Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 490 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 490.
Sortieren
-
Schreiborte des deutschen Mittelalters
Skriptorien, Werke, Mäzene -
Sozialgeschichte des Lesens
Zur historischen Entwicklung und sozialen Differenzierung der literarischen Kommunikation in Deutschland -
Die Unterhaltungsliteratur der DDR
-
Bahn und Bett und Blütenduft
eine Reise durch die Welt der Leserbilder -
Literatur als Gepäck
Aufsätze und Gedichte -
Literaturpolitik im "Dritten Reich"
Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder -
Von Schweizerbüchern und ihren Dichtern
für junge Bücherfreunde und für solche, die es werden wollen -
Mein Klassiker
Autoren erzählen vom Lesen -
Volkslesestoff
offene Worte zur Psychologie und Soziologie der Massenlektüre -
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
-
Indikation und Katalyse
funktionsanalytische Studien zum Lesen in der deutschen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts -
Buch und Leser in Bamberg
1750 - 1850 ; zur Geschichte der Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Lesegesellschaften und Leihbibliotheken -
Lesesozialisation und Germanistikstudium
-
Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800 ?
zu zeitgenössischen Goethe-Lektüren -
Magie des Buches
Betrachtungen und Gedichte -
Das Buch
-
Buchpersonen, Büchermenschen
Heinz Gockel zum Sechzigsten -
Englischsprachige Literatur für deutschsprachige Leser
Ansätze einer allgemeinen Lesedidaktik -
Der Bürger als Leser
Lesergeschichte in Deutschland 1500 - 1800 -
Die Lust am Text
-
Der Literat oder Mythos und Persönlichkeit
-
Literatur und literarisches Leben in Deutschland 1945 - 1949
eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek mit d. Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute e.V. -
Aufklärung und Volkslektüre
exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem "Noth- und Hülfsbüchlein" ; mit einer Bibliographie zum Gesamtthema -
Volk ohne Buch
Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe ; 1770 - 1910 -
Der Leser als Teil des literarischen Lebens
eine Vortragsreihe