Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 875 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 875.

Sortieren

  1. Unternehmer im Nationalsozialismus
    Machtkampf um den Konzern Koehler & Volckmar AG & Co.
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sax-Verl., Beucha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 518541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Kei
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.2571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 7448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 0262 -Koehler & Volckmar- Kei
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 9659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 8660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B4(Koehler & Volckmar)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 490 kov CR 4583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-7717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Emp 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/13140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934544398
    RVK Klassifikation: AN 46018 ; NZ 15020 ; AN 47300 ; NQ 2280 ; NQ 2290 ; AN 47918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Buchhandel; Book industries and trade; Censorship; National socialism and literature; National socialism
    Umfang: 294 S, Ill., graph. Darst, 23 cm, 580 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 282 - 287

  2. Foreign-language printing in London 1500 - 1900
    [...based upon papers given at a highly successful one-day conference held in the British Library Conference Centre on 8 May 2000]
    Autor*in: Taylor, Barry
    Erschienen: 2002
    Verlag:  British Library, Boston Spa [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 502430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Taylor, Barry
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0712311289
    RVK Klassifikation: AN 18304
    Schlagworte: Printing; Foreign language publications; Book industries and trade
    Umfang: VII, 273 S, Ill
  3. Canonising Shakespeare
    stationers and the book trade 1640-1740
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Machine generated contents note: 1. Introduction Emma Depledge and Peter Kirwan; Part I. Selling Shakespeare: 2. Shakespeare for sale, 1640-1740 Emma Depledge; 3. Royalist Shakespeare: publishers, politics and the appropriation of The Rape of Lucrece... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 15143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    SHA BA 1952
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 752.290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HI 3330 D421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: 1. Introduction Emma Depledge and Peter Kirwan; Part I. Selling Shakespeare: 2. Shakespeare for sale, 1640-1740 Emma Depledge; 3. Royalist Shakespeare: publishers, politics and the appropriation of The Rape of Lucrece (1655) Adam G. Hooks; 4. Henry Herringman, Richard Bentley and Shakespeare's Fourth Folio (1685) Francis X. Connor; 5. Shakespeare without rules: the fifth Shakespeare folio and market demand in the early 1700s Lara Hansen and Eric Rasmussen; 6. The 1734-5 price wars, Antony and Cleopatra and the theatrical imagination Anthony Brano. Part II. Consolidating the Shakespeare Canon: 7. Consolidating the Shakespeare canon, 1640-1740 Peter Kirwan; 8. John Benson's 1640 poems and its literary precedents Faith Acker; 9. Cupids Cabinet Unlock't (1662), ostensibly 'by W. Shakespeare', in fact partly by John Milton Lukas Erne; 10. Discovering Shakespeare's personal style: editing and connoisseurship in the eighteenth century Edmund G. C. King; Part III. Editing Shakespeare: 11. Editing Shakespeare, 1640-1740 Emma Depledge and Peter Kirwan; 12. Dramatic typography and the restoration quartos of Hamlet Claire M. L. Bourne; 13. The 1709/11 editions of Shakespeare's poems Paul D. Cannan; 14. Alexander Pope, interventionist editing and The Taming of the Shrew (1725) Jonathan H. Holmes; 15. Editorial annotations in Shakespeare editions after 1733 Adam Rounce; 16. Afterword Patrick Cheney "Canonising Shakespeare offers the first comprehensive reassessment of Shakespeare's afterlife as a print phenomenon, demonstrating the crucial role that the book trade played in his rise to cultural pre-eminence. The period 1640-1740 was the period inthe time in which Shakespeare's canon was determined, in which the poems resumed their place alongside the plays in print, and in which artisans and named editors crafted a new, contemporary Shakespeare for Restoration and eighteenth-century consumers. A team of international contributors highlight the impact of individual booksellers, printers, publishers and editors on the Shakespearean text, the books in which it was presented, and the ways in which it was promoted. From radical adaptations of the Sonnets to new characters in plays, and from elegant subscription volumes to cheap editions churned out by feuding publishers, this period was marked by eclecticism, contradiction and innovation as stationers looked to the past and the future to create a Shakespeare for their own times"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Depledge, Emma (HerausgeberIn); Kirwan, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107154599; 9781316650752
    RVK Klassifikation: HI 3330
    Schlagworte: Book industries and trade; Book industries and trade; Literature publishing; Literature publishing; Drama; Book industries and trade; England; History, 17th century; Book industries and trade; England; History, 18th century; Drama; Editing; Literature publishing; England; History, 17th century; Literature publishing; England; History, 18th century; Shakespeare, William; Shakespeare, William
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: x, 272 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 247-266

  4. L' industria del libro a Venezia durante la restaurazione
    (1815-1848)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leo S. Olschki Editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980768
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/688243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 46039 C157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3275:200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822264503
    Weitere Identifier:
    9788822264503
    Schriftenreihe: Biblioteca di bibliografia ; 200
    Schlagworte: Book industries and trade; Publishers and publishing; Booksellers and bookselling
    Umfang: XVIII, 286 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Frederik Muller
    baanbreker in de wereld van het boek ; 1817-1881
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  WalburgPers, Zutphen

    Levensbeschrijving van de bibliograaf, verzamelaar en antiquaar (1817-1881) die van grote betekenis was voor het boekenvak mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266085 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Levensbeschrijving van de bibliograaf, verzamelaar en antiquaar (1817-1881) die van grote betekenis was voor het boekenvak

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Muller, Frederik (Erwähnte Person)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789462491373; 9462491372
    Schlagworte: Bibliographers; Book industries and trade
    Weitere Schlagworte: Muller, Frederik (1817-1881)
    Umfang: 208 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 196-202

  6. Wissenschaft als Marke
    Schaufenster, Buchgestaltung und die Psychoanalyse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brinkmann + Bose, Berlin

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6000 W7635.2016
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:111:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    GT - 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    004.03 WIN
    keine Fernleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Me 8.1-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Df 4630
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-12293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    gBU 210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940048271; 3940048275
    Weitere Identifier:
    9783940048271
    RVK Klassifikation: AN 34300 ; AN 47500
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Book design; Bookbinding; Logos (Symbols); Publishers and publishing; Book industries and trade; Book design; Brand name products; Psychoanalysis; Book design; Publishers and publishing
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-349

    :

  7. The Joseph Johnson letterbook
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    The Joseph Johnson letterbook' is the first scholarly edition of the correspondence of the influential Romantic-era publisher Joseph Johnson (1738-1809). Though those in Romantic-era studies know who Joseph Johnson was and why he mattered, but this... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1022 J67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Joseph Johnson letterbook' is the first scholarly edition of the correspondence of the influential Romantic-era publisher Joseph Johnson (1738-1809). Though those in Romantic-era studies know who Joseph Johnson was and why he mattered, but this adventurous, influential publisher and bookseller is not as widely known outside the field. Moreover, he has tended to appear in Romantic studies chiefly as a reference point in work on other figures. 'The Joseph Johnson letterbook', the first scholarly edition of his correspondence, offers a long overdue correction. Working with writers such as Mary Wollstonecraft, Joseph Priestly, Elizabeth Hamilton, William Blake, Charlotte Smith, and William Godwin (among many others), Johnson was the dynamic center of the London dissenting community, publishing and selling all manner of writing, all the while hosting parties and suppers that were sites of vital conversation. 'The Joseph Johnson letterbook' brings into print for the first time over two hundred of Johnson's letters from archives around the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bugg, John (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199644241; 9780199644247
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Book industries and trade
    Weitere Schlagworte: Johnson, Joseph (1738-1809)
    Umfang: lxxxvi, 186 Seiten, Illustrationen
  8. Die Rifāʿīya aus Damaskus
    eine Privatbibliothek im osmanischen Syrien und ihr kulturelles Umfeld
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    In Die Rifāīya Boris Liebrenz explores the book culture of Ottoman Syria (16th to 19th century), using the only surviving Damascene private library of the time as a vantage point. He asks about the production and transmission of knowledge as well as... mehr

    Orient-Institut Beirut
    016 568
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    027.1569144 L622
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    027 L7175r
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 SA 4099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 9 Lib. Lie.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    0.9.2|201
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271373 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Die Rifāīya Boris Liebrenz explores the book culture of Ottoman Syria (16th to 19th century), using the only surviving Damascene private library of the time as a vantage point. He asks about the production and transmission of knowledge as well as the social background of the reading audience in a manuscript age. Scholarship on Arabic libraries has often focussed on the medieval period and relied nearly exclusively on literary accounts. This is the first book-length study that focuses on a single region in the Ottoman period and systematically uses the vast number of surviving manuscripts as a documentary source by means of the notes left by their readers and possessors. Thus, it sheds light on the material, juridical, and social basis of book-ownership and reading-- Provided by Publisher Die Bibliothek -- Die Umwelt der Rifa'iya -- Die Leser -- Schluss

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004311510
    Weitere Identifier:
    9789004311510
    RVK Klassifikation: AN 86920 ; AN 63460 ; AN 86800
    Schriftenreihe: Islamic manuscripts and books ; volume 10
    Schlagworte: Private libraries; Manuscripts, Arabic; Book industries and trade; Books and reading; Marginalia; Lesekultur; Bibliothek
    Umfang: XVI, 421 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Registern

    Sämtliche Abbildungen farbig

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 375-405 (Seite 375 ungezählt). - Mit Registern. - Sämtliche Abbildungen farbig

    Dissertation, Universität Leipzig, 2013

    :

  9. Literary agents in the transatlantic book trade
    American fiction, French rights, and the Hoffman Agency
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, New York

    "By way of a case study of one of the oldest French book agencies, Agence Hoffman, this book analyzes the role played by French literary agents in the importation of US fiction and literature into France in the years following World War II. It sheds... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "By way of a case study of one of the oldest French book agencies, Agence Hoffman, this book analyzes the role played by French literary agents in the importation of US fiction and literature into France in the years following World War II. It sheds light on the material conditions of the circulation of texts across the Atlantic between 1944 and 1955, exploring the fine mechanisms of agents' negotiations which allowed texts, and ideas, to cross borders. While providing comparative insights into the history of publishing in France and in the United States in the immediate aftermath of the war, this book aims at foregrounding the role of the book agent, an all-too often neglected intermediary in the field of book history. Grounded in archival work conducted both in France and the United States, this study is based on previously unexamined correspondence. Considering the concept of mediation as central in the field of print culture, this book addresses the dearth of scholarship on literary agents on both sides of the Atlantic, and intersects with the current scholarship on transatlantic, international and transnational cultural and trade networks, as evidenced by the recently emerged field of sociology of translation in Europe"-- Mediators in the pre-war transatlantic market -- New beginnings : 1944-1946 -- New markets for the taking : 1946-1955 -- The complex game of negotiations : mixing business and taste -- Bridging the divide : money makes the books go around

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138678590
    RVK Klassifikation: AN 44983
    Schriftenreihe: Studies in publishing history: manuscript, print, digital
    Schlagworte: Literary agents; American literature; Book industries and trade; Book industries and trade; American literature; American literature; American literature; American literature; Book industries and trade; Book industries and trade; Book industries and trade; France; United States; Criticism, interpretation, etc; History; 1900-1999
    Weitere Schlagworte: Hoffman, Michel (1906-1971)
    Umfang: viii, 204 Seiten, 23 cm
  10. Brought to book
    print in Ireland, 1680-1784
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Four Courts Press, Dublin

    This book considers what was written, printed, published, owned and sometimes read in Ireland between 1680 and 1784. It seeks to evaluate the ephemeral and what has subsequently vanished in order to challenge some common assumptions about the nature... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1977
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 282.1 DF 7814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 19931 B259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book considers what was written, printed, published, owned and sometimes read in Ireland between 1680 and 1784. It seeks to evaluate the ephemeral and what has subsequently vanished in order to challenge some common assumptions about the nature and impact of print during the period. It is based on the surviving texts and the letters and comments of contemporaries. Peopled with authors, publishers and readers, it offers a novel approach to the history of the book in Ireland. Also, it places print in the mental and material cultures of the eighteenth century, and among the efforts to subordinate Ireland more firmly to England. It suggests how enthusiastically Ireland plunged into the cultural currents of the eighteenth century - cosmopolitan rather than introverted and insular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1846826292; 9781846826290
    Weitere Identifier:
    9781846826290
    RVK Klassifikation: AN 19931 ; HD 308 ; AN 44931
    Schlagworte: Printing; Book industries and trade; Literature and society; Book industries and trade; Printing
    Umfang: 395 Seiten, 24 cm
  11. The return of print?
    contemporary Australian publishing
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Monash University Publishing, Clayton, Victoria

    Post-digital publishing: an introduction / Emmett Stinson and Aaron Mannion -- General fiction, genre fiction and literary fiction publishing 2000-13 / David Carter -- Bookish girls: gender and leadership in Australian trade publishing / Sarah Couper... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Post-digital publishing: an introduction / Emmett Stinson and Aaron Mannion -- General fiction, genre fiction and literary fiction publishing 2000-13 / David Carter -- Bookish girls: gender and leadership in Australian trade publishing / Sarah Couper -- The changing literary ecology / Mark Davis - Women, akubras and Ereaders: romance fiction and Australian publishing / Beth Driscoll, Lisa Fletcher and Kim Wilkins -- Deckchairs and life rafts: Australian trade publishing's perfect storm / Tracy O'Shaughnessy - How to read a big book: the critical reception of Hannah Kent's Burial rites in the context of contemporary trade book marketing / Crittic Watch -- Small publishers and the Miles Franklin Award / Emmett Stinson -- The transition to book: problems of narrative structure in journalists' manuscripts / Sybil Nolan -- Coming out: reframing the public face of publishing / Anne Richards

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mannion, Aaron (HerausgeberIn); Stinson, Emmett (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1925495299; 9781925495294
    RVK Klassifikation: AN 42800 ; AN 41910
    Schlagworte: Publishers and publishing; Book industries and trade; Book industries and trade; Electronic publishing; Publishers and publishing
    Umfang: xii, 193 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Edition, littérature, lecteurs en France
    de l'imprimerie à internet
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Comment le statut de l'auteur et de ses droits s'affirme-t-il, de l'Âge classique à la Révolution? Où situer les limites de la propriété intellectuelle? Quel lien entre le triomphe du roman depuis le XIXe siècle et la lecture des femmes? Quels sont... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 15062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276173 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comment le statut de l'auteur et de ses droits s'affirme-t-il, de l'Âge classique à la Révolution? Où situer les limites de la propriété intellectuelle? Quel lien entre le triomphe du roman depuis le XIXe siècle et la lecture des femmes? Quels sont les enjeux des procès faits à Flaubert et Baudelaire. Qu'est-ce qu'un éditeur? Comment expliquer le zèle collaborationniste des éditeurs sous Vichy? Paris reste-elle une capitale littéraire mondiale? Les jours du livre et de la lecture sont-ils comptés? L'auteur propose une approche interdisciplinaire ouvrant la voie à une culture générale littéraire d'aujourd'hui.0

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 234311370X; 9782343113708
    Weitere Identifier:
    9782343113708
    RVK Klassifikation: IE 1234
    Schriftenreihe: Logiques sociales. Série études culturelles
    Schlagworte: Books and reading; Literature publishing; Book industries and trade
    Umfang: 241 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  13. Magical manuscripts in early modern Europe
    the clandestine trade in illegal book collections : including a critical edition of a "catalogus rariorum manuscriptorum" from 1710
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    381 B444m
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4152:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8029
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 18100 B444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G1MAGIE171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 5207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S ESO E-Mag-2 MAC
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 16 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-690 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 8/Bel 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277854 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Otto, Bernd-Christian (VerfasserIn); Bellingradt, Daniel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319595245; 3319595245
    Weitere Identifier:
    9783319595245
    RVK Klassifikation: AN 18100 ; AN 17950 ; AM 44400
    Schriftenreihe: New directions in book history
    Palgrave pivot
    Schlagworte: Manuscripts, European; Book industries and trade; Magic
    Umfang: vii, 166 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):
  14. The dictionary of the book
    a glossary for book collectors, booksellers, librarians, and others
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: 28543/AM:Ber
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK bestellt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/20764
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 17000 B496
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442263390
    RVK Klassifikation: AN 17000
    Schlagworte: Bibliography; Book industries and trade; Book collecting; Library science
    Umfang: xiv, 317 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 303-319. - Index

  15. Buch macht Geschichte
    Beiträge zur Verlags- und Medienforschung : Festschrift für Siegfried Lokatis zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 6035/028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 17950 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahn 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 18100 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext wirkten. Die historische Verlags- und Medienforschung der Buchwissenschaft Leipziger Prägung hat diesen Ansatz vielfältig weiterentwickelt. Der 60. Geburtstag des Lehrstuhlinhabers Siegfried Lokatis bietet den Anlass, aus aktuellen Studien von rund 30 Mitarbeitern, Schülern und kooperierenden Wissenschaftlern zu berichten. Im Zentrum des Bandes steht das Agieren von Autoren, Herausgebern und Verlegern, die Buchhandelsgeschichte, die Werk- und Editionsgeschichte, Fragen der Gestaltung und Ästhetik des Mediums Buch sowie die zensorische Überwachung von Druckschriften im nationalen und internationalen Kontext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blume, Patricia F. (HerausgeberIn); Keiderling, Thomas (HerausgeberIn); Saur, Klaus Gerhard (HerausgeberIn); Lokatis, Siegfried (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110480894; 3110480891
    Weitere Identifier:
    9783110480894
    RVK Klassifikation: AN 18100 ; AN 46010
    Schlagworte: Publishers and publishing; Book industries and trade; Booksellers and bookselling; Press; Book design; Literature and state; Censorship; Prohibited books; Publishers and publishing; Books
    Umfang: VIII, 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 638 g
  16. Die Büchermacher
    von Verlegern und ihren Verlagen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Quintus, Berlin

    Walther, selbst Verleger und Autor, legt hier ein schmales, nettes Hardcover, gedruckt auf gutem Papier, vor. Er wählte 16 Persönlichkeiten der deutschen Verlagsbranche des 20. Jahrhunderts aus und beschreibt somit erzählend und knapp auch die... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ahn 1 17 : x 66048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 740 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 46018 W237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 110,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 46018 W237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278682 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2017/8°/552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walther, selbst Verleger und Autor, legt hier ein schmales, nettes Hardcover, gedruckt auf gutem Papier, vor. Er wählte 16 Persönlichkeiten der deutschen Verlagsbranche des 20. Jahrhunderts aus und beschreibt somit erzählend und knapp auch die Geschichte namhafter Unternehmen, z.B.: Suhrkamp, Rowohlt, dtv, Aufbau, Piper, KiWi. Er zeigt Bekanntes und wohl eher Unbekanntes auf. Das Buch beschliesst sicher eine Ära. Wird es noch grosse Verlegerpersönlichkeiten geben? Personenregister und Schwarz-Weiss-Fotos runden den Band ab. Die Bildauswahl ist gelungen: Wir sehen auf gestreuten Abbildungen auch Privates der Verleger. Die Publikation ist etwas für Buchliebhaber und Vielleser. Eine solch lesbare und knackige Zusammenschau fehlte bislang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3945256895; 9783945256893
    Weitere Identifier:
    9783945256893
    RVK Klassifikation: AN 46018
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Publishers and publishing; Booksellers and bookselling; Book industries and trade; Verleger
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise: Seite 164-168

  17. A literary tour de France
    the world of books on the eve of the French Revolution
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    "The publishing industry in France in the years before the Revolution was a lively and sometimes rough-and-tumble affair, as publishers and printers scrambled to deal with (and if possible evade) shifting censorship laws and tax regulations, in order... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 25417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.8083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IG 1117 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 4915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXD 6237-584 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 18350 D226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The publishing industry in France in the years before the Revolution was a lively and sometimes rough-and-tumble affair, as publishers and printers scrambled to deal with (and if possible evade) shifting censorship laws and tax regulations, in order to cater to a reading public's appetite for books of all kinds, from the famous Encyclopédie, repository of reason and knowledge, to scandal-mongering libel and pornography. Historian and librarian Robert Darnton uses his exclusive access to a trove of documents-letters and documents from authors, publishers, printers, paper millers, type founders, ink manufacturers, smugglers, wagon drivers, warehousemen, and accountants-involving a publishing house in the Swiss town of Neuchatel to bring this world to life. Like other places on the periphery of France, Switzerland was a hotbed of piracy, carefully monitoring the demand for certain kinds of books and finding ways of fulfilling it. Focusing in particular on the diary of Jean-François Favarger, a traveling sales rep for a Swiss firm whose 1778 voyage, on horseback and on foot, around France to visit bookstores and renew accounts forms the spine of this story, Darnton reveals not only how the industry worked and which titles were in greatest demand, but the human scale of its operations. A Literary Tour de France is literally that. Darnton captures the hustle, picaresque comedy, and occasional risk of Favarger's travels in the service of books, and in the process offers an engaging, immersive, and unforgettable narrative of book culture at a critical moment in France's history"-- Machine generated contents note: Introduction: Before Balzac -- 1. Our man on Mission -- 2. The View from the Home Office -- 3. Smuggling: Pontarlier -- 4. Sizing up Shops: Lons-le-Saunier -- 5. Selling Books, Collecting Bills: Bourg-en-Bresse -- 6. Entrepreneurs and Buccaneers: Lyon -- 7. Domestic Contraband: Lyon -- 8. The Trade in Trading: Avignon -- 9. The Struggle for Survival in the South: Nîmes, Montpellier, Marseille -- 10. Hard Scrabble in the Southwest: Pézénas to Poitiers -- 11. Peddling and the Capillary System: Loudun -- 12. Upmarket and Downmarket in France's Homeland: Saumur to Dijon -- 13. An Ultimate Example: Besançon -- 14. The End of the Line: An Overview of the Demand for Literature -- 15. Lived Literature -- Acknowledgments

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780195144512
    Weitere Identifier:
    9780195144512
    RVK Klassifikation: IG 1117
    Schlagworte: Books and reading; Book industries and trade; Book industries and trade; Traveling sales personnel; Booksellers and bookselling; Publishers and publishing; Book industries and trade; Books and reading; Booksellers and bookselling; HISTORY; HISTORY; HISTORY; HISTORY; Publishers and publishing; Traveling sales personnel; Favarger, Jean-François; Société typographique de Neuchâtel
    Weitere Schlagworte: Favarger, Jean-François
    Umfang: xv, 358 Seiten, Illustrationen
  18. Eighteenth-century manners of reading
    print culture and popular instruction in the anglophone Atlantic world
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "The market for print steadily expanded throughout the eighteenth-century Atlantic world thanks to printers' efforts to ensure that ordinary people knew how to read and use printed matter. Reading is and was a collection of practices, performed in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 1023 B219
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1023 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The market for print steadily expanded throughout the eighteenth-century Atlantic world thanks to printers' efforts to ensure that ordinary people knew how to read and use printed matter. Reading is and was a collection of practices, performed in diverse, but always very specific ways. These practices were spread down the social hierarchy through printed guides. Eve Tavor Bannet explores guides to six manners or methods of reading, each with its own social, economic, commercial, intellectual and pedagogical functions, and each promoting a variety of fragmentary and discontinuous reading practices. The increasingly widespread production of periodicals, pamphlets, prefaces, conduct books, conversation-pieces and fictions, together with schoolbooks designed for adults and children, disseminated all that people of all ages and ranks might need or wish to know about reading, and prepared them for new jobs and roles both in Britain and America"-- Machine generated contents note: Introduction: the schoolroom in the marketplace; 1. The ABCs of reading; 2. Arts of reading; 3. Polite reading; 4. Ordinary discontinuous reading; 5. Reading secret writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108419109
    Weitere Identifier:
    9781108419109
    RVK Klassifikation: HK 1271 ; HK 1023
    Schlagworte: Books and reading; Books and reading; Reading; Reading; Self-culture; Self-culture; Book industries and trade; Book industries and trade
    Umfang: viii, 298 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  19. Under the cover
    the creation, production, and reception of a novel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    "Under the Cover follows the life trajectory of a single work of fiction from its initial inspiration to its reception by reviewers and readers. The subject is Jarrettsville, a historical novel by Cornelia Nixon, which was published in 2009 and based... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 z/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/260/1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:C47 : BU61,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421 DF 8796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HU 9800 N736 C53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280138 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Under the Cover follows the life trajectory of a single work of fiction from its initial inspiration to its reception by reviewers and readers. The subject is Jarrettsville, a historical novel by Cornelia Nixon, which was published in 2009 and based on an actual murder committed by an ancestor of Nixon's in the postbellum South. Clayton Childress takes you behind the scenes to examine how Jarrettsville was shepherded across three interdependent fields--authoring, publishing, and reading--and how it was transformed by its journey. Along the way, he covers all aspects of the life of a book, including the author's creative process, the role of the literary agent, how editors decide which books to acquire, how publishers build lists and distinguish themselves from other publishers, how they sell a book to stores and publicize it, and how authors choose their next projects. Childress looks at how books get selected for the front tables in bookstores, why reviewers and readers can draw such different meanings from the same novel, and how book groups across the country make sense of a novel and what it means to them. Drawing on original survey data, in-depth interviews, and groundbreaking ethnographic fieldwork, Under the Cover reveals how decisions are made, inequalities are reproduced, and novels are built to travel in the creation, production, and consumption of culture"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691160382
    Weitere Identifier:
    9780691160382
    RVK Klassifikation: HU 1110 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Princeton studies in cultural sociology
    Schlagworte: Book industries and trade; Printing; Publishers and publishing; Publishers and publishing
    Umfang: vi, 309 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 283-297

  20. Das Heilige Land in Gotha
    der Verlag Justus Perthes und die Palästinakartographie im 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Forschungsbibliothek Gotha, Gotha ; Universität Erfurt, Erfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 163321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 25671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 B 258
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 B 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:HE:2000:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 8200 (50)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 80308 W419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3019:50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigel, Petra (HerausgeberIn); Goren, Ḥayim (MitwirkendeR); Schelhaas, Bruno (MitwirkendeR); Faehndrich, Jutta (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 46010 ; AN 80308
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha ; Band 50
    Schlagworte: Book industries and trade; Publishers and publishing; Cartography
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    :

    :

  21. Deutsche Drucker und Buchhändler in London 1680-1811
    Strukturen und Bedeutung des deutschen Anteils am englischen Buchhandel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Over the course of the 18th century, a large number of German-speaking booksellers, printers, and publishers were active in the London book trade. This study examines the German-language book trade in the English capital and shows that it had a major... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.3727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 6816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBc 770
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 319 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ASY G 6191-571 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 14108-12
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 3783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 47930 J45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4276:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Over the course of the 18th century, a large number of German-speaking booksellers, printers, and publishers were active in the London book trade. This study examines the German-language book trade in the English capital and shows that it had a major impact on the London book trade and on cultural exchange between Germany and England. The work makes an important contribution to the history of the German-English book trade.--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110311208; 9783110311204
    Weitere Identifier:
    9783110311204
    RVK Klassifikation: AN 23295 ; AN 47930
    Schriftenreihe: Array ; Band 12
    Schlagworte: German imprints; Book industries and trade; Publishers and publishing; Booksellers and bookselling; Printing; Germans
    Umfang: XXVIII, 610 Seiten, Illustrationen, Karten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 584-597

  22. Translation and the book trade in early modern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "This volume provides the first transnational overview of the relationship between translation and the book trade in early modern Europe. Following an introduction to the theories and practices of translation in early modern Europe, and to the role... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969944
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBc 280
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume provides the first transnational overview of the relationship between translation and the book trade in early modern Europe. Following an introduction to the theories and practices of translation in early modern Europe, and to the role played by translated books in driving and defining the trade in printed books, each chapter focuses on a different aspect of translated-book history - language learning, audience, printing, marketing, and censorship - across several national traditions. This study touches on a wide range of early modern figures who played myriad roles in the book world; many of them also performed these roles in different countries and languages. Topics treated include printers' sensitivity to audience demand; paratextual and typographical techniques for manipulating perception of translated texts; theories of readership that travelled across borders; and the complex interactions between foreign-language teachers, teaching manuals, immigration, diplomacy, and exile"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pérez Fernández, José María (Hrsg.); Wilson-Lee, Edward
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1107080045; 9781107080041
    Weitere Identifier:
    9781107080041
    RVK Klassifikation: AN 18060 ; AN 47906 ; ES 705
    Schlagworte: Book industries and trade; Translations
    Umfang: XI, 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note: 1. Marketing adaptations of the Ship of Fools: the Stultiferae naves (1501) and Navis stultifera (1505) of Jodocus Badius Ascensius / Paul White; 2. Translation, Sermo Communis and the book trade / José María Pérez Fernández; 3. Language manuals and the book trade in England / Rocío G. Sumillera; 4. The heroes in 'The World's Marketplace' : translating and printing an epic in Renaissance Antwerp / Miguel Martínez; 5. The politics of translation and the German reception of Dante : Johannes Herold's Monarchey / Daniel DiMassa; 6. Translation trajectories in early modern European print culture : the case of Boccaccio / Guyda Armstrong; 7. Glosses and oracles : guiding readers in early modern Europe / Edward Wilson-Lee; 8. Spenser's Dutch uncles : the family of love and the four translations of A Theatre for Worldlings / Stewart Mottram; 9. Translation, re-writing and censorship during the Counter-Reformation / Simona Munari; 10. The publication of Iberian romance in early modern Europe / Louise Wilson.

  23. The book trade in early modern England
    practices, perceptions, connections
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oak Knoll Press [u.a.], New Castle, Del. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 18009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Np 11031/13
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.276
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hinks, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780712357111; 9781584563273
    Schlagworte: Book industries and trade
    Umfang: XIX, 267 S., Ill., Faks., graph. Darst. (s-w), 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Index

    Part I Practices and perceptions ; "I maruell who the diuell is his printer" : fictions of book production in Anthony Munday's and Henry Chettle's Paratexts / Louise Wilson

    "Printer, that art the midwife to my muse" : Thomas Freeman and the analogy between printing and midwifery in Renaissance England / Harry Newman

    "I do more confidently presume to publish it in his absence" : William Ponsonby's Print network / Stacy Erickson

    "To be unto them as the foundation of a library" : the books of Robert Ashley at the Middle Temple / Renae Satterley

    Sir Thomas Smith : Elizabethan author and book collector / Lucy Hughes

    Women and the production of texts : the impact of the history of the book / Maureen Bell

    Part II Connections ; Printing Protestant texts under Mary Tudor : the role of Antwerp / Charlotte Anne Panofre

    Strange news : translations of European sensational news pamphlets and their place in early modern English news culture / S.K. Barker

    Henry Neville and The isle of pines : author, translator and the political project of print / Dan MIlls

    The book trade and the distribution of print in the 1650s / Bernard Capp

    The eighteenth-century book trade in region and nation : Newcastle and the North-East / Victoria Gardner.

  24. Pruebas de imprenta
    estudios sobre la cultura editorial del libro en la España moderna y contemporánea
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 24374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 472.5/047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IN 1270 S211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sp.R.com.e 13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AN 18370 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/630326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 19937 S211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sánchez Espinosa, Gabriel (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 848489763X; 9788484897637; 3954873079; 9783954873074
    Weitere Identifier:
    9788484897637
    RVK Klassifikation: AN 19937 ; AN 18370 ; IN 1270
    Schlagworte: Publishers and publishing; Publishers and publishing; Book industries and trade; Book industries and trade; Aufsatzsammlung
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise spanisch, teilweise englisch

    Literaturverzeichnis Seite 267 - 280

    :

  25. L' écriture éditoriale à la Renaissance
    genèses et promotion du récit sentimental français (1530 - 1560)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Droz, Genève

    "What does it mean to "read a book," and not just to "read a text," and what are the signs, visible and invisible, verbal and non-verbal, which intervene in the interpretative process of readers? In the narratives in vernacular prose printed in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.16.J. 139
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 788:518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What does it mean to "read a book," and not just to "read a text," and what are the signs, visible and invisible, verbal and non-verbal, which intervene in the interpretative process of readers? In the narratives in vernacular prose printed in the Renaissance, form created meaning: the printing choices established links between texts, the narrative paragraph took the place of linguistic unity, and division into chapters conditioned reading practices. The printing policies of the publisher-booksellers of the Palace thus participated in the birth and promotion of a new genre: the French récit sentimental. The successive editions of the Angoysses douloureuses qui procèdent d'amours, considered the first récit sentimental composed in the French language, invite us even to think that this tale, far from being the work of a single female author (traditionally thought to be Hélisenne de Crenne), is rather the fruit of intertextual manipulations carried out in the workshop of the printers of Janot's circle in order to give birth to a best-seller regarded above all as a printed item responding to the expectations of a new public." -- Publisher website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782600016056; 2600016058
    RVK Klassifikation: IF 1325 ; IF 3471
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; no 518
    Schlagworte: French literature; Publishers and publishing; Editing; Books and reading; Book industries and trade; Sentimentalism in literature; French literature; Publishers and publishing; Editing; Books and reading; Book industries and trade; Sentimentalism in literature
    Umfang: 508 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Also presented as the author's thesis (doctoral)--Universite Paris-Sorbonne. - Includes bibliographical references (pages 443 - 494) and index

    IntroductionDiscours péritextuels et image d'éditeur : la revendication d'une paternité partagée? -- Politiques éditoriales et stratégies de librairie : la constitution d'un paysage éditorial de l'oeuvre littéraire -- Unités textuelles et structuration narrative de récits sentimentaux : un dispositif scripto-visuel de signification -- La mise en parargraphes des Angoisses douloureuses de 1538 et "la naissance de la prose littérire classique" -- Le chapitrage des Angoisses douloureuses de c. 1539 : de la normalisation formelle à la reconversion interprétative -- Le ciseau, l'aiguille et le plomb, ou la fabrication éditoriale du premier récit sentimental franc̦ais -- Conclusion -- Bibliographie -- Index -- Table des illustrations.

    Zugl.: Paris, Univ. Paris-Sorbonne, Diss., 2005 u.d.T.: Réach-Ngô, Anne: La mise en livre des narrations de la Renaissance : écriture éditoriale et herméneutique de l'imprimé