Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1375.
Sortieren
-
The Victorian serial
-
Letteratura per il popolo in Francia
(1600 - 1750) ; proposte di lettura della "Bibliothèque bleue" -
Book production, fiction and the German reading public
1740 - 1800 -
Der Bürger als Leser
Lesergeschichte in Deutschland 1500 - 1800 -
Die Lust am Text
-
Der Literat oder Mythos und Persönlichkeit
-
Literatur und literarisches Leben in Deutschland 1945 - 1949
eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek mit d. Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute e.V. -
Aufklärung und Volkslektüre
exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem "Noth- und Hülfsbüchlein" ; mit einer Bibliographie zum Gesamtthema -
Volk ohne Buch
Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe ; 1770 - 1910 -
Der Leser als Teil des literarischen Lebens
eine Vortragsreihe -
Romane vom Fließband
die imperialistische Massenliteratur in Westdeutschland -
La naissance du texte
-
Die Kunst zu denken
Ein Seitenstück zur Kunst, Bücher zu lesen -
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
An introduction to the world of children's books
-
Animal skins and the reading self in medieval Latin and French bestiaries
-
Necessary Luxuries
Books, Literature, and the Culture of Consumption in Germany, 1770–1815 -
Distant readings
topologies of German culture in the long nineteenth century -
Östliche Spiegel
Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung durch den deutschen Leser, 1800 - 1850 -
Literarische Ausstellungen von 1949 bis 1985
Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik ; Diskussion, Dokumentation, Bibliographie -
Leser und Lesen im 18. Jahrhundert
Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert, Gesamthochschule Wuppertal, Schloß Lüntenbeck, 24. - 26. Oktober 1975 -
The Chain of Things
Divinatory Magic and the Practice of Reading in German Literature and Thought, 1850–1940 -
Ten windows
how great poems transform the world -
Fragile minds and vulnerable souls
the matter of obscenity in nineteenth-century Germany -
Wer sagt uns, was wir lesen sollen?
die Bücherflut, die Kritik und der literarische Kanon