Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Der Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Speak Low, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Handke, Peter (Mitwirkender); Unseld, Siegfried (Mitwirkender); Harzer, Jens (Mitwirkender); Noethen, Ulrich (Mitwirkender); Fellinger, Raimund (Mitwirkender); Teichmann, Vera (Mitwirkender); Pektor, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940018069
    Weitere Identifier:
    9783940018069
    Auflage/Ausgabe: Autoris. Lesefassung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-Produktgruppen)TQ500; Briefwechsel; (DNB-Sachgruppen)830; (DNB-Sachgruppen)B; (VLB-WN)5117: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 4 CDs (300 Min.), 12 cm, in Behältnis 14 x 13 x 3 cm
  2. Der Wendepunkt
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Klaus (Hrsg.); Noethen, Ulrich (Hrsg.); Meyenburg, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783895849589; 3895849588
    Weitere Identifier:
    9783895849589
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Autoris. Lesefassung
    Schlagworte: Mann, Klaus; Autobiographie 1906-1945; CD;
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher
    Umfang: 13 CDs, mono, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 8 cm
    Bemerkung(en):

    Aufnahmejahr: 1999

  3. Pinocchio
    nach den Geschichten von Carlo Collodi
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wawrczeck, Jens (ErzählerIn); Collodi, Carlo (VerfasserIn); Knizka, Leo (ErzählerIn); Noethen, Ulrich (ErzählerIn); Naleppa, Götz (RegisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844528199; 9783844528190
    Weitere Identifier:
    9783844528190
    Umfang: 1 CD
  4. Der unbekannte Kosmos
    Erschienen: [2019]; ℗ 2019
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    70 Jahre lang hat Alexander von Humboldt geforscht, publiziert und die Welt bereist. Seine Reisen sind legendär, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenfalls: von den Expeditionen nach Südamerika und Russland über seine Selbstversuche mit... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    WERK-ANT
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pp 0622
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Nat 24 Humbo
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    5(092) Hum
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    204 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    70 Jahre lang hat Alexander von Humboldt geforscht, publiziert und die Welt bereist. Seine Reisen sind legendär, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenfalls: von den Expeditionen nach Südamerika und Russland über seine Selbstversuche mit Zitteraalen und Curare-Gift – Humboldt hat es überlebt und ausführlich darüber berichtet. Eine Auswahl seiner Schriften wird hier von Ulrich Noethen zu Gehör gebracht, biographisch eingeordnet von Hans Sarkowicz und wissenschaftlich bewertet von Professor Dr. Oliver Lubrich, seinem Team und weiteren Humboldt-Forscherinnen und -Forschern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sarkowicz, Hans (HerausgeberIn); Noethen, Ulrich (ErzählerIn); Koppelmann, Leonhard (RegisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844533057; 3844533052
    Weitere Identifier:
    9783844533057
    RVK Klassifikation: TB 3187
    Schriftenreihe: hr2 Kultur
    Umfang: 8 CDs (circa 10 h 7 min), 12cm
  5. Die Nacht aus Blei
    Hörspiel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hörbuch Hamburg, Hamburg

    "Hans Henny Jahnn ist einer der großen Söhne Hamburgs, ein Architekt, Orgelbauer, Denker und Schriftsteller. Geboren 1894, emigrierte er während beider Weltkriege. Er war Pazifist und erklärter Nazi-Gegner - aber auch ein Eigenbrötler mit bizarren... mehr

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 M 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9408
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Jah
    keine Fernleihe

     

    "Hans Henny Jahnn ist einer der großen Söhne Hamburgs, ein Architekt, Orgelbauer, Denker und Schriftsteller. Geboren 1894, emigrierte er während beider Weltkriege. Er war Pazifist und erklärter Nazi-Gegner - aber auch ein Eigenbrötler mit bizarren Größenfantasien. Alle Romane des Kleist-Preisträgers blieben unvollendet. Vielleicht deshalb waren Ruhm und Auflagen - schon zu Jahnns Lebzeiten - ausgesprochen mäßig. Das hat sich auch posthum nicht groß gebessert. Das heißt, es gibt nicht sehr viele, die mit Hans Henny Jahnns Werk vertraut sind. Nun bietet sich hier eine Gelegenheit, nicht lesend, sondern auf etwas bequemere Art mit seiner letzten Erzählung "Die Nacht aus Blei" Bekanntschaft zu machen. Und zwar über ein Hörspiel des preisgekrönten Regisseurs Alexander Schuhmacher. Frierend steht der 23-jährige Mathieu allein auf dem Boulevard einer Geister- Stadt. Mathieu - das ist die Stimme von Michael Rotschopf - wurde von einem Engel namens Gari im Reich der Schemen und Dämonen ausgesetzt. Gari, gesprochen von Ulrich Noethen, macht sich bald los und überlässt Mathieu seinem albtraumhaften Abenteuer, das Jakob Diehls Musik suggestiv untermalt. Ein Panoptikum seltsamer Figuren tritt auf: Zuerst ein lasziver Knabe, gesprochen von Barnaby Metschurat. Er lotst Mathieu ins Etablissement Elvira, verspricht ihm hübsche Brüste und eine Verwandlung. Was hat Mathieu versäumt? Vielleicht "die Wildheit der Liebe", die Jahnn immer wieder in vielen seiner Texte einfordert, wohl weil er sie vermisst" (ndr.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jahnn, Hans Henny; Schuhmacher, Alexander; Rotschopf, Michael; Noethen, Ulrich; Borgmann, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899031539; 3899031539
    Weitere Identifier:
    9783899031539
    Umfang: 2 CDs (112 Min.), 12 cm
  6. Vierzig Rosen
    Lesung; Produktion Rundfunk Berlin-Brandenburg 2006
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Der Audio-Verl., [Berlin]

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 6884
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hürlimann, Thomas; Noethen, Ulrich; Spranger, Matthias; Schäfer, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783898136402; 389813640X
    Weitere Identifier:
    9783898136402
    Schlagworte: Pianistin; Liebesbeziehung; Emporkömmling; Karriere;
    Umfang: 6 CDs (467 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 14 x 13 x 3 cm
  7. Demian
    vollst. Lesung
    Erschienen: 2006/2008
    Verlag:  Der Hörverl.***5107357, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 7476
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hesse, Hermann; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867170956; 3867170959
    Weitere Identifier:
    9783867170956
    Umfang: 5 CDs (338 Min.), 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
  8. Ein Regenschirm für diesen Tag
    3D-Hörspiel
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Griot, Hörbuch-Verl., Stuttgart

    Ständig gehend, ohne festes Ziel, so kommt der Held dieses in Kunstkopfstereophonie erzeugten Hörspiels durch die Welt. Im Sessel sitzend, mit dem Kopfhörer auf den Ohren, können wir die Welt des Flaneurs erkunden. Wir lauschen gebannt den... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/72520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ständig gehend, ohne festes Ziel, so kommt der Held dieses in Kunstkopfstereophonie erzeugten Hörspiels durch die Welt. Im Sessel sitzend, mit dem Kopfhörer auf den Ohren, können wir die Welt des Flaneurs erkunden. Wir lauschen gebannt den Alltagsgeräuschen und freuen uns an der hochkarätigen Besetzung des von Lutz Oehmichen und Heike Tauch vortrefflich inszenierten Romans (2. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste September 2015)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Oehmichen, Lutz (HörfunkregisseurIn); Aljinovic, Boris (ErzählerIn); Hermann, Irm (ErzählerIn); Busch, Inga (ErzählerIn); Noethen, Ulrich (ErzählerIn); Tauch, Heike (HörfunkregisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783941234673
    Weitere Identifier:
    9783941234673
    Schlagworte: Großstadt; Junger Mann; Alltagskultur; Ästhetische Wahrnehmung; Selbstreflexion;
    Umfang: 1 CD, 12 cm, 114 g
  9. Doktor Faustus
    Hörspiel

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MP 10/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 5127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    C 107414
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 CD 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    CD 386
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 M 0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8408
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas; Koppelmann, Leonhard; Kurzke, Hermann; Zischler, Hanns; Wölbern, Werner; Noethen, Ulrich; Kretzschmar, Hermann; Zischler, Hanns; Wölbern, Werner; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3867170754; 9783867170758
    Weitere Identifier:
    9783867170758
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Schlagworte: Hörbuch; CD;
    Umfang: 10 CDs (774 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 5 cm
    Bemerkung(en):

    Prod. Hessischer Rundfunk/Bayerischer Rundfunk in Kooperation mit der Internationale Ensemble Modern Akademie 2007

    Produktion: Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk in Kooperation mit der Internationale Ensemble Modern Akademie, 2007

  10. Münchhausen

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bürger, Gottfried August; Liefers, Jan Josef; Noethen, Ulrich; Koch, Wolfram; Feuerstein, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783785748268
    Weitere Identifier:
    9783785748268
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Fassung, bearb. Fassung
    Umfang: 3 CDs (210 Min.), 12 cm
  11. Der Bettler, der Glück bringt
    die schönsten Geschichten ; Auswahl
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Osterwold Audio bei Hörbuch Hamburg, Hamburg

    „Berühmt wurde Hans Fallada mit Romanen wie "Kleiner Mann – was nun?" oder "Ein Mann will nach oben". Dass er auch ein Meister der kleinen Form ist, zeigt dieses Hörbuch mit Erzählungen wie "Der Trauring" oder "Der Heimkehrer", in denen er das... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 6730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10014
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Fal
    keine Fernleihe

     

    „Berühmt wurde Hans Fallada mit Romanen wie "Kleiner Mann – was nun?" oder "Ein Mann will nach oben". Dass er auch ein Meister der kleinen Form ist, zeigt dieses Hörbuch mit Erzählungen wie "Der Trauring" oder "Der Heimkehrer", in denen er das Schicksal von Menschen beschreibt, deren Leben sich durch Mühsal und Bitternis auszeichnet. Hervorragend gelesen von Ulrich Noethen und Anna Thalbach“ (5. Platz hr2-Hörbuchbestenliste vom März 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fallada, Hans; Osterwold, Margrit; Noethen, Ulrich; Thalbach, Anna; Noethen, Ulrich; Thalbach, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3869521503; 9783869521503
    Weitere Identifier:
    9783869521503
    Umfang: 2 CDs (144 Min.), 12 cm, in Behältnis 13 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

  12. Kalteis
    das Hörspiel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    CD Krimi Schen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8415
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schaeffer, Norbert (Bearb.); Eisenreich, Martina (Komp.); Schaeffer, Norbert; Noethen, Ulrich; Schenkel, Linda Maria; Maire, Laura
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899036398
    Weitere Identifier:
    9783899036398
    Umfang: 2 CDs, Gesamtspielzeit 81 Min. mit 16 Tracks, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Prod.: NDR 2008

  13. Wolfgang Koeppens Trilogie über die Nachkriegszeit
    in drei meisterhaft inszenierten Hörspielen
    Erschienen: 20XX-
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8567
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    VERF KoeppW 1.6:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Koeppen, Wolfgang; Koppelmann, Leonhard (Reg.); Noethen, Ulrich; Milberg, Axel; Thieme, Thomas
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867174145
    Weitere Identifier:
    9783867174145
    Umfang: 6 CDs, Gesamtlaufzeit ca. 425 Min., 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 4 cm
  14. Der Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Speak Low, [Berlin]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    C 109026
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Handke, Peter; Unseld, Siegfried; Teichmann, Vera; Harzer, Jens; Noethen, Ulrich; Fellinger, Raimund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940018069
    Weitere Identifier:
    9783940018069
    Auflage/Ausgabe: Autoris. Lesefassung
    Umfang: 4 CDs (300 Min.), 12 cm, in Behältnis 14 x 13 x 3 cm
  15. Richard Wagner
    sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert ; gekürzte Lesung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  OSTERWOLDaudio bei Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg

    Martin Gregor-Dellin (1926-1988) war einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners. In dieser fundierten und fesselnden Biografie gibt er Auskunft über das Leben und Wirken des Musikgenies, über die Menschen, die ihn prägten und die er prägte,... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Mus
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 6736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 560 Wa 5/109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9975
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(092) Wag
    keine Fernleihe

     

    Martin Gregor-Dellin (1926-1988) war einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners. In dieser fundierten und fesselnden Biografie gibt er Auskunft über das Leben und Wirken des Musikgenies, über die Menschen, die ihn prägten und die er prägte, über die Stationen seines Schaffens, über seine Zeit und über seine unvergänglichen Werke. Die Hörbuchfassung, eingerichtet von Heinz-Dieter Sommer, unterstreicht die gelungene Verbindung von Lebens- mit allgemeiner Musik- und Zeitgeschichte. „Auf über 900 Seiten breitet Gregor-Dellin das Drama Richard Wagner vor uns hin. Und wer könnte es besser vorlesen als Ulrich Noethen - ruhig und gelassen, mit viel Sinn für die wohl proportionierte Dramaturgie. Wie in einem guten Roman werden wir gleich zu Beginn mit Macht hineingezogen in die Geschichte... Im Booklet erklärt Heinz-Dieter Sommer, wie er das Buch für die Hörbuch-Fassung bearbeitet hat: Der Musikwissenschaftler und Radio-Profi kürzte die wissenschaftlichen und analytischen Abschnitte, im Vordergrund steht nun die Erzählung des Lebens Richard Wagners. Sommers Ziel war es, auf diese Weise auch weniger musikinteressierte oder -kundige Hörerinnen und Hörer anzusprechen. Das ist auf wunderbare Weise gelungen. Gregor-Dellins Buch ist 1980 zum ersten Mal erschienen. Jetzt haben wir die Möglichkeit, uns von der Aktualität dieser Biografie zu überzeugen“ (ndr.de). „Diese Biographie erschien als Buch schon 1980 und ist bis heute unerreicht. Bearbeitet von Heinz-Dieter Sommer entstand nun eine Hörfassung, die Leben und Werk des großen Komponisten mit dem Jahrhundert, in dem Wagner lebte, eng verzahnt und so ein intensives Verständnis für den Musiker in seiner Zeit fördert. Auch Dank der Stimme Ulrich Noethens nicht nur für Wagner-Freunde ein Genuss“ (4. Platz der Hörbuchbestenliste vom März 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gregor-Dellin, Martin; Noethen, Ulrich; Noethen, Ulrich; Schmidt, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3869521546; 9783869521541
    Weitere Identifier:
    9783869521541
    Auflage/Ausgabe: Gekürzte Lesung
    Schriftenreihe: hr2 kultur
    Schlagworte: Wagner, Richard;
    Umfang: 15 CDs (1.115 Min.), 1 Booklet (16 S.)
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Aufn., Schnitt und Mastering: Thomas Rombach

  16. Der Wendepunkt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Die Autobiografie des Sohns von Thomas Mann zeichnet aus dem Blickwinkel eines Schöngeistes, Exzentrikers, Weltbürgers, Literaten und Humanisten das Bild einer politisch und sozial widersprüchlichen Epoche, an der der Autor letztlich scheiterte.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Lit 273 Mann
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Lit 273 Mann
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD [Mann, Kl.] [CD]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD-Regal
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mann, K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4623
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4759 WEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autobiografie des Sohns von Thomas Mann zeichnet aus dem Blickwinkel eines Schöngeistes, Exzentrikers, Weltbürgers, Literaten und Humanisten das Bild einer politisch und sozial widersprüchlichen Epoche, an der der Autor letztlich scheiterte. (Ulrike Bischof) Klaus Mann (1906-1949) steht trotz eines umfangreichen literarischen Werkes im Schatten seines berühmten Vaters Thomas Mann. Mit seiner hier eindringlich und differenziert von Ulrich Noethen gelesenen Autobiografie wollte er "im Augenblick der Krise ein Bekenntnis" ablegen (die vollständige Fassung erschien erst 1952). Der Bürgersohn beschreibt literarisch sehr dicht eine glückliche, anregende Kindheit sowie exzentrische, exzessive Jugendjahre. 1933 wurde ihm eine grundsätzliche Neuorientierung abverlangt (Wendepunkt!). Aus dem "selbstverliebten Schöngeist" wurde ein Moralist, Antifaschist, kämpferischer Humanist und Herausgeber der wichtigsten Exilzeitschrift (Wendepunkt II). Der 3. Teil umfasst Briefe, Situationsberichte, politisch-programmatische Überlegungen, Mann plädiert für "die aufrichtige Verständigung zwischen Ost und West" (Wendepunkt III - Kriegsende). Die Autobiografie zeichnet aus dem Blickwinkel eines kritischen Individualisten das Bild einer widersprüchlichen Epoche. Auf der 13. CD würdigt Mann-Spezialist Uwe Naumann die Bedeutung des Autors (u.a. mit O-Tönen der Geschwister Mann). (Ulrike Bischof)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Klaus; Meyenburg, Petra; Noethen, Ulrich; Meyenburg, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783895849589; 3895849588
    Auflage/Ausgabe: Autorisierte Lesefassung
    Schlagworte: Mann, Klaus;
    Umfang: 13 CDs (859 Min.), mono, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 8 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk, 1999

  17. Charlie und die Schokoladenfabrik
    Autor*in: Dahl, Roald
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Hörverlag GmbH, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3899406222
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6918
    Umfang: 3 CDs(194 Min.), stereo
  18. Doktor Faustus
    Hörspiel
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    CD Mann
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9514-719 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas; Koppelmann, Leonhard; Zischler, Hanns; Wölbern, Werner; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867174824
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Schriftenreihe: Hörspiele der Weltliteratur
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Umfang: 10 CDs (774 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 13 x 13 x 4 cm
  19. Süßer die Glocken nie klingen
    die schönsten Geschichten zur Weihnachtszeit ; Lesungen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    w CD Sammlung Sues
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    w CD Sammlung Sues
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gülk, Rainer; Andersen, Hans Christian; Hacke, Axel; Kästner, Erich; Noethen, Ulrich; Zierl, Helmut; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867174756
    Weitere Identifier:
    9783867174756
    Schriftenreihe: Kanal 4, Literatur im Zug
    Umfang: 3 CDs, mono, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
  20. Reineke Fuchs
    ein Hörstück
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Caracalla Media, Saarbrücken

    Die spannende und lebenspralle Fabel nach Johann Wolfgang von Goethe und Ilse van Heyst wurde für ein Familienkonzert des Westdeutschen Rundfunks von Ulla Illerhaus bearbeitet. Die Musik zur Geschichte hat Bandleader Ansgar Striepens komponiert. Die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    CD 9041
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10496
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J5 Goet
    keine Fernleihe

     

    Die spannende und lebenspralle Fabel nach Johann Wolfgang von Goethe und Ilse van Heyst wurde für ein Familienkonzert des Westdeutschen Rundfunks von Ulla Illerhaus bearbeitet. Die Musik zur Geschichte hat Bandleader Ansgar Striepens komponiert. Die tierische Komödie Reineke Fuchs ist zeitlos sowie aktuell und entstand im frühen Mittelalter. Eine Geschichte für Jung und Alt, welche sich auf alle Geschehnisse unsereres gesellschaftlichen und politischen Lebens übertragen läßt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heyst, Ilse van; Illerhaus, Ulla (Bearb.); Noethen, Ulrich; Bleckmann, Theo; Striepens, Ansgar (Komp.); Noethen, Ulrich; Bleckmann, Theo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783939129585
    Weitere Identifier:
    9783939129585
    CMO 600085
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg.
    Schriftenreihe: Kultfürkids ; 2
    Umfang: 1 CD
  21. Das dritte Buch über Achim
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  HörVerl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8561
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Uwe; Mues, Dietmar (Bearb.); Schaeffer, Norbert (Bearb.); Weber, Anne; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867174282
    Umfang: 2 CDs (142 Min.)
    Bemerkung(en):

    Prod.: NDR / WDR

  22. Der Tod in Venedig
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  HörVerl., München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    $
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 8614
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas; Lampen, Ulrich (Bearb.); Noethen, Ulrich; Vogler, Rüdiger; Manteuffel, Felix von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867172608
    RVK Klassifikation: AP 51360 ; GM 4778
    Umfang: 2 CDs (153 Min.)
  23. Interview mit dem Weihnachtsmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  HörVerl., München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kästn, E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4035
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kästner, Erich; Görtz, Franz Josef (Hrsg.); Sarkowicz, Hans (Hrsg.); Naab, Karoline; Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3899401778
    Umfang: 1 CD (73 Min.), mono
    Bemerkung(en):

    Prod.: HR

  24. Krupp oder Die Erfindung des bürgerlichen Zeitalters
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Der Audio Verlag, [Berlin]

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 5183
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Märthesheimer, Peter; Schaeffer, Norbert; Schenk, Udo; Noethen, Ulrich; Homann, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3898133583
    Umfang: 2 CDs (154 Min.), stereo
    Bemerkung(en):

    Prod.: WDR 2004

  25. Narziss und Goldmund
    Autorisierte Lesefassung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  DHV - Der Hörverlag, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 5383
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Noethen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899406320
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 4 CDs (ca. 370 Min.)