Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 187.

Sortieren

  1. Nomadische Existenzen
    Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts ; mit einer Artur-Streiter-Bibliographie ; Tagungsband, Symposium des Fritz-Hüser-Instituts, 11. Mai 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fähnders, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783898618144; 3898618145
    Weitere Identifier:
    9783898618144
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1056 ; GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur ; 16
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Nomadentum; Bohemianism in literature; German literature; Vagrancy in literature; Deutsch; Literatur; Unbehaustheit <Motiv>; Bohème <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Streiter, Artur; Streiter, Artur <1905-1946>
    Umfang: 151 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 148

  2. Die Berliner Künstlerbohème aus dem "Schwarzen Ferkel"
    dargestellt anhand von Briefen, Erinnerungen und autobiographischen Romanen ihrer Mitglieder und Freunde
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830029960; 3830029969
    Weitere Identifier:
    9783830029960
    RVK Klassifikation: GL 1885 ; GM 1775 ; GL 1065 ; GL 1585
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturgeschichte ; 7
    Schlagworte: Artists; Boheminism; Rezeption; Sensualismus; Bohème
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 388 S., Ill., 21 cm, 510 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Poznañ, Uniw. Imienia Adama Mickiewicza, Diss., 2003

  3. Würzburger Hochschulschriften zur neueren deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1977-
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  4. Paris 1926
    la Société de minuit ; suivi d'un index des lieux et des rues parisiens
    Autor*in: Hohl, Ludwig
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Attila, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernal, Yann (Übers.); Hohl, Ludwig
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782917084571; 291708457X
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bohème; Schweizer
    Weitere Schlagworte: Hohl, Ludwig (1904-1980)
    Umfang: 311 S., 20 cm
  5. Franziska zu Reventlow und die Münchner Boheme - Die Gräfin und ihr Schwabing
    Autor*in: Hauk, Kirsten
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638382939
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bohème
    Weitere Schlagworte: Reventlow, Franziska zu (1871-1918); Vögtlin, Margreth; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; franziska;reventlow;muenchner;boheme;graefin;schwabing; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Berliner Bohème
    anderthalb Jahrhunderte Geniekarussell
    Autor*in:
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Ullstein, Berlin u.a.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henseleit, Felix (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1056
    Schlagworte: Bohemianism; Bohème
    Umfang: 51 S., Ill.
  7. Wo die Geister wandern
    eine Topographie der Schwabinger Bohème um 1900
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Diederichs, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Die Münchner Bohème und ihre Gräfin Franziska zu Rewentlow
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  9. Vom Münchner Bohemien zum Pariser Dandy
    die Entwicklungsjahre des Bürgersohnes Oscar A. H. Schmitz (1873 - 1931)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    "Er ist [ ] bei jedem Scenenwechsel ein Anderer. Sein voriges Selbst fährt immer in Anderer Häute." Wer könnte Schmitz besser beschreiben als Karl Wolfskehl, der Freund und Mentor der jungen Jahre, der ihn in den kleinen Kreis um Stefan George... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Er ist [ ] bei jedem Scenenwechsel ein Anderer. Sein voriges Selbst fährt immer in Anderer Häute." Wer könnte Schmitz besser beschreiben als Karl Wolfskehl, der Freund und Mentor der jungen Jahre, der ihn in den kleinen Kreis um Stefan George einführte und ihm dadurch den ersten Durchbruch als Dichter ermöglichte? Oscar A. H. Schmitz: Wer war er wirklich? Der Sohn einer gutbürgerlichen Familie, der sich in seinem Inneren gegen die vom Vater erwartete bürgerliche Karriere sträubt und sich wünscht, Künstler zu werden. Auf der Suche nach Identität fühlt er sich zerrissen: Einerseits spürt er ein starkes Bedürfnis nach Halt, andererseits gibt er sich einer immerwährenden und nervösen Suche nach neuen Reizen hin und wendet sich der Münchner Boheme zu. Dort inszeniert er sich als Bohemien. Sein klares Ziel besteht darin, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Diese Schwabinger Zeit ist von Antibürgertum, Antijudaismus und Antifeminismus geprägt. Aber in Habitus und Haltung ist Schmitz keine Boheme-Natur. In Paris erliegt er als Dandy dem Reiz der Cafés und der geistigen und kulturellen Atmosphäre der französischen Metropole. Er legt Wert auf stilisierte Eleganz, auf Benehmen; er ist Meister in Manieren und Gespräch. Welt- und Lebemann sind in einer Hülle vereint. In dieser Jugendbiographie wird der Autor, einst von den zeitgenössischen Literaten sehr geschätzt, später in Vergessenheit geraten, als typischer Repräsentant und beispielhafter Vertreter der Moderne um die Jahrhundertwende beleuchtet. Schmitz Werke dieser Zeit sind stark autobiographisch geprägt und daher von seinem Leben nicht zu dissoziieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826048654
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 758
    Schlagworte: Bohème
    Weitere Schlagworte: Schmitz, Oscar A. H. (1873-1931)
    Umfang: 229 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.

  10. Helmut Kreuzers Die Boheme
    Eine kleine Miszelle zu einem großen Buch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bohème; Buch
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  11. Topographie und Erinnerung
    Erkundungen der Maxvorstadt
  12. Das Zeitalter der Digitalen Bohème. Teilnahme Kathrin Passigs am Ingeborg-Bachmann-Preis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346265289
    Weitere Identifier:
    9783346265289
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Ingeborg-Bachmann-Preis; Literaturpreis; Bohème; Preis <Auszeichnung>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Digitale Bohème;Kathrin Passig;Wolfgang Herrndorf;Sascha Lobo;Digital;Ingeborg Bachmann Preis; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Das Zeitalter der Digitalen Bohème. Teilnahme Kathrin Passigs am Ingeborg-Bachmann-Preis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346265296
    Weitere Identifier:
    9783346265296
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ingeborg-Bachmann-Preis; Literaturpreis; Bohème; Preis <Auszeichnung>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Digitale Bohème;Kathrin Passig;Wolfgang Herrndorf;Sascha Lobo;Digital;Ingeborg Bachmann Preis; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Bürgerliche Bohème
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Weidle, Bonn

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-SCHM 48 4/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 10809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 2795/50
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 scmz 3 CE 3178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931135330
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème; Junge Frau
    Umfang: 444 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Der Druck folgt der 10. Aufl. von 1925 u.d.T.: Wenn wir Frauen erwachen

    Literaturverz. S. 443 - [445]

  15. Bohemiens und Belle Epoque
    als München leuchtete
    Autor*in: Ross, Werner
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Siedler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    SYM 1 / 74.425
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.2 - R 78
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    71/8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    F I 1075/109
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886806111
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; NS 2960
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème; Fin de siècle
    Umfang: 332 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 321 - [326]

  16. Die Berliner Bohème
    Autor*in: Bab, Julius
    Erschienen: 1904
    Verlag:  Seemann, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    52/Kriminologie 100/31, 6. Aufl., Bd. 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2212
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Großstadt-Dokumente ; 2
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 83 S.
  17. Jenseits der Norm
    Aspekte der Bohème-Darstellung in der französischen und deutschen Literatur ; 1830 - 1910
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.076.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    219.348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 B676 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895283037
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1476 ; IG 3950 ; EC 5410
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Bohème <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 379 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2000

  18. Wo die Geister wandern
    eine Topographie der Schwabinger Bohème um 1900
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Diederichs, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.652.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.2 - H 45
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3424011703
    RVK Klassifikation: NS 2960 ; GM 1493
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 320 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 306 - 315

  19. Die Berliner Bohème
    Autor*in: Bab, Julius
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Igel-Verl. Literatur, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.528.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 BA - 41.100
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.6 - 569/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    U 95/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schardt, Michael Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927104795
    RVK Klassifikation: GM 2212
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 98 S., Ill.
  20. Der fromme Tanz
    das Abenteuerbuch einer Jugend
    Autor*in: Mann, Klaus
    Erschienen: Januar 1989
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 4759 F932 (28)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    03 / GM 4759 F93.989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499156741
    RVK Klassifikation: GM 4759
    Schriftenreihe: rororo ; 5674
    Schlagworte: Bohème; Weimarer Republik; Homosexueller
    Umfang: 187 Seite, 1 Illustration
  21. Mein Herz
    e. Liebesroman mit Bildern u. wirkl. lebenden Menschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Suhrkamp, [Frankfurt (Main)]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    87/1223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518015206
    RVK Klassifikation: GM 4453
    Auflage/Ausgabe: 12. u. 13. Tsd.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 520
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 164 S., Ill.
  22. Mein Herz
    ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Cassirer, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    45/731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1928/483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 684/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.522.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/9527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4453
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Bohème; Juden; Deutsch; Roman
    Umfang: 134 S.
  23. Studenten-, Künstler- und Bohemefiguren im Erzählwerk Otto Julius Bierbaums
    Beziehungen zwischen Außenseitern und bürgerlicher Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gardez!-Verl., Mainz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.900.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    197.409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    197.409, 2.Ex
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    V 86/40
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    96/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2428 P637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 392862427x
    RVK Klassifikation: GM 2428
    Schriftenreihe: Gardez!-Hochschulschriften ; 1
    Schlagworte: Prosa; Student <Motiv>; Künstler <Motiv>; Bohème <Motiv>; Künstler; Außenseiter
    Weitere Schlagworte: Bierbaum, Otto Julius (1865-1910)
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994

  24. Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik
    Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Der in den Zwanziger Jahren erregt geführte Krisendiskurs erklärte die Gegenwartsprobleme der Weimarer Republik zum Höhepunkt einer Krise der Moderne insgesamt. Aus dieser Perspektive heraus erschien es sinnlos, die Verhältnisse zu reformieren, ein... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der in den Zwanziger Jahren erregt geführte Krisendiskurs erklärte die Gegenwartsprobleme der Weimarer Republik zum Höhepunkt einer Krise der Moderne insgesamt. Aus dieser Perspektive heraus erschien es sinnlos, die Verhältnisse zu reformieren, ein radikaler Neuentwurf war nötig, um die Strukturdefekte der Moderne zu überwinden. Diese Lage bildet den historischen Hintergrund, vor dem sich die im vorliegenden Band versammelten Beiträge mit den Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis beschäftigen. Den Anhängern des Dichters ging es darum, einer prekären Gegenwart das Ideal des "schönen Lebens" gegenüberzustellen: als Heilmittel gegen Ordnungsverlust, gesellschaftliche Konflikte und innere Zerrissenheit. Die im George-Kreis entwickelten Gemeinschaftsvorstellungen zielten darauf ab, ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr ganzheitliches Menschsein zu entwickeln und ihre ästhetischen und intellektuellen Potentiale unter der Führung eines Meisters, Stefan Georges, zu entfalten. Die Frage, ob darüber hinaus durch das Modell einer solchen Gemeinschaft die Gesellschaft als Ganze verändert und ein "Neues Reich" geschaffen werden könnte, entstand bei einzelnen Mitgliedern des Kreises schon vor dem Ersten Weltkrieg, blieb jedoch heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes analysieren auch, auf welche Weise sich die Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im Denken, in der literarischen und wissenschaftlichen Produktion sowie den Lebensentwürfen der Kreismitglieder manifestierten. Im Rahmen des George-Kreises wurde das Idealbild einer guten Ordnung nicht im Bereich des Utopischen belassen, sondern in der Lebens- und Forschungspraxis der Kreismitglieder zu verwirklichen versucht. Review text: "[Der] Krisendiskurs der 20er Jahre [hat] […] in den letzten Monaten eine ungeahnte Aktualität erfahren […], die der Lektüre des Buches eine […] umso spannendere Note gibt." Zeitschrift für Politikwissenschaft "Der Band zum George-Kreis ist [...] als differenzierte und informationsreiche Darstellung für die geistes- und kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Gruppe für die Weimarer Republik der Lektüre zu empfehlen." Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB), März 2010 "Der Sammelband bietet ein reich angelegtes und breit aufgefächertes Bild von Kontextualisierungen und Konfrontationen des George-Kreises in den 1920er Jahren. Er ist, und dies ist nun leider nicht selbstverständlich bei Fachpublikationen, duchgehend in einem gut lesbaren und auch für den im jeweiligen Fachgebiet nicht heimischen Leser in einem gut verständlichen Stil gehalten." George-Jahrbuch, Band 8 (2010/2011)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köster, Roman; Köster, Roman
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050061757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1757 ; CI 1100
    Schriftenreihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 33
    Schlagworte: Staat; Gemeinschaft; Lebensführung; George-Kreis; Kulturkritik; Schriftsteller; Bohème; Künstler; Gemeinschaft <Motiv>; Idealisierung
    Umfang: Online-Ressource (XL, 243 S.)
  25. Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik
    Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köster, Roman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050045779; 9783050045771
    Weitere Identifier:
    9783050045771
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; GM 1757
    Schriftenreihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; Bd. 33
    Schlagworte: Staat; Gemeinschaft; Lebensführung; George-Kreis; Kulturkritik; Schriftsteller; Bohème; Künstler; Gemeinschaft <Motiv>; Idealisierung
    Weitere Schlagworte: George, Stefan Anton <1868-1933>; George, Stefan Anton <1868-1933>
    Umfang: XL, 243 S., Ill., 240 mm x 170 mm