Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Literatur der Grenze - Theorie der Grenze
-
Heimat ist das, was gesprochen wird
Rede an die Abiturienten des Jahrgangs 2001 -
Altes Zollhaus, Staatsgrenze West
Roman -
Grenzen und Grenzräume in der deutschen und polnischen Geschichte
Scheidelinie oder Begegnungsraum? ; [... Thema der XXVIII. deutsch-polnischen Schulbuchkonferenz, die von der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission vom 3. - 6. Juni 1998 in Frankfurt (Oder) veranstaltet wurde] -
Confini e spazi liminari nella cultura tedesca
= Grenzen und Grenzräume in der deutschen Sprache und Literatur -
Soziale Konflikte und nationale Grenzen in Ostmitteleuropa
Festschrift für Helga Schultz zum 65. Geburtstag -
Literatur der Grenze - Theorie der Grenze
-
Poetik der Grenze
[über die Grenzen sprechen - literarische Brücken für Europa] -
Grenzerfahrungen
-
Schnittstellen
die Gegenwart des Abwesenden -
Grenzüberschreitungen
der alemannische Raum - Einheit trotz der Grenzen? -
Grenzsituationen, Krisen, kreative Bewältigung
prozessdynamische Perspektiven nach Karl Jaspers -
Von Raum und Grenzen des deutschen Volkes
Studien zur Volksgeschichte -
Irredenta-Politik
-
Zeugnisse der Wahrheit
Danzig und der Korridor im Urteil des Auslandes -
Der westdeutsche Volksboden
Aufsätze zu den Fragen des Westens -
Polen, Deutschland und die Oder-Neisse-Grenze
-
Wittgensteins Grenze
Essay -
Hinüberschauen und Wegsehen
Grenzdiskurse und Erinnerungen anlässlich der EU-Erweiterung 2004 an der südoststeirischen/nordslowenischen Grenze -
Soziale Konflikte und nationale Grenzen in Ostmitteleuropa
Festschrift für Helga Schultz zum 65. Geburtstag -
Grenzregionen der Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert
ihre Bedeutung und Funktion aus der Perspektive Wiens -
Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter
11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder -
Die deutsche Südostgrenze
-
Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion
Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
Hinüberschauen und Wegsehen
Grenzdiskurse und Erinnerungen anlässlich der EU-Erweiterung 2004 an der südoststeirischen/nordslowenischen Grenze