Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 52.

Sortieren

  1. Bukowinafreunde
    Die Bukowina - Das Buchenland - früher und heute
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neopubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741828256
    Weitere Identifier:
    9783741828256
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Bukowinafreunde; Czernowitz; Umsiedlung; Bukowina; Toleranz in der Bukowina; Frühe Demikratie; Vielvölkerland; Habsburger Monarchie; Herzogtum Bukowina; Buchenlanddeutsche; (VLB-WN)1940
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Czernowitz, Bukowina als europäische Lektion
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: kakanien revisited, 17.08.2005, S.1-5
    Schlagworte: Bukowina
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Ausländer, Rose (1901-1988)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Narrative des Peripheren in posthabsburgischen Literaturen des zentral(ost)europäischen Raums
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz ; Editura Unversităţii "Alexandru Ioan Cuza", Iaşi

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pălimariu, Ana-Maria; Müller-Funk, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286290; 3866286295; 9786067145236
    Weitere Identifier:
    9783866286290
    RVK Klassifikation: KD 6270 ; KD 6208 ; GE 4325
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jassyer Beiträge zur Germanistik ; XXII. Band
    Schlagworte: Literatur; Peripherie; Deutsch; Peripherie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bukowina; Deutschsprachige Literatur; Habsburger Monarchie; Rumänien; Ukraine; Ungarn; posthabsburger Monarchie
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm, 380 g
  4. «Nach Galizien»
    Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
    Autor*in: de Berg, Anna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Einen Ort kann man in Gedichten, Briefen, Autobiographien, Essays oder Romanen beschreiben, aber eine Gattung ist dafür besonders geeignet: der Reisebericht. Die Geschichte der Reisebeschreibung zeigt, wie die zentralen Kategorien dieses... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Einen Ort kann man in Gedichten, Briefen, Autobiographien, Essays oder Romanen beschreiben, aber eine Gattung ist dafür besonders geeignet: der Reisebericht. Die Geschichte der Reisebeschreibung zeigt, wie die zentralen Kategorien dieses literarischen Genres sich konstituieren und wandeln: die Authentizität der Darstellung, die Wahrnehmung des Fremden und des Eigenen sowie die Erinnerung an den Ort und an die Geschichte, die mit ihm verbunden ist. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Berichte über Galizien und analysiert die literarischen und sozialen Faktoren, die auf diese Kategorien einwirken und damit das Bild der ehemaligen habsburgischen Provinz prägen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653001686
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6468
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Galizienbild; Bukowina <Motiv>; Deutsche; Reisebericht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Die Landschaft Bukowina
    Autor*in:
    Erschienen: [1791]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Schauplatz Der Fünf Theile Der Welt / 1 ; 8
    Schlagworte: Bukowina
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 27 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Gemeine Polnische u. Deutsche M., Wersten)

    Nullmeridian: Ferro

  6. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.283.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Die Landschaft der Bukowina in der österreichischen Lyrik
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die habsburgischen Landschaften in der österreichischen Literatur; Poznań : Wydawn. Nauk. Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, 1995; 1995, S. 253/268; 311 S., Ill.
    Schlagworte: Bukowina <Motiv>
  8. Die andere Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Analysiert werden Gedichte von ber&uuml;hmten und wenig bekannten Stimmen des 20. Jahrhunderts, die sich inhaltlich und/oder formal auf die biblische Tradition der Psalmen beziehen: von Else Lasker-Sch&uuml;ler, Georg Trakl und Bertolt Brecht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Analysiert werden Gedichte von berühmten und wenig bekannten Stimmen des 20. Jahrhunderts, die sich inhaltlich und/oder formal auf die biblische Tradition der Psalmen beziehen: von Else Lasker-Schüler, Georg Trakl und Bertolt Brecht über Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar und Nelly Sachs bis hin zu Ingeborg Bachmann, Christine Lavant, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt und Peter Huchel. Der Fokus liegt auf Dichtern aus der Bukowina: Alfred Margul-Sperber, Isaac Schreyer, Alfred Gong, Immanuel Weißglas und Paul Celan. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Exkurs über die Psalm-Gedichte des Gegenwartsautors Said. “The other tradition. Psalms-Poems of the 20th Century” deals with poems which refer to Biblical Psalms in content and form. The author analyses poems by German-writing poets of the last century: from Else Lasker-Schüler, Georg Trakl and Bertolt Brecht through Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar and Nelly Sachs to Ingeborg Bachmann, Christine Lavant, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt and Peter Huchel. Special attention is given to some poets from the Bucovina: Alfred Margul-Sperber, Isaac Schreyer, Alfred Gong, Immanuel Weißglas and Paul Celan. An excursus on Psalm-Poems by contemporary author Said concludes the book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003519
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative ; Band 003
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Bukowina; Georg Trakl; Gertrud Kolmar; Karl Wolfskehl; Nelly Sachs; Psalm-Gedichte; Religion; Shoah; Tradition; Vergangenheitsbewältigung; Brecht; Bertolt; Lasker-Schüler; Else
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. "Nach Galizien"
    Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
    Autor*in: Berg, Anna de
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.161.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.247.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    REISE 1 / 08.03
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    13.10761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631604458
    Weitere Identifier:
    9783631604458
    RVK Klassifikation: GE 6468
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Deutsche; Reisebericht; Deutsch; Reiseliteratur; Galizienbild; Bukowina <Motiv>
    Umfang: 203 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 191 - 203

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

  10. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571132562
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; German literature; Judenverfolgung <Motiv>; Rumänienbild; Mähren <Motiv>; Bukowina <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 185 S., Ill.
  11. Georg Drozdowski in literarischen Feldern zwischen Czernowitz und Berlin (1920–1945)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Bukowina und kein Ende? Diese rhetorische Frage wurde bereits zu Anfang der 1990er Jahre angesichts sich rasch mehrender Publikationen zur (Kultur-)Geschichte und vor allem zur deutschsprachigen Literatur der Bukowina gestellt. Das vorliegende Buch... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bukowina und kein Ende? Diese rhetorische Frage wurde bereits zu Anfang der 1990er Jahre angesichts sich rasch mehrender Publikationen zur (Kultur-)Geschichte und vor allem zur deutschsprachigen Literatur der Bukowina gestellt. Das vorliegende Buch lenkt einen Blick auf bisher unbekannte oder vernachlässigte Aspekte dieses Forschungsbereiches. Während bisher erschienene Aufsätze zu Georg Drozdowski sein Werk nur ausschnittsweise beleuchten, strebt der vorliegende Band nach einer Gesamtschau der Zeit von den Anfängen bis zum Jahr 1945. Ausgehend von verschiedenen theoretischen Ansätzen und auf Basis zahlreicher bisher weitgehend unbekannter literarischer Texte, privater Dokumente, Fotografien und Behördendokumente wird der Blick auf die Positionen Drozdowskis im Königreich Rumänien geschärft und erstmals auch seine Rolle im Deutschen Reich beschrieben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732901692
    Weitere Identifier:
    9783732901692
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 51
    Schlagworte: Georg Drozdowski; Bukowina; Czernowitzer Presse
    Weitere Schlagworte: Drozdowski, Georg (1899-1987)
    Umfang: 357 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2014

  12. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. "Jassy liegt am Meer"
    Expeditionen in die deutschsprachige Literatur zwischen Czernowitz und Lübeck zu Ehren von Andrei Corbea-Hoişie
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lihaciu, Ion (Herausgeber); Rubel, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866285651; 3866285655
    Weitere Identifier:
    9783866285651
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Andrei Corbea-Hoişie; Banat; Bukowina; Christoph Hein; Czernowitz; Elias Canetti; Ernst Jünger; Goethe; Immanuel Weißglas; Kafka; Marcel Proust; Paul Celan; Rolf Schroers; Rose Ausländer; Thomas Mann
    Umfang: 379 Seiten, 24 cm x 17 cm, 630 g
  15. Narrative des Peripheren in posthabsburgischen Literaturen des zentral(ost)europäischen Raums
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz ; Editura Unversităţii "Alexandru Ioan Cuza", Iaşi

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pălimariu, Ana-Maria; Müller-Funk, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286290; 3866286295; 9786067145236
    Weitere Identifier:
    9783866286290
    RVK Klassifikation: KD 6270 ; KD 6208 ; GE 4325
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jassyer Beiträge zur Germanistik ; XXII. Band
    Schlagworte: Literatur; Peripherie; Deutsch; Peripherie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bukowina; Deutschsprachige Literatur; Habsburger Monarchie; Rumänien; Ukraine; Ungarn; posthabsburger Monarchie
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm, 380 g
  16. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German language literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glajar, Valentina (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136442; 1571132562
    RVK Klassifikation: GN 6112 ; GN 8146 ; GN 8001 ; GN 1481 ; GN 7883
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; German literature; Judenverfolgung <Motiv>; Rumänienbild; Mähren <Motiv>; Bukowina <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 S.), Ill.
  17. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136442
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bukowina <Motiv>; Judenverfolgung <Motiv>; Mähren <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Rumänienbild
    Weitere Schlagworte: Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 185 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  18. Die andere Tradition
    Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003519; 9783737003513
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Psalmendichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Karl Wolfskehl; 20. Jahrhundert; Tradition; Lasker-Schüler; Brecht; Religion; Nelly Sachs; Gertrud Kolmar; Bukowina; Psalm-Gedichte; Else; Vergangenheitsbewältigung; Bertolt; Shoah; Georg Trakl; (VLB-WN)8560
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  19. Kulturen an 'Peripherien' Mitteleuropas
    (am Beispiel der Bukowina und Tirols)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hartung-Gorre [u.a.], Konstanz

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B1668
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 60916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corbea-Hoișie, Andrei (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866285286; 9786067141221
    Weitere Identifier:
    9783866285286
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jassyer Beiträge zur Germanistik ; 18
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Sprache; Kultur; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Sprachgeographie; Sprachgeschichte; Kulturgeschichte; Literaturgeschichte; Bukowina; Tirol; Südtirol; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 581 S., Ill., 24 cm, 855 g
  20. Od Wiednia do Czerniowiec
    Galicja i Bukowina w wybranych niemieckojęzycznych utworach literackich
    Autor*in: Golec, Janusz
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788377849446
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GN 8146 ; GM 5228 ; GL 3963 ; GM 3169
    Schlagworte: Bukowina <Motiv>; Galizien <Motiv>; Österreichische Literatur
    Weitere Schlagworte: Rosenkranz, Moses (1904-2003); Frank, Bruno (1887-1945); Rezzori, Gregor von (1914-1998); Franzos, Karl Emil (1848-1904); Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 140 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [131]-140

  21. Rose Ausländers Leben im Wort
    Graphic Novel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  danube books, Ulm

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Starančuk, Olena; Hryščenko, Oleh; Brunner, Kati
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946046271; 3946046274
    Weitere Identifier:
    9783946046271
    RVK Klassifikation: GN 2891
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ausländer, Rose;
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988); Bukowina; Graphic Novel; Czernowitz; Rose Ausländer; Ukraine; Erzählende Literatur
    Umfang: 56 ungezählte Seiten, Illustrationen, 20 cm x 14 cm
  22. Narrative des Peripheren in posthabsburgischen Literaturen des zentral(ost)europäischen Raums
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Editura Universităţii "Alexandru Ioan Cuza", Iaşi ; Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3502
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pălimariu, Ana-Maria (Herausgeber); Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286290; 9786067145236
    Weitere Identifier:
    9783866286290
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2019. Auflage
    Schriftenreihe: Jassyer Beiträge zur Germanistik ; 22
    Schlagworte: Peripherie <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bukowina; Deutschsprachige Literatur; Habsburger Monarchie; Rumänien; Ukraine; Ungarn; posthabsburger Monarchie
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm, 380 g
  23. Briefe an Kaspar Niklaus Wildberger
    1978-1993
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rimbaud, Aachen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2017/3946
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wildberger, Kaspar Niklaus (Array); Albers, Bernhard (Verfasser eines Nachworts); Kostka, Jürgen (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783890863542; 389086354X
    Weitere Identifier:
    9783890863542
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Rimbaud-Taschenbuch ; Nr. 97
    Bukowiner Literaturlandschaft ; Nr. 83
    Schlagworte: Rosenkranz, Moses; Wildberger, Kaspar Niklaus;
    Weitere Schlagworte: Rosenkranz, Moses (1904-2003); Wildberger, Kaspar Niklaus; (Produktform)Paperback / softback; Briefe; Bukowina; Kaspar N. Wildberger; (VLB-WN)2117: Taschenbuch / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 17 cm
  24. Die Landschaft Bukowina
    Autor*in:
    Erschienen: [1791]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKta 3020 (8)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKtb 3020 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Schauplatz Der Fünf Theile Der Welt / 1 ; 8
    Schlagworte: Bukowina
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 27 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Gemeine Polnische u. Deutsche M., Wersten)

    Nullmeridian: Ferro

    Emulsion: Ilfochrome

  25. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.283.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt