Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  2. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  3. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes produktiv miteinander verbinden, um als Aufführungsformen der Grenzverletzung untersucht zu werden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie im Prozess der sozialen Kommunikation ein kommunikativer Vorgang als Grenzverletzung markiert wird. Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit als ostentatives Verhalten. Das Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit lässt sich daher als Zusammenspiel von dissimulativen und ostentativen Aufführungsstrategien betrachten, welches die Grenzverletzung performativ konstituiert. Der Band zielt insbesondere auf vormoderne Zusammenhänge, da hier in der öffentlichen Verhandlung von Norm- und Verhaltensgrenzen noch keine strikte Trennung zwischen normativen Diskursen und institutionalisierten Rechtsverfahren einerseits und unterschiedlichen rituellen Äußerungen und spontanen face-to-face Interaktionen andererseits herrscht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Sonstige); Velten, Hans Rudolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Weitere Schlagworte: Boundaries in art; Boundaries in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Shame in literature; Emotionen; Emotions; Scham; Schamlosigkeit; Shame; Shamelessness; Scham / Motiv; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (499 p.)
  4. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 491 Seiten), Illustrationen