Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1375 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1375.

Sortieren

  1. The Victorian serial
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Letteratura per il popolo in Francia
    (1600 - 1750) ; proposte di lettura della "Bibliothèque bleue"
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Schena, Fasano (Br.)

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Book production, fiction and the German reading public
    1740 - 1800
    Autor*in: Ward, Albert
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198181574
    RVK Klassifikation: GI 1132
    Schlagworte: Industrie du livre - Allemagne - 18e siècle; Livres et lecture - Allemagne - 18e siècle; Geschichte; Book industries and trade; Books and reading; German fiction; Buchhandel; Leser; Buchproduktion
    Umfang: VIII, 214 S.
  4. Der Bürger als Leser
    Lesergeschichte in Deutschland 1500 - 1800
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Lust am Text
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henniger, Heiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379006114
    RVK Klassifikation: GN 2015
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kopfbahnhof ; 1
    Schlagworte: Literatur; Literature; Books and reading; Lektüre; Lesen; Literatur
    Umfang: 326 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausg. für die DDR

  6. Der Literat oder Mythos und Persönlichkeit
    Erschienen: 1910
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 6676 ; NZ 99870
    Schlagworte: Littérature allemande - 1900-1945; Books and reading; German literature; German literature; Literature, Comparative
    Umfang: 80 S.
  7. Literatur und literarisches Leben in Deutschland 1945 - 1949
    eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek mit d. Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute e.V.
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Arbeitskreis [u.a.], Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kieser, Harro (Sonstige); Mittag, Sandra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; German literature; Publishers and publishing; Literatur; Deutsch; Literarisches Leben
    Umfang: 186 S., Ill.
  8. Aufklärung und Volkslektüre
    exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem "Noth- und Hülfsbüchlein" ; mit einer Bibliographie zum Gesamtthema
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt a.M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3765708216
    RVK Klassifikation: LC 84015 ; GK 3080
    Schlagworte: Livres et lecture - Allemagne; Mouvement des Lumières - Allemagne; Geschichte; Books and reading; Enlightenment; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Becker, Rudolph Zacharias <1759-1822>: Noth- und Hülfsbüchlein; Becker, Rudolf Zacharias (1752-1822)
    Umfang: S. 566 - 1347
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss. - Aus: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; 19

    Aus: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; 19

  9. Volk ohne Buch
    Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe ; 1770 - 1910
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: NP 1330 ; EC 8780 ; LC 84015 ; LC 84000
    Schriftenreihe: Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts ; 5
    Schlagworte: Culture populaire; Livres et lecture - Histoire; Triviale literatuur; Buch; Kulturgeschichte; Lesen; Literaturwissenschaft; Sozialgeschichte; Geschichte; Books and reading; Popular culture; Französisch; Lektüre; Deutsch; Kolportagebuchhandel; Literatursoziologie; Trivialliteratur
    Umfang: 607 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr.

  10. Der Leser als Teil des literarischen Lebens
    eine Vortragsreihe
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaujean, Marion (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416008626
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GK 2535 ; EC 2130
    Auflage/Ausgabe: 2.Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungsstelle für Buchwissenschaft <Bonn>: Kleine Schriften ; 8
    Schlagworte: Books and reading; Leserforschung; Literarisches Leben; Leser
    Umfang: 121 S.
  11. Romane vom Fließband
    die imperialistische Massenliteratur in Westdeutschland
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 1901 ; GN 1930
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Literaturwissenschaft; Books and reading; Deutsch; Trivialroman
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Inst. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., 1967 u.d.T.: Ziermann, Klaus: Produktion, Verbreitungsgrad und ideologische Grundfunktion der imperialistischen Massenliteratur in Westdeutschland

  12. La naissance du texte
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Corti, [Paris]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Die Kunst zu denken
    Ein Seitenstück zur Kunst, Bücher zu lesen
    Erschienen: 1802
    Verlag:  Hempel, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 9951 ; CB 4900
    Schlagworte: Books and reading; Thought and thinking
    Umfang: XXXII, 447 S.
  14. Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mellmann, Katja; Reiling, Jesko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110478778; 9783110477870; 9783110478785; 3110474514
    Weitere Identifier:
    9783110474510
    RVK Klassifikation: GL 1065
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 142
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Literaturgeschichte; Ästhetik; Öffentlichkeit; Geschichte; Books and reading; German literature; German periodicals; Literarisches Leben; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: aestethics; literary history; public
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 455 Seiten)
  15. An introduction to the world of children's books
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Gower, Aldershot

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0566034379
    RVK Klassifikation: EC 8500
    Schriftenreihe: A Grafton book
    Schlagworte: Kinderliteratur;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Children's libraries
    Umfang: 189 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163-182

  16. Animal skins and the reading self in medieval Latin and French bestiaries
    Autor*in: Kay, Sarah
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago ; London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226436739
    RVK Klassifikation: IE 8401 ; FU 4750 ; EC 5127 ; EC 7465 ; LH 84540 ; AM 49000
    Schlagworte: Geschichte; Bestiaries; Manuscripts, Medieval; Parchment; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Books and reading; Animals in literature; Animals, Mythical, in literature; Animals in art; Animals, Mythical, in art; Human-animal relationships; Mensch; Tiere; Mittelalter; Mythos; Bestiarium
    Umfang: xv, 203 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Necessary Luxuries
    Books, Literature, and the Culture of Consumption in Germany, 1770–1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad—coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The consumer revolution of the eighteenth century brought new and exotic commodities to Europe from abroad—coffee, tea, spices, and new textiles to name a few. Yet one of the most widely distributed luxury commodities in the period was not new at all, and was produced locally: the book. In Necessary Luxuries, Matt Erlin considers books and the culture around books during this period, focusing specifically on Germany where literature, and the fine arts in general, were the subject of soul-searching debates over the legitimacy of luxury in the modern world.Building on recent work done in the fields of consumption studies as well as the New Economic Criticism, Erlin combines intellectual-historical chapters (on luxury as a concept, luxury editions, and concerns about addictive reading) with contextualized close readings of novels by Campe, Wieland, Moritz, Novalis, and Goethe. As he demonstrates, artists in this period were deeply concerned with their status as luxury producers. The rhetorical strategies they developed to justify their activities evolved in dialogue with more general discussions regarding new forms of discretionary consumption. By emphasizing the fragile legitimacy of the fine arts in the period, Necessary Luxuries offers a fresh perspective on the broader trajectory of German literature in the late eighteenth and early nineteenth century, recasting the entire period in terms of a dynamic unity, rather than simply as a series of literary trends and countertrends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801470431
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; Books and reading; Literarisches Leben; Verbraucherverhalten; Literaturproduktion; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  18. Distant readings
    topologies of German culture in the long nineteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erlin, Matt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135391; 1571135391
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; German literature; Literature publishing; Buchhandel; Literaturproduktion
    Umfang: 386 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Östliche Spiegel
    Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung durch den deutschen Leser, 1800 - 1850
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487091836
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 32
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative literature; Books and reading
    Umfang: 178 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 176

  20. Literarische Ausstellungen von 1949 bis 1985
    Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik ; Diskussion, Dokumentation, Bibliographie
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebeling, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598220839; 9783598220838
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; 5
    Schlagworte: Literaturausstellung; Literaturausstellung; Literaturausstellung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 482 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [413] - 445

  21. Leser und Lesen im 18. Jahrhundert
    Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert, Gesamthochschule Wuppertal, Schloß Lüntenbeck, 24. - 26. Oktober 1975
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533025772
    RVK Klassifikation: EC 2110 ; GI 1132
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Literatur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; 1
    Colloquium der Arbeitsstelle Achtzehntes Jahrhundert, Bergische Universität, Gesamthochschule Wuppertal ; 1975
    Schlagworte: Lesen; Leseverhalten; Geschichte 1700-1800; ; Literatur; Lesen <Motiv>; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Fiction
    Umfang: 190 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliographie S. 189 - 190

  22. The Chain of Things
    Divinatory Magic and the Practice of Reading in German Literature and Thought, 1850–1940
    Autor*in: Downing, Eric
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    In The Chain of Things, Eric Downing shows how the connection between divinatory magic and reading shaped the experience of reading and aesthetics among nineteenth-century realists and modernist thinkers. He explores how writers, artists, and critics... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In The Chain of Things, Eric Downing shows how the connection between divinatory magic and reading shaped the experience of reading and aesthetics among nineteenth-century realists and modernist thinkers. He explores how writers, artists, and critics such as Gottfried Keller, Theodor Fontane, and Walter Benjamin drew on the ancient practice of divination, connecting the Greek idea of sympathetic magic to the German aesthetic concept of the attunement of mood and atmosphere.Downing deftly traces the genealogical connection between reading and art in classical antiquity, nineteenth-century realism, and modernism, attending to the ways in which the modern re-enchantment of the world—both in nature and human society—consciously engaged ancient practices that aimed at preternatural prediction. Of particular significance to the argument presented in The Chain of Things is how the future figured into the reading of texts during this period, a time when the future as a narrative determinant or article of historical faith was losing its force. Elaborating a new theory of magic as a critical tool, Downing secures crucial links between the governing notions of time, world, the "real," and art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501715938
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Aesthetics, German; Aesthetics, German; Books and reading; Books and reading; Magie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Keller, Gottfried (1819-1890): Der grüne Heinrich
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)

  23. Ten windows
    how great poems transform the world
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Knopf, New York, NY

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry".. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780385351058
    RVK Klassifikation: EC 6051
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Borzoi book
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Poetry; Books and reading; LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Hermeneutik; Lyrik; Bewusstseinsveränderung
    Umfang: VIII, 309 S., Ill.
  24. Fragile minds and vulnerable souls
    the matter of obscenity in nineteenth-century Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812291780; 9780812246704
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Material Texts
    Schlagworte: Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen; Geschichte; Pornography; Pornography; Erotic literature; Erotic literature; Underground literature; Underground literature; Books and reading; Obscenity (Law); Literature and society; Self; Sex (Psychology); Censorship; Obszönität
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Fragile Minds and Vulnerable Souls investigates the creation of "obscene writings and images" —from popular medical works to stereoscope cards—and the process through which these texts were deemed dangerous to the intellectual and emotional lives of vulnerable consumers in nineteenth-century Germany

  25. Wer sagt uns, was wir lesen sollen?
    die Bücherflut, die Kritik und der literarische Kanon
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. of Germanic Studies, Univ. of London School of Advanced Study, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0854572023
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 1900 ; GE 3111
    Schriftenreihe: The Bithell memorial lecture ; 2002
    Schlagworte: Books and reading; Canon (Literature); Criticism; Deutsch; Kanon; Literatur; Literaturkritik
    Umfang: V, 23 S.