Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Kafka und die Kabbala
    das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Philo-Verl.-ges., Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825703037; 3865723039; 9783865723031
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: Philothek
    Schlagworte: Cabala in literature; Cabala; Judaism in literature; Judentum; Kabbala
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 271 S.
  2. Kabbala und die Literatur der Romantik
    zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348465127X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 2551 ; GK 2755 ; BD 5850
    Schriftenreihe: [Conditio Iudaica] ; 27
    Schlagworte: Duits; Kabbala; Letterkunde; Romantiek; Deutsch; Literatur; Cabala in literature; Romanticism; Kabbala; Literatur; Deutsch; Rezeption; Romantik; Geistesgeschichte
    Umfang: VIII, 266 S.
  3. Kabbala und die Literatur der Romantik
    Zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Sonstige); Mattenklott, Gert (Sonstige); Schulte, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651272; 9783110935585; 9783111833606
    RVK Klassifikation: GK 2551 ; GK 2755 ; BD 5850 ; GK 2661
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 27
    Schlagworte: Cabala in literature; Romanticism; Rezeption; Romantik; Kabbala; Geistesgeschichte; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 266 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held in Berlin-Wannsee, April 3-6, 1995

    Main description: In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention

    Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift

  4. Kabbala und die Literatur der Romantik
    Zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift. Main description: In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Edited by); Mattenklott, Gert (Edited by); Schulte, Christoph (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651272
    Weitere Identifier:
    9783110935585
    RVK Klassifikation: BD 5850 ; GK 2551 ; GK 2661 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 27
    Schlagworte: Cabala in literature; Romanticism; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 266 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Papers from an international conference held in Berlin-Wannsee, April 3-6, 1995

  5. Kabbala und die Literatur der Romantik
    zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348465127X
    RVK Klassifikation: GK 2551 ; GK 2755 ; BD 5850
    Schriftenreihe: [Conditio Iudaica] ; 27
    Schlagworte: Duits; Kabbala; Letterkunde; Romantiek; Deutsch; Literatur; Cabala in literature; Romanticism; Kabbala; Literatur; Deutsch; Rezeption; Romantik; Geistesgeschichte
    Umfang: VIII, 266 S.
  6. Kafka und die Kabbala
    das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Philo, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 500816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Hc 310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Gröz III
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Kaf 9/101 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 250 24(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 KAF GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.08719:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Kafka,Fra.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/12338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825703035; 3825703037
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: Philothek
    Schlagworte: Cabala in literature; Cabala; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>
    Umfang: 271 S., 21 cm
  7. Kabbala und die Literatur der Romantik
    Zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Sonstige); Mattenklott, Gert (Sonstige); Schulte, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651272; 9783110935585; 9783111833606
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 27
    Schlagworte: Cabala in literature; Romanticism; Rezeption; Romantik; Kabbala; Geistesgeschichte; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 266 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held in Berlin-Wannsee, April 3-6, 1995

    Main description: In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention

    Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift

  8. Kabbala und die Literatur der Romantik
    Zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline (Sonstige); Mattenklott, Gert (Sonstige); Schulte, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935585; 9783111833606
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2551 ; GK 2755 ; BD 5850 ; GK 2661
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 27
    Schlagworte: Literary Studies; Cabala in literature; Romanticism; Rezeption; Romantik; Kabbala; Geistesgeschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 266 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held in Berlin-Wannsee, April 3-6, 1995

    De Gruyter

    Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift

    Main description: In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention

  9. Kafka und die Kabbala
    das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Philo-Verl.-ges., Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825703037; 3865723039; 9783865723031
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: Philothek
    Schlagworte: Cabala in literature; Cabala; Judaism in literature; Judentum; Kabbala
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz <1883-1924>; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 271 S.
  10. Kabbala und die Literatur der Romantik
    Zwischen Magie und Trope
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention. In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goodman-Thau, Eveline; Mattenklott, Gert; Schulte, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935585
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 5850 ; GK 2661 ; GK 2551 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 27
    Schlagworte: Cabala in literature; Romanticism; Cabala in literature; Romanticism
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 266 S.)