Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Ten windows
    how great poems transform the world
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Knopf, New York, NY

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry".. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780385351058
    RVK Klassifikation: EC 6051
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Borzoi book
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Poetry; Books and reading; LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Hermeneutik; Lyrik; Bewusstseinsveränderung
    Umfang: VIII, 309 S., Ill.
  2. Fragile minds and vulnerable souls
    the matter of obscenity in nineteenth-century Germany
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812291780; 9780812246704
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Material Texts
    Schlagworte: Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen; Geschichte; Pornography; Pornography; Erotic literature; Erotic literature; Underground literature; Underground literature; Books and reading; Obscenity (Law); Literature and society; Self; Sex (Psychology); Censorship; Obszönität
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Fragile Minds and Vulnerable Souls investigates the creation of "obscene writings and images" —from popular medical works to stereoscope cards—and the process through which these texts were deemed dangerous to the intellectual and emotional lives of vulnerable consumers in nineteenth-century Germany

  3. Fragile Minds and Vulnerable Souls
    The Matter of Obscenity in Nineteenth-Century Germany
    Erschienen: 2015; ©2015.
    Verlag:  Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Penn.

    Fragile Minds and Vulnerable Souls investigates the creation of "obscene writings and images" —from popular medical works to stereoscope cards—and the process through which these texts were deemed dangerous to the intellectual and emotional lives of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fragile Minds and Vulnerable Souls investigates the creation of "obscene writings and images" —from popular medical works to stereoscope cards—and the process through which these texts were deemed dangerous to the intellectual and emotional lives of vulnerable consumers in nineteenth-century Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812291780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1451
    Schriftenreihe: Material Texts
    Material texts
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Underground literature; Underground literature; Pornography; Self; Sex (Psychology); Censorship; Erotic literature; Erotic literature; Erotic literature; Pornography; Literature and society; Pornography; Pornography; Books and reading; Obscenity (Law); Erotic literature
    Umfang: Online-Ressource (258 S.)
  4. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem grandios geschriebenen Buch den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse. In einer Welt, die im Kalten Krieg erstarrte, ging nur von grossen Ideen Bewegung aus. Je schwieriger die Texte, desto intensiver die Lektüre, je abstrakter die Argumente, desto relevanter für die Wirklichkeit. Heute, wo die intellektuellen Energien von '68 in schwach glimmende Substanzen zerfallen sind und viele der einstigen Akteure ihre Memoiren geschrieben haben, ist es Zeit zurückzublicken: Was war Theorie? In West-Berlin versorgte der Merve Verlag die Leser von den Kadern der Studentenbewegung über Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: GN 1671 ; MG 15070 ; MS 1204 ; MS 6950 ; MS 6960
    Schlagworte: Intellectuals; Books and reading; Germans; Subculture; Germany
    Umfang: 326 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 320

    Einleitung : Was war Theorie? -- 1965 : die Stunde der Theorie -- Bundesrepublik Adorno -- Reflexionen aus dem beschädigten Leben -- Kultur nach Feierabend -- Im literarischen Supermarkt -- Adorno antwortet -- Zielen Ihre Bestrebungen auf eine Veränderung der Welt ab? -- In der Suhrkamp-Kultur -- Neue Linke -- He didn't write -- In der Schule des Lesens -- Theorie im Taschenbuch -- Geburt eines Genres -- 1970 : Ewige Gespräche -- Schlecht gemachte Bücher -- Theoretische Praxis -- Zerschlagt das bürgerliche Copyright! -- Montag, Freitag, Sonntag -- Die Unordnung des Diskurses -- Wolfsburg Empire -- Proletarische Öffendichkeit -- Im Land der Klassenkämpfe -- Von der Leichtigkeit, Kommunist zu sein -- Ein schicksalhafter Glücksfall -- 1977 : Französisch im Deutschen Herbst -- Warum Denken fröhlich macht -- Fluchten aller Art -- Intensität ist kein Gefühl -- Merves Lachen -- Vage Denker -- Der Leser als Partisan -- Der Tod des Autors -- Die Lust am Text -- Für Kinder geeignet -- Eine andere Produktionsweise -- Auf dem Wasser liegen -- Foucault und die Terroristen -- Schweppes in Paris -- Polittouristen -- Eine schmutzige Spezies -- Am Strand von Tunix -- 1984 : das Ende der Geschichte -- Kritik der Bleiwüste -- Die Meisterdenker -- Nur für Erwachsene -- Allein die Schrift -- Ästhetik der Gegenaufklärung -- Ein kleiner Materialismus -- Into the White Cube -- Der Berg der Wahrheit -- Schlau seindabei sein

  5. No two persons ever read the same book
    quotes on books, reading and writing
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Luster, Antwerp

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ED 4360 A313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Logan, Sandy (HerausgeberIn); Dooreman, Gert (IllustratorIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789460581519
    RVK Klassifikation: AN 34300 ; EC 7360
    Schlagworte: Books and reading; Books and reading
    Umfang: 208 ungezählte Seiten, Illustrationen, 18 cm
  6. Fragile minds and vulnerable souls
    the matter of obscenity in nineteenth-century Germany
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia (Pennsylvania)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812246704
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GL 1411 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Material texts
    Schlagworte: Pornography; Pornography; Erotic literature; Erotic literature; Underground literature; Underground literature; Books and reading; Obscenity (Law); Literature and society; Self; Sex (Psychology); Censorship
    Umfang: 258 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben: Seite 212-251

  7. The medieval manuscript book
    cultural approaches
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Traditional scholarship on manuscripts has tended to focus on issues concerning their production and has shown comparatively little interest in the cultural contexts of the manuscript book. The Medieval Manuscript Book redresses this by focusing on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Traditional scholarship on manuscripts has tended to focus on issues concerning their production and has shown comparatively little interest in the cultural contexts of the manuscript book. The Medieval Manuscript Book redresses this by focusing on aspects of the medieval book in its cultural situations. Written by experts in the study of the handmade book before print, this volume combines bibliographical expertise with broader insights into the theory and praxis of manuscript study in areas from bibliography to social context, linguistics to location, and archaeology to conservation. The focus of the contributions ranges widely, from authorship to miscellaneity, and from vernacularity to digital facsimiles of manuscripts. Taken as a whole, these essays make the case that to understand the manuscript book it must be analyzed in all its cultural complexity, from production to transmission to its continued adaptation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnston, Michael (HerausgeberIn); Van Dussen, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107588851
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1250
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 94
    Schlagworte: Books and reading; Literature, Medieval; Books; Manuscripts, Medieval; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval ; Europe; Books ; History ; 400-1450; Manuscripts, Medieval ; Social aspects; Transmission of texts ; Europe ; History ; To 1500; Books and reading ; Europe ; History ; To 1500; Literature, Medieval ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 302 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Michael Johnston and Michael Van Dussen: Introduction: Manuscripts and cultural history

    Seth Lerer: Bibliographical theory and the textuality of the codex : towards a history of the premodern book

    Stephen G. Nichols: What is a manuscript culture? : technologies of the manuscript matrix

    Erik Kwakkel: Decoding the material book : cultural residue in medieval manuscripts

    Jeffrey Todd Knight: Organizing manuscript and print : from compilatio to compilation

    Siân Echard: Containing the book : the institutional afterlives of medieval manuscripts

    Martin K. Foys: Medieval manuscripts : media archaeology and the digital incunable

    Pascale Bourgain: The circulation of texts in manuscript culture

    Lucie Doležalová: Multilingualism and late medieval manuscript culture

    Arthur Bahr: Miscellaneity and variance in the medieval book

    Andrew Taylor: Vernacular authorship and the control of manuscript production

    Keith Busby and Christopher Kleinhenz: Medieval French and Italian literature : towards a manuscript history

    Kathryn Kerby-Fulton.: Afterword: Social history of the book and beyond : Originalia, medieval literary theory, and the aesthetics of paleography

  8. Postcards on parchment
    the social lives of medieval books
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    "Medieval prayer books held not only the devotions and meditations of Christianity, but also housed, slipped between pages, sundry notes, reminders, and ephemera, such as pilgrims' badges, sworn oaths, and small painted images. Many of these last... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:5324:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 166473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 177409
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2019/162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 B 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 2517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Bu 1752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:NN:0100:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3065 R917
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Di 3901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/1653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 B 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4120/7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Medieval prayer books held not only the devotions and meditations of Christianity, but also housed, slipped between pages, sundry notes, reminders, and ephemera, such as pilgrims' badges, sworn oaths, and small painted images. Many of these last items have been classified as manuscript illumination, but Kathryn M. Rudy argues that these pictures should be called, instead, parchment paintings, similar to postcards. In a delightful study identifying this group of images for the first time, Rudy delineates how these objects functioned apart from the books in which they were kept. Whereas manuscript illuminations were designed to provide a visual narrative to accompany a book's text, parchment paintings offered a kind of autonomous currency for exchange between individuals--people who longed for saturated color in a gray world of wood, stone, and earth. These small, colorful pictures offered a brilliant reprieve, and Rudy shows how these intriguing and previously unfamiliar images were traded and cherished, shedding light into the everyday life and relationships of those in the medieval Low Countries. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300209894; 9780300209891
    Weitere Identifier:
    9780300209891
    RVK Klassifikation: AM 57330 ; GB 3065
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Medieval; Books and reading; Parchment
    Umfang: ix, 359 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  9. Reading humility in early modern England
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 947514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472453778
    Weitere Identifier:
    9781472453778
    RVK Klassifikation: HI 1115 ; HI 1161
    Schlagworte: English literature; Self (Philosophy) in literature; Humility in literature; Literature and society; Literature and society; Books and reading; Books and reading
    Umfang: XI, 153 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [133] - 148 und Index

  10. Fragile minds and vulnerable souls
    the matter of obscenity in nineteenth-century Germany
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia (Pennsylvania)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBk 16.2015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07093:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HQ 472 .G3 L46 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1461 L552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812246704
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GL 1411 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Material texts
    Schlagworte: Pornography; Pornography; Erotic literature; Erotic literature; Underground literature; Underground literature; Books and reading; Obscenity (Law); Literature and society; Self; Sex (Psychology); Censorship
    Umfang: 258 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben: Seite 212-251

  11. Libri, lettori, immagini
    libri e lettori a Brescia tra Medioevo ed Età moderna ; [atti della quinta Giornata di studi "Libri e lettori a Brescia tra Medioevo ed Età moderna" Brescia, Palazzo Averoldi, Università Cattolica, 28 aprile e 4 maggio 2012]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Forum, Udine

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928928
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rivali, Luca
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8884208599; 9788884208590
    Schriftenreihe: Libri e biblioteche ; 35
    Schlagworte: Books; Books and reading
    Umfang: 297 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a conference held in Brescia, Italy, Apr. 28-May 4, 2012

  12. Reading across worlds
    transnational book groups and the reception of difference
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke [u.a.]

    "Moving between the worlds of professional (academic) and lay readers (book groups), between metropolitan and non-metropolitan audiences, between the imagined worlds of fiction and the real worlds of reading, and between the locations of England,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Moving between the worlds of professional (academic) and lay readers (book groups), between metropolitan and non-metropolitan audiences, between the imagined worlds of fiction and the real worlds of reading, and between the locations of England, Scotland, Canada, the Caribbean, India and Africa, Reading Across Worlds draws otherwise distant readerships into conversation. Combining sustained empirical analysis of reading group conversations with four case studies of classic and contemporary novels: Things Fall Apart, White Teeth, Brick Lane and Small Island, the book pursues what can be gained through a comparative approach to reading and readerships. This is a book about how readers beyond the academy talk about, use and make sense of a literature that publishers and bookstores, the press and professional critics, have variously labelled 'multicultural', 'international', 'diasporic', 'cosmopolitan', 'global', 'postcolonial', 'Third World', or more recently, 'World'. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Benwell, Bethan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137276391
    RVK Klassifikation: AN 47600 ; EC 2010 ; EC 2030
    Schlagworte: Books and reading; Literature and globalization; Book clubs (Discussion groups); Book clubs (Discussion groups); Books and reading; Books and reading
    Weitere Schlagworte: Achebe, Chinua: Things fall apart; Smith, Zadie: White teeth; Ali, Monica (1967-): Brick Lane; Levy, Andrea (1956-): Small island
    Umfang: xiv, 274 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 243-254) and index

    Machine generated contents note:List of Illustrations -- Acknowledgements -- Transcription Key -- Notes on Book Groups -- 1. Introduction -- 2. Professional and Lay Readers -- 3. Remote Reading -- 4. Reading and Realism -- 5. Reading in the Literary Market Place -- 6. Reading as a Social Practice - Race Talk -- Appendices.

  13. Ludvig Holberg på bogmarkedet
    studier i "Peder Paars" og den litterære kultur i 1700- og 1800-tallet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Museum Tusculanums Forl., København

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251683 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788763541435
    RVK Klassifikation: GX 2253
    Schriftenreihe: Danish Humanist texts and studies ; 48
    Schlagworte: Authors, Danish; Books and reading; Publishers and publishing; Danish literature
    Weitere Schlagworte: Holberg, Ludvig (1684-1754): Peder Paars; Holberg, Ludvig (1684-1754); Holberg, Ludvig (1684-1754)
    Umfang: 333 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303]-325

    Mit Reg

  14. Reading and the Victorians
    Autor*in:
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HL 1024 B811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jc VI 760 c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1020 B811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bradley, Matthew (Hrsg.); John, Juliet
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409440802
    Weitere Identifier:
    9781409440802
    RVK Klassifikation: HL 1024 ; HL 1101
    Schriftenreihe: The nineteenth century series
    Schlagworte: Authors and readers; Books and reading; English literature; Literature publishing
    Umfang: XIII, 180 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction / Matthew Bradley and Juliet JohnThe public aspects of private reading. Reading by artificial light in the Victorian age / Simon Eliot

    New innovations in audience control? Mudie's select library and the sensational novel / Stephen Colclough

    Reading Langham Place periodicals at number 19 / Beth Palmer

    The reading relationship. Deep reading in the manuscripts: Dickens and the manuscript of David Copperfield / Philip Davis

    "Telling all": reading women's diaries in the 1890s / Catherine Delafield

    Victorian reading across the lines and off the page: Dickens's model of multiple literacies in Our mutual friend / Sheila Cordner

    Reading the Victorians today. Victorian readers and their library records today / K. E. Attar

    Query: Victorian reading / Rosalind Crone

    Gladstone's unfinished synchrony: reading afterlives and the Gladstone database / Matthew Bradley

    The sharing of stories, in company with Mr Dickens / Clare Ellis

    Afterword.

  15. Letter to a future lover
    marginalia, errata, secrets, inscriptions, and other ephemera found in libraries
    Autor*in: Monson, Ander
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Graywolf Press, Minneapolis, Minn.

    Readers of physical books leave traces: marginalia, slips of paper, fingerprints, highlighting, inscriptions. All books have histories, and libraries are not just collections of books and databases but a medium of long-distance communication with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Readers of physical books leave traces: marginalia, slips of paper, fingerprints, highlighting, inscriptions. All books have histories, and libraries are not just collections of books and databases but a medium of long-distance communication with other writers and readers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781555977061
    RVK Klassifikation: AN 66800
    Schlagworte: Books and reading; Marginalia; Errata; Printed ephemera; Libraries; American essays; American essays; American prose literature; American prose literature
    Umfang: 165 S., Ill.
  16. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    193 F324l
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.01 FEL
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 14.10 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 1671 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, University College, Bibliothek
    Frei 180: HSS/Fel/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 224:YD0082
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 740 Mer/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 342 : F19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MC 6400 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pc 2127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-11893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02636:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1204 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1(091)F Fel
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26660
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bq 140 Fel
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mt IV a 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P XII Fel P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Hist/Fel 709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dh 3060/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem grandios geschriebenen Buch den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse. In einer Welt, die im Kalten Krieg erstarrte, ging nur von grossen Ideen Bewegung aus. Je schwieriger die Texte, desto intensiver die Lektüre, je abstrakter die Argumente, desto relevanter für die Wirklichkeit. Heute, wo die intellektuellen Energien von '68 in schwach glimmende Substanzen zerfallen sind und viele der einstigen Akteure ihre Memoiren geschrieben haben, ist es Zeit zurückzublicken: Was war Theorie? In West-Berlin versorgte der Merve Verlag die Leser von den Kadern der Studentenbewegung über Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: GN 1671
    Schlagworte: Intellectuals; Books and reading; Germans; Subculture; Germany
    Umfang: 326 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 320

    Einleitung : Was war Theorie? -- 1965 : die Stunde der Theorie -- Bundesrepublik Adorno -- Reflexionen aus dem beschädigten Leben -- Kultur nach Feierabend -- Im literarischen Supermarkt -- Adorno antwortet -- Zielen Ihre Bestrebungen auf eine Veränderung der Welt ab? -- In der Suhrkamp-Kultur -- Neue Linke -- He didn't write -- In der Schule des Lesens -- Theorie im Taschenbuch -- Geburt eines Genres -- 1970 : Ewige Gespräche -- Schlecht gemachte Bücher -- Theoretische Praxis -- Zerschlagt das bürgerliche Copyright! -- Montag, Freitag, Sonntag -- Die Unordnung des Diskurses -- Wolfsburg Empire -- Proletarische Öffendichkeit -- Im Land der Klassenkämpfe -- Von der Leichtigkeit, Kommunist zu sein -- Ein schicksalhafter Glücksfall -- 1977 : Französisch im Deutschen Herbst -- Warum Denken fröhlich macht -- Fluchten aller Art -- Intensität ist kein Gefühl -- Merves Lachen -- Vage Denker -- Der Leser als Partisan -- Der Tod des Autors -- Die Lust am Text -- Für Kinder geeignet -- Eine andere Produktionsweise -- Auf dem Wasser liegen -- Foucault und die Terroristen -- Schweppes in Paris -- Polittouristen -- Eine schmutzige Spezies -- Am Strand von Tunix -- 1984 : das Ende der Geschichte -- Kritik der Bleiwüste -- Die Meisterdenker -- Nur für Erwachsene -- Allein die Schrift -- Ästhetik der Gegenaufklärung -- Ein kleiner Materialismus -- Into the White Cube -- Der Berg der Wahrheit -- Schlau seindabei sein

  17. Le secret de bien lire
    lecture et herméneutique de soi en France au XVIIe siècle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Champion, Paris

    Includes bibliographical references and index mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII v 918
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references and index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745329394
    RVK Klassifikation: IF 4375
    Schriftenreihe: Lumière classique ; 106
    Schlagworte: Books and reading; Hermeneutics
    Umfang: 719 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lyon, Univ. Lumiére Lyon II, Diss., 2008

  18. A concise companion to the study of manuscripts, printed books, and the production of early modern texts
    a festschrift for Gordon Campbell
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wiley, Chichester [u.a.]

    Stanford University's Cavendish manuscript : Wolsey, Elizabeth I, Shakespeare, and Milton / Elaine Treharne -- Texts presented to Elizabeth I on the university progresses / Sarah Knight -- Analysing a private library, with a shelf-list attributable... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stanford University's Cavendish manuscript : Wolsey, Elizabeth I, Shakespeare, and Milton / Elaine Treharne -- Texts presented to Elizabeth I on the university progresses / Sarah Knight -- Analysing a private library, with a shelf-list attributable to John Hales of Eton, c.1624 / William Poole -- Young Milton in his letters / John K. Hale -- The itinerant sibling : Christopher Milton in London and Suffolk / Edward Jones -- Milton, the attentive Mr Skinner, and the acts and discourses of friendship / Cedric C. Brown -- Printing the Gospels in Arabic in Rome in 1590 / Neil Harris -- Tyranny and tragicomedy in Milton's reading of The tempest / Karen L. Edwards -- The earliest Miltonists : Patrick Hume and John Toland / Thomas N. Corns -- The ghost of rhetoric : Milton's logic and the Renaissance trivium / Jameela Lares -- Misprinting Bartholomew Fair : Jonson and the absolute knave / John Creaser -- Reliquiae Baxterianae and the shaping of the seventeenth century / N.H. Keeble -- Marvell and the Dutch in 1665 / Martin Dzelzainis -- Did Milton read Selden? / Sharon Achinstein -- Hands on / Neil Forsyth -- Shakespeare with a difference : dismembering and remembering Titus Andronicus in Heiner Müller's and Brigitte Maria Mayer's Anatomie Titus / Pascale Aebischer -- By ferry, foot, and fate : a tour in the Hebrides / Andrew McNeillie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jones, Edward; Campbell, Gordon (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118635292; 9781119067313
    RVK Klassifikation: AN 17950 ; AN 19930 ; HK 2575
    Schriftenreihe: Concise companions to literature and culture
    Schlagworte: Books; Books; Codicology; Manuscripts, Renaissance; Books and reading; Books and reading; Printing; Printing; English literature
    Weitere Schlagworte: Milton, John (1608-1674)
    Umfang: XVI, 366 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Stanford University's Cavendish manuscript : Wolsey, Elizabeth I, Shakespeare, and Milton / Elaine TreharneTexts presented to Elizabeth I on the university progresses / Sarah Knight

    Analysing a private library, with a shelf-list attributable to John Hales of Eton, c.1624 / William Poole

    Young Milton in his letters / John K. Hale

    The itinerant sibling : Christopher Milton in London and Suffolk / Edward Jones

    Milton, the attentive Mr Skinner, and the acts and discourses of friendship / Cedric C. Brown

    Printing the Gospels in Arabic in Rome in 1590 / Neil Harris

    Tyranny and tragicomedy in Milton's reading of The tempest / Karen L. Edwards

    The earliest Miltonists : Patrick Hume and John Toland / Thomas N. Corns

    The ghost of rhetoric : Milton's logic and the Renaissance trivium / Jameela Lares

    Misprinting Bartholomew Fair : Jonson and the absolute knave / John Creaser

    Reliquiae Baxterianae and the shaping of the seventeenth century / N.H. Keeble

    Marvell and the Dutch in 1665 / Martin Dzelzainis

    Did Milton read Selden? / Sharon Achinstein

    Hands on / Neil Forsyth

    Shakespeare with a difference : dismembering and remembering Titus Andronicus in Heiner Müller's and Brigitte Maria Mayer's Anatomie Titus / Pascale Aebischer

    By ferry, foot, and fate : a tour in the Hebrides / Andrew McNeillie.

  19. Bibliotecas y librerías en la España de Carlos V
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Calambur, Barcelona

    El análisis de los inventarios para el estudio del lector y de la lectura: bibliotecas privadas y lectura en el tiempo de Carlos I / Manuel José Pedraza Gracia -- Bibliotecas privadas salmantinas de la época del Emperador / Vicente Bécares --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/684628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 83700 D532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    El análisis de los inventarios para el estudio del lector y de la lectura: bibliotecas privadas y lectura en el tiempo de Carlos I / Manuel José Pedraza Gracia -- Bibliotecas privadas salmantinas de la época del Emperador / Vicente Bécares -- Literatura en bibliotecas de profesionales liberales / José María Díez Borque -- En busca del teatro: géneros dramáticos en los inventarios de bibliotecas del siglo XVI / Anne Cayuela -- Las lecturas de entretenimiento del clero sevillano en el siglo XVI / M.a del Carmen Álvarez Márquez -- Efímeros y menudencias: otras lecturas en tiemos de Carlos I / Antonio Castillo Gómez -- El inventario de libros de Fadique de Toledo (1531): devoción, estudio, linaje / Álvaro Bustos -- Libros y bibliotecas portátiles: la biblioteca del embajador Lope Hurtado de Mendoza y de su hija Luisa de Rojas (1531-1542) / José Luis Gonzalo Sánchez-Molero -- La 'criptobiblioteca' de un polemista cristiano / Elisa Ruiz García -- Letras humans en una de las mejores librerías de la España de Carlos V: Liarcarai - Terranova (Salamanca, 1557) / Anastasio Rojo Vega

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Díez Borque, José María (HerausgeberIn); Bustos, Álvaro (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788483593592
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schriftenreihe: Biblioteca litterae ; 32
    Schlagworte: Bookstores; Libraries; Books and reading; Book collectors; Spanish literature; Private libraries
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lectures

  20. Poetiken des Blätterns
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Thema des Buches ist das "Blättern" - das Umblättern von Seiten eines Buches. Bücher zum Blättern sind u.a.: Orakelbücher, Flickbücher, Blowbooks, Mehrfachbände, Vexierbücher, Pop-up-Bücher, Daumenkinos. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-7129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.3805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2100 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 2/212
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AFb 42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Mate. Sch. 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/220/2393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 0020/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:2000:Sch::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-10901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lk 540
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 2790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 39000 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4130/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thema des Buches ist das "Blättern" - das Umblättern von Seiten eines Buches. Bücher zum Blättern sind u.a.: Orakelbücher, Flickbücher, Blowbooks, Mehrfachbände, Vexierbücher, Pop-up-Bücher, Daumenkinos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487152561
    RVK Klassifikation: EC 2110 ; EC 5410 ; AN 39800 ; AN 17950
    Schriftenreihe: Literatur - Wissen - Poetik ; 4
    Schlagworte: Books and reading; Books; Knowledge management
    Umfang: 492 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [417] - 456

    Mit 40 Abbildungen

  21. Samuel Pepys and his books
    reading, newsgathering, and sociability, 1660-1703
    Autor*in: Loveman, Kate
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Uses Pepys's surviving papers to examine reading practices, book collecting, and the exchange of information in the late 17th century 'Multitude of books' : patterns of reading in Peyps's diary -- Books, education, and self-advancement -- Pepys and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1290
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BDc 160
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y17::P425/6:Lov:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 7500 L911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uses Pepys's surviving papers to examine reading practices, book collecting, and the exchange of information in the late 17th century 'Multitude of books' : patterns of reading in Peyps's diary -- Books, education, and self-advancement -- Pepys and news networks in Restoration London -- Reading history in the Restoration -- 'Books of pleasure' : plays, romances, and novels -- Buying books in Restoration London -- Books, manuscripts, gifts : scholarly and international networks -- 'Notes from discourses touching relition' : religious and scientific enquiry -- Libraries and closets : the uses of a book collection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198732686
    RVK Klassifikation: NN 7500 ; HK 2665 ; HK 1023
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Books and reading; English literature
    Weitere Schlagworte: Pepys, Samuel (1633-1703)
    Umfang: xiv, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [287]-297

  22. Books & Bookster
    die Zukunft des Buches und der Buchbranche
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Bramann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 961494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    004.03 SCHM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    630114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 6/203
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    ALL 8000 /42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 200 : B55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 2588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A15-2459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03062:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 17950 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270431 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4180/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934054617; 9783934054615
    Weitere Identifier:
    9783934054615
    RVK Klassifikation: AN 42800 ; AN 47400 ; MS 8010 ; EC 2170 ; EC 2180
    Auflage/Ausgabe: Print-Auflage: 1000 Stück
    Schlagworte: Buch; Geschäftsmodell; Zukunft; Buchhandel; Buchverlag; Deutschland; Booksellers and bookselling; Publishers and publishing; Book industries and trade; Books and reading; Electronic books; Electronic publishing
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ausgezeichnet im Rahmen der Crowdfunding-Initiative "Kulturmut" der Aventis Foundation

    Enthält 12 Beiträge

  23. Consumable texts in contemporary India
    uncultured books and bibliographical sociology
    Autor*in: Gupta, Suman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndsmills, Basingstoke [u.a.]

    "This book examines five areas of English-language publications in India: Indian 'commercial fiction' in English; English translations of Indian vernacular pulp fiction; Hitler's Mein Kampf (which commands a significant market in India and globally);... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book examines five areas of English-language publications in India: Indian 'commercial fiction' in English; English translations of Indian vernacular pulp fiction; Hitler's Mein Kampf (which commands a significant market in India and globally); Group Discussion guidebooks; and government 'value education' texts (policy statements, textbooks and related). These kinds of publications are generally neglected by academic researchers, which is itself a matter of interest. Conceptualizing his approach as bibliographical sociology, the author explores the presence of these books in the contemporary Indian context - their productions, circulations and readerships - to understand current social trends. The themes that emerge include perceptions of youth, concerns about education, the status of the English language, the book publishing industry, the relationship between public and private sectors, the drives of global and local forces, and tensions amidst social strata"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137489289
    Schriftenreihe: New directions in book history
    Schlagworte: Books and reading; English imprints; Popular literature
    Umfang: x, 204 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Machine generated contents note: AcknowledgementsKeywords and Preliminaries -- Indian Commercial Fiction in English -- Indian Vernacular Pulp Fiction in English Translation -- On the Indian Readers of Hitler's Mein Kampf -- Framing Group Discussion Guidebooks -- Low-End Group Discussion Guidebooks and Kunjis -- Approaching Public Sector 'Value Education' Publications -- Mapping Public Sector 'Value Education' Publications -- Rules of Bibliographical Sociology's Method -- Bibliography.

  24. The book worlds of East Asia and Europe, 1450 - 1850
    connections and comparisons
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Hong Kong University Press, Hong Kong

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    070 B724
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBc 150
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 11 Publ. McD. 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 47906 M134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: McDermott, Joseph Peter (HerausgeberIn); Burke, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789888208081
    RVK Klassifikation: AN 18000
    Schlagworte: Books and reading; Books and reading; Books and reading; Book industries and trade; Book industries and trade
    Umfang: xiv, 342 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
  25. The medieval manuscript book
    cultural approaches
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Traditional scholarship on manuscripts has tended to focus on issues concerning their production and has shown comparatively little interest in the cultural contexts of the manuscript book. The Medieval Manuscript Book redresses this by focusing on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Traditional scholarship on manuscripts has tended to focus on issues concerning their production and has shown comparatively little interest in the cultural contexts of the manuscript book. The Medieval Manuscript Book redresses this by focusing on aspects of the medieval book in its cultural situations. Written by experts in the study of the handmade book before print, this volume combines bibliographical expertise with broader insights into the theory and praxis of manuscript study in areas from bibliography to social context, linguistics to location, and archaeology to conservation. The focus of the contributions ranges widely, from authorship to miscellaneity, and from vernacularity to digital facsimiles of manuscripts. Taken as a whole, these essays make the case that to understand the manuscript book it must be analyzed in all its cultural complexity, from production to transmission to its continued adaptation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnston, Michael (HerausgeberIn); Van Dussen, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107588851
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1250
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 94
    Schlagworte: Books and reading; Literature, Medieval; Books; Manuscripts, Medieval; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval ; Europe; Books ; History ; 400-1450; Manuscripts, Medieval ; Social aspects; Transmission of texts ; Europe ; History ; To 1500; Books and reading ; Europe ; History ; To 1500; Literature, Medieval ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 302 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Michael Johnston and Michael Van Dussen: Introduction: Manuscripts and cultural history

    Seth Lerer: Bibliographical theory and the textuality of the codex : towards a history of the premodern book

    Stephen G. Nichols: What is a manuscript culture? : technologies of the manuscript matrix

    Erik Kwakkel: Decoding the material book : cultural residue in medieval manuscripts

    Jeffrey Todd Knight: Organizing manuscript and print : from compilatio to compilation

    Siân Echard: Containing the book : the institutional afterlives of medieval manuscripts

    Martin K. Foys: Medieval manuscripts : media archaeology and the digital incunable

    Pascale Bourgain: The circulation of texts in manuscript culture

    Lucie Doležalová: Multilingualism and late medieval manuscript culture

    Arthur Bahr: Miscellaneity and variance in the medieval book

    Andrew Taylor: Vernacular authorship and the control of manuscript production

    Keith Busby and Christopher Kleinhenz: Medieval French and Italian literature : towards a manuscript history

    Kathryn Kerby-Fulton.: Afterword: Social history of the book and beyond : Originalia, medieval literary theory, and the aesthetics of paleography