Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Bouncing back: queer resilience in twentieth and twenty-first century English literature and culture
-
Transgressive truths and flattering lies
the poetics and ethics of Anglophone Arab representations -
Home/fronts
contemporary war in British literature, drama, and film -
A poetics of neurosis
narratives of normalcy and disorder in cultural and literary texts -
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Geographies of love
the cultural spaces of romance in chick- and ladlit -
Welterzeugung als Experiment
zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes -
Hasard-Schicksale
der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert -
Popularizing dementia
public expressions and representations of forgetfulness -
Houses, secrets, and the closet
locating masculinities from the gothic novel to Henry James -
Writing emotions
theoretical concepts and selected case studies in literature -
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
Historische und theoretische Perspektiven -
Literatur der Jahrtausendwende
Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000 -
Museen erzählen
Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts -
Raum und Bewegung in der Literatur
die Literaturwissenschaften und der spatial turn -
Erfahrung des Machens
zur Frühgeschichte der modernen Poetik von Lessing bis Poe -
Grenzwahrnehmungen
Poetiken des Übergangs in der Literatur des 19. Jahrhunderts ; Kleist - Stifter - Poe -
Legitimierte Gewalt
zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute -
Ereignis Literatur
institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Literatur als Lebensgeschichte
biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart -
Samuel Beckett und die deutsche Literatur
-
Nach der Ironie
David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität -
Kriminalliteratur und Wissensgeschichte
Genres, Medien, Techniken -
Männlichkeiten in der Literatur
Konzepte und Praktiken zwischen Wandel und Beharrung -
Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen