Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Erzählen nach der Avantgarde. Rachid Boudjedras Weiterentwicklung des modernen Romans
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Cahier d'études maghrébines (1989) 1, 53-65.
    Schlagworte: Roman; Erzählen; Intertextualität; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Simon, Claude (1913-2005); Bū-Ǧadra, Rašīd (1941-); Sollers, Philippe (1936-); Brodsky, Joseph (1940-1996)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Poetic affairs
    Celan, Grünbein, Brodsky
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif. ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 5137 ; GN 3728 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Verbal art
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Grünbein, Durs (1962-); Brodsky, Joseph (1940-1996)
    Umfang: x, 237 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [199]-225) and index

  3. Poetic affairs
    Celan, Grünbein, Brodsky
    Autor*in:
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif

    Eskin deals with the complex interface between literature and life through the prism of the lives and works of three poets: the German-Jewish poet and Holocaust survivor, Paul Celan; the Leningrad native, U.S. poet laureate, and Nobel Prize winner,... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Eskin deals with the complex interface between literature and life through the prism of the lives and works of three poets: the German-Jewish poet and Holocaust survivor, Paul Celan; the Leningrad native, U.S. poet laureate, and Nobel Prize winner, Joseph Brodsky; and Germany's premier contemporary poet, Durs Grünbein. Focussing on their poetic dialogues with such interlocutors as Shakespeare, Seneca, and Byron, respectively, the author offers readings of Celan's, Brodsky's, and Grünbein's lives and works, and discloses the ways in which poetry articulates and remains faithful to the manifold 'truths' determining human existence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eskin, Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804786812; 080478681X
    Schriftenreihe: Verbal art
    Schlagworte: Poetics; Subjectivity in literature; Poetics; Subjectivity in literature; POETRY ; Continental European; Poetics; Subjectivity in literature; LITERARY CRITICISM / Poetry; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Brodsky, Joseph 1940-1996; Celan, Paul; Grünbein, Durs; Grünbein, Durs; Celan, Paul; Brodsky, Joseph (1940-1996); Brodsky, Joseph 1940-1996; Celan, Paul; Grunbein, Durs; Brodsky, Joseph; Celan, Paul; Grünbein, Durs
    Umfang: Online Ressource (x, 237 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [199]-225) and index

    Introduction: On poetry, life, method, and sundry affairsCreative fidelities -- From encounter to tryst: Celan and Shakespeare -- Metaphors of subjectivity: Grünbein and the philosophers -- What's in a name? Brodsky and the English muse.

  4. Poetik der Inschrift
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Als eine bis in die Antike zurückreichende Kulturtechnik zeichnet sich die Inschrift durch eine besondere Vielfalt und Variabilität ihrer Erscheinungsformen aus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen die spezifische Eigenart und das... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als eine bis in die Antike zurückreichende Kulturtechnik zeichnet sich die Inschrift durch eine besondere Vielfalt und Variabilität ihrer Erscheinungsformen aus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen die spezifische Eigenart und das besondere Wirkungspotenzial der Inschrift näher zu beleuchten, indem sie diese in einem zugleich historischen und systematischen Zugang aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer, der Klassischen Philologie, der mittelalterlichen und neueren Kunstgeschichte, der Komparatistik, Mediävistik, Religionsphilosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft, in den Blick nehmen. Es sind nicht zuletzt Prozesse der Übertragung und Umschrift, die die lange Geschichte dieser kleinen Form, die sich über die mediengeschichtliche Schwelle des Buchdrucks hinaus in die Moderne und Gegenwart fortsetzt, ermöglichen. Die Inschrift ist zudem nicht ablösbar von ihrer Poetik, von der Art ihres Gemachtseins, die sie in ihrem Formenspiel oft selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378752
    Weitere Identifier:
    9783825378752
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Medienwissenschaften; Kunstgeschichte; Literaturtheorie; Gattungsgeschichte; Inschrift; Epigrammatik; Inscriptio; Mediävistik; griechische Antike; Kunstgeschichte; Paratexte; Beschriftung; Brodsky, Joseph; Brecht, Bertolt; Denkmal; Graffiti; Signatur; Kleist, Heinrich von; Mallarmé, Stéphane; Coleridge, Samuel Taylor
    Umfang: Illustrationen
  5. Poetic affairs
    Celan, Grünbein, Brodsky
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804786812; 080478681X; 9780804758314; 080475831X
    Schriftenreihe: Verbal art
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Poetics; Subjectivity in literature; Poetics; Subjectivity in literature; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brodsky, Joseph / 1940-1996 / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation; Celan, Paul / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation; Grunbein, Durs / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation / Criticism and interpretation; Brodsky, Joseph / 1940-1996; Celan, Paul; Grünbein, Durs; Brodsky, Joseph (1940-1996); Celan, Paul; Grünbein, Durs; Grünbein, Durs (1962-); Brodsky, Joseph (1940-1996); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 237 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [199]-225) and index

    Introduction: On poetry, life, method, and sundry affairs -- Creative fidelities -- From encounter to tryst: Celan and Shakespeare -- Metaphors of subjectivity: Grünbein and the philosophers -- What's in a name? Brodsky and the English muse

    Eskin deals with the complex interface between literature and life through the prism of the lives and works of three poets: the German-Jewish poet and Holocaust survivor, Paul Celan; the Leningrad native, U.S. poet laureate, and Nobel Prize winner, Joseph Brodsky; and Germany's premier contemporary poet, Durs Grünbein. Focussing on their poetic dialogues with such interlocutors as Shakespeare, Seneca, and Byron, respectively, the author offers readings of Celan's, Brodsky's, and Grünbein's lives and works, and discloses the ways in which poetry articulates and remains faithful to the manifold 'truths' determining human existence

  6. Poetic affairs
    Celan, Grünbein, Brodsky
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804786812; 9780804758314
    Schlagworte: Poetics; Subjectivity in literature; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brodsky, Joseph (1940-1996); Celan, Paul; Grünbein, Durs; Grünbein, Durs (1962-); Brodsky, Joseph (1940-1996); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: x, 237 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [199]-225) and index

  7. Poetic affairs
    Celan, Grünbein, Brodsky
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif. ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 5137 ; GN 3728 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Verbal art
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Grünbein, Durs (1962-); Brodsky, Joseph (1940-1996)
    Umfang: x, 237 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [199]-225) and index