Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.
Sortieren
-
"Von Herz zu Herz"?
Zum textologischen Status und sozialhistorischen Kontext der Familienbriefe Bettine von Arnims -
"Dû bist mîn, ich bin dîn"
deutschsprachige Liebesbriefe vom Mittelalter bis in die Gegenwart -
Briefe und Tagebücher als Effekt biographischen Erzählens
zwei Frauen im Spiegel des Textes - Cornelia Goethe, Brigitte Reimann -
"Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann"
das Zeitalter des Briefes -
Briefkorrespondenz von Hermann Broch
-
Brief und E-mail
zur Literatur nach dem Ende der postalischen Epoche -
Un capitolo dell'intelligenza ebraica in esilio
il carteggio Broch - Arendt (1946 - 1951) -
Quellen und Editionen von Briefen der Schriftstellerinnen der Romantik und des Vormärz
-
"Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz ..."
Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849 -
Zwei bislang unbekannte Briefe an Georg Forster
-
Nachrichten aus Hollywood, New York und anderswo
der Briefwechsel Eugen und Marlise Schüfftans mit Siegfried und Lili Kracauer -
War Dr. Faustus in Kreuznach?
Realität und Fiktion im Faust-Bild des Abtes Johannes Trithemius -
Der Brief als Medium der Empfindsamkeit
erschriebene Identitäten und Inszenierungspotentiale -
Aufforderungen in den Schriften Herzogin Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg
eine Untersuchung zum wirkungsorientierten Einsatz der direktiven Sprachhandlung im Frühneuhochdeutschen -
Der Briefwechsel zwischen Hermann Broch und Egon Vietta
-
"Nebbich noch immer Princeton Hospital"
jüdische Selbststilisierung in Brochs Briefen an Daniel Brody -
Franz Kafka, Briefe 1918 - 1920
kritisch edierter Text mit textkritischem Apparat und Kommentar -
Rahel Varnhagens Briefe als Medium ihrer Selbstdarstellung
-
Vom absterbenden zum totalen Staat
von der "anderen Seite" Kubins zum "Arbeiter" Jüngers, aufgezeigt am Briefwechsel Kubin/Ernst Jünger -
Machiavellis letzter Brief
historischer Roman -
Zur Edition des Briefwechsels zwischen Catharina Regina von Greiffenberg (1633 - 1694) und Sigmund von Birken (1626 - 1681)
Probleme und Perspektiven -
Ende einer Liebe
Nachtrag zum Briefwechsel Heinrich Mann - Inés Schmied -
Dramatisches Zwischengespräch
der Briefwechsel zwischen R. Borchardt und R. A. Schröder -
Der österreichische PEN-Club im Exil
oder Thomas Manns Brief über Robert Musil an Rudolf Olden -
Die Briefe des jungen Goethe
Selbstinszenierung, Ich-Spiegelung, Sakralisierung