar; Thomas Mann; Homer; Gräzistik; Empedokles; Hesiod; Zauberberg; Hippias; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Literaturgeschicht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der Zauberberg Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patzer, Andreas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 S.)
  9. Von Hesiod bis Thomas Mann
    dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang -- 1. Hesiod als Rhapsode -- Literaturhinweise -- 2. Hesiod als Dichter -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literaturhinweise -- 3. Ausdrucksformen der frühgriechischen Philosophie -- 1. Die mündliche Tradition -- 2. Die literarische Tradition -- 1. Die poetische Tradition -- 2. Die prosaische Tradition -- 3. Bibliographie -- 4. De Alcmaenonis Crotoniatae apud Platonem uestigio & Additamentum Alcmaeonium -- 5. Die übertiefe Tiefe (Empedokles 35, 3 - 5 & Physika I, 288 - 290) -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 6. Platon über den Ursprung der Eleaten und Herakliteer -- 7. Platons Selbsterwähnungen -- 8. Aἰσχίνου Μιλτιάδης -- 9. Die Naevius-Ausgabe des Octavius Lampadio -- 10. Aulus Hirtius als Redaktor des corpus Caesarianum -- 11. Ad u.c. Segimerum Doepp de loco quodam Quintilianeo epistula -- 12. Erwin Rohde in Bayreuth. Sieben ungedruckte Briefe an die Braut -- Die Briefe -- 1. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 2. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 3. Erwin Rohde an Valentine Framm im Warnemünde -- 4. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 5. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 6. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 7. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- Kommentar -- 1. Rohde an Val. Framm am 12.   August 1876 -- 2. Rohde an Val. Framm am 14.   August 1876 -- 3. Rohde an Val. Framm am 15.   August 1876 -- 4. Rohde an Val. Framm am 18.   August 1876 -- 5. Rohde an Val. Framm am 20.   August 1876 -- 6. Rohde an Val. Framm am 24.   August 1876 -- 7. Rohde an Val. Framm am 27.   August 1876 13. Ah Virgil, Virgil! - der Speichellecker des julischen Hauses -- Anhang -- 1. In memoriam Uvo Hölscher -- 2. In laudem Werner Suerbaum -- Schriftenverzeichnis -- Quellenverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; Band 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  10. Sueton in Straßburg
    die Übersetzung der Kaiserviten durch Jakob Vielfeld (1536)
    Autor*in: Brix, Kerstin
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783615004274
    RVK Klassifikation: FX 232905 ; NH 4422 ; GG 4720
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 36
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Suetonius Tranquillus, Gaius (70-150): De vita Caesarum; Cammerlander, Jakob (1490-1549); Antikenrezeption; Caesar; Kaiserviten; Sueton; Übersetzungstheorie
    Umfang: 567 Seiten
    Bemerkung(en):

    Im Zuge der Dissertation entstand das Transkript, welches online frei verfügbar ist: Die deutsche Suetonübersetzung Jakob Vielfelds (1536). Transkript nach dem Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München (Res/2 A.lat.b. 705; VD16 S 10107)

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016