Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Hannah Dingeldein , Anna-Katharina Gisbertz , Sebastian Zilles and Justus Fetscher -- Einleitung /Hannah Dingeldein , Anna-Katharina Gisbertz , Sebastian Zilles and Justus Fetscher -- Wahlverwandtschaften /Christina von Braun --... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Hannah Dingeldein , Anna-Katharina Gisbertz , Sebastian Zilles and Justus Fetscher -- Einleitung /Hannah Dingeldein , Anna-Katharina Gisbertz , Sebastian Zilles and Justus Fetscher -- Wahlverwandtschaften /Christina von Braun -- Wann hört etwas auf und wann beginnt etwas Neues? /Aleida Assmann -- Faltungen /Raimar Zons -- Krisenjahre /Reiner Wild -- „Für sich und andre vielleicht“: Ottilies Selbstsakralisierung und die Lessing-Kritik in Goethes Wahlverwandtschaften /Uwe C. Steiner -- Das Fortleben des Nachlebens von Walter Benjamins Wahlverwandtschaften-Essay /Vivian Liska -- Die Wahlverwandtschaften Goethes ‚bestes Buch‘? Ein Gespräch /Manfred Osten , Hans-Georg Pott , Martin Seel and Joseph Vogl. Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Boundaries in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references