Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Wissenschaft als Marke
    Schaufenster, Buchgestaltung und die Psychoanalyse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brinkmann + Bose, Berlin

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6000 W7635.2016
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:111:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    GT - 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    004.03 WIN
    keine Fernleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Me 8.1-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 211 : W34,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Df 4630
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-12293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    gBU 210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940048271; 3940048275
    Weitere Identifier:
    9783940048271
    RVK Klassifikation: AN 34300 ; AN 47500
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Book design; Bookbinding; Logos (Symbols); Publishers and publishing; Book industries and trade; Book design; Brand name products; Psychoanalysis; Book design; Publishers and publishing
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-349

    :

  2. Die schönsten Schweizer Bücher ...
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]-
    Verlag:  Bundesamt für Kultur, Bern

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per H 4627 kl
    2015 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 50455
    2015 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Einzelsignatur
    2015
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 4 13149
    2015 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 35220
    2015(2016) -
    Deutsche Nationalbibliothek
    Gbb 257
    2015 - 2017; 2018,1,5,9,10,16; 2019 -
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dh 2028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Y
    2015(2016) -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Buch 27 Schwe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Einzelsignatur
    2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Z 3657
    2015(2016) -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Book design
    Umfang: Bände, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgabe 2018 erscheint in 19 Teilen, wobei jeder Teil den gesamten Inhalt eines prämierten Buches enthält (Band 13 "I fuck with Turrell" wurde aus rechtlichen Gründen nur mit leeren Seiten wiedergegeben)

  3. Buch macht Geschichte
    Beiträge zur Verlags- und Medienforschung : Festschrift für Siegfried Lokatis zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 6035/028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 17950 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahn 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 18100 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext wirkten. Die historische Verlags- und Medienforschung der Buchwissenschaft Leipziger Prägung hat diesen Ansatz vielfältig weiterentwickelt. Der 60. Geburtstag des Lehrstuhlinhabers Siegfried Lokatis bietet den Anlass, aus aktuellen Studien von rund 30 Mitarbeitern, Schülern und kooperierenden Wissenschaftlern zu berichten. Im Zentrum des Bandes steht das Agieren von Autoren, Herausgebern und Verlegern, die Buchhandelsgeschichte, die Werk- und Editionsgeschichte, Fragen der Gestaltung und Ästhetik des Mediums Buch sowie die zensorische Überwachung von Druckschriften im nationalen und internationalen Kontext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blume, Patricia F. (HerausgeberIn); Keiderling, Thomas (HerausgeberIn); Saur, Klaus Gerhard (HerausgeberIn); Lokatis, Siegfried (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110480894; 3110480891
    Weitere Identifier:
    9783110480894
    RVK Klassifikation: AN 18100 ; AN 46010
    Schlagworte: Publishers and publishing; Book industries and trade; Booksellers and bookselling; Press; Book design; Literature and state; Censorship; Prohibited books; Publishers and publishing; Books
    Umfang: VIII, 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 638 g
  4. Linie, Fläche, Raum
    die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne : (Valéry, Benjamin, Moholy-Nagy)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.2999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    642857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2016/138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 7/410
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Mate. Spo.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 5846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/240/511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 R 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 19,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 220 : S59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dh 2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA BuGe 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (154)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05845:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2190 S762
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 34300 SPOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 34300 S762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    766:655 Aes 10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268559 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ki 1082/13
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4642:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318250; 383531825X
    Weitere Identifier:
    9783835318250
    RVK Klassifikation: EC 2190 ; AN 34300
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches ; 8
    Schlagworte: Book design; Printing; Book ornamentation; Graphic design (Typography)
    Umfang: 73 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 63-73

  5. Buch macht Geschichte
    Beiträge zur Verlags- und Medienforschung ; Festschrift für Siegfried Lokatis zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter BI
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Bücher schreiben Geschichte, und das im mehrfachen Wortsinn. Ihr historisches Potenzial ergibt sich daraus, sie als Dokumente ihrer Epoche zu lesen. Aufschlussreich wird diese Lesart durch das Wissen um die Kräfte, die in ihrem Entstehungskontext wirkten. Die historische Verlags- und Medienforschung der Buchwissenschaft Leipziger Prägung hat diesen Ansatz vielfältig weiterentwickelt. Der 60. Geburtstag des Lehrstuhlinhabers Siegfried Lokatis bietet den Anlass, aus aktuellen Studien von rund 30 Mitarbeitern, Schülern und kooperierenden Wissenschaftlern zu berichten. Im Zentrum des Bandes steht das Agieren von Autoren, Herausgebern und Verlegern, die Buchhandelsgeschichte, die Werk- und Editionsgeschichte, Fragen der Gestaltung und Ästhetik des Mediums Buch sowie die zensorische Überwachung von Druckschriften im nationalen und internationalen Kontext. In diesem Band werden die neuesten Ergebnisse der verlagshistorischen Forschung mit Blick auf den Verlag im zeitgeschichtlichen Kontext von renommierten Forscher und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Polen, den USA und Australien unter Einbezug der verstärkten europäischen und internationalen Popularität des Fachbereichs Buchwissenschaft vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blume, Patricia F. (HerausgeberIn); Keiderling, Thomas (HerausgeberIn); Saur, Klaus Gerhard (HerausgeberIn); Lokatis, Siegfried (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110483222; 9783110480962
    Weitere Identifier:
    9783110480894
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Schlagworte: Publishers and publishing; Book industries and trade; Booksellers and bookselling; Press; Book design; Literature and state; Censorship; Prohibited books; Publishers and publishing; Books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 343 Seiten), Illustrationen
  6. Wie ich Bücher gestalte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UB 13
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263227 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA Cb 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315914
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; AN 34300
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches ; 6
    Schlagworte: Book design; Graphic design (Typography); Printing
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 79. - Seite 79 nicht paginiert

    Auf Seite 6: "In Erinnerung an Hans Peter Willberg"

  7. Textkünste
    Buchrevolution um 1500
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Philipp von Zabern, Darmstadt

    Mit der Erfindung des Buchdrucks vollzieht sich nicht nur eine Revolution der Herstellungsmöglichkeit von Texten – und damit eine Revolution der Leseöffentlichkeit. Vielmehr entwickeln sich parallel grundlegende, bis heute gültige Standards der... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ahm 1 16 : y 12434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2017:32:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 5.1 Tex 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.4576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    Bd 173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2017 B 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    417020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    16.6025 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2017/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AN 23600 S359(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 B 25635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBb 315
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AN 23600 100 2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 10 Lay. Sch.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF 21
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/20863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 634/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    R 15c/7059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 32,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F b 0590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:FA:1000:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    C Lei5 2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 B 415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-All 30/2016b
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    AN 23600 sch1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KH 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    501 AN 23600 S359(2)
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Buch 14 Tex
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-16-0538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    A.b 2017/21 - M(AE)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 23600 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 23600 S359
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.37 = 52 B 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ba 3381
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2482
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 B 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    911745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 23600 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ki 1060/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4540:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/4°/477-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leopold Sophien Bibliothek
    A 95*
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Erfindung des Buchdrucks vollzieht sich nicht nur eine Revolution der Herstellungsmöglichkeit von Texten – und damit eine Revolution der Leseöffentlichkeit. Vielmehr entwickeln sich parallel grundlegende, bis heute gültige Standards der Textdarstellung, die unsere Lese- und Denkgewohnheit entscheidend prägen: Satzspiegel und Kolumnentitel, Seitenzahlen udn Randnoten, Wortzwischenräume und Register – ab den 1450er Jahren erfindet sich die Buchseite neu, mit wesentlichen Folgen für die Wissensrezeption. Die Bibliotheken von Leipzig und Lyon beherbergen in ihren jeweiligen Ländern mit die größten Schätze an Inkunabeln und Frühdrucken. Der reich bebilderte und aufwändig gestaltete Band zeigt anhand großartiger Beispiele die Innovationen und Experimente früher Drucke und lässt die Geburtsstunde der uns ästhetisch vertrauten Druckseite lebendig werden. Essays führender Spezialisten geben einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte früher Buchgestaltung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Ulrich Johannes (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3805350279; 9783805351003; 9783910108684; 9783805350273
    Weitere Identifier:
    9783805350273
    RVK Klassifikation: AN 23600
    Körperschaften/Kongresse:
    Universitätsbibliothek Leipzig (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig ; 37
    Schlagworte: Book design; Printing; Typografie; Umbruch; Lesbarkeit
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, 33 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält zahlreiche Faksimiles

    "Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Kulturstiftung der Länder ermöglicht." (Impressum)

    Literaturverzeichnis: Seite 207-217

    Mit Glossar

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Die 2. Auflage ist [2016] erschienen

    Nur die Museumsausgabe erschien in der Reihe

    Begleitpublikation der Ausstellungen Textkünste. Die Erfindung der Druckseite um 1500, Universitätsbibliothek Leipzig, 7.10.2016-29.01.2017 und Impressions premières - la page en révolution de Gutenberg à 1530, Bibliothèque municipale de Lyon, 30.09.2016-21.01.2017

    "Der Philipp von Zabern Verlag ist ein Imprint der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt" (Impressum)

  8. Kupferstich und Letternkunst
    Buchgestaltung im 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die ästhetischen Erneuerungen des 18. Jahrhunderts begleiten grundlegende Reflexionen über die Neugestaltung des Buches. Sie schlagen sich in der medialen Vielfalt von Einzeldrucken und Werkausgaben, von Anthologien und Zeitschriften nieder und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:5966:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 1152 H153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Akg 20/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-1 3/130
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBb 320
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/240/1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 5,30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5800:S30:2:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XIV C 1674/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02044:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 9307 H153 K96
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BUB-420 4777-338 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 34420 HAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 34420 H153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 8/Kup 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 34420 H153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273648 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4150/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ästhetischen Erneuerungen des 18. Jahrhunderts begleiten grundlegende Reflexionen über die Neugestaltung des Buches. Sie schlagen sich in der medialen Vielfalt von Einzeldrucken und Werkausgaben, von Anthologien und Zeitschriften nieder und gelten für belletristische und wissenschaftliche Literatur gleichermassen. Betroffen sind davon Satzspiegel, Buchschmuck, Papierqualität, Typographie u. a. Wie sind solche Phänomene zu bewerten? Welchen Stellenwert gewinnen diese Verfahren kollektiver Kreativität, an denen neben dem Autor Verleger, Zeichner, Kupferstecher und Drucker beteiligt sind? Auf welche Herausforderungen reagiert die Buchgestaltung dieses neuen Typs? Die Beiträge konzentrieren sich auf literarische Werke und analysieren Besonderheiten von Standard- bis zu Luxusausgaben bei Brockes, Haller, Ramler, Gessner, Klopstock, Wieland, Goethe. Ausserdem untersuchen sie die Gestaltung neuer Erfolgsformate, etwa Almanache. Dabei kommen Grundfragen der Literatur- und Mediengeschichte zur Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Haischer, Peter-Henning (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Nowitzki, Hans-Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365431
    RVK Klassifikation: GI 1152 ; GI 9307 ; AN 34420
    Körperschaften/Kongresse: Kolloquium Kupferstich und Letternkunst - Buchgestaltung im 18. Jahrhundert (2015, Oßmannstedt)
    Schriftenreihe: Wieland im Kontext ; 2
    Schlagworte: Book design; Printing; Books; Engraving
    Umfang: XI, 670 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Herausgegeben mit Unterstützung des Sonderforschungsbereichs 644 'Transformation der Antike'. Teilprojekt B 12 'Pluralisierung von Antike in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts'." (ungezählte Seite IV)

    "[...] im Frühjahr 2015 [...] Arbeitsgespräch auf dem Wielandgut Oßmannstedt [...]. Es handelte sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin (Sonderforschungsbereich 644 'Transformationen der Antike', Teilprojekt B12) und des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar." (Vorwort, ungezählte Seite VII)

    Mit Glossar zum Buchwesen im 18. Jahrhundert

    Mit Register

    Peter-Henning Haischer und Charlotte Kurbjuhn: Vorwort ; Zur Geschichtlichkeit der Buchgestaltung : im Dialog mit dem Typographen Friedrich Forssman ; Faktoren und Entwicklung der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert

    Hans-Peter Nowitzki: Die materialen, technischen und technologischen Grundlagen der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert

    Felix Mündt: Tafelteil ; Klassiker in Kupfer : 'Pine's Horace' und der Vergil von Henry Justice

    Steffen Martus: "Dass ... ein jeder Mensch dadurch seine Sinnen besser gebrauchen ... lernen möge" : Brockes' Irdisches Vergnügen in Gott im Medienverbund

    Ernst Osterkamp: Unvollkommene Gedanken über die Illustrationen zu Albrecht von Hallers Versuch Schweizerischer Gedichte

    Peter-Henning Haischer: Zur Text-Bild-Beziehung in Salomon Gessners illustrierten Ausgaben der Idyllen 1756-1776

    Annika Hildebrandt: Unter Kriegsdichtern

    Klaus Manger: Was wird wie in Wielands Musarion und den Grazien eigentlich illustriert?

    Alexander Kos̆enina: Daniel Chodowiecki als Dramenillustrator

    Charlotte Kurbjuhn: Preussische Leistungsschau : Bernhard Bode illustriert Karl Wilhelm Bamlers Poetische Werke

    Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cottas DamenCalender ('Taschenbuch für Damen')

    Alexander Rosenbaum: "Die Gewohnheit fodert dergleichen Verzierungen" : zur bildlichen Ausstattung von Schillers Musenalmanachen (1796-1800)

    Dominik von Both: Zur musikalischen Liedeinlage : Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre : ein Sonderfall?

    : Glossar ; Abbildungen ; Index nominum.

  9. Tibetan printing
    comparisons, continuities and change
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Introduction -- The Introduction of Printing in the Asian Context: Wider Perspectives on Print and Manuscript Cultures. Three Print Revolutions / Peter Burke -- The Gutenberg Fallacy and the History of Printing among the Mongols / Johan Elverskog --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Introduction -- The Introduction of Printing in the Asian Context: Wider Perspectives on Print and Manuscript Cultures. Three Print Revolutions / Peter Burke -- The Gutenberg Fallacy and the History of Printing among the Mongols / Johan Elverskog -- Mongolian Female Rulers as Patrons of Tibetan Printing at the Yuan Court: Some Preliminary Observations on Recently Discovered Materials / Kawa Sherab Sangpo -- Empress Shotoku as a Sponsor of Printing / Peter Kornicki -- From Chongzhen lishu to Tengri-yin udq-a and rGyartsis chen mo 51 / Leonard W. J. van der Kuijp -- A Forgotten Chapter in South Asian Book History: A Bird's View on Sanskrit Print Culture / Camillo A. Formigatti -- Manuscript and Print in the Tangut State: The Case of the Sunzi / Imre Galambos -- Printing versus Manuscript: History or Rhetoric? A Short Note inspired by Pelliot DIC / Cristina Scherrer-Schaub -- The Uses of Early Tibetan Printing: Evidence from the Turfan Oasis / Sam van Schaik -- Pattern Reproduction Possibilities and the Alpha and Omega of Tibetan Printing / T. H. Barrett -- The Introduction of Printing Into Tibet: Drivers, Impact and New Discoveries. New Discoveries in Early Tibetan Printing History / Porong Dawa -- Collected Writings as Xylographs: Two Sets from the Bo dong pa School / Franz Karl Ehrhard -- Continuity and New Developments in 15th Century Tibetan Book Production: Bo dong Phyogs las rnam rgyal (1376-1451) and his disciples as Producers of Manuscript and Print Editions / Tsering Dawa Sharshon -- Tibetan Women as Patrons of Printing and Innovation / Hildegard Diemberger -- Prints about the Printer: Four Early Prints in Honor of the Mad yogin of gtsang / Stefan Larsson -- Works and Networks of mkhas pa Dri med: On the Illustrations of 16th Century Tibetan Printed Books / Marta Sernesi -- Early Book Production and Printing in Bhutan / Dorji Gyaltsen -- An Unacknowledged Revolution? A Reading of Tibetan Printing History on the Basis of Gung thang Colophons Studied in Two Dedicated Projects / Michela Clemente -- Revolutions of the Dharma Wheel: Uses of Tibetan Printing in the Eighteenth Century / Benjamin Nourse -- Observations Made in the Study of Tibetan Xylographs / Helmut Eimer -- Exploring the Materiality of Prints and Manuscripts. Wooden Book-Covers, Printing Blocks, their identification and dating: how to read the wood / Tomasz Wazny -- The Five Colours of Art: Non-invasive Analysis of Pigments in Tibetan Prints and Manuscripts / Paola Ricciardi and Anuradha Pallipurath -- Paper Plants in the Tibetan World: A Preliminary Study / Alessandro Boesi -- The Choice of Materials in Early Tibetan Printed Books / Agnieszka Helman-Wazny -- Paper, Patronage and Production of Books: Remarks on an 11th Century Manuscript from Central Tibet / Pasang Wangdu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Diemberger, Hildegard (HerausgeberIn); Ehrhard, Franz-Karl (HerausgeberIn); Kornicki, Peter F. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004316256
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brill's Tibetan studies library ; volume 39
    Schlagworte: Books; Printing; Bookbinding; Book design; Printing; Books; Bookbinding; Book design; History; Books; Printing; Book design; Bookbinding; China ; Tibet Region; Conference papers and proceedings
    Umfang: 1 Online-Ressource (610 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Papers presented at a workshop on "Printing as an Agent of Change in Tibet and beyond" held at Pembroke College, Cambridge, in November 2013"

  10. Kupferstich und Letternkunst
    Buchgestaltung im 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die ästhetischen Erneuerungen des 18. Jahrhunderts begleiten grundlegende Reflexionen über die Neugestaltung des Buches. Sie schlagen sich in der medialen Vielfalt von Einzeldrucken und Werkausgaben, von Anthologien und Zeitschriften nieder und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ästhetischen Erneuerungen des 18. Jahrhunderts begleiten grundlegende Reflexionen über die Neugestaltung des Buches. Sie schlagen sich in der medialen Vielfalt von Einzeldrucken und Werkausgaben, von Anthologien und Zeitschriften nieder und gelten für belletristische und wissenschaftliche Literatur gleichermassen. Betroffen sind davon Satzspiegel, Buchschmuck, Papierqualität, Typographie u. a. Wie sind solche Phänomene zu bewerten? Welchen Stellenwert gewinnen diese Verfahren kollektiver Kreativität, an denen neben dem Autor Verleger, Zeichner, Kupferstecher und Drucker beteiligt sind? Auf welche Herausforderungen reagiert die Buchgestaltung dieses neuen Typs? Die Beiträge konzentrieren sich auf literarische Werke und analysieren Besonderheiten von Standard- bis zu Luxusausgaben bei Brockes, Haller, Ramler, Gessner, Klopstock, Wieland, Goethe. Ausserdem untersuchen sie die Gestaltung neuer Erfolgsformate, etwa Almanache. Dabei kommen Grundfragen der Literatur- und Mediengeschichte zur Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haischer, Peter-Henning (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Nowitzki, Hans-Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365431
    RVK Klassifikation: GI 1152 ; GI 9307 ; AN 34420
    Körperschaften/Kongresse: Kolloquium Kupferstich und Letternkunst - Buchgestaltung im 18. Jahrhundert (2015, Oßmannstedt)
    Schriftenreihe: Wieland im Kontext ; 2
    Schlagworte: Book design; Printing; Books; Engraving
    Umfang: XI, 670 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Herausgegeben mit Unterstützung des Sonderforschungsbereichs 644 'Transformation der Antike'. Teilprojekt B 12 'Pluralisierung von Antike in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts'." (ungezählte Seite IV)

    "[...] im Frühjahr 2015 [...] Arbeitsgespräch auf dem Wielandgut Oßmannstedt [...]. Es handelte sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin (Sonderforschungsbereich 644 'Transformationen der Antike', Teilprojekt B12) und des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar." (Vorwort, ungezählte Seite VII)

    Mit Glossar zum Buchwesen im 18. Jahrhundert

    Mit Register

    Peter-Henning Haischer und Charlotte Kurbjuhn: Vorwort ; Zur Geschichtlichkeit der Buchgestaltung : im Dialog mit dem Typographen Friedrich Forssman ; Faktoren und Entwicklung der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert

    Hans-Peter Nowitzki: Die materialen, technischen und technologischen Grundlagen der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert

    Felix Mündt: Tafelteil ; Klassiker in Kupfer : 'Pine's Horace' und der Vergil von Henry Justice

    Steffen Martus: "Dass ... ein jeder Mensch dadurch seine Sinnen besser gebrauchen ... lernen möge" : Brockes' Irdisches Vergnügen in Gott im Medienverbund

    Ernst Osterkamp: Unvollkommene Gedanken über die Illustrationen zu Albrecht von Hallers Versuch Schweizerischer Gedichte

    Peter-Henning Haischer: Zur Text-Bild-Beziehung in Salomon Gessners illustrierten Ausgaben der Idyllen 1756-1776

    Annika Hildebrandt: Unter Kriegsdichtern

    Klaus Manger: Was wird wie in Wielands Musarion und den Grazien eigentlich illustriert?

    Alexander Kos̆enina: Daniel Chodowiecki als Dramenillustrator

    Charlotte Kurbjuhn: Preussische Leistungsschau : Bernhard Bode illustriert Karl Wilhelm Bamlers Poetische Werke

    Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cottas DamenCalender ('Taschenbuch für Damen')

    Alexander Rosenbaum: "Die Gewohnheit fodert dergleichen Verzierungen" : zur bildlichen Ausstattung von Schillers Musenalmanachen (1796-1800)

    Dominik von Both: Zur musikalischen Liedeinlage : Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre : ein Sonderfall?

    : Glossar ; Abbildungen ; Index nominum.