Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 50.

Sortieren

  1. Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828846432
    RVK Klassifikation: GC 8305
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Neologismus; Metapher; COVID-19; Wortschatz; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Coronavirus; Sprache; Sprachwandel; Krisenkommunikation; COVID-19; Germanistik
    Umfang: 569 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  2. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19-Pandemie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

  3. Vergleich der COVID-19 Berichterstattung zu Beginn der Pandemie und Anfang Juli 2020 in der ZEIT ONLINE
    Operationalisierung einer Sentiment-Analyse zur Untersuchung von Dramatisierungstendenzen
  4. Sprache, Emojis und Corona – im Wandel der Zeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2021)
    Schlagworte: Wortschatz; Pandemie; Smiley; Sprache; Sprachgebrauch; COVID-19; Computerunterstützte Kommunikation; Kommunikation; Pandemie; Smiley; Sprachgebrauch; Wortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  5. (Sprach-)Konzert mit offenem Schlusssatz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2021)
    Schlagworte: COVID-19; Konzert <Veranstaltung>; Wortschatz; Musikbranche; Schlusssatz; Wortschatz; Neologismus; Sprachgebrauch; Sprachwandel; Musikbranche; COVID-19; Komposition <Wortbildung>
    Umfang: Online-Ressource
  6. Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie
  7. Koronavírus v slovnej zásobe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Vydavateľstvo Prešovskej univerzity, Prešov

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788055525198
    Schlagworte: Deutsch; Slowakisch; Tschechisch; COVID-19
    Umfang: 144 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Umfangreiches Wörterbuch deutsch, slowakisch, tschechisch; deutsche Zusammenfassung

  8. Sprache, Emojis und Corona – im Wandel der Zeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

  9. Das Coronavirus, seine Varianten und ihre Namen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Anomalie <Medizin>; Name; COVID-19; Weltgesundheitsorganisation; Lexikografie; Wortschatz; Wörterbuch; Sprachgebrauch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Neologismenwörterbuch; Neuer Wortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  10. Journal
    Tagebuch in Zeiten der Pandemie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 E53 J86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz I 2.2.0 EMC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103970944; 3103970943
    Weitere Identifier:
    9783103970944
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: COVID-19; Pandemie
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  11. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19-Pandemie
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 8305 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828846432; 3828846432
    Weitere Identifier:
    9783828846432
    RVK Klassifikation: GC 8305
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; COVID-19; Neologismus; Sprachgebrauch; Metapher
    Umfang: VIII, 569 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 814 g
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 433-569

  12. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19-Pandemie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tectum Verlag4030 Baden-Baden : Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828877177
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Neologismus; Deutsch; Wortschatz; Sprachgebrauch; COVID-19; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 569 Seiten), Illustrationen
  13. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Das Buch thematisiert den Wandel unseres Wortschatzes durch die COVID-19-Pandemie. Anhand zahlreicher Beispiele aus der deutschsprachigen Print- und Onlinepresse werden relevante Neologismen, Bedeutungsveränderungen sowie eine coronaspezifische... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch thematisiert den Wandel unseres Wortschatzes durch die COVID-19-Pandemie. Anhand zahlreicher Beispiele aus der deutschsprachigen Print- und Onlinepresse werden relevante Neologismen, Bedeutungsveränderungen sowie eine coronaspezifische Metaphorik vorgestellt und analysiert. Der Autor setzt sich dabei mit nonverbaler Kommunikation sowie vergleichbaren Entwicklungen in der englischen, französischen, italienischen und spanischen Sprache auseinander. Hinweise auf eine gelingende Krisenkommunikation sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis machen die Publikation zu einem unverzichtbaren Standardwerk für Germanisten, Kommunikationswissenschaftler und Journalisten. Ein Forschungsdesiderat wird damit zeitaktuell und kenntnisreich erfüllt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828846432
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; COVID-19; Wortschatz
    Umfang: 569 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  14. Themenheft: Corona
    essayistische Notizen zum Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944312781
    RVK Klassifikation: EQ 1000 ; GC 9213
    Schriftenreihe: Aptum ; 16. Jahrgang, Heft 02/03 (2020)
    Schlagworte: Pandemie; COVID-19; Diskursanalyse
    Umfang: Seite 112-308, Illustrationen, Diagramme
  15. Corona
    essayistische Notizen zum Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.a620(16)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z269
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07a31
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Kersten Sven (Herausgeber); Wengeler, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944312781
    Schriftenreihe: Aptum ; 16. Jahrgang (2020), Heft 02/03
    Schlagworte: COVID-19; Deutsch; Diskursanalyse; Pandemie
    Umfang: Seiten 112-308, Illustrationen, Diagramme
  16. Zeitenwende
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZE 1631-106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Bergmann, Hansgeorg (Herausgeber); Walz, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963115059
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: allmende ; 40. Jahr (Dezember 2020) = Nr. 106
    Schlagworte: SARS-CoV-2; Deutsch; Literatur; COVID-19; Pandemie
    Weitere Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Literaturbetrieb; Selbstreflexion; Literatur; Gesellschaftswandel; Interview; Corona; Prosa; Klimaschutz; Digitalisierung; Lebensweise; Essay; Verantwortung; Zeitschrift; Rückbesinnung; Kultur; Entschleunigung; Politik; Neuentwicklungen; Arbeitswelt
    Umfang: 104 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  17. Impfstoffe
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Kursbuch Kulturstiftung gGmbH, Hamburg

    Impfstoffe sind das neue Lebenselixier, die Türöffner zu einem Lebensalltag, wie wir ihn früher kannten. Dahinter lauert das mobile Hoffnungsmantra der Gegenwart: Wer geimpft ist, lebt länger, ist mobil, befreit und entfesselt. Zurück in die Spur!... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    s. Zeitschrift
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    04Z15
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    04Z15
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    GE 3151 0001
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Gcl Impf
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    Z/798-206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    01k1
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007K3-206

     

    Impfstoffe sind das neue Lebenselixier, die Türöffner zu einem Lebensalltag, wie wir ihn früher kannten. Dahinter lauert das mobile Hoffnungsmantra der Gegenwart: Wer geimpft ist, lebt länger, ist mobil, befreit und entfesselt. Zurück in die Spur! Biontech, Sputnik oder Moderna als die neuen Bewegungssanitäter im COVID-SOS. Bitte eintauchen in den sattsam bekannten Medienbrei. HALT! Kurswechsel. Das Kursbuch blickt tiefer, breiter und weiter. Impfstoffe sind eine systemische Metapher, wie man auf das Unerwartete, Plötzliche und Unscharfe vorbereitet wird. Wie impft man die Demokratie vor möglichen Gegnern? Kann man Verhaltensänderungen impfen? Ist Künstliche Intelligenz wirklich ein Beschleuniger für mehr Effizienz und Kompetenz? Hilft Bildung gegen das Elixier der Dummheit und ideolgischer Verbohrtheit? Und wie funktionieren eigentlich Viren bei Tieren? Essays mit Substanz, verimpft von Armin Nassehi, Josef Reichholf, Käte Meyer-Drawe, Michael Leitl und Juliane Junge-Hoffmeister. Außerdem gehen bekannte Publizisten, Wissenschaftler und Kulturschaffende in kleinen Intermezzi der Frage nach, wogegen sie so richtig immun sind. Von Kurt Kister bis Birte Förster, von Udo di Fabio bis Petra Bahr. In dieser Ausgabe finden Leser und Leserinnen erstmals auch eine Arbeit des Infografik-Künstlers Jan Schwochow sowie eine Spotreportage rund um Impfzentren in Deutschland von Heike Littger. Und FLXX sucht zu guter Letzt Impfstoffreste in der früheren Politikwelt von Angela Merkel. Dieses Kursbuch ist ein Impfstoff mit garantierten Nebenwirkungen in Form von Sinngerinnseln im Gehirn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nassehi, Armin (Herausgeber); Felixberger, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961962143; 3961962146
    Weitere Identifier:
    9783961962143
    RVK Klassifikation: GN 2025 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Kursbuch ; 206 (Juni 2021)
    Schlagworte: Impfung; COVID-19
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
  18. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19-Pandemie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2090
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CCG2317
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828846432; 3828846432
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: COVID-19; Metapher; Sprachgebrauch; Deutsch; Neologismus; Wortschatz
    Weitere Schlagworte: Coronavirus; Sprache; Sprachwandel; Krisenkommunikation; COVID-19; Germanistik
    Umfang: VIII, 569 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 814 g
  19. Journal
    Tagebuch in Zeiten der Pandemie
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103970944; 3103970943
    Weitere Identifier:
    9783103970944
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Pandemie; COVID-19
    Weitere Schlagworte: Covid-19; Dresden; Corona; Pegida; Ressentiment; Hygiene; Rechtsradikale; Lockdown; Ausgangssperre; Epidemie; Ausnahmezustand; Kontaktbeschränkung; Normalität; Nazi; Flüchtlinge; Virus
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  20. Dekameron 21.0
    zehn Schlaglichter auf eine Krise
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czoik, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072956; 3826072952
    Weitere Identifier:
    9783826072956
    RVK Klassifikation: GO 10600 ; GO 25503
    Schlagworte: Pandemie; COVID-19; Pandemie <Motiv>; Literatur; Kultur; Film; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Decamerone; Dekameron; Corona; Coronavirus; Virus; Pest; Coronakrise
    Umfang: xvi, 145 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
  21. Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828846432
    RVK Klassifikation: GC 8305
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Neologismus; Metapher; COVID-19; Wortschatz; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Coronavirus; Sprache; Sprachwandel; Krisenkommunikation; COVID-19; Germanistik
    Umfang: 569 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  22. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828877177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Neologismus; Metapher; COVID-19; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (569 Seiten)
  23. War der Coronavirus-Lockdown notwendig?
    Versuch einer wissenschaftlichen Antwort
    Autor*in: Richter, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- 0. Vorbemerkung -- 1. Der notwendige Lockdown? Fragestellung, methodisches Vorgehen – und ein erkenntnistheoretisches Problem -- 2. Die Vorgeschichte – Pandemiebekämpfung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts -- 3. Das... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    DeGruyter
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 0. Vorbemerkung -- 1. Der notwendige Lockdown? Fragestellung, methodisches Vorgehen – und ein erkenntnistheoretisches Problem -- 2. Die Vorgeschichte – Pandemiebekämpfung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts -- 3. Das Coronavirus – Biologische und epidemiologische Dynamiken -- 4. Das Erleben der Pandemie und ihrer Auswirkungen – Psychologische Dynamiken -- 5. Die Reaktionen auf die Pandemie – Wissenschaftliche, mediale, politische und ökonomische Dynamiken -- 6. Lockdown – Elemente, Wirkungen, Alternativen -- 7. Der Lockdown – Nicht notwendig, aber unvermeidbar -- Literatur Schon unmittelbar nach Beginn des Corona-Lockdowns wurde über dessen Notwendigkeit diskutiert: War das Virus vielleicht doch »nur« eine harmlose Grippe? Wäre das »Schwedische Modell« eine realistische Alternative auch in anderen Ländern gewesen? Wieso hat die Politik in vielen Ländern das Risiko des größten Wirtschaftseinbruchs seit Jahrzehnten in Kauf genommen? Dirk Richter analysiert die Pandemie-Entwicklung im Frühjahr 2020 sowie deren Hintergründe und kommt zu dem Schluss: Die Maßnahmen wären nicht zwingend notwendig gewesen, aber länger zurückliegenden Fehleinschätzungen und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen haben sie unvermeidlich gemacht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455456
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Science studies
    Schlagworte: COVID-19; Pandemie
    Umfang: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Gesehen am 02.02.2021

  24. CO-RO-NA
    19 Autorenbeiträge zu COVID-19, 19 Reaktionen auf eine Pandemie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Justus von Liebig Verlag, Darmstadt ; Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.238.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gruner, Paul-Hermann (Herausgeber); Meuer, Anna (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783873904477; 3873904470
    Weitere Identifier:
    9783873904477
    RVK Klassifikation: ED 4008
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationsreihe / Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde ; Band 132. Sonderband
    Schlagworte: Literatur; COVID-19; Pandemie
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, Porträts, 23 cm x 14.8 cm, 300 g
  25. Krisensprache - Sprachkrise - Krisenkommunikation
    Sprache in Zeiten der COVID-19-Pandemie
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828846432; 3828846432
    Weitere Identifier:
    9783828846432
    RVK Klassifikation: GC 8305
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; COVID-19; Pandemie; Neologismus; Sprachgebrauch; Metapher
    Umfang: VIII, 569 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 814 g
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 433-569